Posts mit dem Label Pullover werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pullover werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. Juli 2023

Grün, die Farbe der Hoffnung? (105. MMM)

Melanie zeigt heute auf dem MMM-Blog ein tolles sommerliches Outfit. Bei mir wurde wieder mal gestrickt, denn...


Stricken beruhigt die Nerven!



Das ist bei mir wirklich so! Während Nähen immer eines gewissen Aufwandes bedarf, ist Stricken fast in jeder Situation ohne viel Vorbereitung möglich.

So entstand auch dieser Pulli aus 100 % Seide. Verstrickt habe ich die Filace Rhapsody von "Die Wolllust". Nach mehreren Versuchen Anleitungen umzusetzen, wurde es dann doch wieder ein RVO ohne Anleitung! 

Benutzt habe die NS 3. Es macht mir nichts aus mit so kleinen Nadeln zu stricken. Ganz im Gegenteil, finde ich das Stricken mit dicken Nadeln sehr anstrengend. Der Pulli trägt sich sehr gut! Nicht weich, aber kühlend! Ich habe schon viele Baumwollpullis, aber das ist der erste Pulli aus Seide.

Ich habe 810 Meter/ 160 Gramm verbraucht. Kombiniert habe ich den Pulli mit einer weiten Baumwollhose, zu der ich hier schon mal eine Post geschrieben habe.


Mal schauen was die Anderen so auf dem MMM-Treffen präsentieren.
Danke an die Organisatorinnen!
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika


Mein Blog war die letzten Monate im Ruhemodus. Das hatte sehr persönliche Gründe! Es geht dabei um einen Sterbefall in meinem näheren Umfeld. Ich möchte darauf hier nicht näher eingehen, da ich weiß, dass dies nicht jeden interessiert und sich auch nicht jede/r Leser/in eines Näh- und Handarbeitsblogs mit Themen wie Krankheit, Sterben und Tod beschäftigen möchte oder kann. Ich habe dafür Verständnis und möchte jedoch trotzdem denen, die mich auch persönlich kennen und/oder diesem Blog schon länger folgen, hier die näheren Umstände schildern.

Mittwoch, 4. Januar 2023

Graue Maus? (104. MMM)

Auf dem MMM-Blog zeigt Carola heute ihr Lieblingsteil 2022, einen tollen Softshellmantel!

Ich war dieses Jahr vor allem beim Stricken sehr produktiv. Wenn es um mein Lieblingsteil 2022 geht kann ich nur sagen: "Selbstgestrickte Pullover in jeglicher Form!".  Ich zeige die hier und hier!



Ich zeige auch heute wieder ein Strickstück. Dieses hat es aber bisher nicht auf meinen Blog geschafft. 


In meinem Kleiderschrank findet man viele farbige Kleidungsstücke und wenig in schwarz, weiß oder grau. Aber es braucht dann doch manchmal etwas kombinationsfreudiges in einer dieser neutralen Farben. Der grauen Pullunder entstand bereits letztes Jahr. Er findet aber nicht oft den Weg aus dem Kleiderschrank. Grau ist eben nicht so mein Style. Dabei gefällt mir das Design gut und die Passform ist perfekt.

Die Hose ist erst vor kurzem im Rahmen der WKSA 2022 fertig geworden. Ich habe mich bei dieser tollen Aktion, wo viele schöne Weihnachtskleider entstehen, mit einer unfertigen grauen Cordhose eingeschlichen. Es hat geklappt! Die Hose ist fertig und trägt sich wunderbar! Sie hat Taschen und einen Rundumgummizug, Details, die an einem langen Bürotag sehr angenehm sind.

1. Grauer Pullunder aus dem Mai 2021
Der Emsworth von Iabell Kraemer
Scheepjes Spirit mit NS 3,5
Der Pullunder oder auch Slipover hat es bisher nicht auf meinen Blog geschafft!

2. Rolli in Petrol
Schnitt aus einer Easy Burda von 2020
Stoff von Karstadt
Details hier

3. Graue Cordhose, fertiggestellt im WKSA 2022
Schnitt aus der Burda best of Hosen
Details  hier

Ich bin sehr gespannt auf die Lieblingsteile 2022 der anderen Teilnehmerinnen auf dem heutigen MMM-Blog.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Mittwoch, 5. Oktober 2022

Karma-Pulli (102. MMM)

Carola zeigt heute auf dem MMM-Blog eine tolle Jacke. Für solche Aufwendigen Teile fehlt mir im Moment die Ruhe und die Zeit! Leider!

 Bei mit gibt es heute Fotos aus dem Alltag!

Wenn ich einen Ausflug mache nehme ich mir gerne ein wenig Erinnerungswolle mit! So war es auch hier:
Im April diesen Jahres habe ich eine Freundin in Eckernförde besucht und es sind diese Fotos vom Frühlingspulli 2022 entstanden. Dannach waren wir Bummeln, reichlich schnacken und Käffchentrinken.

 

In Eckerförde gibt es das Wollgeschäft 100Farbenspiele. Das ist eigentlich für seine Farbverlaufsbobbel bekannt. Diese verstricke ich aber nicht so gerne, aber stöbbern musste ich trotzdem. So landeten diese 3 Knäule in meinem Einkaufbeutel. 

 

 

 

Das Ergbenis sieht man hier:

  

Die Fotos entstanden gestern in der Mittagspause mit Selbstauslöser. Erst beim Anschauen wurde mir klar: Ich trage noch mein Head-Set!! Es sind also Bilder aus dem echten Leben!! 


Das Garn ist eine Mischung aus Baumwolle, Viskose und Poly. Es trägt sich total angenehm und ist sehr geeignet für die Übergangszeit.

Ich habe einen Raglan von Oben ohne Anleitung gestrickt. Das selbsstreifende Garn braucht keine großen Designelemente.


Wie man sieht, wurde mein Gesicht nicht immer scharf. Mein Handy ist bei schlechtem Licht, Selbsauslöser und Rückkamera etwas überfordert. Aber der Pullover wurde gut eingefangen!


Weiter Selfmade-Kleidung gibt es auf dem heutigen MMM-Blog! (sicher mit besseren Fotos!)
Vielen Dank an die Organisatorinnen!
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika


Montag, 8. August 2022

Nadelgeplapper Juli-22

 Ärmel für den Herbst!

Auf Andreas Link-Party Nadelgeplapper treffen sich die WIPs auf den Nadeln. 

Bei mir warten 4 Ärmel auf Fertigstellung! Die Pullis stammen aus dem Frühjahr und dann kam überraschend der Sommer und ich hatte keine Lust mehr. Es ist sowohl zu warm zum Stricken als auch zum Tragen!

Lang Yarn Karma (Mischung mit Baumwolle und Viskose)

NS 6

RVO ohne Anleitung


Love Note von Tincanknits

Hobbii Soft Alpaca Lace und Lana Grossa Cool Woll Lace Hand Dyed

NS 6

 

Ich bin eigentlich niemand, der Ärmel aufschiebt, aber hier warte ich jetzt auf den Herbst! 

Es ist schön wieder dabei zu sein!

LG Monika


Mittwoch, 3. August 2022

Ich trage sie wirklich! (101. MMM)

Gemeint ist Selfmadekleidung!


Ein Shirt aus 2017

Elke zeigt uns heute auf dem MMM-Blog ein schönes Geburtstagsoutfit! Ich habe einen Kurztrip nach Amsterdam zur Floriade (Gartenausstellung) genutzt, um meine selbst gemachte Kleidung im Einsatz zu zeigen. Jeans ist mein Lieblingskombipartner für selbst gestrickte Pullis und selbst genähte Shirts. 

Details zum Shirt.                                           Details zu den beiden Pullis.


Deko im Hotelzimmer.

Ich schaue und höre gerne Strickpodcasts. Sie sind die optimale Unterhaltung beim Stricken! Eine Podcasterin hatte dazu aufgerufen ihr Fragen zu stellen. Auf die Frage, ob sie ihre vielen gestricken Pullover dann auch tragen würde, kam die Antwort: "Nein, fast nie!" Ich war doch sehr überrascht, da kann man etwas nach den eigenen Wünschen fertigen und ist dann doch so unzufrieden, dass man die Pullis oder Strickjacken, bis auf wenige Ausnahmen, nicht trägt.

Auf dem Deich von Medemblik.

Ich frage mich auch manchmal, was die fleißigen Teststrickerinnen und -näherinnen mit den vielen Kleidungsstücken anfangen.  Das kann man doch kaum alles selber tragen, oder?


Ich trage meine selbstgemachte Teile gerne und oft. Die wenigen Teile, die nicht ihren Weg in den Alltag finden, landen in der Tonne (selten) oder werden beim Secondhandladen des DRK  abgegeben. 

 
Wer sich für die Floriade interessiert findet hier noch jede Menge weitere Fotos!
 
 
Der Mann im Pulli war natürlich unwiderstehlich!

Weitere Selfmademode gibt es hier auf dem MMM-Blog!
Es ist schön, wieder dabei zu sein!

