Posts mit dem Label Mantel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mantel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 20. November 2018

Nov.-Wetter-Sew-Along - 6. Treffen 

Seit Wochen haben sich alle Teilnehmerinnen auf das Nähbloggertreffen 2018 in Hamburg gefreut.

Nun war es endlich soweit.
In Vorbereitung zu diesem Treffen gab es einen passenden Sew-Along:
Mein neuer selbst genähter Mantel sollte bei dieser Gelegenheit vorgeführt werden. Ich bin „just in time“ fertig geworden oder anders gesagt "auf den letzten Drücker". Entgegen der vielen gut gemeinten Ratschläge habe ich mich gegen Drückknöpfe entschieden. Trotzdem vielen Dank an alle, die mir Arbeit und Probleme ersparen wollten. Ich wollte aber auf keinen Fall auf die Knöpfe verzichten. Es war jedoch nicht ganz einfach mit der Umsetzung. Auf dem Probestück klappte es super mit dem doppelt gearbeitetem Knopfloch (meine neue Maschine bietet so was an!). Am Mantel riss mir der Oberfaden jedoch bei dem zweiten Knopfloch und so habe ich die Knopflöcher einfach gearbeitet, geht auch.
Die Wettervorhersage für das Treffen ergab, dass es nicht regnen aber doch ziemlich kalt werden sollte. Mein Mantel ist nur leicht gefüttert, allerdings ist der Stoff sehr dick und flauschig. Mit einer Strickjacke als Futterersatz habe ich dann nicht gefroren.
Antje und Tanja hatten ein tolles Programm vorbereitet. Es wurde viel geboten:
Fotoworkshop
Stadtteilführung
Modistenbesuch
Stoffshopping
Besuch einer Radiostation
Ich hatte für den Vormittag einen Fotoworkshop bei Frau Küstensocke gebucht. Erst kam ein theoretische Einführung in der wir viele "Küstensocke-Foto-Mottos" kennen lernten, wie
  • Die Sonne im Rücken - musst du den Auslöser drücken (gilt für den Fotografen)
  • Sei keine Säule - Sei ein Segel (die Arme nicht zu eng am Körper halten)
und viele mehr.
Im Praxisteil entstanden dann viele Fotos. Vielen Dank an Tine (http://tinesews.de/) ! Wir bildeten eine Team und versuchten gemeinsam die Ratschläge von Frau Küstensocke umzusetzen. Sehr lustig und nicht ganz ungefährlich. Ich posierte auf einem morschen Holztisch mit einem großen Loch!

Der Mantel ist ein Probeteil, das auch getragen wird. Der Stoff ist dick und kuschelig und auch ohne zusätzliches Futter warm genug, wenn der eisige Wind nicht zu sehr bläst.

Die Form gefällt mir gut und ich werde sicher noch einen nähen, mit kleineren Änderungen, etwas dünnerem Stoff (möglichst winddicht) und warmen Futter.

Insgesamt ein gelungenes Projekt. Das Lust auf aufwendigere Projekte macht!

Ich werde jetzt in Ruhe die anderen Fotos sichten und einen Bericht über den weiteren Verlauf des Treffens schreiben.


Vielen Dank in die beiden tollen Organisatorinnen für dieses erlebnisreiche Wochenende!
Die anderen neuen Novemberkleidungsstücke gibt es hier zu sehen.
Es ist schön dabei zu sein!
LG Monika



Dienstag, 13. November 2018

Nov.-Wetter-Sew-Along - 5. Treffen

Das Novembernähen 2018 geht seinem Ende entgegen. Ich stelle immer wieder fest, dass so ein Sew-Along unglaublich motivierend wirkt.

Bei mir fügt sich alles zusammen. Das Futter ist mehrfarbig, das ist dem Couponschnäppchen geschuldet. Der Mantel ist zu knapp für dickes Futter, aber trotzdem warm genug für den schleswig-holsteinischen Normalwinter. Sowohl meine Nähmaschine als auch mein Bügeleisen stießen an ihre Leistungsgrenze. Der Wollstoff ist doch sehr dick.

 Jetzt sind noch viele Feinarbeiten nötig und mir läuft die Zeit davon. Ich hoffe, die Zeit reicht! Es liegt alles bereit, leichte Schulterpolster und genügend Knöpfe. Ich habe noch nie Knopflöcher in so dicken Stoff gearbeitet. Mal schauen, wie das klappt!
Die anderen Novemberschneider kann man hier bewundern. 
Frau Küstensocke ist natürlich mit ihrem Mantel schon längst fertig!! Bin total neidisch!
Trotzdem ist es schön dabei zu sein!
LG Monika 

Montag, 5. November 2018

Nov.-Wetter-Sew-Along 2018 - 4. Treffen


Mein Mantel ist eine Probemodell der schwierigen Art. Der Stoff war preiswert ist aber auch schwierig zu verarbeite. Er verzieht sich und das asymmetrische Muster macht einem das Leben schwer. Aber insgesamt bin ich zufrieden mit dem bisherigen Ergebnis. Ich habe alle Änderungen umgesetzt und dann Tasche, Ärmel und Kapuze genäht. Jetzt fehlt nur noch das Futter!
Der Mantel wird kein zusätzliches isolierendes Futter erhalten. So viel Platz habe ich nicht und der Stoff trägt sehr auf. Daher hoffe ich auf ein mildes Novemberwetter, sonst darf mein Mantel nicht mit nach Hamburg.

Die anderen Novemberprojekte kann man hier anschauen.
Schön dabei zu sein!
LG Monika

Montag, 22. Oktober 2018

Nov.-Wetter-Sew-Along 2018 - 3. Treffen

Ich habe es gewagt und zugeschnitten. Der Stoff franst leicht aus und so habe ich die zugeschnittenen Teile sofort umkettelt. Dann habe ich alles mit großen Stichen zusammengeheftet. Tja, viel zu groß!!! Außerdem ist beim Zuschnitt wohl ein Teil verrutscht und eine Seitennaht sah einfach Schei..... aus! Also habe ich ein Teil noch mal zugeschnitten. Stoff habe ich, in weiser Voraussicht, reichlich gekauft! Dann habe ich insgesamt 4 cm rausgenommen, an den Teilungsnähten vorn und hinten. Jetzt sitzt alles viel besser und ich werde mich, nachdem ich alles abgeändert habe, an die Feinarbeiten machen, Taschen, Ärmel, Kapuze und Futter. Ich weiß nicht, ob ich rechtzeitig fertig werden, da wir noch ein Kurzurlaub einschieben.

Das Karomuster ist nicht perfekt angeordnet, aber für mich ist es so ok! Ich habe mich auf die waagerechten Linien konzentriert, da die Karos nicht symmetrisch sind.

Die anderen Mitstreiterinnen sind hier zu bewundern.
Schön dabei zu sein!
LG Monika

Montag, 15. Oktober 2018

Nov.-Wetter-Sew-Along 2018 - 2. Treffen

Wir sind erst in der zweiten Woche des November-Wetter-Sew-Alongs und ich habe schon Zeitnot.

Ich plane einen Wollkurzmantel! Der Stoff ist kariert! Tja, und das ist das Problem. Ich habe bisher nur den Papierschnitt ausgeschnitten, zusammengeklebt und auf den Stoff gelegt. Das Karomuster ist verwirrend und nach einigen Versuchen habe ich mich entschieden nur die horizontalen Linien zu beachten. Der Rest ist künstlerische Freiheit. Weiter bin ich noch nicht. Mich hat an dieser Stelle irgendwie der Mut verlassen. Ich habe den Schnitt in Größe 44 vorbereitet. Falls er mir zu weit ist, werde ich noch so ein tolles Steppfutter wie Frau Küstensocke einarbeiten.


Ich brauchte einfach ein schnelles Erfolgsprojekt und so ist ein langer Jerseyrock in schokobraun entstanden. Es fehlt nur noch der Saum. Die Achtsamen unter euch haben sicher festgestellt, dass der Rock und der Mantel nicht gerade das perfekte Team abgeben. Tja, das habe ich wieder mal super hinbekommen.
Weitere Sachstandsmeldungen zum Herbst-Nähen seht ihr hier.
Danke an Frau Küstensocke und
LG Monika

Montag, 8. Oktober 2018

November-Wetter SEW-Along 2018

Frau Küstensocke macht sich Sorgen, dass wir (die Teilnehmer des Nähbloggertreffens) nicht die richtige Kleidung für das herbstliche Hamburg im Kleiderschrank haben. Sie ruft daher zum November-Wetter Sew-Along auf. Ich habe tatsächlich noch ein Projekt für Hamburg geplant. Eine Winterjacke oder auch Kurzmantel sollte es werden. Mir fehlte allerdings noch der letzte Anstoß, so ein großes Projekt in Angriff zu nehmen. Ich bin ein kleiner Feigling, wenn es um richtig große Projekte geht. Meine letzte Jacke, mit allem Drum und Dran habe ich vor 30 Jahren in einem Nähkurs genäht. Der Kurs wurde von einer Schneidermeisterin mit einem schier unerschöpflichen Fachwissen betreut. Auch meine Mutter hat mich damals tatkräftig unterstützt. Jetzt hoffe ich auf die Mithilfe der Teilnehmerinnen.
Ein Schnittmuster habe ich bereits. Ich plane das rechte Modell ohne Rüsche aber mit Kapuze.  
Mein Wunschstoff ist im Onlineshop im Moment nicht lieferbar und so habe ich mich erst mal für ein abgespecktes Probemodell entschieden.
Im Kaufhaus war dieser Wollstoff im Angebot und nach intensivem Fachgespräch mit meiner Lieblingsverkäuferin haben wir das ganze noch mit Futtercoupons und Vliseline ergänzt. Da ich im Rahmen der Wolldiät ein großes lilafarbenes Tuch gestrickt habe, finde ich das Grau auch gar nicht langweilig!

Alles in allem unter 50 Euro und somit als Versuchsballon gut geeignet!


Falls ich zwischendurch noch ein schnelles Erfolgserlebnis brauche, wird noch ein langer Jerseyrock eingeschoben. Dieses Teil braucht unbedingt Verstärkung!

Ich bin sehr gespannt, wie viele Teilnehmer sich für diesen Sew-Along interessieren. Die verschiedenen Projekte sind hier zu bewundern.

Vielen Dank an Frau Küstensocke für die Idee und die Organisation.
Schön dabei zu sein!
LG Monika