Posts mit dem Label Lillestoff werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lillestoff werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 4. Juli 2018

Ein Küstenkleid (60. MMM)



Beim MMM gehe es heute um das Motto: Ich packe meinen Koffer... Claudia zeigt ein schönes Sommerkleid, absolut hitzetauglich!
Da passt mein Post einfach toll! Unser kleine Urlaubsdomizil an der Ostsee ist noch nicht ganz fertig und braucht noch etwas Zeit und Geld. So gibt es dieses Jahr Ostsee-Urlaub in jeder Variante! Da kommt mein neues blaues Küstenkleid aus Jersey doch genau richtig.



Der Schnitt Suzinka wartete schon länger auf seine Umsetzung. Details zu Schnitt und Stoff gibt es hier. Jetzt habe ich ein blaues Kleid, dass perfekt an die Küste passt. Durch die seitliche Raffung verlaufen die Streifen unten diagonal. Ein schöner Effekt!


Die Fotos entstanden auf der Seebrücke von Dahme an der Ostsee. Der Wind pustete ganz ordentlich.

Mehr Memadekleidung gibt es hier auf dem MMM-Blog zu sehen.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Freitag, 15. Juni 2018

Jerseykleider

Ich liebe Ferseykleider! Bisher habe ich aber nur wenige genäht. Ich habe mir vorgenommen mehr Teile zu nähen, die in meine Wohlfühlzone passen. Ich nähe oft Teile, die ich im Geschäft nicht anprobieren, geschweige denn kaufen würde. Das Ergebnis sind Schrankleichen, die nur selten an die Luft kommen.


Dieser Post enthält Werbung, obwohl ich alle Materialien und Schnittmuster selber gekauft und  keinerlei Bezahlung für diesen Post erhalte!


1. Das Suzinka

Der Schnitt wartete schon länger auf seine Umsetzung. Da kam ein Stoffcoupon vom Stoffmarkt gerade richtig. Das Ergebnis überzeugt mich nicht 100%ig. Ich denke der Stoff ist etwas zu weich und weder die Brustabnäher noch die seitliche Falten sitzen an der richtigen Stelle. Aufgrund des wilden Designs fällt das jedoch nicht auf und es trägt sich super. Ein besonders schöner Effekt ist der Streifenverlauf durch die seitlichen Falten.

2. Das Skaterkleid aus dem Buch Klimpergross!

Da ich mit der Suzinka nicht richtig glücklich war, suche ich nach einem Erfolgs-garanten. Das Skaterkleid aus diesem tollen Stoff mit vielen kleinen Parfumfläschchen sollte es werden. Ich habe Brustabnäher nach dem Vorbild des RosaP-Kleides eingefügt und die kurzen Ärmel etwas verlängert. Ich finde auch Jerseykleider können Brustabnäher gut vertragen. Mein erstes Jerseykleid habe ich ohne Abnäher genäht und es zog sich vorn hoch und warf Falten unter dem Arm. Seitdem bastel ich Abnäher, wenn der Schnitt keine vorsieht.
Das Ergebnis überzeugt mich total. Das Kleid ist super bequem und sitzt an den richten Stellen locker und luftig.

Mittwoch, 27. September 2017

ZsaZsa-Jacke in blau (49. MMM)

Beim MMM zeigt Nina heute ein sehr schönes Kleid! Ich mag zwar Kleider sehr gerne, aber greife dann morgens doch gerne zu Hose. Dazu passt dann auch super die Jacke, die ich heute zeige.

Als ich diesen tollen Rest Strickstoff im Kaufhaus fand wusste ich, für einen ZsaZsa-Mantel würde es nicht reichen. Da ich diesmal unbedingt Taschen haben wollte, wurde es eine Jacke mit 3/4 Ärmeln. Ein neuer Style! Es ist mein viertes Teil (hier Nr. 1 und Nr. 2) nach diesem Schnitt, wobei allerdings zwei bei meiner Schwester im Schrank hängen.

Das Material hat für diesen Mantel gerade die richtige Beschaffenheit. Er ist weich und nur querelastisch. Dadurch ist er sehr bequem und zieht sich trotzdem nicht in der Länge. Er gefiel mir so gut, dass meine Schwester zum Geburtstag daraus ihren zweiten ZsaZsa bekommen hat. Ich fand diesen Stoff zufällig noch mal im Internet und sogar noch reduziert.
Das Geburtstagsgeschenk meiner Schwester war natürlich ein dringenderes Projekt, da musste meine Jacke warten. Das Ergebnis könnt ihr hier sehen. Für meine Schwester habe ich einen langen Mantel mit Taschen genäht.

Meine kurze Jacke hing fast ein halbes Jahr geduldig am Schrank und wartete auf die Fertigstellung. Ich wollte unbedingt auch Taschen haben und das braucht doch immer etwas Zeit. Ich habe die Taschen mit einer Paspel versehen, da die Jacke sonst doch sehr schlicht wäre.

Sie trägt sich super in der Übergangszeit und war schon oft im Einsatz.


Die Fotos entstanden letztes Wochenende bei einer Freundin im Garten. Ich war zum Geburtstagskaffee eingeladen und wir nutzten das sonnige Wetter für ein paar Fotos. Vielen Dank an die Fotografin!

Mehr Selfmadekleidung gibt es hier auf dem MMM-Blog zu sehen.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Samstag, 6. Mai 2017

Meine "kleine" Schwester hat Geburtstag


Meine Schwester wünscht sich meistens zu ihrem Geburtstags etwas selbstgemachtes. Dieses Jahr fiel ihr aber absolut kein Wunsch ein. Zitat: "Außer einem rauchenden Kopf ist nichts herausgekommen!"

Da musste ich mir selber etwas überlegen.
Ich hatte ihr zu Weihnachten einen grauen ZsaZsaMantel von Lillestoff genäht. Für meine Schwester muss ich den Schnitt immer verlängern und das ist doch sehr zeitaufwendig. Da bot es sich an, das Schnittmuster noch einmal zu verwenden. Diesmal aus einem blau/weiß gemusterten Strickstoff (ein Schnäppchen bei Stoffe.de), der nur in einer Richtung elastisch ist und sich so nicht in die Länge ziehen kann. Er vernäht sich super.


Das einzige Problem war die Blende am Hals. Ich habe die Blende in der gleichen Richtung zugeschnitten, wie den Rest d.h. unelastisch. So musste ich am Halsausschnitt etwas tricksen und einen Abnäher in den Beleg arbeiten. Es ist mein persönliches Design-Element. Der Mantel bekam dann noch die dringend notwendigen Taschen.
Ich liebe einfach diesen Schnitt! Die schmale Form ist schmeichelhaft und er näht sich total einfach.

Hofladen
Wir haben heute einen netten Nachmittag gemeinsam verbracht und auch ein paar Bilder an der Frau gemacht. Der Landgasthof Kirschenholz in ganz in unserer Nähe und bietet neben Kaffee und Kuchen auch selbst gebrautes Bier. Wir haben beides probiert!! Auch einer kleinen Shoppingrunde im Hofladen konnten wir nicht widerstehen.

Danach war Zeit für ein paar Fotos. Der Mantel passt super und gefällt! Also ein gelungenes Geburtstagsgeschenk!










 Zusätzlich gab es auch noch ein Paar Strickpuschen* und das kam so:

Letzte Woche schickte sie mir dieses Bild per WhatsApp

Weihnachtsgeschenke
Ich hatte im Dezember im Kaufhaus auf dem Schnäppchentisch eine tolle super dicke Wolle gefunden. Daraus wurden dann zwei Paar Strickpuschen* für mein Schwester und meine Freundin zu Weihnachten.

Tja, Birgit hat sie wohl wirklich voller Leidenschaft getragen. Es ist keine echte Sockenwolle und war daher dieser Belastung nicht gewachsen.

So habe ich meine Kiste mit den Sockengarnen durchwühlt und fand einige Riste in Pink/Lila. Ich habe 3 fädig mit NS 5 gestrickt und hatte mir zum Glück das Muster der Puschen* notiert. So bin ich rechtzeitig fertig geworden und konnte etwas schenken, was wirklich gebraucht wird!!

*Puschen ist eine norddeutsche Bezeichnung für Hausschuhe







Das Nähen und Stricken für meine Schwester macht mir immer wieder viel Spaß!





Mittwoch, 7. Dezember 2016

Strickmantel ZsaZsa (34. MMM)


Ein bisschen Weihnachtsstimmung
Beim MMM zeigt Sylvia heute eine tolle Kombi aus selbst entwickeltem Kleiderschnitt und einer Strickjacke ohne Anleitung. Da kann man wirklich alle seine Kleidungswünsche individuell umsetzen. Ich war nicht so kreativ und habe ein neues Schnittmuster getestet und ohne Änderungen umgesetzt.


Manchmal entdecke ich auf anderen Blogs Teile, die ich einfach nacharbeiten muss. So ging es mir mit diesem Strickmantel. Dazu kam noch dieser tolle Stofffund auf dem Stoffmarkt. Ich war sehr großzügig bei der Menge, das mache ich immer, wenn ich einen Rapport beachten muss. Damit sich das Muster unter der Overlock nicht verschiebt, nähe ich kritische Nähte immer vorher mit der Nähmaschine. Der Schnitt näht sich sehr gut und Größe 42 passt perfekt. Beim nächsten Mal werde ich sicher noch Taschen anbringen.

Ausgeführt habe ich das gute Stück bei einem Weihnachtskonzert in unserem Stadttheater und wieder mal kombiniert mit meinem Lieblingsrock. Wer jetzt denkt: "Im Jeansrock ins Theater?" Da muss ich leider sagen, in unserem Theater ist elegante Garderobe eher die Ausnahme.

Noch ist der Mantel verschlusslos. Ich muss noch mal in mich gehen, ob ich noch einen Verschluss anbringe. Vielleicht ein Knebelknopf oder nur ein unsichtbares Häckchen!

Schön wieder dabei zu sein!
Die anderen MMM-Schneiderinnen/Strickerinnen findet ihr hier!
LG Monika