Posts mit dem Label Fashion Style werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fashion Style werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 7. September 2016

Anker und Steuerräder (25. MMM)

Der erste MMM nach den Sommerferien startet mit einem neuen Logo und Karins schönem Jerseykleid und beides gefällt mir wirklich gut. So einen Wasserfallausschnitt muss ich auch mal ausprobieren.
Ich kann mich noch nicht richtig von dem Sommer lösen. Ich habe noch ein Sommerkleid zugeschnitten und zeige auch hier etwas für wärmere Temperaturen. Morgen werden bei uns bis zu 28 Grad erwartet. Da geht noch was!



Mein Rock mit den Kellerfalten hat sich zu einem absoluten Lieblingsteil entwickelt. Da wollte ich den Schnitt gerne noch mal verwenden. Ich habe im Rahmen einer Rabattaktion einen Jeansstoff mit maritimem Aufdruck bestellt. Dann war noch genug Stoff für ein kleines Top übrig. Den Schnitt habe ich aus einem alten Burdakleiderschnitt gebastelt. Ich habe die Länge des Tops auf den Bund des Rockes abgestimmt. Ich finde es sogar besser aus als die rein gesteckten Shirts. Da der Jeansstoff etwas Elastan enthält, war für das Oberteil kein Reißverschluss notwendig. Es ist ein bisschen retro, aber wohl der richtige Stoff für eine Kreuzfahrerin.
Schön wieder dabei zu sein!
Der MMM hat mir wirklich gefehlt!
LG Monika



Mittwoch, 22. Juni 2016

Rote Rosen (24. MMM)

Tina zeigt uns heute beim MMM ihre schöne Urlaubsgarderobe. Ich nähe mir meinen zweiten Hollyburn im Rahmen des Sommerrock SAL.

Heute stelle mal einen anderen Rockschnitt vor:

...mit rotem Kaufshirt und kleine Deutschlandfahne im Hintergrund!
Ich schaue bei Karstadt immer wieder beim Restständer in der Stoffabteilung vorbei. So kam ich auch zu diesem Baumwollstoff im Rosendesign. Ich sah bei Christiane (hier) einen tollen Rock mit Kellerfalten. Allerdings habe ich weder die zierliche Taille von Christiane noch genug Stoff für zwei Taschen. Also habe ich etwas improvisiert und diesen asymmetrischen Schnitt aus der Fashion Style 2/2016



für mich abgewandelt und daraus nur die Kellerfalten und das Formbund übernommen. Ich wollte möglichst wenig Nähte, um die großen Blumen nicht zu zerschneiden und so kam mir der seitliche Reißverschluss sehr recht. Der Stoff reichte sogar für eine Tasche, da ich einige innenliegende Teile aus Futterstoff gearbeitet haben.

Einfach zu weit!
Es zeigte sich wieder mal ein interessantes Phänomen! Ich messe, ich probiere an und trotzdem ist der Rock am Ende zu weit! Ich dachte erst: "Dann trägst du den Rock halt etwas hüftig!" Aber der Praxistest zeigte, dass das gar nicht ging.

Also habe das Bund wieder abgetrennt, die Falten neu gelegt und eine Kleidergröße kleiner wieder zusammen gesetzt.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika


Auch noch verlinkt beim After Work Sewing

Sonntag, 22. November 2015

Alles grün? WKSAL 2015 (2. Treffen)

Grün sind alle meine Kleider! Unter diesem Motto wollte ich heute die Stoffe für meine beiden Weihnachtskleider beim WKSAL vorstellen. Leider war von dem Jerseystoff nicht mehr genug auf Lager. Jetzt wird das Jerseykleid schwarz mit kupferfarbenem Glitzer. Sollte eigentlich gut zu meiner Haarfarbe passen. Bei der Bestellung habe ich den angebotenen Rabatt von Frau Crafteln genutzt. So ist Meike jetzt an meinem Weihnachtskleid beteiligt.
Ich habe mein erstes Probestück gearbeitet, was dann wirklich entsorgt wird, wenn es ausgedient hat. Bisher habe ich mir so viel Mühe nie gemacht. Ich habe auch Futter für mein McCall`s -Kleid bestellt. Ich plane für das Oberteil Batist und unten das normal Acetat-Futter. Das habe ich schon in vielen Blogs gelesen und das hört sich für mich stimmig an.

Was habe ich denn bis jetzt geschafft?

Kleid Nr. 1
1. Jersey mit Futter hängt schon gewaschen auf der Leine.
Ein Glitzeralptraum! Erst habe ich bei der Handwäsche mit dem Glitzer gekämpft. Dann die Pflegeanweisung ignoriert und ab in die Waschmaschine. Eins ist klar, dieses Kleid werde ich nur aushäusig tragen und meine Glitzerspur wo anders hinterlassen.
2. Schnittmuster muss noch kopiert werden.
3. Sonstiges Zubehör brauche ich nicht

Kleid Nr. 2
1. Oberstoff und die beiden Futterstoffe sind gewaschen und gebügelt.
2. Passendes Nähgarn und Knöpfe sind besorgt.
3. Ich brauche noch Vlieseline
4. Das Schnittmuster habe ich gebügelt und einige Teile kopiert.

Mein Probeteil:


Gearbeitet in einem schicken Bettlakendesign. Ich hatte mich sorgfältig vermessen in inc und in cm und Größe 18 mit etwas Zugabe in der Taille ermittelt. Die Taille war dann auch das einzige, was passte. Viel zu groß am Busen und an den Schultern. Also alles noch mal von Vorn in Größe 16. Da die Taillienweite gut war, habe ich in der kleineren Größe die senkrechten Brustabnäher und die Abnäher im Rücken einfach weggelassen.



 Keine Taille - keine Taillenabnäher! Logisch, oder?! Jetzt saßen die Brustabnäher zu hoch.


Also noch mal ändern. Jetzt sitzt es da ganz gut. Und nun habe ich für heute keine Lust mehr. Der Sitz am Armausschnitt ist auch noch zweifelhaft, aber da der Originalstoff viel weicher ist, werde ich da erst mal abwarten und die Änderungen dann vornehmen.

Zum Abschluss noch ein Bild aus dem verschneiten Schleswig-Holstein! 

Gemacht von einer etwas entnervten WKSAL-Debütantin. 
LG Monika








Samstag, 14. November 2015

Weihnachtskleid Sew Along 2015


Ich würde so  gerne beim WKSAL 2015 mit machen, habe aber gleichzeitig auch die Befürchtung mir da ein bisschen viel vorzunehmen. Ein Wochenende fällt fürs Nähen total aus. Da wird die Zeit vielleicht etwas knapp.

Ideen habe jedoch reichlich.


1. Auf Nummer Sicher gehen! Ich liebe Jerseykleider und finde sie einfach wunderbar bequem. Das Nähen ist hier auch nicht das ganz große Problem, sondern bekanntes Terrain. In der neuen Fashion Style habe ich ein Modell gesehen, dass genau meinen Wünschen entspricht.

 Der Stoff darf dann auch ruhig etwas besonderes sein, mit ein bisschen Glitzer und Glimmer.

2. Die Alternative wäre ein Kleid weit außerhalb meiner Wohlfühlzone. Ein Kleid aus Webstoff  nach einem englischen Schnittmuster (McCall`s M6891) mit einem weiten Rock und noch abzuwartender Passform.









So etwas habe ich für mich noch nie genäht und auch noch nie getragen. Es wäre aber auch die ideale Gelegenheit ein Probekleid mit Hilfe lauter fachkundiger Nähbloggerinnen zu nähen. Ich habe schon Stoffproben vorliegen, denn es soll ein tragbares Probekleid werden. Mit dem grünen Stoff wäre es wohl auch für Weihnachten geeignet.




3. Ich finde die vielen Hollyburn-Röcke in den Blogs so toll! Das ist etwas, was ich gerne mal testen möchte. So ein Rock mit einer schicken Bluse könnte ich Weihnachten bestimmt gut gebrauchen.
Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden!

Zusätzlich habe ich noch ein Weihnachtsgeschenk, das unfertig in der Nähecke schlummert und ein verunglücktes Kleid, das auf Rettung wartet.
Aber ich bin bereit für meinen ersten Sew Along!
LG Monika