Posts mit dem Label Schnittreif werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schnittreif werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 1. Juni 2019

Eine „Frau Suki“ für Heidi



Ich war auf der Suche nach einem Schnittmuster für Blusenshirts, um den Kleiderschrank auf den Sommer vorzubereiten. Letztes Jahr hat sich da eine echte Lücke aufgetan. Mein erster Versuch war „Frau Suki“. Ich fand einen leichten Baumwollstoff mit Blumendesign in Hellblau. Er eignet sich wunderbar für diesen Schnitt und fällt leicht und locker ohne durchsichtig zu sein.

Die empfohlene Größe (L) erwies sich jedoch als etwas sehr oversize. Da ich trennen und umarbeiten gerne vermeide, habe ich meiner lieben Kollegin Heidi das Blüschen angeboten. Sie war sofort von Stoff und Schnitt begeistert.



Jetzt hat sie mir ein paar schöne Fotos geschickt, auf denen Sie die Bluse ausführt. Man sieht, diese luftige Bluse passt wunderbar in einen schönen Sommertag mit Eisbecher. Vielen Dank für die Bilder!!

Meinen zweiten und dritten Versuch mit Frau Suki kann man hier sehen.


Ich kann den Schnitt besonders Frauen empfehlen, die eine große Oberweite haben. Die Kellerfalte am Ausschnitt kann man beliebig erweitern und so noch mehr Weite schaffen. Leider ist diese Detail wegen des Musters nur schwer zu erkennen.


Ich zeige die Bluse beim Creadienstag.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika



Mittwoch, 1. Mai 2019

Doppeltes Blusenshirt (70. MMM)

Beim MeMadeMittwoch zeigt Ina heute ein tolles Frühlingskleid. Sie hat es tatsächliche geschafft aus 1,5 m eine ganzes Kleid zu zaubern!!
Meine Mutter war berühmt dafür, dass sie bei einer abendliche Einladung ein Kleidungsstück ausführte, das am gleichen Tag genäht wurde. 
Ich versuche solchen Stress zu vermeiden. Hier trafen sich aber ein freier Vormittag, eine Einladung für den nächsten Tag und ein lange geplantes Projekt.
Ich war auf der Suche nach einem schönen Blusenshirtschnitt. Ich habe zwar Hemdblusen in meinem Kleiderschrank, die trage ich aber kaum. Es passt nicht zu meinem Stil. Ich mag es im Moment lässig und bequem!
Der erste Versuch mit "Frau Suki" war viel zu groß und fand in meiner Kollegin Heidi eine dankbare Abnehmerin (Fotos gibt es hier).
Dann folgte ein Test in Größe M mit einem ungeliebten Probestoff. Meine einzige Veränderung ist die Vergrößerung des Halsausschnittes. Mein Kopf hätte sonst nicht hindurchgepasst!

Hier habe ich mit dem Stoffdesign gespielt und bewusst keine Details eingearbeitet.  Überraschenderweise ein Erfolg!

Nun konnte der schöne Stoff angeschnitten werden. Es ist ein wenig asiatisch mit vielen kleinen Vögeln und Fächern.
Ich habe diesmal Seitenschlitzen und ein verlängertes Rückenteil eingefügt. Der Stoff fällt wunderbar und trägt sich sehr angenehm.
Die Seitennähte habe ich eingeschlagen und abgesteppt. So sieht es auch von Ihnen sauber aus und es gibt Ausnahmsweise Fotos vom Innenleben.
Eigentlich mag ich keine Gummizüge, egal an welcher Stelle. Hier ist es aber der ideale Ärmelabschluss und gefällt mir seht gut.

Es gibt sicher viele Frühlingswerke beim monatlichen MMM-Treffen im Mai und bei Du für dich am Donnerstag!

Schön wieder dabei zu sein!

LG Monika

Mittwoch, 29. März 2017

Fannie an der Ostsee (40. MMM)




Ina zeigt heute beim MeMadeMittwoch einen tollen selbst konstruierten Rock in einem chicen Design. So lange Röcke finde ich bei anderen immer sehr schön, aber für mich habe ich so etwas noch nicht genäht. Vielleicht ein schönes Projekt für den Sommer 2017!
Hoffentlich die letzten Bilder mit Stiefeln!
Ich zeige heute ein Lieblingsteil, dass schon 2016 entstanden ist und habe mich dafür ins Freie gewagt. Meist gibt es bei mir nur Fotos im Büro (im Winter) oder auf dem Balkon (im Sommer) und das, obwohl wir in einer Stunde an der Ostsee sind. Jetzt kommt langsam der Frühling...

 und ich habe mir vorgenommen interessantere Fotos zu machen.



So habe ich einen Wochenendausflug ans Meer für ein paar Fotos genutzt.


Auf den Bildern sieht man, ich kämpfe ein wenig mit der Sonne und dem Wind. Mein Fotograf war auch etwas ungeduldig und ohne Jacke war es doch etwas frisch! Aber was tut man nicht alles für ein paar nette Fotos!


Die Seebrücke von Dahme



Das Kleid kennt ihr schon von diesem Post. Ich mag sowohl Schnitt als auch das Material. Leider ist die Qualität nicht besonders gut und der Stoff pillt schon sehr.

Noch ein letzter Blick auf die Ostsee und ich schaue mal, was sonst auf dem MMM so gezeigt wird.


Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika


Mittwoch, 22. März 2017

FrauLiese in Leo mit einem Tutorial für Fake-Bündchen (39. MMM)




Die Organisatorinnen des MeMadeMittwoch habe den MMM zwar etwas aufgefrischt, aber die Grundidee nicht angetastet. Finde ich super! Der Motto-Termin wird die Damen ein wenig entlasten und ich bin sicher es finden sich auch genug Gast-Bloggerinnen.


Heute zeigt Wiebke dort eine Herbst-Karo-Kleid am Ostseestrand. Ich verstehe allerdings nicht, wie sie es geschafft hat ärmellos am Ostseestrand in der Sonne zu posieren, denn bei uns ist am Wochenende der Herbst zurückgekehrt. Ihr Kleid mit passendem Jäckchen ist sehr chic und ich mag ihren Stil! Ich zeige Altbewährtes ohne Anpassungsproblem, das muss auch mal sein!
...mit Kaufhose

Ich liebe einfach diesen Schnitt von Schnittreif. Ich habe mir beim ersten Shirt ein wenig Zeit genommen und den Schnitt meinen Wünschen angepasst. Jetzt kann ich das Shirt blind nähen und weiß, dass es passt.

Ich habe diesmal Fake-Bündchen gearbeitet. Den Trick habe ich aus einem Overlock-Schnupperkurs mitgenommen. Ich habe keine Cover und meine Maschine mag auch keine Zwillingsnadel. Dieser Abschluss sieht auch ohne gut aus. Wenn man keine andersfarbigen Bündchen möchte und auch keine überschüssige Weite mit dem Bündchen einhalten will, ist das Fake-Bündchen die perfekte Lösung. Es klappt am Ärmel und am Bündchen. Man muss nur bereits beim Zuschnitt den Ärmel entsprechend verlängern.
Beispiel für ein Fake-Bündchen von 4 cm.
4 cm für das Bündchen
3 x die Nahtzugabe für die Overlock (hier 0,7 cm) = ca 2 cm
gesamt 6 cm bei der gewünschten Länge des Ärmels zugeben.

Ich habe die Arbeitsschritte mit einem anderen Stoff noch mal nachgestellt und fotografiert. Ich arbeite das Bündchen immer nachdem ich die Ärmelnaht geschlossen habe. Das Fotografieren ist dann jedoch schwierig und daher habe ich die Naht hier offen gelassen, so kann man die Arbeitsschritte besser erkennen.

1. Bündchenbreite + Nahtzugabe umschlagen (hier 4,7 cm)
2. Wenden und nochmal in gleicher Breite umschlagen ( wie ein Ziehharmonika)
3. Mit der Overlock absteppen, aufklappen und bügeln
FERTIG!
Der Abschluss ist einfach und sieht sauber aus!
Das ist mein erste Fotoanleitung und ich hoffe sie ist verständlich.

Die anderen MMM-Projekte könnt ihr hier sehen!
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Mittwoch, 20. Januar 2016

Fannie ohne alles



Mein erster MMM-Post in 2016. Alle Kollegen haben ihre Kalender schon länger ausgetauscht, aber ich war in Urlaub. Dabei sind auch noch einige nette Fotos mit noch nicht geposteten Kleidungsstücken entstanden, die zeige ich dann die nächsten Wochen.