LG Monika

Donnerstag, 21. Juli 2022

Ein Corona-Restesommertop

Tja, auch mich hat es dann irgendwann erwischt! Corona! Mehr als eine Woche Isolation! Ich bin geimpft und geboostert und der Verlauf war eher wie eine Erkältung. Aber ich war unleidlich und keines meiner Projekte war mir recht! Es war die letztes Gelegenheit für ein echtes Sommerprojekt. Nicht zu kompliziert, denn mein Schädel schmerzte doch etwas. 

So habe ich alle Reste von meinem Lieblingsgarn zusammengesucht und ein Top gestrickt. Ich habe einen provisorischen Häkelanschlag gemacht und dann erst den oberen Teil gestrickt. So wusste ich wieviel Garn übrigbleibt und habe alles verbraucht! 

Ich habe ohne Anleitung gestrickt! Beim nächsten Mal würde ich den Halsausschnitt etwas anders gestalten und die Länge ist etwas knapp, aber zuhause für den Balkon im Sommer genau das richitge Outfit!

Es ist auch wieder ein tolles Projekt für das Restefest auf dem Blog von Kunzfrau-Kreativ .

Schaut auch hier: Du für Dich am Donnerstag  Meine Fummeley , Restefest und  Creativsalat.

Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika



Mittwoch, 6. Juli 2022

100. MeMadeMittwoch-Post von Vigeliensch


Am 2. September 2015 habe ich meinen 1. MeMadeMittwoch-Beitrag gepostet. Damals trafen sich die Fans der selbstgemachten Kleidung noch jede Woche. Ich posierte in einem roten Kleid mit Ankermotiven an der Treppe zum Restaurant auf einem Kreuzfahrtschiff. Es war irgendwie aufregend etwas ins Netz zu stellen. Damals war Frau "Crafteln" und der MMM-Blog meine Motivation nicht nur im stillen Kämmerlein zu nähen und zu stricken, sondern die fertigen Werke und auch die Entstehungsgeschichten mit anderen auf einem Blog zu teilen. Ich habe mich nie um eine Vermarktung oder Werbeeinnahmen bemüht und mich nie um Testnähen oder -stricken beworben (Frau Sonnenburg ist da eine Ausnahme). Für mich war es immer nur ein Hobby ohne jeglichen finanziellen Aspekt. Meine freie Zeit ist rar und ich stricke und nähe nur was mir Spaß macht. Es war nie mein Ziel nur Selbstgenähtes im Kleiderschrank zu haben. Ich gehe gerne Shoppen und habe auch kein Problem mit den normalen Konfektionsgrößen. 

In den vergangenen Jahren ist die Anzahl meiner Posts immer mehr zurückgegangen. Ich bin auch dem Trend erlegen, kurze Mitteilungen auf Instagram zu posten und nicht einen aufwendigen Blogpost zu schreiben. Das der MMM nur noch einmal im Monat stattfindet hat auch dazu beigetragen. Auch habe ich in letzter Zeit das entspannte Stricken auf der Couch dem doch aufwändigeren Nähen vorgezogen. Ich fand das irgendwie schade und habe mir dieses Jahr ein paar kleine Aktionen gesucht, wie Sockenjahr 2022 oder das Restefest, um meinen Blog wieder ein wenig zu reaktivieren. 

Da ist es nur konsequent, dass ich heute selbstgestrickte Pullis zeige. Ich habe die Fotos an der Ostsee aufgenommen. Da finde ich gute Motive und einen willigen Fotografen!


Der rote Pulli ist im Rahmen des Frühlingsjäckchen-Knitalong 2022 entstanden. Details gibt es hier, hier, hier und hier. Der Cordrock ist aus dem Jahre 2018. Es ist doch sehr praktisch, wenn man so etwas auf dem Blog wiederfindet.


 
 
 

 

 

 

 

 
 
 Der blau/grüne Pulli entstand im letzten Monat. Ich habe eine neue Anleitung ausprobiert: campanulaBINE
 

Das Garn ist mein Lieblingsgarn, die Tahiti von Rellana. Ich habe fast alle Farbverläufe verarbeitet. Leider wird das Garn nicht mehr produziert und es gibt nur noch Restbestände zu kaufen.

Es ist ein reines Baumwollgarn und trägt sich im Sommer toll! Ich habe nur 205 Gramm verbraucht. Es weites sich etwas beim Tragen, aber das ist für mich ok.


Die Anleitung hat angepasste Raglanlinien, die einem eingesetzten Ärmel ähneln. Dadurch sitzt das Shirt etwas besser als ein klassischer Raglan-von-Oben.

Ich möchte allen aktiven und ehemaligen MMM-Organisatorinnen danken! Sie erhalten diese tolle Treffen am Leben und bringen ihre Zeit ein, um uns diese Plattform zu erhalten.

Vielen DANK!!!

Weitere Selfmademode gibt es hier auf dem MMM-Blog!
Es ist diesmal ganz besonders schön, wieder dabei zu sein!

LG Monika






Mittwoch, 1. Juni 2022

Pullis, Pullis, Pullis ( 99. MMM)



Ich bin immer wieder froh, dass ich meinen Blog nicht "Moni näht" genannt habe. Denn genäht wird hier momentan nicht viel. Aber stricken tue ich eigentlich immer. So sind in den letzten Monaten einige Pullover entstanden, die es bisher nicht auf meinen Blog geschafft haben, da mir die Foots fehlten, obwohl ich sie oft trage. Jetzt habe ich das schöne Wetter genutzt und die Pullis abgelichtet. 

Auf dem MMM-Blog zeigt Jeanette heute ein chices Kleid! So ein Handbruch, wie sie ihn schildert, wäre auch für mich ein echtes Drama, denn nichts wirkt auf mich so beruhigend wie das Stricken. Ich wünsche ihr das die Heilung weiter gut verläuft.

Alle gezeigten Pullis sind ohne Anleitung als Raglan von Oben in den letzten 12 Monaten entstanden. 

Baumwollpulli






Die Tahiti von Rellana ist mein Lieblingsbaumwollgarn. Ich habe daraus bereis diese Pullover gestrickt. Der Farbverlauf lässt das Stricken nicht langweilig werden.

Das erste Mal habe ich das Garn im Onlineshop der Deichqueens entdeckt. Diese Geschäft mit Onlineshop gibt es leider nicht mehr. Aber ich wurde in einem anderen Onlineshop fündig. Eine Pullovermenge wartet noch in meinem Vorrat.

Restepulli


Ich kombiniere meine Wollreste immer wieder zu neuen Projekten. Hier sind die Hauptbestandteile Scheepjes Spirit und Ecopuno von Lana Grossa.


 Insgesamt habe ich 6 verschiedene Wollteste verarbeitet. 


Das ist nicht immer ohne Risiko, da sich viele Garne beim Waschen unterschiedlich verhalten. Ich habe es riskiert und das fertige Stück in der Maschine gewaschen. Alles ist gut gegangen!

Oversize in Rosa

Auch dieses Garn (Mayflower Easy Care Cotton Merino Classic) habe ich bei den Deichqueens entdeckt. Beim Räumungsverkauf anlässlich der Geschäftaufgabe hatte ich mich noch mal eingedeckt. 

Dieser Pullover in Orange aus dem gleichen Merino-Baumwoll-Gemisch entstand bereits 2020 und wird gerne getragen. Hier wollte ich einen lässigen Oversizepullover stricken, ohne aufwendige Details.

 Ich trage meine selbstgestricken Pullis gerne im Alltag! Sie lassen sich gut kombinieren und sind einfach bequem!

Vielen Dank an die Organisatorinnen!
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika 

Sonntag, 24. April 2022

FJKA 2022 - Finale



Heute zeigen die Organisatorinnen des Frühlingsjäckchenstricken 2022, wie vielseitig das Stricken ist. Das Material, das Design und die Farbe machen einfach jedes Teil individuell!!



Ich bin auch fertig geworden und kann sogar schon Bilder vorweisen. Das ist bei mir immer eine echtes Problem. Diesmal habe ich jedoch eine liebe Freundin in Eckernförde besucht. 


Wir haben dann neben viel Plaudern, Shoppen und Spazierengehen auch ein paar schöne Fotos im Park
 gemacht. Vielen Dank an Svenja!

Der Pulli passt perfekt und trägt sich sehr angenehm. Die Zusammensatzung mit 50 % Seide macht ihn sehr sommertauglich. Die Anleitung "Time for Lightness von Sandra Bufe (Maschenjedoens) gefällt mir gut. 


Ich habe lediglich zwei Änderungen vorgenommen:
1. Ich habe vorn 6 Maschen mehr angeschlagen. Das sitzt bei mir besser.
2. Ich habe den Halsausschnitt mit einer Runde fester Maschen umhäkelt, damit der Ausschnitt nicht zu sehr ausleiert.


Die Anleitung von Sandra kann für jedes dünne Garn verwendet wird. Es ist ein Anweisung zur Selbstberechnung einer Anleitung mit einer schönen Lace-Raglan-Schräge.


Es handelt sich um eine handgefärbte Wolle von "Stricklilly´s Bunte Wolle". Die Farbe lässt sich sehr schwer fotografieren und sieht auf jedem Foto anders aus. Es ist eine Mischung von Brombeer und Lila. Die Qualität der Färbung ist sehr gut und man sieht den Übergang zwischen den beiden Strängen überhaupt nicht! 

Vielen Dank an die Organisatorinnen für die Fortführung dieser schönen Tradition.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika