Posts mit dem Label Kleine Schwester werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kleine Schwester werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. Juli 2023

Ein besonderer Bademantel


Warnung: In diesem Post geht es nicht nur um einen Bademantel, sondern auch um Krankheit, Sterben und Tot! Ich habe Verständnis für jeden, der sich dem nicht aussetzen kann oder möchte!

Es war sehr still hier! Das hatte den Grund, dass meine jüngere Schwester nach schwerer kurzer Krankheit Im März verstorben ist. Mitanzusehen, wie ein Mensch, den ich fast mein ganzes Leben kenne, qualvoll stirbt war für mich ein traumatisches Erlebnis. Zwar verbrachte sie die letzten Tage ihres Lebens gut betreut und schmerzfrei in einem Hospiz, aber den Verfall einer kraftvollen Frau mit ansehen zu müssen war furchtbar, insbesondere da unsere Mutter im gleichen Alter gestorben ist.

Sie hat kurze Zeit vor ihrem Tod ein Testament verfasst und mich zu ihrer Erbin bestimmt. Ich bin jetzt seit Wochen damit beschäftigt ihren letzten Willen umzusetzen. Sie wohnte in einer anderen Stadt und bin voll berufstätig. Es ist sehr kraftraubend sich mit den Banken, Krankenkasse und Versicherungen herumzuschlagen. Ich bin sehr froh einen Ehemann zu haben, der mich unterstützt und einen Chef, der Verständnis hat. 

Wer auf meinem Blog das Label „kleine Schwester“ wählt, kann einige der Teile sehen, die ich in den letzten Jahren für sie genäht und gestrickt habe. Dazu gehört auch ein Bademantel, den ich ihr Weihnachten 2017 (Details hier) geschenkt habe. Den habe ich bei der Auflösung der Wohnung gefunden und festgestellt, dass sie ihn wohl nicht oft getragen hat. Frottéstoff kann man nicht in der Qualität kaufen, aus der die Bademäntel im Handel gearbeitet werden. Das heißt er ist sehr leicht und eher dünn. Jedoch Ideal für den Sommer. Nun war meine Schwester 1,86 m groß und ich bin nur 1,72 m. Daher mussten zumindest die Ärmel doch erheblich gekürzt werden. Die Länge lasse ich erst mal so! Er ist einfach so gemütlich.



Urnengrab im Begräbniswald

Ich sitze jetzt morgens in diesem Bademantel auf dem Balkon, trinke einen Kaffee und meine Schwester ist irgendwie bei mir!

Monika



Dienstag, 26. April 2022

Happy Birthday!

Ich brauche nichts! Ich habe alles!

So die Aussage meiner Schwester!

Ich habe ihr in der Vergangenheit immer wieder gerne Geschenke gestrickt oder auch genäht, wie Pullover 2019, Strickjacke 2019 Pyjama 2018, Strickjacke 2018, Bademantel 2018, Chasuble 2017. Die Teile davor wurden leider nicht auf meinem Blog dokumentiert.

Dieses Jahr sollten es wenigstens ein paar kleine Presente sein!

Details zu den Socken gibt es hier. Die Stulpen sind nach einer Anleitung von Kikos Strickschule, die es nur als Video auf Youtube gibt. Kiko bringt wöchentlich einen Podcast heraus, in dem sie ihr Projekte zeigt. Sie strickt und häkelt die schwierigsten Anleitungen, nur selber eine Anleitung schreiben, dazu reicht ihre Zeit nicht. Ich hasse es eigentlich nach Vides zu arbeiten. Ich brauche, ganz oldschool, eine geschriebene Anleitung, am liebsten mit einem Chart. Aber dieses Muster hat mich sehr gereizt und ich bin über meinen Schatten gesprungen und total begeistert von dem Ergebnis. 

Meine Schwester hatte gestern Geburtstag und hat sich sehr über die Geschenke gefreut und einen Bedarf für Weihnachten angemeldet. Ihr Morgenmantel, den ich vor ca. 30 Jahren genäht habe, ist durch. Das ist doch mal ein schönes Projekt!

Ich mache mit bei Meine Fummeley und dem Creativsalat

Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika



Dienstag, 14. Januar 2020

Weihnachtsgeschenke 2019

Mit ein wenig Verspätung wünschen ich Allen:


Ich habe meine Weihnachstgeschenke noch nicht gepostet. Dieses Jahr habe ich viele Wünsche mit den Stricknadeln erfüllt. Die Nähmaschine konnte sich ausruhen.


Ein Paar Socken im Broken-Seed-Stitch-Muster.

Ein Tuch in grau/schwarz. Modern Love ist eine meiner Lieblingsanleitungen. Sie ist kostenlos und man kann die Größe einfach anpassen. Ich habe einen großen Bobbel verarbeitet, denn ich auf einem Weihnachtsmarkt gekauft haben.

Und ein grüner Lochmusterpulli für meine kleine Schwester. Da habe ich zwar ein Drops-Anleitung als Grundlage verwendet, aber sehr viel abgeändert, bis ich zufrieden war.

2 Paar fingerlose Handschuhe nach dieserAnleitung
Ich stricke diese Modell sehr gerne. Es ist nicht ganz einfach aber effektvoll! Wichtige ist ein schöner Farbverlauf, um die Verarbeitung zu betonen. Hier ein Sockengarn.


Alle Geschenke sind gut angekommen und es sind sogar ein paar Ideen für nächstes Jahr übrig geblieben.
Ich bin beim Creadienstag dabei!
LG Monika


Donnerstag, 2. Mai 2019

Geburtstagsgeschenk in schmutzigem Weiß


Geburtstagsgeschenke 2019

Teil 1


Wenn jemand sich zum Geburtstag eine Strickjacke in einem schmutzigen Weiß (keine beige) wünscht. Welche Farbe strickt man dann?

Ich habe mich für hellgrau entschieden. Die Strickjacke ist eine Geburtstagsgeschenk für meine Schwester und die Kopie dieser Strickjacke in blau vom letzten Jahr. Die Strickjacke ist als RVO gestrickt mit einigen kleinen Details:
1. Taschen mit einer kleinen Lochkante am Eingriff

3. besonders schöne Knöpfe
2. Raglanzunahme mit Lochmuster

3. und mein Label am Halsausschnitt hinten

Ich habe wieder die Cotton Light von Drops verarbeitet. Das Garn hat einen Synthetikanteil und ist daher nicht so schwer und die Jacke wird nicht immer länger.  Wie man sieht, passt die Jacke perfekt, auch wenn sie falsch geknöpft wurde.

Ich zeige die Jacke bei "Liebste Maschen" und "auf den Nadeln"
Schön dabei zu sein!
LG Monika


Dienstag, 25. Dezember 2018

Weihnachtsgeschenke 2018

Weihnachten ist noch nicht ganz vorbei, aber es ist die Zeit gekommen, da ich meine Geschenke zeigen kann.
Mir selbst habe ich eine Strickjacke geschenkt. Details dazu gibt es hier.

Mit diesem Bild wünsche ich allen ein schönes Weihnachtsfest
und
 einen guten Rutsch in ein glückliches Jahr 2019!


Verschenkt habe ich dieses zwei Paar selbstgestrickte Socken. 
Phantasiedesign
Muster Mokamami (Ravelry)

Wie man hier sieht, sind die Socken gut angekommen!



Außerdem gab es noch einen schönen Pyjama in Hellblau mit kleinen Wölkchen
 für meine kleine Schwester.  

Ein altes Burda Schnittmuster
Ich habe einen Burdaschnitt benutzt, den ich mal bei Ebay erstanden haben. Der Jerseystoff ist von Karstadt. Das Nähen war problemlos, incl. der gewünschten Bündchen. Er passt super und ist ein echtes Kuschelteil.

Dazu gab es noch einen passenden Kissenbezug für ein kleines Reisekissen. 

Die Socken sind schon etwas älter











Ich selber habe von einer lieben Freundin diese schöne Sockenwolle aus Dänemark geschenkt bekommen, incl. neuer Sockenstricknadeln!



Ich möchte den 2. Weihnachtstag dazu nutzen mein Weihnachtskleid etwas voran zu bringen. Mal schauen, ob das klappt!!

LG Monika













Sonntag, 6. Mai 2018

Wolldiät - 3. Treffen

In meinem letzten Post zur Wolldiät habe ich meine ungeliebte Glitzerwolle vorgestellt, die eine ganze Box in Anspruch nahm. Diese Box ist jetzt wieder frei!! Dank der Facebookgruppe zur Wolldiät fanden sich dankbare Abnehmer. Leider war ich davon so begeistert, dass ich die Wolle nicht gewogen habe. Ich habe mal geschätzte 500g angesetzt.

Meine Häkelrestedecke ist in der Sommerpause. Sie ist 1,12 m x 1,66 m groß und 950 g schwer. Mein Sockengarnreste sind aufgebraucht und ich habe sogar ein paar Knäuel dazugekauft, damit eine nutzbare Größe entsteht. Ich habe sie gewaschen und werde die Decke jetzt testen. Falls Sie diesen Test erfolgreich besteht, wird sie im Herbst noch mal etwas wachsen. An so einem warmen Kuschelteil kann man im Sommer sowieso nicht arbeiten und es werden dann auch wieder neue Reste auf die Verwertung warten. Bei Häkelobjekten kann man problemlos neu ansetzen.

Meine Schwester sollte zum Geburtstag ein Strickjacke bekommen. Daher habe die letzten beiden Monatstreffen bei auf den Nadeln ausgelassen, da meine Schwester oft in meinen Blog schaut. Ich wollte vorher ein Testmodell für mich stricken. So gesellte sich ein großer Karton Baumwollgarn in meinen Fundus. Diese 2 kg muss ich erst mal abarbeiten, sonst sieht es schlecht aus mit der Wolldiät!!

Ich habe eine Strickjacke RVO gestrickt. Zuerst machte ich einen Teststrick mit einer Wolle, die für mich vorgesehen war.

Danach habe ich mich für die Stricknadeln und die Maschenzahl entschieden. Die Wolle spaltete sich schnell und meine ersten Nadeln waren zu spitz und nicht glatt genug. Mein Vorrat an Stricknadeln ist aber so groß, dass sich etwas passendes fand. Im Urlaub an der Ostsee habe ich die Strickjacke fast komplett fertig gestellt. Ich habe mehr als 12 Knäuel eines Baumwollgemisches in einem schönen Jeansblau verstrickt. Meine Schwester hat ungefähr meine Figur ist jedoch viel größer, so dass ich nur die Längen anpassen musste. Im Schulterbereich habe ich ein einfaches Lochmuster gestrickt, das die Optik verkürzt. Außerdem kann meine Schwester ohne Taschen nicht leben. Da fand sich dann auch ein nettes Plätzchen für mein Logo.


Mein Probeteil habe ich wieder aufgeräufelt und aus der Wolle einen Pullover gestrickt.

Ich brauche zwar noch eine weiße Strickjacke, aber das Garn ist mir dafür zu dick! Die Bündchen habe ich mit verschränkten rechten Maschen gearbeitet.

Der Pulli ist kein leichtes Sommerteil, sondern hält schön warm. Aber für den Sommer in Schleswig-Holstein ist so ein Teil trotzdem gut geeignet!








Im Moment habe ich zwei große Projekte auf den Nadeln:


1. Der Sunlace Pulli
Ich hatte eine noch drei Knäuel eines leichten Sommergarnes im Fundus. Das schien mir nicht ausreichend für einen Pullover. Die Farbe war leider nirgendwo mehr zu bekommen so habe ich in der gleichen Qualität zwei Knäuel in Kontrastfarbe gekauft. Es stellte sich heraus, dass die Lauflänge unglaublich weit reicht und so werde ich vom Kontrastgarn ein Knäuel übrig behalten. Dumm gelaufen!

Material: Linie 325 Sunlace von OnLine- eigener Entwurf

2. Raglan-Pulli in weiß-violett
Im bewährten Design RVO und mit der gleichen Maschenzahl, wie der weiße Pulli.


Cotton Light von Drops - eigener Entwurf

Im Moment sieht mein Restbestand so aus:

Mal schauen, was daraus noch wird!
Wegen des Großprojektes habe ich zwar fleißig gestrickt, aber dennoch nur 350g aus dem Bestand abgebaut. Da muss ich das Motto von Frau Sonnenburg umsetzten: ABARBEITEN - ABARBEITEN - ABARBEITEN!!!

Viele weitere tolle Strick- und Häkelprojekte gibt es bei auf den Nadeln zu sehen. Ich bewundere Marisa sehr, dass sie trotz der privat so angespannten Situation die Zeit findet diese tolle Linkparty auch diesen Monat einzustellen.

Außerdem bleibe ich natürlich auch bei der Wolldiät von Frau Sonnenburg dabei, auch wenn ich im Moment nicht sehr erfolgreich bin!

Schön dabei zu sein!
LG Monika




Dienstag, 26. Dezember 2017

Weihnachtsgeschenke 2017



Wie jedes Jahr poste ich meine Weihnachtsgeschenke, wenn die Bescherung vorbei ist.

1. Kombi mit Anker

Ein lieber Freund wünschte sich eine selbst genähte Pyjamahose. Beim Zuschnitt blieb noch genug Stoff für eine Shirt für seine Frau übrig. Beide Schnitte sind aus dem Buch.

2. Handstulpen Lucia

Ich habe mir ein Abo von "The Knitter" gegönnt. Die Zeitschrift ist bei uns sehr schwer zu bekommen und jetzt bekomme ich sie frei Haus. In dem ersten Exemplar gab es diese tollen Stulpen. Ich habe einen Rest Sockenwolle mit einem tollen Farbverlauf und graues Garn verwendet.


3. Ein Bademantel in Grau

Meine Schwester hatte sich einen Frotteebademantel in Grau gewünscht. Frottee zu nähen ist eine riesen Schweinerei. Die Flusen beim Zuschneiden und Nähen findet man einfach überall. Bei der ersten Anprobe dachte mein Mann an Obi-Wan Kenobi und ich an eine Mönchskutte. Ich wollte das Teil unbedingt noch etwas aufpimpen. Im Kaufhaus fand ich tolle Gästehandtücher aus denen die Taschen entstanden sind. Ich habe einen alten Burdaschnitt verwendet.

4. Josephinentuch (5) durch Zeit und Raum



Ich habe im Sommer ein bisschen bei Traumgarne.de geshoppt und dabei auch ein schönes Garn nach dem Geschmack meiner Schwester gefunden. Die Farbkombination nennt sich "Zeit und Raum". Es wurde ein kuscheliges kraus rechts gestricktes Josephinentuch. Ein schönes Projekt beim Fernsehen.

5. Kuschelsocken


Meine Schwester liebt ihre dicken Kuschelsocken. Detail gibt es hier. Sie werden mit drei Fäden Sockenwolle und NS 5 gestrickt. Ich habe hier jede Menge Sockenwolle in blau/grau kombiniert und beide Socken parallel gestrickt. Das macht sich super in der Restebox! Die Fäden verbinde ich mit Schlaufen und schneider die kleinen Fäden nach der ersten Wäsche ab. Kein Vernähen mehr!!


Leider konnte ich meine Schwester nicht mit diesen Strickpuschen beglücken, denn bei der Wäsche stellte sich heraus, dass sich eine Nicht-Sockenwolle untergemogelt hatte und so verfilzte das Paar total.

Ich zeige das beim Creadienstag und wünsche allen noch einen schönen letzten Feiertag und einen guten Rutsch in ein glückliches Jahr 2018!
LG Monika

Samstag, 6. Mai 2017

Meine "kleine" Schwester hat Geburtstag


Meine Schwester wünscht sich meistens zu ihrem Geburtstags etwas selbstgemachtes. Dieses Jahr fiel ihr aber absolut kein Wunsch ein. Zitat: "Außer einem rauchenden Kopf ist nichts herausgekommen!"

Da musste ich mir selber etwas überlegen.
Ich hatte ihr zu Weihnachten einen grauen ZsaZsaMantel von Lillestoff genäht. Für meine Schwester muss ich den Schnitt immer verlängern und das ist doch sehr zeitaufwendig. Da bot es sich an, das Schnittmuster noch einmal zu verwenden. Diesmal aus einem blau/weiß gemusterten Strickstoff (ein Schnäppchen bei Stoffe.de), der nur in einer Richtung elastisch ist und sich so nicht in die Länge ziehen kann. Er vernäht sich super.


Das einzige Problem war die Blende am Hals. Ich habe die Blende in der gleichen Richtung zugeschnitten, wie den Rest d.h. unelastisch. So musste ich am Halsausschnitt etwas tricksen und einen Abnäher in den Beleg arbeiten. Es ist mein persönliches Design-Element. Der Mantel bekam dann noch die dringend notwendigen Taschen.
Ich liebe einfach diesen Schnitt! Die schmale Form ist schmeichelhaft und er näht sich total einfach.

Hofladen
Wir haben heute einen netten Nachmittag gemeinsam verbracht und auch ein paar Bilder an der Frau gemacht. Der Landgasthof Kirschenholz in ganz in unserer Nähe und bietet neben Kaffee und Kuchen auch selbst gebrautes Bier. Wir haben beides probiert!! Auch einer kleinen Shoppingrunde im Hofladen konnten wir nicht widerstehen.

Danach war Zeit für ein paar Fotos. Der Mantel passt super und gefällt! Also ein gelungenes Geburtstagsgeschenk!










 Zusätzlich gab es auch noch ein Paar Strickpuschen* und das kam so:

Letzte Woche schickte sie mir dieses Bild per WhatsApp

Weihnachtsgeschenke
Ich hatte im Dezember im Kaufhaus auf dem Schnäppchentisch eine tolle super dicke Wolle gefunden. Daraus wurden dann zwei Paar Strickpuschen* für mein Schwester und meine Freundin zu Weihnachten.

Tja, Birgit hat sie wohl wirklich voller Leidenschaft getragen. Es ist keine echte Sockenwolle und war daher dieser Belastung nicht gewachsen.

So habe ich meine Kiste mit den Sockengarnen durchwühlt und fand einige Riste in Pink/Lila. Ich habe 3 fädig mit NS 5 gestrickt und hatte mir zum Glück das Muster der Puschen* notiert. So bin ich rechtzeitig fertig geworden und konnte etwas schenken, was wirklich gebraucht wird!!

*Puschen ist eine norddeutsche Bezeichnung für Hausschuhe







Das Nähen und Stricken für meine Schwester macht mir immer wieder viel Spaß!





Dienstag, 27. Dezember 2016

Weihnachtsgeschenke 2016

Weihnachten ist vorbei und da kann ich all die Geschenke zeigen, die ich für Adventskalender, Nikolaus und Weihnachten genäht und gestrickt haben.

1. Sofasocken

Ich wollte für meine Freundin ein paar super kuschelige Hauspuschen stricken. Leider war das erste Ergebnis nach dieser Anleitung gar nicht mein Geschmack. Also kreierte ich selber ein paar warme Indorpuschen. Da mein Modell sehr viel weniger Woller verbrauchte als das ursprünglich geplante Modell, konnte ich 2 Paar Socken aus den 300 Gramm stricken. So landete auch noch ein Paar im Adventskalender meiner Schwester. Mit Nadelstärke 5 hat das Sockenstricken eine neue Dimension dazu gewonnen. So schnell war ich noch nie mit einem Paar Socken fertig.

2. Pulswärmer

Ich hatte in einer Zeitschrift ein schönes Strickmuster für Socken entdeckt. Ich fand das filigrane Muster allerdings viel zu aufwendig, um es in Schuhen zu verstecken. So strickte ich daraus Pulswärmer.
Die Wolle ist ein Rest, dessen Herkunft unbekannt ist. Es wurde ein Hauch von nichts, gestrickt mit NS 2,25. Diesmal konnte ich die beschenkte Freundin überzeugen, sich als Handmodell zur Verfügung zu stellen! Danke an Tine und Kai für das schöne Foto!







3. Socken für Kai

Es gibt einige Fans von selbstgestrickten Socken und Kai gehört sicher dazu. Mein Mann zieht so etwas nicht an. Ich finde es nicht einfach Designs und Wolle für Männersocken zu finden. Das braune Kaffeeböhnchen fand ich sehr schön aber zu Weihnachten sollte es mal etwas besonderes sein. Ich hatte noch die Anleitung für die Broken Seed Stitch Socken auf der Warteliste. Da konnte ich auch den kleinen Rest der schönen handgefärbten blauen Sockenwolle gut verwenden. Das Muster ist einfach und wirkungsvoll.




5. Strickmantel ZsaZsa


Ich habe diesen Strickmantel erst für mich genäht, um den Schnitt zu testen. Meine Schwester und ich haben ungefähr die gleichen Maße, nur bin ich erheblich kleiner. Ich habe dann das Schnittmuster Zsa Zsa noch einmal mit den entsprechenden Verlängerungen kopiert.


Die passenden Stulpen
Ich habe einen Rippenstrick aus dem Kaufhaus verwendet, dessen Rückseite aus Jersey besteht. Der Stoff wellte sich etwas bei den Overlocknähten. Nach einigen Suchen im Internet hat ich den Differenzialtransport höher eingestellt und die Nähte waren glatt.


Wie immer machen die Details am meisten Arbeit. Mein Schwester kommt ohne Taschen nicht durchs Leben und so sollte auch der Mantel Taschen bekommen. Um zu verhindern, dass die Taschen ausbeulen habe ich sie nach der Anleitung von Jenny gefüttert. Ihre Tipps sind echt super und das Futter schaut garantiert nicht mehr hervor.  

4. Stulpen



Entdeckt habe ich diese "coolsten Stulpen aller Zeiten" bei Ute. Ich habe Wolle gekauft, die farblich zum Strickmantel passt. Als ich die Anleitung ausdruckte bekam ich einen Riesenschreck!
7 Seiten Anleitung für ein Paar Stulpen! Das kann einem schon Angst machen. Allerdings wird die Anleitung durch viele erklärende Fotos ergänzt und das ist wirklich hilfreich. Es lief aber beim ersten Mal nicht wirklich rund. Mal hatte ich eine Masche zu viel, mal eine Masche zu wenig. Aber ich habe einfach weiter gestrickt, denn die Fehlersuche ist fast unmöglich. Die Stulpen wurden auf den letzten Drücker fertig! Zu blöd, dass mir die besten Ideen immer erst kurz vor Weihnachten kommen. Ich finde aber sie passen sehr gut zu dem Strickmantel. Da ich jetzt die Anleitung durchschaut habe, muss ich unbedingt noch ein Paar für mich stricken. Vielleicht verwende ich den Rest von meinem Adventskalenderschal. Das Design würde sich gut eignen und die Wolle ist schön weich!


Ich zeige das beim creadienstag + "auf den Nadeln" und wünsche allen einen schönen Rutsch ins neue Jahr!
LG Monika