Nachdem mich mein Weihnachtskleid sehr gefordert hat, wollte ich nun etwas Einfaches nähen!
Ich hatte bei Stoff & Stil auf dem Restetisch einen Coupon Jersey mit Bordürendruck entdeckt. Wieder mal etwas orientalisch angehaucht, so wie ich es mag. Das Design verlangte nach einem schlichten Schnitt mit wenigen Nähten. Ich wollte ein ärmelloses Kleid nähen, ideal um es mit Shirts zu tragen. Ich habe die Schnittteile der Fannie zusammengelegt und alle Teilungsnähte vorn und hinten weggelassen. Ich hatte bereits für mein türkises Kleid Brustabnäher eingearbeitet. Ich musste es dann doch noch etwas anpassen, um die fehlende Rückennaht auszugleichen. Das Ergebnis ist eine Fannie ohne alles, wie Taschen und Ärmel! Der Stoff ist absolut knitterarm und super bequem. Das wird sicher eines meiner Lieblingsteile!


Dodo zeigt heute eine schicken Oversizemantel und es gibt noch vieles anderes Selbstgenähtes beim MMM zu sehen.


Schön wieder dabei zu sein!

Monika

Mittwoch, 25. November 2015

Fannie in türkis

Monikas Wickelkleid vom heutigen MMM ist wirklich schön und besonders die Farben gefallen mir gut.
Ich konzentriere mir im Moment eigentlich voll auf meine Weihnachtskleid, aber ich musste erst einige meiner Ufos fertigstellen, um etwas Platz (in Raum und Zeit) zu schaffen. Diese Fannie hing ungesäumt in meiner Nähecke!
Ich habe so viele Fannies (Schnittreif) in den Blogs gesehen, dass ich natürlich auch eine nähen wollte. Den passenden Sweat-Stoff fand ich bei Stoff & Stil in Halstenbek. Ein richtig tolles Türkis! Nun sind in dem Schnitt wieder mal keine Abnäher vorgesehen und damit habe ich immer so meine Probleme. Ich finde es sitzt mit Abnähern einfach besser und bastle mir dann auch selber welche, so wie hier! Bei Stoff & Stil habe ich ein ähnliches Schnittmuster gekauft, diesmal mit Abnähern. Daran habe ich mit bei der Einarbeitung des Abnähers orientiert. Der Stoff ist jedoch so fest, dass die Abnäher nicht 100% sitzen und trotzdem noch Achselfältchen auftauchen. Mal schauen, ob das beim nächsten Mal besser klappt.

Der Sweat ist richtig kuschelig aber dadurch auch sehr dick. Die mehrlagigen Stellen an den Taschen sind schon ziemlich störrisch. Insgesamt ein Outfit für sehr kalte Tage zum Einkuscheln.

Mittwoch, 23. September 2015

Shirt FrauLiese im Wellendesign

Heute kann man beim MMM unter anderen das tolle Kleid von Karin bewundern. Ich liebe Wickelkleider und Prinzessnähte! Den Schnitt muss ich unbedingt haben!


Ich zeige meinen ersten Versuch mit Jersey, vom Anfang des Jahres! Hier habe ich noch richtig gekämpft. Inzwischen benutzt ich eine andere Stichkombination bei meinen Jerseysachen und meine Nähmaschine war in der Inspektion, wo sie komplett gereinigt und neu eingestellt wurde. Jetzt schnurrt sie wieder! Eine Overlock würde nur in meine Nähecke passen, wenn ich anbaue. Leider!




Ich stehe immer ein wenig auf Kriegsfuss mit Schnitten ohne Abnäher! Auch bei FrauLiese von Schnittreif waren keine vorgesehen. Nach der ersten Anprobe stellte ich fest: "Das gefällt mir nicht!" Also habe ich vertikale Abnäher eingebaut und die Markierung für die Mitte im oberen Vorderteil etwas versetzt. Jetzt ist der Ausschnitt etwas tiefer, aber das gefällt mit gut.


Der Jerseystoff ist wieder mal ein DAWANDA-Fund und etwas dicker. Daher bekam das Shirt lange Ärmel, so habe ich ein schönes Teil für den Herbst.


Schön wieder dabei zu sein.
Ich zeige das Shirt auch noch bei Lieblingsshirts-Linkparty!


Liebe Grüße  Monika