Posts mit dem Label Rosa. P. werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rosa. P. werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. Juni 2019

Ein Lieblingskleid (71. MMM) und einige Fehlschläge


Auf dem MMM des Juni 2019 zeigt Elke heute ein Dirndl. Für eine Norddeutsche ist so ein Kleid sehr weit weg aber schön anzuschauen. Besonders Schlichtheit gibt dem Kleid eine klassische Eleganz.


Ich nähe im Moment wenig, aber das heißt nicht, dass ich das Genähte nicht trage. Der MMM soll ja auch zeigen wie sich die Selfmadekleidung im Alltag bewährt. So nutze ich die Gelegenheit bei gutem Wetter und greifbarem Fotografen ein altes Schätzchen im Einsatz festzuhalten. Dieses Kleid ziehe ich sehr gerne an.



Ich bin rigoros, wenn es um den Inhalt meines Kleiderschrankes geht. Entweder es wird getragen oder es landet in der Tonne/wird verschenkt!!!

Die erste Frau Fannie, der Partyrock und das Blomma-Shirt.

Diese Teile wollte ich keinem mehr zumuten und habe sie vernichtet. Sie sind meist eine unglückliche Kombination von Stoff und Schnitt. Solche Fehlschläge gibt es leider immer mal wieder. Für mich ist mein Blog auch eine Nähtagebuch und so landen diese Fehlschläge nicht in der Versenkung und das ist gut so!


Diese Kleid ist aber ein Erfolg, der immer wieder gerne getragen wird.

Sehr dekorativ, die offene Handtasche!!
Es ist ein RosaP-Kleid kombiniert mit einem FrauLiese-Oberteil von 2016. Details gibt es hier. Den Stoff habe damals auf dem Stoffmarkt gekauft und hatte Glück mit der Qualität. Er ist noch gut in Form und die Farben sind auch noch schön. Ich habe dieses Kleid ohne Overlock genäht. Meine alte Pfaff hat so etwas gut bewältigt. Jetzt geht es nur schneller!

Die anderen MMM-Teilnehmerinnen kann man hier sehen!
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika


Mittwoch, 7. November 2018

Blomma in petrol (64. MMM)

Nina zeigt heute auf dem MMM-Blog eine ganze Herbstgarderobe. Toll!


Ich zeige einen neuen Schnitt, den ich ausprobiert habe:

...umspielt den Körper vorteilhaft.  


Ich suchte für diesen bunten Cordrock noch ein passendes Oberteil. In dem neuen Buch von RosaP. fand ich eine chice Jersey-Tunika. Es waren sogar Abnäher vorgesehen, die immer die Passform verbessern. Der Schnitt wird als Tunika und Kleid angeboten und mit der Aussage „umspielt den Körper vorteilhaft“ beschrieben. Die Maßtabelle empfahl mir eine Größe 44. Ein Vermessen des Schnittes machte mich jedoch stutzig. Das kam mir doch sehr reichlich vor! Also schnitt ich in Größe 42 zu. Ich kürze die Länge etwas, damit das Shirt zum Rock passt. Die erste Anprobe gab mir recht. Das Shirt war sehr weit.

Habe ich mir den falschen Stoff ausgesucht? Der Jersey ist nicht wirklich dünn und fließend, aber ich wollte ja auch ein Shirt mit langem Arm für den Winter nähen. Daran wollte und konnte ich nichts ändern.

Sollte die Passform so sein? Ich suche dann gerne nach einer zweiten Meinung. Mein Mann ist mir da keine Hilfe. Also ging ich in der geplanten Kombi ins Büro und bat meine Kollegin um ihre Meinung. Ihre Aussage: "Wen hast du denn aus dem Shirt gejagt?" Mein Gefühl wurde bestätigt. Das motivierte mich dann dazu, dass Teil abzuändern. Fertige Kleidung noch mal abzuändern finde ich echt nervig! Aber hier musste es sein. Ich habe ca. 1 Kleidergröße abgenäht.
vorher                                                                                       nachher
Nur im direkten Vergleich erkennt man den Unterschied. Vielen Dank an meine liebe Kollegin Heidi, die die Fotos gemacht hat. Ich habe am Ausschnitt und an der Ärmellänge nichts geändert und trotzdem sieht es jetzt besser aus. Die Passform finde ich immer noch nicht optimal aber tragbar und zweifellos sehr bequem. Das Teil ist in Form und Farbe eine schöne Kombination zum bunten Cordrock.

Damit gehe ich mal wieder zum MMM. Die anderen Selfmadekleidung kann man hier sehen.
Außerdem habe ich aus einem Buch genäht und daher zeige ich das Shirt bei Sew-La-La Nähen mit Büchern.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Mittwoch, 3. Oktober 2018

RosaP-Jäckchen in grün (63. MMM)

Katharina zeigt heute zwei tolle Kleider auf dem monatlichen MMM. Ich beneide sie aber besonders um den Mantel, an so ein aufwendiges Projekt habe ich mich lange nicht getraut!

