Posts mit dem Label Decke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Decke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. Juli 2019

Ostseedecke - Die Vollendung




Wir haben eine kleine 1-Zimmer-Ferienwohnung an der Ostsee, Wohn- und Schlafbereich in einem Raum. Ich fand ein schöner Bettüberwurf würde das Ganze aufwerten. Also habe ich eine Maschenprobe gemacht und errechnet, dass ich ca. 40 Knäuel Wolle bräuchte. Der Karton wurde in der Ferienwohnung deponiert und immer wenn Zeit und Lust da war, habe ich ein Knäuel verarbeitet. Den Beginn sieht man hier. So ging es fast ein Jahr!

Als Anleitung diente mir diese Tuch. Der Farbverlauf hat sich beim Häkeln ergeben. Ich hatte kein festes Konzept. Mit NS 4 gehäkelt war das schon echte Geduldsprobe. Ich habe Safran von Drops (ein Baumwollgarn) verwendet.
Schön dabei zu sein!
LG Monika

Dienstag, 14. August 2018

Ostseedecke - Der Beginn


In unserer Einzimmerferienwohnung an der Ostsee steht ein weißes Doppelbett. Das möchte ich gern mit einer schönen Tagesdecke etwas aufhübschen. Am Anfang habe ich gleichmäßige Quadrate gehäkelt. Jetzt häkel ich jedes Knäul bis zum Ende oder wenn ein Knoten kommt. Das ergibt die minimalste Zahl an Fäden, die vernäht werden müssen und es sieht etwas unordentlicher aus. Weiß soll dominieren. Bisher habe ich an insgesamt 5 Wochenenden einen Quadratmeter gehäkelt und ca. 9 Knäuel verbraucht. Das ergibt einen Gesamtverbrauch von ca. 40 Knäuel. Ich verarbeite ein Baumwollgarn von Drops.

Ich sehe das als Langzeitprojekt an und habe ungefähr ein Jahr eingeplant bis zur Fertigstellung.





Ich bin mal wieder bei "auf den Nadeln" dabei!
LG Monika



Dienstag, 6. Februar 2018

Auf den Nadeln im Februar 2018

Ein neuer Monat hat begonnen und es ist Zeit für eine Bestandsaufnahme der Strick- und Häkelprojekte bei "auf den Nadeln".
Ich mache bei der Wolldiät von Sandra mit und habe in meinem Eifer gleich mehrere Projekte begonnen, um mein Wollbestand zu reduzieren. Ich kaufe im Moment nur Material, das notwendig ist, um die Projekte zur Wollreduzierung umzusetzen.
Ich habe bisher erfolgreich alle Sonderangebote ignoriert und werde wohl erst wieder Wolle kaufen, wenn das Frühlingsjacken Knitalong ansteht.







1. Ein Paar Socken im Broken-Seed-Stitch-Muster


2. Ein Restepullunder


Ich habe 2 Knäuel Mohairwolle gekauft, da das pinke Tweedgarn solo nicht verarbeitet werden kann. Es reißt einfach zu schnell. Der Pullunder entsteht ohne Anleitung.




3. Einen Wolkig-Loop mit 2 verschiedenen Garnen.

Mit doppeltem Faden aus zwei Resten.


4. Meine große Häkelrestedecke


Ich habe alle meine Sockenwollreste mit diesem Knoten verbunden und mache daraus eine große Häkeldecke. Ich häkle mit doppeltem Faden und NS 5.
Das Projekt soll mich das ganze Jahr begleiten und ich werde jeweils die Reste der noch geplanten Socken verarbeiten. Ich denke für die letzten Reihen werde ich wohl noch Wolle kaufen müssen. Mal schauen, wie groß sie wird. Auf dem Foto ist sie 70 cm im Quadrat und wiegt 350 g.


















5. Frühlingssocken

Für diese Wolle aus meinem Fundus habe ich lange das passende Muster gesucht. Jetzt wird aus dem grellen Neongrün ein Paar Frühlingssocken nach dieser Anleitung.




6. BellaBestia 

Birgit Freyer von „der Wolllust“ veranstaltet bei Facebook ein BellaBestiaKAL .



Jede Woche wird ein Teil der Anleitung veröffentlicht. Man weiß also vorher nicht, wie das Ergebnis ausssieht. Ich verwende, ganz im Sinne der Wolldiät, das Lacegarn von Drops aus meinem Vorrat. 

Ich zeige das bei "auf den Nadeln" und Gehäkeltes&Gestricktes!
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika