Posts mit dem Label Rock werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rock werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. April 2022

Wo bleibt der Frühling? ( 98. MMM )

Elke zeigt auf dem MMM-Blog eine Longweste. Auch eher ein Teil für kältere Tage!

Ich schaffe es immer noch nicht an die Nähmaschine, aber ich trage meine selbst gemachte Kleidung regelmäßig. Ich denke der Anteil in meinem Kleiderschrank liegt bei Oberbekleidung bei ca. 50%. Das ist vielleicht auch ein Teil des Problems: Mein Kleiderschrank ist gut bestückt und ich brauche im Moment eigentlich nichts Neues!

Hier trage ich eine Kuschlelstrickjacke mit Glitzer und einen braunen langen Jerseyrock! Beides ist total bequem, was mir im Moment besonders wichtig ist. Die Strickjacke mit 3/4 Ärmel habe ich hier gezeigt und der Rock war Bestandteil des Weihnachtskleidernähens 2018 .

Der Frühling läßt momentan auf sich warten. Ich habe letzte Woche eine Regenpause für ein Foto genutzt. Am Tag danach hat es geschneit! Ich bin gespannt ob bei dem heutigen MMM-Treffen viele Teilnehmerinnen schon auf den Frühling eingestellt sind!

Vielen Dank an das MMM-Team.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika




Donnerstag, 13. Mai 2021

Mein Näh-Mai 2021




 Meine persönliche Jahreschallenge 2021 läuft gut! Hier war das Titelbild der Burda Easy 2/2021 die Inspiration. 


Ich wollte mir schon lange mal eine Schluppenbluse nähen, war jedoch unschlüssig, ob es nicht zu spießig wirkt. Hier hat das Modell keine Knopfleiste und überschnittene Schultern. Das erschien mir ideal, um die Bluse lässig wirken zu lassen. Der Stoff ist ein "Karstadt-macht-zu-Panikkauf"! Eine wunderbar fließende Viskose!


Tja, vielleicht sollte man die "Easy" wirklich nur verwenden, wenn man Anfänger ist! Die Anleitung sieht eine Naht im Vorderteil und keine Belege vor, das war mir beides nicht Recht! Ich habe Belege konstruiert und Vorne einen Schlitz gearbeitet. 

Ich habe eine Größe 44 zugeschnitten und die erste Anprobe ergab: Eine Schleifen werde ich nicht binden und bei einem lockeren Knoten ist die Schluppe zu lang. Also habe ich die erst mal gekürzt. Die gesamte Schulterpartie sitzt eher mittelmäßig, da der Ärmel sehr tief und weit konzipiert ist. Ich habe das Schnittmuster unter Erfahrungen verbucht und entsorgt. Mal schauen, wie oft die Bluse zum Einsatz kommt.

Im gleichen Heft gefiel mir auch eine schlichter Bahnenrock mit Gummizug. Der Stoff reichte tatsächlich noch für eine kurze Version. 

Es wurde ein kurzes sommerliches Teil und wahrscheinlich viel alltagstauglicher als die Bluse.

Schön wieder dabei zu sein, bei "du für dich am Donnerstag" und "Creativsalat"

LG Monika






Mittwoch, 4. November 2020

Eine Kuschelweste (88. MMM)


Heute zeigt Elke beim MMM ein tolles grünes Kleid!!

Ich habe mal wieder gestrickt, denn ich hasse Wollreste und versuch immer sie zeitnah in einem anderen Projekt zu verarbeiten. Hier waren es Restknäuel aus dem Frühlingsjäcken 2020 und dem Sommerjäcken 2019. Da kann ich meine Liebe für Türkis/Petrol nicht leugnen. Es waren jeweils 3 Knäuel über, aber mit unterschiedlicher Lauflänge. Also habe diese zweifädig verarbeitet und NS 6 verwendet. Solche dicken Nadeln verwende ich sehr selten und es war etwas gewöhnungsbedürftig.

Die Menge reichte natürlich nur für eine Weste. Ich habe, wie meist, ohne Anleitung als Raglan von oben gestrickt. Das große Perlmuster macht die Weste noch kuschliger! Der glatt gestrickte Abschluss ist dann einfädig gearbeitet, sonst wäre die Weste doch etwas kurz geworden. Ich habe wirklich jedes Fädchen verbraucht! Ich mag diese Form sehr. 

Ein echter Glücksfall waren die Knöpfe. Ich bewahre alle Knöpfe auf und auch wenn ein Teil entsorgt werden muss, die Knöpfe landen meist im Fundus. 

Hier fand ich farblich perfekt passende Knöpfe, die noch von meiner Mutter stammen und sicher mindestens 40 Jahre alt sind. Jetzt haben sie einen schönen Platz gefunden. 

Die Weste ist ein warer Kuscheltraum und trägt sich wunderbar.

Hier habe ich sie mit dem Rock kombiniert, den ich beim Nähtreff 2019 genäht habe. Er wird leider viel zu selten getragen! Dazu braucht es ein kurzes und farblich passendes Oberteil. Die sind in meinem Kleiderschrank leider rar aber hier passt alles perfekt! Der Post vom Nähtreff mit den schönen Bildern von der Rennbahn ist übrigens mein meistbesuchter Post überhaupt!

Ich bin sicher, beim MMM-Treffen gibt es viele Anregungen und Ideen für ein Herbst-Winter-Projekt.
Die nette Auffordung zum Weihnachtskleidernähen nehme ich gerne an!
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika 

Mittwoch, 4. März 2020

Frühstück in lila (80. MMM)

Schön sind die Geschenke, die mit einem netten Erlebnis verbunden sind. Hier befand sich ein Gutschein für ein gemeinsames Frühstück mit einer lieben Freundin unter dem Tannenbaum! Frühstücken und über Gott und die Welt plaudern! Wunderbar!

Und eine schöne Gelegenheit für ein paar Fotos, wenn der MeMadeMittwoch naht. Ich trage mein Selfmade-Kleidung oft, aber die Fotos sind immer etwas schwierig. Ich beneide jeden um einen leidenschaftlichen Hoppy-Fotografen im Umfeld.

Die Strickjacke entstand beim Herbstjacken-Knit-Along im Herbst 2017. Details gibt es hier! Die Farbe ist nicht soooo kombinationsfreudig und daher sieht sie noch fast neu aus! Es ist der beliebten Raglan-von-Oben-Methode gestrickt. Für den Jeansrock habe ich sogar eine Anleitung geschrieben.

Es ist also nichts neues dabei, aber ich denke der MMM-Blog soll auch darstellen, wie die Selfmade-Kleidung ihren Weg in den Alltrag findet!

Für mich ist dieser Post ein kleines Jubiläum. Ihr lest meinen 80. MMM-Post! 
Bei MMM-Blog gibt es heute sicher schon viel Frühling zu sehen!
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Mittwoch, 7. August 2019

Das italienische Fake-Kleid (73. MMM)


Beim MMM zeigt Carola/Nähkatze heute ein Kleid mit Rüsche. Ihr steht das super! Ich bin nicht so der Rüschentyp!
Bei mir gibt es heute eine kleine Modenschau:



Ich hatte mir einen tollen Sommerpulli gestrickt und es fand sich kein Kombiteil im Kleiderschrank, das mir dazu gefiel. Ich denke mit dieser Situation bin ich nicht allein. Ich habe die Stoffabteilung im Kaufhaus durchsucht und fand diesen tollen Stoff. Auf dem Etiket stand: Italienischer Modestoff!

Mir gefiel das italienitsche Design so gut, dass ich die 100% Poly... Zusammensetzung einfach ignoriert habe. Er ist super leicht und fließend. Allerdings nähtechnisch eine echte Nervensäge! Er rutscht, klebt und verzieht sich beim Nähen.

Es sollte ein leichter, luftiger Sommerrock werden. Ganz schlicht und mit Gummiband! Dieser Schnitt wartete schon ein Weile auf seine Umsetzung.

Der Rock besteht nur aus zwei Teilen und wird im schrägen Fadenlauf zugeschnitten. Nach dem Aushängen habe ich mit meiner Overlock den ersten Rollsaum genäht.

Irgendwie habe ich den Stoffverbrauch falsch abgelesen (englische Anleitungen sind nicht so mein Ding) und hatte viel zu viel Stoff gekauft. Das reichte auch noch für ein schlichtes Shirt. Hier schon mal getestet. So entstand mein italienisches Fake-Kleid.





Ich habe dann noch verschieden Kombinationen getestet und sie gefallen mir alle:


Jeans-Bermuda - lässig

weißer Jeansrock, der mal eine Hose war - sommerlich



 Ich habe zum Jeansrock ein Tutorial erstellt, dass findet ihr hier.




Dieser Pullover war der Verursacher des Notstandes im Kleiderschrank.


Details gibt es hier.



Das ist aber mein Favorit! Ein bisschen 20er-Jahre, oder?
Gruß an Frau Küstensocke: "Ich bin ein Segel!"

Trotz der Synthetik-Zusammensetzung tragen sich die Teile toll!

Die Fotos entstanden auf dem Balkon unserer Ferienwohnung an der Ostsee. Wenn man sich eine wenig Mühe gibt, hat man seitlichen Mehrblick (ganz hinten am Horiozont!)

Weitere Selfmadekleidung gibt es hier auf dem MeMadeMittwoch-Blog und bei "Du für Dich am Donnerstag"!
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika







Dienstag, 6. August 2019

Tutorial Jeansrock, der mal eine Hose war



Winter


Sommer 
Einer meiner liebsten Selfmade-Kleidungsstücke der letzten Jahre ist ganz klar mein Jeansrock, der mal eine Hose war. Ich mag einfach die Jeansdetails.

Da immer wieder gefragt wurde, wie der Rock entstanden ist, habe ich eine kleine Fotostory gemacht. Wichtig ist, die Jeans sollte nicht zu alt und abgetragen sein. Dann hat sich die "Po-Beule" zu sehr eingeprägt und der Rock sitzt nicht so gut. Die inneren Beinnähte sind beim Rock deutlich sichtbar und sollten nicht zu abgewetzt sein. Wer diese Details allerdings als Designelement hervorheben möchten, nur zu. Auch sind sehr schmale Jeans schwieriger umzuarbeiten, als gerade geschnittene.

Ich habe hier eine weiße Jeans umgearbeitet, die ich wegen des Bootcuts nicht mehr getragen haben. So ein Modell für den Sommer fehlte noch in meinem Kleiderschrank!





1. Die inneren Beinnähte auftrennen.


2. Die Schrittnaht in der Rundung einige Zentimeter auftrennen, bis die Naht gerade nach ober verläuft

3. Die Hosenbeine kürzen. Darauf achten, das die abgetrennten Teile lang genug für den Keil sind.


4. Die Schrittnaht hinten und vorn übereinander schieben
5. anprobieren
6. überstehenden Stoff abschneiden
7. alles versäubern
8. Bügeln







9. die Keile einpassen und zuschneiden
10. die Keile wieder entfernen und versäubern
11. Alles wieder zusammenfügen und die Nähte doppelt absteppen.

12. ggf. die Form an den Seitennähten korrigieren.
13. Säumen

Fertig!!
Details zum Pullover gibt es hier!

Ich reihe mich damit beim Creadienstag ein!
Schön dabei zu sein!
LG Monika





















Mittwoch, 6. März 2019

Auf der Rennbahn (68. MMM)

Beim MMM zeigt Elke heute ein tolles blaues Kleid, sehr chic!


Bei mir gibt es heute ungewöhnliche Fotos und einen umfangreichen Bericht, zumindest für meine Verhältnisse.

Ich habe vor 3 Jahren an einem Nähtreffen an der Ostseeküste (Sewing by the sea) teilgenommen und wollte das gerne wiederholen. Diesmal entschied ich mich für das Nähcamp in Hamburg, dass von Elke Puls organisiert wurde.




Nähblogs gibt es nicht mehr so viele wie damals. Instagram hat den Blogs den Rang abgelaufen. Inzwischen kann man auch mit einem Instram- oder Facebookacount bei den Link-Partys mitmachen. Ein Blog macht etwas mehr Arbeit, ist für mich aber immer noch das richtige Medium. So war auch das Nähbloggertreffen in Hamburg im November ein wunderbare Veranstaltung. Den Bericht gibt es hier. Es gab die Möglichkeit zu einer Shoppingtour bei Stoff-Mahler. Brauchen tut man natürlich selten etwas, aber ein Stück Stoff zur Erinnerung musste einfach mit! Ich hatte mich in einen grauen Stoff mit aufgestickten Blüten in Bordürenform verliebt. Der sollte es sein! Und ich hatte auch sofort diesen Schnitt aus dem Buch Rockstars für die Umsetzung vor Augen.

Die Saumkante ist gerade und daher optimal für diese Musteranordnung.

Der Schnitt hat insgesamt 8 tiefe Falten, einen seitlichen Reißverschluss und eine Eingriffstasche. Außerdem habe ich mein Standardformbund verarbeitet.

Das Hotel steht neben der Trabrennbahn und so zählen Heuballen zum natürlichen Ambiente und auch die Sonne ließ uns nicht im Stich.
Das Nähcamp war für mich ein voller Erfolg! Ich traf eine Nähfreundin vom 1. Nähtreffen wieder und wir nähten und plauderten uns durch ein toll organisiertes Wochenende.

Mein Rock war beim ersten Versuch zu klein, d.h. ich habe die Änderungen nicht im Schnitt vermerkt! Selber schuld! Natürlich brauchte das gute Stück auch Futter. Gruß an Frau Küstensocke! So entstand einer schöner Rock für den Winter, der sofort einige Bewunderer fand.


Die Nähfreundin von der Westküste war auch sofort bereit ein paar Fotos zu machen. Danke dafür!
Es gab diese tolle Terrasse direkt vor dem Nähsaal.



Das Nähcamp war nicht billig aber ich finde, es ist sein Geld wert. Ich hatte ein schönes Zimmer und die Verpflegung war gut. Es gab viele Gelegenheiten mit anderen Nähverrückten ins Gespräch zu kommen und die zwei Nähcoaches zeigten großen Einsatz und viel Sachverstand. Die angebotenen Workshops trafen nicht so ganz meinen Geschmack und so kann ich dazu nicht viel sagen. Allerdings hätte ich sie auch nicht zwingend gebraucht. Es war ein schönes Wochenende!


Zum Thema Frühlingsjäckchen stricken! Da bin ich immer dabei!!!



Die anderen MMM-Teilnehmer könnt Ihr hier sehen!
Und ich bin mal wieder bei "Du für Dich am Donnerstag" dabei.
Da dies ein Schnitt aus dem Buch Rockstars ist, reihe ich mich auch noch bei Sew La La ein. Details zum Buch gibt es hier.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika