Posts mit dem Label Kopfbedeckungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kopfbedeckungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. Dezember 2022

Resteverwertung im Advent!


Wer mag nicht Adventskalender? Ich mag die morgendliche Überraschung während der Adventszeit. Daher habe ich mich 2022 auf Ravelry an einem Reste-Adventskalender-Wichteln beteiligt. Eine wunderbare Idee!

Ich habe 24 kleine 10 Gramm Knäuel in Papiertütchen verpackt und noch etwas Decko und Zugaben dazu und fertig!!

Meine Wichtelmama hat sich unglaublich viel Mühe gegeben und jede Menge Geld und Zeit investiert! Ich war total erschlagen von diesem Adentskalender! Ich hatte jeden Tag ein Knäuel, etwas Süsses oder Tee und einen selbstgebastelten Maschenmarkierer in meinem kleinen Häuschen. Diese standen als wunderbare Advenstdeko auf dem Sidebord im Wohnzimmer! 

Ich hatte den Plan mit einem zusätzlichen Beilaufgarn (graue Sockenwolle mit Glitzer) einen Schal zu stricken. Es wurde der Ribbie Taiyo Schal . 


Als ich dann den Verbrauch kalkulierte kam ich auf eine Schallänge von 4,8 Meter! Das war dann doch zu viel und es sind noch eine Mütze und 4 Paar Stulpen entstanden.  Dafür habe ich keine Anleitung verwendet.

 

 

 

Was mich wirklich überrascht war meine eigene Motivation! Es machte mir sehr viel Spaß die verschiedenen Reste zu kombinieren und schöne Teil zu stricken.

Ich habe nur sehr wenige Reste nicht verarbeitet:

1. besonders feine Qualitäten
2. Reste für "grüne Socken"

Somit ist meine Vorrat an Sockenwollresten sehr geschrumpft! Eine tolle Aktion!

Ich mache mit bei Meine Fummeley und dem Creativsalat.
Außerdem bin ich gerne wieder beim Restefest von Kunzfrau Kreativ dabei.

Ich wünsche allen einen guten Rutsch in eine glückliches und kreatives Jahr 2023!

LG Monika





 

Dienstag, 12. Dezember 2017

Weihnachtsmarktreise mit Wintermütze


Jedes Jahr mache ich mit einer Freundin ein Busreise zu einem oder mehreren Weihnachtsmärkten. Mein Mann ist für so eine Reise nicht zu gewinnen. Dieses Jahr ging es in den Harz und wir besuchten die Weihnachtmärkte in Werningerode und Quedlinburg. 


Werningerode
Das war auch ein gute Gelegenheit mein Mütze einzuweihen, die ich im Rahmen des "DieDreiVomBlog-Mützen-KAL" gestrickt habe.


Ich habe das Muster, etwas abgewandelt, auch für die Stulpen verwendet und eine Sockenwolle mit einem zusätzlichen Mohairfaden verstrickt. Das Ergebnis ist richtig kuschelig!

Anleitung: Meret

Material: zweifädig Lang-Yarns-Jawoll-Magic und Mulberry

Dazu trage ich meinen Adventkalenderschal 2015


Ich zeige das beim Creadienstag und "auf den Nadeln".

Zur Einstimmung auf den 3. Advent noch ein paar winterliche Bilder aus dem Harz: 






Samstag, 4. November 2017

Auf den Nadeln im November

Es ist schon November und ich kann wie jedes Jahr nicht jedes Projekt zu diesem Zeitpunkt auf meinem Blog zeigen, da ich die Weihnachtsbescherung nicht vorweg nehmen möchte. Daher zeige ich heute bei der monatlichen Sammlung von Marisa auf dem Blog "Maschenfein" nur eine Auswahl!

Die #dreivomblog veranstalten diesen Monat einen Mützen-KAL und da kann ich einfach nicht nein sagen. Dieses gemeinschaftliche Stricken ist für mich immer ein besonderer Anreiz. Bis letzen Winter habe ich nur sehr selten Wollmützen getragen. Dann habe ich die Meret gefunden. Diese Anleitung gibt es kostenlos bei Ravelry. Ich habe sie schon dreimal gestrickt. 
Kellenhusen an der Ostsee
Sie sitzt nicht so eng am Kopf und drückt die Frisur nicht platt. Bisher habe ich immer doppelfädige Sockwolle verwendet, was den Vorteil hat, dass die Mützen in der Maschine waschbar sind. Jetzt mochte ich ich eine Sockenwolle mit einem Mohairgarn mixen. Alles aus meinem Fundus.