Der Sommer ist jetzt endgültig vorbei und ich habe die letzten schönen Tage ausgenutzt, um noch etwas sommerliches auszuführen.
Danke an Gabi für die Fotos!

Ich wollte schon länger das RosaP-Jäckchen aus dem ersten Buch nähen. Jetzt im Rahmen der Stoffdiät, wo alte Stoffschätze nach einer Verwendung suchen, fand sich eine gute Gelegenheit zur Umsetzung. Keine Ahnung wo ich diesen Stoff herhabe. Er ist quitsch grün und hat wohl auch einen hohen Poly...anteil. Aber für ein Probeteil gerade richtig!


Ich habe den Schnitt nicht wirklich verändert. Allerdings fehlte mir der Beleg für den Halsausschnitt. Die angegebene Verfahrensweise war mir doch nicht schön genug. Umschlagen und festnähen, dass mache ich nur in Ausnahmefällen.


Es sollte ein schlichtes Jäckchen, ohne alles, werden. Aber dass war mir dann doch etwas zu langweilig und es fanden sich in der Knopfbox noch ein paar schöne Holzknöpfe. Die passen einfach perfekt. Man sieht leider deutlich, dass Brustabnäher fehlen. Es entstehen unschöne Falten. Bei einem weiteren Versuch würde ich die Abnäher einfügen.
Dazu trage ich die Liv mit dem Fahrradmotiv. Die habe ich hier schon mal gezeigt. Eine sehr farbenfrohe Kombi, aber dezent kann jeder!
Hier, auf dem MMM gibt es noch viel mehr Memadekleidung zu sehen.
Schön wieder dabei zu sein!
Ich wünsche allen einen schönen Feiertag!
LG Monika

Mittwoch, 15. März 2017

Kleid Liva (38. MMM)

Beim MMM zeigt Sybille heute ihre achte Latzhose!!! Bei ihr sieht das auch toll aus. Es passt einfach zu ihrem Stil! Ich habe meine letzte Latzhose mit 14 getragen und für mich wird es kein Comeback geben. Aber man weiß ja nie! Mehr zum Thema Experimentierlust gibt es weiter unten.

Ich habe am Wochenende eine Freundin  besucht und sie gleich als Fotografin verpflichtet, denn meine Liva ist fertig! Das ist ein neuer Schnitt von RosaP. und es gibt dazu auch einen Sew-Along!

Eigentlich weiß ich ganz gut, was mir steht, aber manchmal geht meine Experimentierlust mit mir durch und ich probiere etwas ganz neues. So wollte ich diesmal unbedingt die Liva ausprobieren. Ich trage selten Oversize und für mich ist die Wirkung etwas ungewohnt. Ich liege zwischen zwei Größen und habe die kleinere (42) genäht. Ich wollte eine echte Winter-Liva nähen und so habe ich einen kuscheligen Jersey mit Prägung verwendet. Vielleicht hätte ich einen fließenderen Jersey verwenden sollen, aber das Kleid sollte wirklich Wintertauglich werden.

So ein schwarzes Kleid braucht für mich unbedingt farbiges Beiwerk. Aber ich fühle mich in der Ansicht bestätigt, dass Oversize nur in kleinen Kleidergrößen wirklich gut aussieht. Leider! Und es zeigt sich mal wieder, wie wichtig die richtige Stoffauswahl ist und hier habe ich wohl versagt!

Ohne Deko!
Allerdings ist es einfach super bequem! Ich hatte erst eine Änderung in Betracht gezogen, aber das dann doch verworfen.
1. Kürzen zur Tunika/Pullover - Ich glaube, das löst nicht das Problem und die Taschen wären auch im Weg
2. An der Seite etwas wegnehmen - Dann rutschen die Taschen noch mehr zu Seite!
3. Verschenken - Nein, mein Kuschelkleid gebe ich nicht her!

Ich werde es tragen und waschen, in der Hoffnung, dass der Stoff noch etwas fließender und anschmiegsamer wird. Vielleicht gebe ich dem Schnitt noch mal eine Chance als Sommerversion mit kurzem Arm und dünnem Jersey. Allerdings stört mich bei den leichteren Stoffen die aufklaffenden Taschen. Die würde ich dann wohl weg lassen, obwohl ich sie ein schönes Detail sind.

