
Eine Yogatasche zum Geburtstag
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika
Die Hose ist erst vor kurzem im Rahmen der WKSA 2022 fertig geworden. Ich habe mich bei dieser tollen Aktion, wo viele schöne Weihnachtskleider entstehen, mit einer unfertigen grauen Cordhose eingeschlichen. Es hat geklappt! Die Hose ist fertig und trägt sich wunderbar! Sie hat Taschen und einen Rundumgummizug, Details, die an einem langen Bürotag sehr angenehm sind.
1. Grauer Pullunder aus dem Mai 2021
Der Emsworth von Iabell Kraemer
Scheepjes Spirit mit NS 3,5
Der Pullunder oder auch Slipover hat es bisher nicht auf meinen Blog geschafft!
2. Rolli in Petrol
Schnitt aus einer Easy Burda von 2020
Stoff von Karstadt
Details hier
3. Graue Cordhose, fertiggestellt im WKSA 2022
Schnitt aus der Burda best of Hosen
Details hier
Ich bin sehr gespannt auf die Lieblingsteile 2022 der anderen Teilnehmerinnen auf dem heutigen MMM-Blog.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika
In meinem letzten Betrag habe ich ein wenig geklagt, dass das Nähen eines neuen Weihnachtskleides, angesichts der UFOs in meiner Nähecke, so gar nicht in meinen Alltag 2022 passt.
Ich habe Verständnis, Unterstützung und auch konkrete Hilfe erhalten. Vielen Dank an alle, die mich motiviert haben meine Ufos als Weihnachtskleid zu tarnen. Sonia hat einen besonderen Kommentar hinterlassen, indem sie mich auf die schlechte Schnittkonstruktion der Cordhose hinweist. Ich habe nachgemessen und muss ihr Recht geben.Das gemeinsame Weihnachtskleidernähen des MMM-Blog ist eine lieb gewonnene Tradition, an der ich in den letzten Jahren mit mehr oder weniger Erfolg aber viel Spaß teilgenommen habe! Dieses Jahr bin ich aber zu der Erkenntnis gekommen, dass ich weder Stoff kaufen noch ein neues Projekt beginnen möchte. D.h. keine hochtrabende Pläne für die ich einfach keine Zeit und Ruhe habe. Mein Kleiderschrank ist übervoll und brauchen tue ich (eigentlich) nichts.
Ich möchte gerne meine persönliche Challenge zur Reduzierung meines Stoffvorates voranbringen. Es ruhen noch 3 halbfertige Projekte in meiner Nähecke:
Ich denke aber so eine verzweifelte Ufo-Aktion passt nicht in das Weihnachtskleidernähen! Ich freue mich daher auf das nächste Jahr und schaue mir an, was die anderen so umsetzen.
Hier treffen sich die Hobbyschneider/innen!
LG Monika
![]() |
Ein Shirt aus 2017 |
![]() |
Deko im Hotelzimmer. |
![]() |
Auf dem Deich von Medemblik. |
Ich trage meine selbstgemachte Teile gerne und oft. Die wenigen Teile, die nicht ihren Weg in den Alltag finden, landen in der Tonne (selten) oder werden beim Secondhandladen des DRK abgegeben.
![]() |
Der Mann im Pulli war natürlich unwiderstehlich! |
Weitere Selfmademode gibt es hier auf dem MMM-Blog!
Es ist schön, wieder dabei zu sein!
LG Monika
Elke zeigt auf dem MMM-Blog eine Longweste. Auch eher ein Teil für kältere Tage!
Ich schaffe es immer noch nicht an die Nähmaschine, aber ich trage meine selbst gemachte Kleidung regelmäßig. Ich denke der Anteil in meinem Kleiderschrank liegt bei Oberbekleidung bei ca. 50%. Das ist vielleicht auch ein Teil des Problems: Mein Kleiderschrank ist gut bestückt und ich brauche im Moment eigentlich nichts Neues!
Hier trage ich eine Kuschlelstrickjacke mit Glitzer und einen braunen langen Jerseyrock! Beides ist total bequem, was mir im Moment besonders wichtig ist. Die Strickjacke mit 3/4 Ärmel habe ich hier gezeigt und der Rock war Bestandteil des Weihnachtskleidernähens 2018 .
Der Frühling läßt momentan auf sich warten. Ich habe letzte Woche eine Regenpause für ein Foto genutzt. Am Tag danach hat es geschneit! Ich bin gespannt ob bei dem heutigen MMM-Treffen viele Teilnehmerinnen schon auf den Frühling eingestellt sind!
Vielen Dank an das MMM-Team.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika
Carola zeigt heute beim MMM ein Cape. Da bin ich gespannt, wie es sich im Alltag bewährt!
Ich komme im Moment nicht so recht zum Nähen und zeige daher ein älteres Teil, dass nur selten getragen wird. Bei MMM sollen ja nicht immer nur die neuesten und tollsten Teile gezeigt werden, sondern auch ihre Alltagstauglichkeit.
Während der Feier wusste ich auch wieder warum dieses Shirt von mir nicht richtig geliebt wird. Man zuppelt ständig daran rum, weil es an den unmöglichsten Stellen Falten wirft. Ich denke das Teil wird wieder im Kleiderschrank verschwinden. Ich tue mich immer sehr schwer mit der Entsorgung von selbst genähter Kleidung.
Ich bin sicher die anderen Teilnehmerinnen des MMM zeigen uns hier überzeugendere Outfits.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika
Meine persönliche Jahreschallenge 2021 sollte meine Stoffvorräte im Zaun halten und mich zum Nähen motivieren. Das klappte im ersten Halbjahr auch ganz gut! Es entstanden 7 Projekte bis zum Juli.
Dann verschwand mein Nähmojo! Ich kam spät aus dem Büro und im Oktober war ich zur Reha. Im Dezember entstand dann noch diese Bluse beimWeihnachtskleidernähen des MMM-Blog. Den Stoff habe ich jedoch während der Reha gekauft und er wirkte sich somit nicht auf meinen Fundus aus.
Jetzt habe ich meine Challenge einfach verlängert, denn die Stoff warten ja immer noch auf Ihre Verarbeitung.
Alle genähten Teile passen gut in meinen Alltag und werden oft getragen. Besonders vielseitig sind diese zwei Teile:
Ich beschenke zu Weihnachten nur noch eine kleine auserlesene Scharr an Freunden und ich muss auch nicht alle Geschenke selber machen. Aber wenn die Lust zu einem Strickprojekt und die Geschenkidee zusammenpassen, dann macht es mir viel Spaß! Eine Ausnahme sind meine Weihnachts-Tatütas! Aber dazu später mehr!
Ich habe während meiner Reha Freundschaft mit einer Mitpatientin geschlossen. Zu Zweit ließen sich die strengen Coronaregeln und der manchmal streßige Tagesablauf besser ertragen. Sie ist ein großer Fan meiner selbstgestrickten Sommer und so bekam sie zu Weihnachten ein Paar Socken aus einer selbst ausgesuchten Opal-Sockenwolle.
Gemalte Glückwünsche von Opal |
Meine Kollegin trägt eigentlich nur Schwarz, Weiß und Grau. Bei dieser Farbpallette gibt mein Fundus nicht viel her und so habe ich eine schöne kuschlige Wolle (Cabello von ONline) in den Lieblingsfarben gekauft. Es wurden ein Paar Stulpen mit selbst designten Zopfmuster. Sie kann gut darunter noch ein Paar Fingerhandschuhe tragen.
Wolle und Anleitung sind von Hobbii. Ich fand die Idee witzig, habe es mir leicht gemacht und das Komplettpaket bei Hobbii gekauft. Die Wolle ist sehr schön und kratzt nicht am Hals, was bei einem Rollkragen ja nicht unwichtig ist.
Der Brise Neck Warmer aus Hobbii Tweed Delight |
Ich habe mehr als ein Dutzend Tatütas genäht. Diese kleinen Aufmerksamkeiten verschenke ich an meine Friseurin, meine Kolleginnen, meine Freundinnen und andere nette Menschen, denen ich ein frohes Weihnachtsfest wünschen möchte. Das hat bei mir schon Tradition und ich nähe jedes Jahr ein paar mehr.
Nach Weihnachten ist vor Weihnachten! Eine liebe Freundin hat mir Stoff für neue weihnachtliche Tatütas geschenkt! Das war eine wirklich gute Idee!
Ich bin dabei: Meine Fummeley , Creativsalat,
Ich wünschen allen ein glückliches und kreatives Jahr 2022.
LG Monika
Elke fragt auf dem MMM-Blog nach dem Zwischenstand der WKSA 2021. Tja, beim Stricken bin ich immer sehr schnell und beim Nähen kommt einfach kein Tempo auf. Sich mal lässig mit dem Strickzeug auf dem Sofa ausruhen ist einfacher als alles hervorzukramen, wie Schnittmuster, Stoff und was sonst noch dazu gehört. Auch muss ich mir den Weg für den Zuschnitt auf dem Esstisch erst freiräumen.
Aber gerade das habe ich jetzt gemacht und der Zuschnitt ist vollbracht. Wie man sieht, ganz Oldstyle mit einer großen Zuschneideschnere.
Ich hoffe, jetzt finde ich die Zeit für das Nähen, denn die Bluse ist eigentlich kein großes Ding und wenn ich erst mal dabei bin, auch schnell fertig. Also drückt mir die Daumen für das Finale.
Danke an die Organisatorinnen!
Schön wieder dabei zu sein.
LG Monika
Carola führt durch des 2. Treffen des gemeinschaftlichen Weihnachtskleidernähens auf dem MMM-Blog.
Mein Stoff liegt hier schon gewaschen und zum Zuschnitt bereit. Aber ich mußte noch etwas an meinem Schnitt basteln.
Ich mag die Passform der Pam-Bluse! Daher ist sie die Grundlage für meine Schluppenbluse! Ich habe den Schnitt im Bereich des Halsausschnittes etwas angepasst! Ich hätte die Bluse am Hals gerne etwas enger und den Schlitz etwas kürzer. Anstatt der Bindebänder werde ich Ösen anbringen.
Das Schnittmuster ist fertig! Ich werden diese Woche zuschneiden, so zumindest mein Plan!
Die Fortschritte der anderen Hobbyschneiderinnen gibt es hier.
Dank an die Organisatorinnen!
LG Monika
Wie jedes Jahr wird auf dem MMM-Blog zum Weihnachtskleidernähen aufgerufen. Und wie jedes Jahr fällt dieses tolle Event in meine stressigsten Wochen des Jahres. Ich bin mir sicher, dass geht vielen so und ich finde es umso bewundernswerter, dass sich einen Organisatorinnenteam gefunden hat. Vielen Dank dafür!
Ich werde nur ein kleines überschaubares Projekt umsetzten. Ich habe mir im Sommer eine Schluppenbluse genäht, die ich gerne trage. Sie ist allerdings sehr weit geschnitten und hat überschnittene Schultern.
Details findet ihr hier. Ich hätte gerne so eine Bluse in etwas Körper näherer Form, die sich gut unter einer Strickjacke tragen lässt. Mir gefällt die Pam. Sie war mein WKSA-Projekt 2017.
Sie ist unkompliziert und hat Abnäher, die sie in Form bringen. Ich werde diese beiden Schnitte kombinieren.
![]() |