Die anderen Projekte stehen da erst mal zurück.
Mein Häkelschal war mit am Gardasee und auf der herrlichen Terrasse bin ich wunderbar voran gekommen. Trotzdem ist dies eher ein Langzeitprojekt. Es ist aber auch gut für unterwegs geeignet. Eine Häkelnadel ist einfach besser dazu geeignet in einer Tasche verstaut zu werden. Sonst nehme ich nur Socken mit, um Unterwegs zu stricken.

Mein braun/grünes Modern-Love-Tuch ist fertig. Es müssen nur noch die Fäden vernäht werden und ein kleines Bad würde auch nicht schaden. Es landet in meiner Geschenkebox, da ich im Moment für diese Farbkombi keine Verwendung habe.
Außerdem habe ich noch zwischendurch ein Geburtstagsgeschenk für meine Schwiegermutter gestrickt. Für ein bisschen Bling-Bling habe ich in einigen Reihen ein Paillettengarn mit eingestrickt. Dieses Modern-Love-Tuch ist etwas kleiner geworden, aber ich finde diese Tuchform in jeder Größe tragbar.
Beider Tücher sind aus meinem Wollvorrat entstanden und ich bin immer wieder überrascht, welche Farbkombis sich da ergeben.

Die anderen Projektvorstellungen könnt ihr bei auf den Nadeln im November bewundern
LG Monika





Donnerstag, 20. April 2017

Bunte Sturmmütze


Wir waren über Ostern an der Ostsee. Die Wettervorhersagen warnten vor einem Sturm.
Da musste dringend noch eine Mütze her. Ich habe letztes Jahr in einem kleinen Wollgeschäft zwei Knäuel einer Luxussockenwolle (Millie Colori Socks & Lace Luxe von Lang) gekauft, daraus entstanden bereits mein Adventskalenderschal 2016 und meine Stulpen im Disigual-Style. Den verbleibenden Rest habe ich zweifädig mit einer braunen Regia-Sockenwolle zu einer Meret (hier kostenlos bei Ravelry) verstrickt. Durch die Kombi mit der braunen Wolle wurden die kräftigen Farben etwas gemildert. Die Mütze hat sich schon bewährt und so entstanden diese Fotos in Kellenhusen an der Ostseeküste.

Seebrücke in Kellenhusen
Ich zeige das bei RUMS und "auf den Nadeln" .
LG Monika


Dienstag, 7. Februar 2017

Winterset



Ich habe ein Nurmilintu-Tuch mit passender Mütze Meret gestrickt. Beide Anleitungen findet man bei Ravelry. Ich mag diese unendliche Fundgrube an Anleitungen und Anregungen, die man dort findet. Auch wenn ich meist die deutschsprachigen Anleitungen bevorzuge.

Verwendet habe ich Baby-Merino von Drops. Ich wollte, dass die Mütze richtig wärmt und habe sie mit doppeltem Faden bestrickt. 

Ich zeige das Set bei: creadienstag, Gehäkeltes&Gestricktes und "auf den Nadeln"


Dienstag, 1. September 2015

Die Engländerin

Mein Mann sagt immer, er ist im Urlaub mit einer Engländerin unterwegs!


Ich bin sehr hellhäutig und vertrage die Sonne schlecht. Inzwischen habe ich es auch aufgegeben meinen Buttermilchteint ändern zu wollen. Die vielen Sonnenbrände meiner Jugend wird meine Haut sowieso niemals vergessen.


Auf der Insel Brac (Kroatien)
Ich trage also Sonnenhüte. Mein Kopfumfang wird in den Größentabellen für Damenhüte gar nicht mehr geführt und so habe ich mir ein Schnittmuster (Burda 8464) gesucht und für mich abgeändert. Das Nähen war kein Problem. Ich habe das Modell gleich aus verschiedenen Stoffen genäht. Mann kann sie zusammenrollen und sie passen noch in jeden Koffer!


Die Erfahrungen im Urlaub zeigen, dass ein Frau mit Hut eine Engländerin sein muss. Ich werde überall auf englisch angesprochen. Für uns hat sich das schon zum Running Gag entwickelt.

Alles Liebe Monika