Die anderen Liva-Kleider gibt es hier (ab morgen) und die MMM-Schneiderinnen findet ihr hier.
Schön dabei zu sein!
LG Monika


Donnerstag, 9. März 2017

Kleid Liva SewAlong 2. Treffen

Ich habe meine Liva fast fertig.  Ich weiß inzwischen auch, wie diese Art Stoff heißt: Cloque! Und, dass er leider kein allzu kräftiges Bügeln mag.
Der Zuschnitt war nicht ganz einfach, da das eingeprägte Muster eine Richtung hat und ich musste das Muster auf dem Ärmel verkehrt herum laufen lassen. Das fällt aber nicht auf! Wenn man die Taschen in einem Kontraststoff arbeitet kann man sehr viel Stoff sparen und auch noch Reste verarbeiten. Das mache ich vielleicht das nächste mal.
Die Kellerfalte am Ausschnitt habe ich 5 cm zugesteppt und dann mit einem, mit elastischer Vliseline verstärken, Beleg verstürzt. Die Quernaht im Vorderteil habe ich nicht mit der Overlock genäht, dass war mir bei den vielen Ecken viel zu riskant. Aber der Stoff näht sich auch mit einer Nähmaschine super!
Die erste Anprobe ergab, dass das Kleid sehr ungewohnt für mich ist, dem ich aber im Allltag eine Chance geben werde! Jetzt muss ich nur noch mit der Hand säumen! Absteppen würde hier einfach nicht gut aussehen!
Die Fortschritte der anderen Liva-Schneiderinnen könnt ihr hier sehen!
LG Monika

Donnerstag, 2. März 2017

Kleid-Liva-Sew-Along





Ich hatte mir bereits das neue Schnittmuster Liva von RosaP gekauft, als sie hier auf ihrem Blog zu einem Sew-Along einlud. Also vergaß ich die Stoffdiät und fand im Kaufhaus einen schönen schwarzen Jersey mit einer interessanten Struktur.
Ich werde daraus eine Liva mit langem Arm nähen. Es wird sicher eher eine Winter-Liva, aber schwarz geht doch immer!
Ich bin immer etwas skeptisch bei untaillierten Schnitten aber hier will ich mal einen Versuch starten!
Nach Abgleich meiner Maße mit den Angaben des Schnittes stellte ich fest, dass ich zwischen zwei Größen stehen. Ich entschied mich für die kleinere Größe 42. Mal schauen ob das klappt. 
Da ich noch nie Belege in Jersey gearbeitet habe, habe in der Facebook-Gruppe gefragt, welche Einlage man am besten für die Halsausschnittbelege verwenden soll. Mir wurde von Rike (rosaP.) elastische Vliseline für Jersey empfohlen. Ich werde auf jeden Fall die Variante mit den Belegen nähen. Ich befürchte, die Version mit einschlagen und dann absteppen wird mit meiner Maschine nicht so gut klappen Der Stoff ist dann vorne am Ausschnitt doch sehr dick und das akkurat abzusteppen wird schwierig. Da macht meine Maschine gerne Fehlstiche und dass will ich nicht riskieren. Ein Cover habe ich nicht.

Der Schnitt ist abgepauscht, der Stoff gewaschen und die Vliseline liegt auch bereit.
Ich wäre jetzt soweit. Ich habe nur noch mit dem Zuschnitt gewartet, weil ich mir von dem heutigen Treffen noch den ein oder anderen Trick erhoffe.
Die anderen Liva-Schneiderinnen seht ihr hier!
Vielen Dank an Rike für die Organisation!
LG Monika

Mittwoch, 11. Mai 2016

Ein RosaP. mit FrauLiese

Aus 1 mach 2 (Teil 2)

Es ist wieder mal MeMadeMittwoch!
Daniela zeigt uns einen selbst gestrickten Pullover, der super alltagstauglich ist.
Ich kann auch mal wieder etwas neues zeigen:
Dieses Kleid entstand beim Ufo-Abbau Sewalong 2016, den Muriel durchgeführt hat.

Vorher
Nachher
Ich hatte ein RosaP.-Kleid aus einem kleingemusterten Blümchenstoff genäht und dann festgestellt, dass ich den perfekten Nachthemdstil gefunden hatte.

 

Ich habe dann den Rock mit einem FrauLiese-Oberteil kombiniert und orangene Blenden eingearbeitet, jetzt bin ich mit dem Ergebnis zufrieden!

Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika


Neu entdeckt: Afterworksewing, da bin ich das erste Mal dabei!

Samstag, 6. Februar 2016

UFO-Abbau SewAlong Finale

Finale!


Ok, ich habe nicht alles geschafft, aber mein aufwendigstes Projekt ist abgeschlossen. Meinen RosaP. Kleid, das mir wegen des Nachthemdstylings nicht gefallen hat und kurzer Hand von mir zerlegt wurde, wurde doppelt wiederbelebt. Aus 1 mach 2! Das erste Ergebnis hatte ich schon hier gezeigt aber das Blümchenrockteil schlummerte als UFO in der Nähecke. Dem habe jetzt im Rahmen dieses SewAlong auch neues Leben eingehaucht. Ich habe einige Akzente in orange eingearbeitet, dadurch hat es eine ganz andere Wirkung als das Kleid mit dem blauen Rockteil. Ich wollte ja nicht zweimal das gleichen Kleid.


