Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 28. Dezember 2021

Weihnachtsgeschenke 2021

Ich beschenke zu Weihnachten nur noch eine kleine auserlesene Scharr an Freunden und ich muss auch nicht alle Geschenke selber machen. Aber wenn die Lust zu einem Strickprojekt und die Geschenkidee zusammenpassen, dann macht es mir viel Spaß! Eine Ausnahme sind meine Weihnachts-Tatütas! Aber dazu später mehr!

1. 1 Paar Socken

Ich habe während meiner Reha Freundschaft mit einer Mitpatientin geschlossen. Zu Zweit ließen sich die strengen Coronaregeln und der manchmal streßige Tagesablauf besser ertragen. Sie ist ein großer Fan meiner selbstgestrickten Sommer und so bekam sie zu Weihnachten ein Paar Socken aus einer selbst ausgesuchten Opal-Sockenwolle.

Gemalte Glückwünsche von Opal

2. Schwarzgraue Stulpen

Meine Kollegin trägt eigentlich nur Schwarz, Weiß und Grau. Bei dieser Farbpallette gibt mein Fundus nicht viel her und so habe ich eine schöne kuschlige Wolle (Cabello von ONline) in den Lieblingsfarben gekauft. Es wurden ein Paar Stulpen mit selbst designten Zopfmuster. Sie kann gut darunter noch ein Paar Fingerhandschuhe tragen.

3. Ein Rollkragen mit Lätzchen

Wolle und Anleitung sind von Hobbii. Ich fand die Idee witzig, habe es mir leicht gemacht und das Komplettpaket bei Hobbii gekauft. Die Wolle ist sehr schön und kratzt nicht am Hals, was bei einem Rollkragen ja nicht unwichtig ist. 

Der Brise Neck Warmer aus Hobbii Tweed Delight

4. Jede Menge Tatütas für jede Gelegenheit

Ich habe mehr als ein Dutzend Tatütas genäht. Diese kleinen Aufmerksamkeiten verschenke ich an meine Friseurin, meine Kolleginnen, meine Freundinnen und andere nette Menschen, denen ich ein frohes Weihnachtsfest wünschen möchte. Das hat bei mir schon Tradition und ich nähe jedes Jahr ein paar mehr.

 

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten! Eine liebe Freundin hat mir Stoff für neue weihnachtliche Tatütas geschenkt! Das war eine wirklich gute Idee!

Ich bin dabei: Meine Fummeley , Creativsalat,

Ich wünschen allen ein glückliches und kreatives Jahr 2022.

LG Monika


 



Donnerstag, 21. Januar 2021

Weihnachtsgeschenke 2020

Diese Weihnachten waren anders als alle anderen Weihnachten der Vergangenheit und ich möchte nicht vorhersagen, wann wir wieder so entspannt feiern wie in den vergangenen Jahren. Meine Schwester wollte dieses Jahr gar keinen Geschenkeaustausch, das passte für sie einfach nicht in diese Zeit! Ich habe das akzeptiert.

Trotzdem habe ich ein paar schöne Geschenke gefertigt und verschenkt.

1. Ein Häkelbeutel nach eigener Anleitung aus Baumwollgarn.


2. Ein Paar Socken
    Wolle: Die Färbung Dornröschen von Herzfasern
    Anleitung: Rosenzöpfchen, kostenlos auf Ravelry


3. Ein Weihnachtssofakissen
    Ein sehr langegehegter Stoff aus meinem Fundes, mit Vlieseinlage verstärkt und mit Füllwatte     
    ausgestopft.



4. Ein Pyjamaoberteil zur Hose von 2017.
    Die Anleitung ist aus dem Buch Klimpergross - Nähen mit Jersey und mein erstes selbst genähtes
    Männershirt.



Ich bin glücklich, dass alle Geschenke gut angekommen sind. Diesmal lief es etwas entspannter und ohne den üblichen Zeitstress.

LG Monika









Dienstag, 14. Januar 2020

Weihnachtsgeschenke 2019

Mit ein wenig Verspätung wünschen ich Allen:


Ich habe meine Weihnachstgeschenke noch nicht gepostet. Dieses Jahr habe ich viele Wünsche mit den Stricknadeln erfüllt. Die Nähmaschine konnte sich ausruhen.


Ein Paar Socken im Broken-Seed-Stitch-Muster.

Ein Tuch in grau/schwarz. Modern Love ist eine meiner Lieblingsanleitungen. Sie ist kostenlos und man kann die Größe einfach anpassen. Ich habe einen großen Bobbel verarbeitet, denn ich auf einem Weihnachtsmarkt gekauft haben.

Und ein grüner Lochmusterpulli für meine kleine Schwester. Da habe ich zwar ein Drops-Anleitung als Grundlage verwendet, aber sehr viel abgeändert, bis ich zufrieden war.

2 Paar fingerlose Handschuhe nach dieserAnleitung
Ich stricke diese Modell sehr gerne. Es ist nicht ganz einfach aber effektvoll! Wichtige ist ein schöner Farbverlauf, um die Verarbeitung zu betonen. Hier ein Sockengarn.


Alle Geschenke sind gut angekommen und es sind sogar ein paar Ideen für nächstes Jahr übrig geblieben.
Ich bin beim Creadienstag dabei!
LG Monika


Dienstag, 25. Dezember 2018

Weihnachtsgeschenke 2018

Weihnachten ist noch nicht ganz vorbei, aber es ist die Zeit gekommen, da ich meine Geschenke zeigen kann.
Mir selbst habe ich eine Strickjacke geschenkt. Details dazu gibt es hier.

Mit diesem Bild wünsche ich allen ein schönes Weihnachtsfest
und
 einen guten Rutsch in ein glückliches Jahr 2019!


Verschenkt habe ich dieses zwei Paar selbstgestrickte Socken. 
Phantasiedesign
Muster Mokamami (Ravelry)

Wie man hier sieht, sind die Socken gut angekommen!



Außerdem gab es noch einen schönen Pyjama in Hellblau mit kleinen Wölkchen
 für meine kleine Schwester.  

Ein altes Burda Schnittmuster
Ich habe einen Burdaschnitt benutzt, den ich mal bei Ebay erstanden haben. Der Jerseystoff ist von Karstadt. Das Nähen war problemlos, incl. der gewünschten Bündchen. Er passt super und ist ein echtes Kuschelteil.

Dazu gab es noch einen passenden Kissenbezug für ein kleines Reisekissen. 

Die Socken sind schon etwas älter











Ich selber habe von einer lieben Freundin diese schöne Sockenwolle aus Dänemark geschenkt bekommen, incl. neuer Sockenstricknadeln!



Ich möchte den 2. Weihnachtstag dazu nutzen mein Weihnachtskleid etwas voran zu bringen. Mal schauen, ob das klappt!!

LG Monika













Dienstag, 26. Dezember 2017

Weihnachtsgeschenke 2017



Wie jedes Jahr poste ich meine Weihnachtsgeschenke, wenn die Bescherung vorbei ist.

1. Kombi mit Anker

Ein lieber Freund wünschte sich eine selbst genähte Pyjamahose. Beim Zuschnitt blieb noch genug Stoff für eine Shirt für seine Frau übrig. Beide Schnitte sind aus dem Buch.

2. Handstulpen Lucia

Ich habe mir ein Abo von "The Knitter" gegönnt. Die Zeitschrift ist bei uns sehr schwer zu bekommen und jetzt bekomme ich sie frei Haus. In dem ersten Exemplar gab es diese tollen Stulpen. Ich habe einen Rest Sockenwolle mit einem tollen Farbverlauf und graues Garn verwendet.


3. Ein Bademantel in Grau

Meine Schwester hatte sich einen Frotteebademantel in Grau gewünscht. Frottee zu nähen ist eine riesen Schweinerei. Die Flusen beim Zuschneiden und Nähen findet man einfach überall. Bei der ersten Anprobe dachte mein Mann an Obi-Wan Kenobi und ich an eine Mönchskutte. Ich wollte das Teil unbedingt noch etwas aufpimpen. Im Kaufhaus fand ich tolle Gästehandtücher aus denen die Taschen entstanden sind. Ich habe einen alten Burdaschnitt verwendet.

4. Josephinentuch (5) durch Zeit und Raum



Ich habe im Sommer ein bisschen bei Traumgarne.de geshoppt und dabei auch ein schönes Garn nach dem Geschmack meiner Schwester gefunden. Die Farbkombination nennt sich "Zeit und Raum". Es wurde ein kuscheliges kraus rechts gestricktes Josephinentuch. Ein schönes Projekt beim Fernsehen.

5. Kuschelsocken


Meine Schwester liebt ihre dicken Kuschelsocken. Detail gibt es hier. Sie werden mit drei Fäden Sockenwolle und NS 5 gestrickt. Ich habe hier jede Menge Sockenwolle in blau/grau kombiniert und beide Socken parallel gestrickt. Das macht sich super in der Restebox! Die Fäden verbinde ich mit Schlaufen und schneider die kleinen Fäden nach der ersten Wäsche ab. Kein Vernähen mehr!!


Leider konnte ich meine Schwester nicht mit diesen Strickpuschen beglücken, denn bei der Wäsche stellte sich heraus, dass sich eine Nicht-Sockenwolle untergemogelt hatte und so verfilzte das Paar total.

Ich zeige das beim Creadienstag und wünsche allen noch einen schönen letzten Feiertag und einen guten Rutsch in ein glückliches Jahr 2018!
LG Monika

Dienstag, 27. Dezember 2016

Weihnachtsgeschenke 2016

Weihnachten ist vorbei und da kann ich all die Geschenke zeigen, die ich für Adventskalender, Nikolaus und Weihnachten genäht und gestrickt haben.

1. Sofasocken

Ich wollte für meine Freundin ein paar super kuschelige Hauspuschen stricken. Leider war das erste Ergebnis nach dieser Anleitung gar nicht mein Geschmack. Also kreierte ich selber ein paar warme Indorpuschen. Da mein Modell sehr viel weniger Woller verbrauchte als das ursprünglich geplante Modell, konnte ich 2 Paar Socken aus den 300 Gramm stricken. So landete auch noch ein Paar im Adventskalender meiner Schwester. Mit Nadelstärke 5 hat das Sockenstricken eine neue Dimension dazu gewonnen. So schnell war ich noch nie mit einem Paar Socken fertig.

2. Pulswärmer

Ich hatte in einer Zeitschrift ein schönes Strickmuster für Socken entdeckt. Ich fand das filigrane Muster allerdings viel zu aufwendig, um es in Schuhen zu verstecken. So strickte ich daraus Pulswärmer.
Die Wolle ist ein Rest, dessen Herkunft unbekannt ist. Es wurde ein Hauch von nichts, gestrickt mit NS 2,25. Diesmal konnte ich die beschenkte Freundin überzeugen, sich als Handmodell zur Verfügung zu stellen! Danke an Tine und Kai für das schöne Foto!







3. Socken für Kai

Es gibt einige Fans von selbstgestrickten Socken und Kai gehört sicher dazu. Mein Mann zieht so etwas nicht an. Ich finde es nicht einfach Designs und Wolle für Männersocken zu finden. Das braune Kaffeeböhnchen fand ich sehr schön aber zu Weihnachten sollte es mal etwas besonderes sein. Ich hatte noch die Anleitung für die Broken Seed Stitch Socken auf der Warteliste. Da konnte ich auch den kleinen Rest der schönen handgefärbten blauen Sockenwolle gut verwenden. Das Muster ist einfach und wirkungsvoll.




5. Strickmantel ZsaZsa


Ich habe diesen Strickmantel erst für mich genäht, um den Schnitt zu testen. Meine Schwester und ich haben ungefähr die gleichen Maße, nur bin ich erheblich kleiner. Ich habe dann das Schnittmuster Zsa Zsa noch einmal mit den entsprechenden Verlängerungen kopiert.


Die passenden Stulpen
Ich habe einen Rippenstrick aus dem Kaufhaus verwendet, dessen Rückseite aus Jersey besteht. Der Stoff wellte sich etwas bei den Overlocknähten. Nach einigen Suchen im Internet hat ich den Differenzialtransport höher eingestellt und die Nähte waren glatt.


Wie immer machen die Details am meisten Arbeit. Mein Schwester kommt ohne Taschen nicht durchs Leben und so sollte auch der Mantel Taschen bekommen. Um zu verhindern, dass die Taschen ausbeulen habe ich sie nach der Anleitung von Jenny gefüttert. Ihre Tipps sind echt super und das Futter schaut garantiert nicht mehr hervor.  

4. Stulpen



Entdeckt habe ich diese "coolsten Stulpen aller Zeiten" bei Ute. Ich habe Wolle gekauft, die farblich zum Strickmantel passt. Als ich die Anleitung ausdruckte bekam ich einen Riesenschreck!
7 Seiten Anleitung für ein Paar Stulpen! Das kann einem schon Angst machen. Allerdings wird die Anleitung durch viele erklärende Fotos ergänzt und das ist wirklich hilfreich. Es lief aber beim ersten Mal nicht wirklich rund. Mal hatte ich eine Masche zu viel, mal eine Masche zu wenig. Aber ich habe einfach weiter gestrickt, denn die Fehlersuche ist fast unmöglich. Die Stulpen wurden auf den letzten Drücker fertig! Zu blöd, dass mir die besten Ideen immer erst kurz vor Weihnachten kommen. Ich finde aber sie passen sehr gut zu dem Strickmantel. Da ich jetzt die Anleitung durchschaut habe, muss ich unbedingt noch ein Paar für mich stricken. Vielleicht verwende ich den Rest von meinem Adventskalenderschal. Das Design würde sich gut eignen und die Wolle ist schön weich!


Ich zeige das beim creadienstag + "auf den Nadeln" und wünsche allen einen schönen Rutsch ins neue Jahr!
LG Monika






Samstag, 24. Dezember 2016

Frohe Weihnachten 2016

Mein Adventskalenderschal ist fertig.

Wie immer hat Susann am 20. Dezember die gesamte restliche Anleitung ins Netz gestellt.  Wer möchte kann hier die komplette Anleitung sehen. So kann man, wenn man will, den Schal noch waschen und spannen und dann an Weihnachten bereits tragen oder verschenken. Das habe ich auch getan und so kann ich ihn heute schon in voller Schönheit zeigen. Es haben einige Strickerinnen aus der ganzen Welt bei Ravelry am gemeinsamen Stricken im Advent teilgenommen und alle Schals sind individuell und schön geworden.


Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest!

Ich zeige das bei "auf den Nadeln" und Gehäkeltes&Gestricktes

Dienstag, 13. Dezember 2016

Halbzeit beim Adventskalenderschal 2016

Meine Adventskalender
 

Es macht wieder sehr viel Spaß gemeinschaftlich zu stricken. Susann/Unikatissima veröffentlicht jeden Tag auf ihrem Blog einen Teil der Anleitung. Es sind ca. 18 Reihen und damit gut zu schaffen. Die Gruppe auf Ravelry ist sehr nett und es sind Strickerinnen aus aller Welt dabei. Immer wieder faszinierend. In der Mitte, bei Tag 12, kann man den Schal noch nach Belieben verlängern. Ich brauche diese Verlängerung nicht. Von meinen 100g habe ich noch 44g übrig und noch ein zweites Knäuel in Reserve. Es sieht also gut aus.
Der Schal gefällt mir auch sehr gut. Bunt mit ein bisschen Glitzer! Das geht immer!!

Tag 8




Samstag, 3. Dezember 2016

Auf den Nadeln im Dezember

Nachdem viele meiner Weihnachtsprojekte abgeschlossen sind, kann ich endlich mal wieder eine Übersicht der laufenden Projekte bei "Auf den Nadeln" posten.

Tuch Antje

Antje (Küstensocke) hat auf ihrem Blog einen Flohmarkt eingestellt und ich konnte bei dem Strang "Okzident" nicht widerstehen.

Es soll ein schönes Wintertuch werden und meine blaue Lieblingswinterjacke etwas aufhübschen. Ich fand dieses Tuch von Drops Design sehr schön. Nachdem ich jedoch die gesamte Menge verstrickt hatte wurde mir klar, das Muster und die Wolle passen nicht zusammen. Also geräufelt!


Ich stöbere gerne bei den Anleitungen auf Ravelry und fand das Tuch Nurmilintu. Also auf zum zweiten Versuch. Die Form ist schon mal sehr interessant und die Kombination aus kraus rechts und Lacestreifen strickt sich einfach und sieht gut aus. Die Farbkombi hat mich verleitet die Wolle zu kaufen und sie gefällt mir immer noch gut.


Türkis/rote Strickjacke

Nachdem ich beim Stricken bunter Muster kläglich gescheitert war, stand ich vor der Frage: "Was machst du mit so viel bunter Wolle?" Für meinen Herbstpulli habe ich nur 320 g verstrickt. Das schrie förmlich nach einer Strickjacke. Die Maschenprobe konnte ich mir ja sparen. Ich liebe bunte Farbkombis und so ist die Jacke türkis mit einem rot/pinken Rumpf. Ich stricke ohne Anleitung und orientiere mich an den Maschenzahlen meines Pullis und an der Form meiner blauen Flip.



Adventskalenderschal 2016

Eine schöne Tradition in der Vorweihnachtszeit ist das Stricken eines Adventskalenderschals. Details dazu gibt es hier. Es macht wieder viel Spaß in der netten Gruppe bei Ravelry gemeinsam zu stricken. Das Muster geht jeden Tag über 18 Reihen, das ist zu schaffen. Mein ursprünglich geplantes Garn hat sich als ungeeignet erwiesen. Es war ein stumpfes Tweed-Garn, dass sich nicht gut verarbeiten ließ. Jetzt stricke ich mit Mille Colori von Lang mit etwas Glitzer!

Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika











Mittwoch, 30. November 2016

Strick-Lochmuster-Adventskalender-2016

Ein Vorweihnachtsritual

Ich habe letztes Jahr bei Ravelry an dem gemeinschaftlichem Stricken
des Strick-Lochmuster-Adventskalenders teilgenommen.
Adventskalenderschal 2015
Susann (Unikatissima) stellt im Dezember jeden Tag einen Teil einer Anleitung für einen Laceschal auf Ihren Blog. Das hat sehr viel Spaß gemacht und so werde ich auch dieses Jahr wieder teilnehmen. 
Wir haben im Oktober eine Kreuzfahrt durch den Ärmelkanal gemacht und ich habe bei unserem Landausflug in Winchster/England immer Ausschau nach einem Wollgeschäft gehalten. Zur Überraschung meines Mannes war ich auch erfolgreich: 

Das Garn besteht aus Wolle und Kashmir und scheint mir sehr gut geeignet. Morgen geht es los!




Dienstag, 29. Dezember 2015

Weihnachtsgeschenke 2015




Ich kann meine Weihnachtsgeschenke nicht zeitnah posten, wenn ich überraschte Gesichter sehen möchte. Also zeige ich jetzt alle selbst gefertigten Weihnachtsgeschenke in einem Post


1. Für eine liebe Freundin habe ich einen Loop aus seinem sehr schönen Jersey mit Rehmotiv genäht. Der ist mir am Resteständer des Stoffladens direkt entgegen gesprungen. Der Stoffrest war ein wenig knapp, da habe ich das Ganze mit einem türkisen Stoff ergänzt. Unglaublich aber wahr, dass war mein erster Loop an der Nähmaschine!


2. Ein Leseknochen für einen Mini-Fan. Männer sind immer schwer zu beschenken! Den Stoff habe ich bei EBAY gefunden und das Schnittmuster gab es kostenlos bei www.stoffe.de. Eine schöne stabile Stoffqualität. Beim ersten Versuch habe ich die Nachtzugabe am Stopfloch nicht versäubert und als der Leseknochen fertig ausgestopft war, war das Loch so sehr ausgefranst, dass es sich nicht mehr schließen ließ. Also ein zweiter Versuch! Man lernt ja aus solchen Fehlern.
Das Modell (ich) ist leider etwas zu klein.
3. Meine Schwester wird Bienchen genannt und was lag da näher, als ein Shirt mit Bienchenmotiv. Hier wurde ich bei Dawanda fündig. 

Ich mag das Shirt Liv mit dem Taillenbündchen von Pattydoo sehr gerne. Da dies ein Wintershirt werden sollte, entschied ich mich für den weiten Rollkragen.
Meine "kleine" Schwester ist 1,86 m groß und da muss ich natürlich die Schnitte immer anpassen. Die Erfahrungen haben gezeigt, das klappt super mit der 10% Regel. Meine Schwester ist ungefähr 10% größer als die übliche Konfektionsgröße von 1,70 m. Also verlängere ich alle Längen um 10%. Das funktioniert natürlich nur, weil meine Schwester keine sehr langen Beine oder einen sehr langen Oberkörper hat. Bei ihr verteilt sich die Länge gleichmäßig. Glück für mich! Die Pattydoo-Schnitte sind immer sehr einfach nachzuarbeiten.
Als meine Schwester das Shirt sah, war sie angesichts der vielen, vielen Bienen doch etwas erschrocken. Ich hatte es auch nicht unbedingt als bürotauglich angesehen, sondern eher als Kuschelshirt auf dem Sofa. Aber sie meinte mit einer entschärfenden grauen Strickjacke, könnte man es überall tragen!



4. Ich fahre jede Woche mit meiner Freundin Meike zum Hula-Tanz-Training. Traditionell trägt man beim Hula Ketten aus Blumen oder auch aus Muscheln. Ich habe mir vor längerer Zeit eine schöne Muschelkette in einem Internet-Shop gekauft. Leider war dies ein Einzelstück. Also habe ich das notwendige Zubehör für das Basteln einer Muschelkette beschafft und mich an einem Fernsehabend hingesetzt und fast 4 Meter Muscheln auf einen Nylonfaden gezogen. Ich finde sie ist sehr schön geworden.

Wie immer nehme ich mir vor schon zeitig mit den Weihnachtsgeschenken anzufangen und immer komme ich am 4. Advent ins schwitzen. Dieses Jahr wollte ich alle Projekte rechtszeitig beenden, um mich ganz auf meine Weihnachtskleid konzentrieren zu können und das hat auch ganz gut geklappt.
Ich zeige das beim creadienstag!

Ich wünsche Allen einen guten Rutsch in ein glückliches Jahr 2016!
LG Monika