Posts mit dem Label Butterick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Butterick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 7. August 2019

Das italienische Fake-Kleid (73. MMM)


Beim MMM zeigt Carola/Nähkatze heute ein Kleid mit Rüsche. Ihr steht das super! Ich bin nicht so der Rüschentyp!
Bei mir gibt es heute eine kleine Modenschau:



Ich hatte mir einen tollen Sommerpulli gestrickt und es fand sich kein Kombiteil im Kleiderschrank, das mir dazu gefiel. Ich denke mit dieser Situation bin ich nicht allein. Ich habe die Stoffabteilung im Kaufhaus durchsucht und fand diesen tollen Stoff. Auf dem Etiket stand: Italienischer Modestoff!

Mir gefiel das italienitsche Design so gut, dass ich die 100% Poly... Zusammensetzung einfach ignoriert habe. Er ist super leicht und fließend. Allerdings nähtechnisch eine echte Nervensäge! Er rutscht, klebt und verzieht sich beim Nähen.

Es sollte ein leichter, luftiger Sommerrock werden. Ganz schlicht und mit Gummiband! Dieser Schnitt wartete schon ein Weile auf seine Umsetzung.

Der Rock besteht nur aus zwei Teilen und wird im schrägen Fadenlauf zugeschnitten. Nach dem Aushängen habe ich mit meiner Overlock den ersten Rollsaum genäht.

Irgendwie habe ich den Stoffverbrauch falsch abgelesen (englische Anleitungen sind nicht so mein Ding) und hatte viel zu viel Stoff gekauft. Das reichte auch noch für ein schlichtes Shirt. Hier schon mal getestet. So entstand mein italienisches Fake-Kleid.





Ich habe dann noch verschieden Kombinationen getestet und sie gefallen mir alle:


Jeans-Bermuda - lässig

weißer Jeansrock, der mal eine Hose war - sommerlich



 Ich habe zum Jeansrock ein Tutorial erstellt, dass findet ihr hier.




Dieser Pullover war der Verursacher des Notstandes im Kleiderschrank.


Details gibt es hier.



Das ist aber mein Favorit! Ein bisschen 20er-Jahre, oder?
Gruß an Frau Küstensocke: "Ich bin ein Segel!"

Trotz der Synthetik-Zusammensetzung tragen sich die Teile toll!

Die Fotos entstanden auf dem Balkon unserer Ferienwohnung an der Ostsee. Wenn man sich eine wenig Mühe gibt, hat man seitlichen Mehrblick (ganz hinten am Horiozont!)

Weitere Selfmadekleidung gibt es hier auf dem MeMadeMittwoch-Blog und bei "Du für Dich am Donnerstag"!
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika







Sonntag, 29. Januar 2017

Blusen-Sew-Along 2. Treffen

Heute beginnte das 2. Treffen des Blusen-Sew-Along von Elke (EllePuls). Sie zeigt eine Anleitung für eine doppelt gearbeitet Passe. Meine Bluse ist sehr einfach konzipiert und so kann ich diese Tipps leider nicht anwenden. Ich schaue bei dieser Bluse auch nur selten in die Anleitung.

Ich habe meine Bluse zugeschnitten und bei der ersten Anprobe feststellen müssen, dass der Brustpunkt zu hoch ist. Ich habe daher an der Schulter noch ein wenig rausgelassen. Da ich ohne Ärmel arbeite ist es nicht so schlimm. Ich muss nur den Kragen etwas vergrößern. Außerdem habe ich eine ganze Größe zu groß zugeschnitten.

Ich überlege jetzt, ob ich den Schnitt umarbeite für einen zweiten Versuch oder das nächste Mal lieber einen anderen ausprobiere. Frau Küstensocke hatte mich ja schon gewarnt, dass die Passform der Bluse nicht so gut sei!

Ich nähe die Seitennähte immer zuletzt, um den Kragen und den vorderen Beleg einfacher einarbeiten zu können. Das steht jetzt als nächstes auf dem Plan. Das ich ein Rückenteil quer zum Fadenlauf zugeschnitten habe, kann man nicht erkennen und es macht sich auch nicht beim Nähen oder Bügeln bemerkbar. Der Stoff verzeiht so etwas!

Also bisher läuft es ganz gut! Bei Webware muss man für die Anpassung immer etwas Zeit einplanen.
Hier seht ihr die anderen Blusenschneiderinnen.
LG Monika

Sonntag, 22. Januar 2017

Blusen-Sew-Along 2017

Ich mache mit bei der Stoffdiät von Frau Küstensocke. Meine Stoffvorräte könnt ihr hier sehen. 

Jetzt gab es aber eine nette Sew-Along Einladung von Elke (EllePuls). Ein Grundschnitt für eine Bluse stand bei mir schon länger auf der Wunschliste. Bei einem 50% Rabattverkauf im Kaufhaus habe ich einen Butterick Blusenschnitt erstanden.

Der scheint mir sehr geeignet als Grundlage für einen Blusengrundschnitt, auch weil Prinzessnähte bei mir immer sehr gut sitzen.

Ich wollte meiner Stoffdiät aber nicht gleich im ersten Monat untreu werden und unbedingt meinen Stofffundus nutzen. Mein Weihnachtskleid 2015 habe ich aus einem sehr schönen, leichten Baumwollstoff genäht, der sich sehr gut für eine Bluse eignet. Nach ein wenig Zuschnitt-Tetris und der Missachtung des Fadenlaufs reicht das Reststück. Es wird ein kleines Sommerblüschen ohne Ärmel, denn dafür ist kein Stoff mehr da! Da ich aber 2 blaue Strickjacken besitze, die perjekt dazu passen, ist das gar kein Problem. Damit kann ich die Bluse auch tragen, wenn kein Hochsommer herrscht. Meine Bluse bekommt aber einen richtigen Kragen und auch eine Knopfleiste.

Test, ob der Stoff reicht!

Ich bin also dabei und kann damit sogar meine Stoffdiät ankurbeln. Da passt doch alles!

Die anderen Blusenprojekte könnt ihr hier sehen.
Vielen Dank an Elke für die Organisation!
LG Monika