Danke an Muriel für diese Motivationshilfe!

Hier kann man die anderen UFO-Abbauer bewundern!

Es war toll dabei zu sein!

LG Monika

Samstag, 30. Januar 2016

Ufo-Abbau SewAlong (3. Treffen)

Unglaublich, schon das 3. Treffen Ufo-Abbau SewAlong!

Ich habe mir als erstes das einsame Rockteil des Rosa P.-Kleides vorgenommen. Diesmal wollte ich den runden Standardhalsausschnitt durch ein vom FrauLiese-Shirt inspiriertes Fake-Wickel-Oberteil ersetzen.

 Der noch vorhandene Stoff reichte auch noch für kurze Ärmel, auch wenn ich das Muster nicht immer 100%ig berücksichtigen konnte. 
Es ist noch nicht ganz fertig! Aber Muriels SewAlong ist eine tolle Motivation! 

LG Monika

Mittwoch, 27. Januar 2016

Aus 1 mach 2! Teil 1



Beim MeMadeMittwoch gibt es heute eine Softshelljacke von Lisa zu bewundern. Stilecht im Schnee fotografiert. Wirklich schön geworden!

Fotos sind immer meine schwache Seite. So bin ich froh, wenn sich im Urlaub die Gelegenheit bietet in schöner Kulisse mit ausreichend Zeit und Muße ein paar Fotos zu machen. Also entführe ich euch auf die frühlingshafte Insel Malta! Als diese Fotos entstanden waren zu Hause -6 Grad!

Malta im Januar

Ich wollte unbedingt eine Rosa P. Kleid mit langen Ärmeln nähen. Dieses mit den kurzen Ärmel habe ich im Sommer so gerne getragen. Auf der zweimal jährlich stattfindenden Stoffköste, woanders heißt das Stoffmarkt, fand ich auch sofort einen Stoff, der mir gefiel. Das Nähen lief easy. Ich habe nur die Ärmel und den Armausschnitt ein wenig vergrößert. Alles supi! Aber bei der Anprobe dachte ich nur: "Nachthemd!" Das geht gar nicht. Ich hatte mir solche Mühe gegeben, dass das Muster sich im Rockteil fortsetzt, aber das Ergebnis gefiel mir nicht. Die kleinen Blümchen waren auf so einer großen Fläche nicht zu ertragen. Der Stoff ist so wunderbar kuschelig und ich wollte nicht aufgeben und das Kleid als Nachthemd verwenden. Also habe ich das Kleid noch mal in der Mitte zerlegt.

Ich wollte auf keinen Fall die Ärmel oder das Halsbündchen auftrennen. Das verursacht oft Löcher, die ich nicht riskieren wollte. Ich bestellte Jersey in dunkelblau (für ein neues Rockteil) und orange (für ein angepasstes Oberteil des Liese-Shirts). Das Orange stellte sich als zu grell heraus, aber das dunkelblaue Rockteil schien zu passen.

Ich ergänzte die Ärmel mit dunkelblauen Bündchen. So 100%ig bin ich noch nicht überzeugt, Aber erst mal bleibt es so!


Das Blümchenrockteil wartet noch auf seine Verwendung. Es ist ein Projekt in meinem Ufo-Abbau SewAlong.

Schön wieder dabei zu sein auch wenn mich der norddeutsche Schmuddelwinter wieder voll im Griff hat!

LG Monika








Mittwoch, 2. September 2015

Kreuzfahrerkleid

Ich bin neu hier! Ich nähe zwar seit vielen Jahren mit mehr oder weniger Leidenschaft, aber beim Bloggen bin ich neu!

Der MMM (wo man viele weitere tolle selbst genähte Sachen bewundern kann)  hat mich erst angestachelt wieder mehr zu nähen und auch zu bloggen. Mein erstes selbst genähtes Kleid im Blog stellen ich also im ersten MMM nach der Sommerpause vor.

Mein Kreuzfahrerkleid in passendem Ambiente!


Es ist ein Rosa P.- Kleid. Leider kam ich mit der Größenermittlung gar nicht zurecht und der erste Versuch war viel zu weit! Ich hatte dafür zum Glück einen anderen Stoff verwendet. So konnte ich direkt vor dem Kofferpacken noch mit dem passenden Stoff das Kleid für die Kreuzfahrt nähen. Ich habe es oft getragen, da es einfach super bequem ist. Nur werde ich beim nächsten Kleid die Ärmel etwas weiter machen.


Claudias Kleid mit passender Unterwäsche im Leopardendesign finde ich übrigens super!!




Ich freue mich hier dabei zu sein!

Liebe Grüße Monika