Posts mit dem Label Sewaholic werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sewaholic werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 26. Juni 2016

Sommerrock SAL Finale

Heute werden beim Sommerrock-SAL-Finale die fertigen Sommerröcke vorgestellt.

Mein erster Waxprint-Rock ist auch fertig!





Der Stoff gefällt mir nach einigen anfänglichen Bedenken sowohl vom Design als auch von der Qualität sehr gut. Er ist weder bretthart noch zu wild gemustert für den Alltag.

Es fehlten noch Bündchen, Reißverschluss und Saum, dann war er fertig! Ich verarbeite gerne Baumwollstoffe nur das Design machte einem den Zuschnitt etwas schwer. Für einen Zuschnitt im Stoffbruch reichte die Stoffbreite nicht aus.

Ich verwende immer noch die einfachen Reißverschlüsse, da ich von meiner Mutter eine ganze Schublade voll geerbt habe.

Bis die aufgebraucht sind kaufe ich nahtfeine Reißverschlüsse nur in Ausnahmesituationen und dies war keine.

Ich habe den Rock mit einem Schrägband in dunkelbraun gesäumt, da mir das schon bei meinem ersten Hollyburn so gut gefallen hat. Ich kann mich jetzt auch bei der Waxprint Linkparty von Karin "Dreikah" einreihen.
Es hat wieder mal viel Spaß gemacht beim Sommerrock SAL mitzumachen. Ich habe eine überschaubares Projekt abgeschlossen, das sonst sicher noch etwas in der Nähecke geschlummert hätte.
Danke an die Organisatorinnen!
LG Monika
P.S. ...und meinen Stoffrest konnte ich auch an die Frau bringen!

Sonntag, 19. Juni 2016

Sommerrock SAL 3. Treffen

Beim Sommerrock SAL zeigen heute Lucy und Meike Taschen und Säume. Da kann ich wenigstens zum Teil etwas beitragen.
Im Moment stricke ich viel, da bleibt nicht so viel Zeit fürs Nähen! Ich habe aber meinen Waxprint-Hollyburn zugeschnitten, was bei dem Design sehr schwierig war, da das Muster vorn und hinten gut aufeinander treffen sollte. Ich finde es ist mir ganz gut gelungen:


Die Taschen habe ich aus einem braunen Kontraststoff gearbeitet. Ein schöner Effekt: 

Ich war beim Zuschnitt wirklich verschwenderisch und habe trotzdem noch 2 Meter (1,10 breit) übrig. Das Muster ist mir etwas zu auffällig für ein zweites Teil. Ich würde den Rest gerne abgeben oder tauschen. Wer also Interesse hat kann sich bei mir melden. Ich dachte an 8 Euro plus Versand. 
Die anderen Sommerröcke könnt ihr hier bewundern.
Ich liege voll im Zeitplan und freue mich schon auf das nächste Treffen!
LG Monika



Sonntag, 12. Juni 2016

Sommerrock SAL 2. Treffen

Ich habe alles beisammen für meinen Hollyburn aus Waxprint-Stoff. Ich werde die Taschen aus einem dunkelbraunen Baumwollstoff machen und das Formbund eines eben fertiggestellten Rockes aus der Fashion Style 3/2016 verwenden. Jetzt muss ich nur noch meine Overlock umfädeln und dann kann es los gehen.


Hier könnt ihr sehen, wie weit die anderen Sommerrockschneiderinnen sind!

Sonntag, 5. Juni 2016

Waxprint-Rock SAL 1. Treffen

Mich hat der Waxprintvirus nun doch erwischt. Ich habe heftig dagegen an gekämpft aber dann wurde ich schwach. Wir haben auf dem Wochenmarkt seit kurzem auch einen Stand mit Stoffen. Ich hatte dort schon ein paar mal geschaut, aber das Angebot sagte mir gar nicht zu. Es gab nur dunkle winterliche Stoffe. Dann entdeckte ich einen kleinen Beistelltisch mit den Waxprint-Stoffen. Ich hatte mich vorher nie wirklich damit beschäftigt aber immer die fertigen Teile beim MMM bewundert. Ein Coupon sollte 42 Euro kosten. Was soll ich mit ca. 6 Meter? Also erst mal beiseite gelegt. Beim nächsten Mal wollte ich verhandeln, ob ich nicht auch einen halben Coupon kaufen könnte. Als dann die Woche drauf der Preis auf 35 € reduziert wurde, war es um mich geschehen. Jetzt habe ich jede Menge Stoff und weiß nicht so recht, was ich damit anfangen soll. Der Stoff wurde bereits gewaschen und ist entgegen vieler Erfahrungsberichte im Netz nicht hart und steif.
Karin von "Dreikah" lädt zu einer Waxprint-Linkparty ein und dort kann man sich anschauen, was mit diesen Stoffen alles möglich ist. Ich kann mich aber nicht zu einem Kleid durchringen, sondern werde erst mal einen Rock nähen und am Sommerrock-SewAlong (hier kann man die Planung der anderen Teilnehmerinnen ansehen) teilnehmen. Es müsste noch genug Stoff für ein Kleid übrig bleiben. Als Schnitt möchte ich den bereits getesteten Hollyburn verwenden. Diesmal werde ich jedoch ein Formbund ansetzen.

Freue mich auf einen SewAlong, der mal wieder super in meine Projektplanung passt.
LG Monika

Mittwoch, 18. Mai 2016

Sewing by the Sea - Hollyburn



Beim MMM zeigt Katharina heute ihre MeMadeMay-Bilder! Sie hat so viele tolle verschiedene Kleider, da bin ich schon etwas neidisch. Vielleicht habe ich nächstes Jahr auch genug Selbstgenähtes, um da mitzumachen.





Ich zeige mein zweites Projekt vom Nähtreffen. Es dauerte dann doch etwas länger, bis ich den fast fertig gestellten Rock gesäumt hatte. Er lag noch eine Weile in meiner Nähecke! Dann habe ich aber auch mal etwas Neues probiert und den Rock mit einem Schrägband gesäumt.

Leider ist er etwas weit geworden. Das sieht man auf den Fotos auch! Aber es wird ein nächstes Mal geben und da werde ich die Größe anpassen und auch beim Stoff etwas mutiger sein. Die Qualität des blauen Mischgewebes von Stoff&Stil ist allerdings super. Der Rock fällt toll und knittert kaum!
Details zur Weste gibt es hier.

Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika