Posts mit dem Label Tuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 8. September 2020

Ein Monat voller Geburtstage

 

Der August ist für mich ein Monat voller Geburtstage. Kollegin, Freundin und Ehemann haben  in diesem Monat Geburtstag und alle wurden mit Selfmade-Geschenken bedacht. 

Der Monat begann mit dem Geburtstag meine Kollegin, die seit 1 1/2  Jahren bei uns arbeitet. Es sollte ein schönes großes Tuch in ihrer Lieblingsfarbe Schwarz werden. Ich fand ein tolles Baby-Alpaka-Garn auf dem Restpostentisch. 


Ein super Gelegenheit! Es wurde ein langgezogenes Dreieckstuch, das aber sicher noch etwas auf den ersten Einsatz warten muss. Den grauen Streifen konnte ich mir nicht verkneifen!!



Meine Kollegin (Ende 20) steht auf Schwarz und meine Freundin (Ende 40) mag es Bunt! Ganz klar, Farbe liegt mir mehr!! Hier war es eine Anleitung von Frau Häkel, die mich ansprach. Sie wurde im Rahmen des "Paillettenperlenplunderfal" kostenlos ins Netz gestellt. 


Es war eigentlich als Handykette gedacht, aber ich war mir sicher als Armband sieht es auch super aus! Verarbeitet habe ich verschiedene Baumwollgarne aus dem Restekorb.


Ergänzt wurde das Geschenk mit einem Paar "Ostseesocken" mit dem Ankermotiv aus dem Soxxbook von Stine & Stitch. Die Wolle wurde an der Ostsee gekauft und sie wurden auch an der Ostsee gestrickt!

Den Abschluss macht mein Mann mit seiner Pyjamahose aus dem Buch "Klimpergross". Der Stoff war ein Abschiedskauf aus unserer Karstadtfiliale. 


Der August ist abgeschlossen und jetzt bereite ich mich auf Weihnachten vor!!!

LG Monika






Mittwoch, 1. April 2020

Spirogaphendesign (81. MMM)

   Sylvia zeigt heute beim MMM ein Rock x3! Solche Nähtreffen sind immer toll! Und ich möchte gerne wieder mal bei einem dabei sein. Wir warten auf bessere Zeitenn!


Mir war eigentlich so gar nicht nach Fotos für den Post! Ich bin zwar sehr privilegiert, da ich weder meinen Job verlieren werde noch in einem der stark gefährdeten Berufe arbeite. Aber irgenwie geht einem die Situation nie ganz aus dem Kopf und belastet mich doch sehr! 

Es gab jedoch noch ein unveröffentlichtes Shirt in meinem Kleiderschrank und auf dem Balkon schien die Sonne.

Der Stoff war ein Schnäppchen vom Restetisch meines Nähmaschinen- und Stoffladens. Vielleicht kennen einige das Design vom einem Spielzeug unserer Kindheit, dem Spirographen. Da konnte man mit Buntstiften und verschiedenen Plastikrädchen viele bunte Designs zaubern. Das sah dann so ähnlich aus.


Der Schnitt ist aus diesem Buch. Das Shirt wird als Baukastensystem angeboten. Man kann zwischen verschiedenen Ausschnitten und Ärmeln wählen.
Der Stoff reichte nur für einen 3/4 Ärmel. Der ist für ein helles Frühlingsshirt aber gerade richtig!



Es wehte ein sehr kalter Wind und so brauchte ich noch etwas kuscheliges am Hals. Details zum Tuch gibt es hier. Es entstand im Februar 2016 beim Summer Shawl Knit Along. Ich liebe Farben und hier habe ich wieder mal ein Tuch gestrickt, deren Farbe nur schwer zu kombinieren ist. Ein roten (bunter) Faden, der sich durch meine Tücherschublade zieht. Zu diesem Shirt passt es allerdings wunderbar!

Bei der Fertigstellung dieses Posts war ich froh diesen MeMadeMittwoch nicht ausgelassen zu haben!

Mal schauen, was die Anderen hier beim MMM zeigen!
Diesen Monat ist es besonders schön dabei zu sein!
LG und bleibt gesund!
Monika


Dienstag, 14. Januar 2020

Weihnachtsgeschenke 2019

Mit ein wenig Verspätung wünschen ich Allen:


Ich habe meine Weihnachstgeschenke noch nicht gepostet. Dieses Jahr habe ich viele Wünsche mit den Stricknadeln erfüllt. Die Nähmaschine konnte sich ausruhen.


Ein Paar Socken im Broken-Seed-Stitch-Muster.

Ein Tuch in grau/schwarz. Modern Love ist eine meiner Lieblingsanleitungen. Sie ist kostenlos und man kann die Größe einfach anpassen. Ich habe einen großen Bobbel verarbeitet, denn ich auf einem Weihnachtsmarkt gekauft haben.

Und ein grüner Lochmusterpulli für meine kleine Schwester. Da habe ich zwar ein Drops-Anleitung als Grundlage verwendet, aber sehr viel abgeändert, bis ich zufrieden war.

2 Paar fingerlose Handschuhe nach dieserAnleitung
Ich stricke diese Modell sehr gerne. Es ist nicht ganz einfach aber effektvoll! Wichtige ist ein schöner Farbverlauf, um die Verarbeitung zu betonen. Hier ein Sockengarn.


Alle Geschenke sind gut angekommen und es sind sogar ein paar Ideen für nächstes Jahr übrig geblieben.
Ich bin beim Creadienstag dabei!
LG Monika


Dienstag, 19. November 2019

Wieder ein Josephinentuch für Svenja

Geburtstagsgeschenke 2019

Teil 3







Hier lösen ich einen Gutschein ein, den ich schon vor längerem zum Geburtstag verschenkt habe. Svenja sollte sich die Wolle selbst aussuchen. Da wir uns leider so selten sehen und auch nicht immer eine entsprechende Shoppingmöglichkeit in der Nähe war, dauerte es eine Weile bis ich tätig werden konnte.

Der Farbverlauf heißt "Polarnacht".

Ich habe eine 4-fädiges Verlaufsgarn mit NS 3 verstrickt. Es ist trotzdem etwas zu locker geworden. Svenja ist ein großer Fan der kuscheligen, kraus rechts gestrickten Josephinentücher. Ich habe ihr 2017 dieses Tuch  gestrickt. Diesmal sollte es etwas kleiner werden. Die Bilder zeigen, die Beschenkte ist glücklich mit ihrem Geschenk.

Das aktuelle Geschenk 2019 ist diese Sofahose aus Jersey. Das Geburtstagskind hat sich den Stoff selbst ausgesucht incl. der passenden Bündchen. Der Schnitt ist ein uraltes abgewandeltes Pyjamaschnittmuster von Burda.

Ich mache mit beim Creadienstag und auf den Nadeln im November
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Samstag, 12. Januar 2019

Auf den Nadeln im Januar 2019

Nach einer kleinen Pause nehme ich mal wieder an der Link-Party "auf den Nadeln" teil.



Ich habe wie jedes Jahr mit einer lieben Freundin ein Busreise zu Weihnachtsmärkten gemacht. Dabei gab es auch die Möglichkeit zu einem Wollkauf in Hildesheim. Ich habe fünf verschiedene Farben gekauft und plante schon da eine bunte Weste oder Pullunder.

Bei uns verlaufen die Weihnachtsfeiertage sehr ruhig und so verlief das Stricken trotz nur NS 3,5 sehr flott. Ich habe einen RVO ohne Anleitung gestrickt, oben kraus rechts, damit sich nichts wellt und eine angestrickte Knopfleiste, um Arbeit zu sparen.

Die Weste hat als einziges Detail kleine Taschen und ist etwas länger. Sie hat sich im Alltag bewährt und wurde schon viel getragen.






Ein weiterer Weihnachtsmarktkauf ist dieser Riesenbobbel von Schloss Olker. Dort gab es einen tollen Stand mit selbstgewickelten Bobbeln. 


Ich stricke daraus wieder ein Modern-Love-Tuch

Diese Anleitung habe ich schon häufiger gestrickt und sie gefällt mir besonders gut aus Verlaufsgarn. 


Ich habe zu Weihnachten Sockenwolle aus Dänemark geschenkt bekommen. An der Wolle haften kleine weiße Flocken und sie soll nach dem Waschen sehr kuschelig werden. Ich bin gespannt, ob das klappt. 



Ein Spontanschnäppchen aus dem Kaufhaus ist diese petrolfarbene Alpaka-Wolle. Daraus wird jetzt eine Ninni ohne Ajourrücken. Die Anleitung habe ich hier schon mal getestet und es ist natürlich wieder ein RVO.



Viele weiter Projekt gibt es hier bei "auf den Nadeln im Januar" zu sehen.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika




Dienstag, 24. Juli 2018

Eine Muschel am Strand



Das Garn Lace von Drops habe ich vor längerer Zeit im Rahmen einer Rabattaktion gekauft. Ich hatte kein konkretes Projekt in Planung. Ich stricke gar nicht so gerne Lace und daher brauchte dieses Garn diverse Versuche, bis es seine Bestimmung fand. Da sieht man, dass so eine Rabattaktion einen zu Käufen verleitet, die lange in der Vorratsbox schlummern. Ich unternahm einige Versuche, die mir aber alle nicht gefielen.
Jeden Versuch habe ich geräufelt! Besonders die Wickeljacke mit doppeltem Faden wehrte sich heftig.  Dann griff ich auf eine Anleitung zurück, die es bei Ravelry kostenlos gibt.

Die  Seashell  von Nicola Susen! 
Gestrickt und fotografiert an der Ostsee. Am Ende waren 550 Maschen auf der Nadel, da nahm eine Reihe kein Ende. Die Fußball-WM hat da doch sehr geholfen. Jetzt habe ich ein zartes Strickgebilde in Türkis.

Ich zeige das bei "auf den Nadeln" und Creadienstag.
Schön dabei zu sein!
LG Monika

Dienstag, 6. Februar 2018

Auf den Nadeln im Februar 2018

Ein neuer Monat hat begonnen und es ist Zeit für eine Bestandsaufnahme der Strick- und Häkelprojekte bei "auf den Nadeln".
Ich mache bei der Wolldiät von Sandra mit und habe in meinem Eifer gleich mehrere Projekte begonnen, um mein Wollbestand zu reduzieren. Ich kaufe im Moment nur Material, das notwendig ist, um die Projekte zur Wollreduzierung umzusetzen.
Ich habe bisher erfolgreich alle Sonderangebote ignoriert und werde wohl erst wieder Wolle kaufen, wenn das Frühlingsjacken Knitalong ansteht.







1. Ein Paar Socken im Broken-Seed-Stitch-Muster


2. Ein Restepullunder


Ich habe 2 Knäuel Mohairwolle gekauft, da das pinke Tweedgarn solo nicht verarbeitet werden kann. Es reißt einfach zu schnell. Der Pullunder entsteht ohne Anleitung.




3. Einen Wolkig-Loop mit 2 verschiedenen Garnen.

Mit doppeltem Faden aus zwei Resten.


4. Meine große Häkelrestedecke


Ich habe alle meine Sockenwollreste mit diesem Knoten verbunden und mache daraus eine große Häkeldecke. Ich häkle mit doppeltem Faden und NS 5.
Das Projekt soll mich das ganze Jahr begleiten und ich werde jeweils die Reste der noch geplanten Socken verarbeiten. Ich denke für die letzten Reihen werde ich wohl noch Wolle kaufen müssen. Mal schauen, wie groß sie wird. Auf dem Foto ist sie 70 cm im Quadrat und wiegt 350 g.


















5. Frühlingssocken

Für diese Wolle aus meinem Fundus habe ich lange das passende Muster gesucht. Jetzt wird aus dem grellen Neongrün ein Paar Frühlingssocken nach dieser Anleitung.




6. BellaBestia 

Birgit Freyer von „der Wolllust“ veranstaltet bei Facebook ein BellaBestiaKAL .



Jede Woche wird ein Teil der Anleitung veröffentlicht. Man weiß also vorher nicht, wie das Ergebnis ausssieht. Ich verwende, ganz im Sinne der Wolldiät, das Lacegarn von Drops aus meinem Vorrat. 

Ich zeige das bei "auf den Nadeln" und Gehäkeltes&Gestricktes!
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Samstag, 4. November 2017

Auf den Nadeln im November

Es ist schon November und ich kann wie jedes Jahr nicht jedes Projekt zu diesem Zeitpunkt auf meinem Blog zeigen, da ich die Weihnachtsbescherung nicht vorweg nehmen möchte. Daher zeige ich heute bei der monatlichen Sammlung von Marisa auf dem Blog "Maschenfein" nur eine Auswahl!

Die #dreivomblog veranstalten diesen Monat einen Mützen-KAL und da kann ich einfach nicht nein sagen. Dieses gemeinschaftliche Stricken ist für mich immer ein besonderer Anreiz. Bis letzen Winter habe ich nur sehr selten Wollmützen getragen. Dann habe ich die Meret gefunden. Diese Anleitung gibt es kostenlos bei Ravelry. Ich habe sie schon dreimal gestrickt. 
Kellenhusen an der Ostsee
Sie sitzt nicht so eng am Kopf und drückt die Frisur nicht platt. Bisher habe ich immer doppelfädige Sockwolle verwendet, was den Vorteil hat, dass die Mützen in der Maschine waschbar sind. Jetzt mochte ich ich eine Sockenwolle mit einem Mohairgarn mixen. Alles aus meinem Fundus.

Die anderen Projekte stehen da erst mal zurück.
Mein Häkelschal war mit am Gardasee und auf der herrlichen Terrasse bin ich wunderbar voran gekommen. Trotzdem ist dies eher ein Langzeitprojekt. Es ist aber auch gut für unterwegs geeignet. Eine Häkelnadel ist einfach besser dazu geeignet in einer Tasche verstaut zu werden. Sonst nehme ich nur Socken mit, um Unterwegs zu stricken.

Mein braun/grünes Modern-Love-Tuch ist fertig. Es müssen nur noch die Fäden vernäht werden und ein kleines Bad würde auch nicht schaden. Es landet in meiner Geschenkebox, da ich im Moment für diese Farbkombi keine Verwendung habe.
Außerdem habe ich noch zwischendurch ein Geburtstagsgeschenk für meine Schwiegermutter gestrickt. Für ein bisschen Bling-Bling habe ich in einigen Reihen ein Paillettengarn mit eingestrickt. Dieses Modern-Love-Tuch ist etwas kleiner geworden, aber ich finde diese Tuchform in jeder Größe tragbar.
Beider Tücher sind aus meinem Wollvorrat entstanden und ich bin immer wieder überrascht, welche Farbkombis sich da ergeben.

Die anderen Projektvorstellungen könnt ihr bei auf den Nadeln im November bewundern
LG Monika





Dienstag, 26. September 2017

Black Modern Love


Ich stellte letztes überrascht fest, dass mir ein schlichtes schwarzes Tuch fehlt. Da passte es gut, dass in meinem Fundus schon lange ein Lacegarn in schwarz auf seine Verwendung wartete. Ich entschied mich mal wieder für die Anleitung Modern Love. Ich finde diese Form strickt sich unkompliziert und rutscht nicht so schnell von den Schultern. Verwendet habe ich Filigran von Zitron. Die Wolle habe ich vor langer Zeit für ein anderes Projekt bei "die-Wolllust" gekauft. Jetzt hat sie eine schöne Verwendung gefunden.

Ich zeige das Tuch beim Creadienstag, Gehäkeltes&Gestricktes und "auf den Nadeln"