Nun war es endlich soweit.
In Vorbereitung zu diesem Treffen gab es einen passenden Sew-Along:
Mein neuer selbst genähter Mantel sollte bei dieser Gelegenheit vorgeführt werden. Ich bin „just in time“ fertig geworden oder anders gesagt "auf den letzten Drücker". Entgegen der vielen gut gemeinten Ratschläge habe ich mich gegen Drückknöpfe entschieden. Trotzdem vielen Dank an alle, die mir Arbeit und Probleme ersparen wollten. Ich wollte aber auf keinen Fall auf die Knöpfe verzichten. Es war jedoch nicht ganz einfach mit der Umsetzung. Auf dem Probestück klappte es super mit dem doppelt gearbeitetem Knopfloch (meine neue Maschine bietet so was an!). Am Mantel riss mir der Oberfaden jedoch bei dem zweiten Knopfloch und so habe ich die Knopflöcher einfach gearbeitet, geht auch.
Die Wettervorhersage für das Treffen ergab, dass es nicht regnen aber doch ziemlich kalt werden sollte. Mein Mantel ist nur leicht gefüttert, allerdings ist der Stoff sehr dick und flauschig. Mit einer Strickjacke als Futterersatz habe ich dann nicht gefroren. Antje und Tanja hatten ein tolles Programm vorbereitet. Es wurde viel geboten:
Fotoworkshop
Stadtteilführung
Modistenbesuch
Stoffshopping
Besuch einer Radiostation
Ich hatte für den Vormittag einen Fotoworkshop bei Frau Küstensocke gebucht. Erst kam ein theoretische Einführung in der wir viele "Küstensocke-Foto-Mottos" kennen lernten, wie
- Die Sonne im Rücken - musst du den Auslöser drücken (gilt für den Fotografen)
- Sei keine Säule - Sei ein Segel (die Arme nicht zu eng am Körper halten)
Im Praxisteil entstanden dann viele Fotos. Vielen Dank an Tine (http://tinesews.de/) ! Wir bildeten eine Team und versuchten gemeinsam die Ratschläge von Frau Küstensocke umzusetzen. Sehr lustig und nicht ganz ungefährlich. Ich posierte auf einem morschen Holztisch mit einem großen Loch!
Der Mantel ist ein Probeteil, das auch getragen wird. Der Stoff ist dick und kuschelig und auch ohne zusätzliches Futter warm genug, wenn der eisige Wind nicht zu sehr bläst.
Die Form gefällt mir gut und ich werde sicher noch einen nähen, mit kleineren Änderungen, etwas dünnerem Stoff (möglichst winddicht) und warmen Futter.
Insgesamt ein gelungenes Projekt. Das Lust auf aufwendigere Projekte macht!
Ich werde jetzt in Ruhe die anderen Fotos sichten und einen Bericht über den weiteren Verlauf des Treffens schreiben.
Vielen Dank in die beiden tollen Organisatorinnen für dieses erlebnisreiche Wochenende!
Die anderen neuen Novemberkleidungsstücke gibt es hier zu sehen.
Es ist schön dabei zu sein!
LG Monika