Posts mit dem Label Ufo-Linkparty 2018 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ufo-Linkparty 2018 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 30. August 2018

Die 2 letzten Sommerkleider der Saison

Der Sommer neigt sich dem Ende und ich habe zeitnah noch 2 Sommerkleider fertig gestellt.



1. Vogue V8970

Manchmal kauft man Stoffe, die sich im Nachhinein als Fehlkauf erweisen. So erging es Frau Sonnenburg. Wir kamen ins Geschäft und so wechselten zwei Stoffe den Besitzer. Einer ist schon lange verarbeitet, siehe hier. Auch für den zweiten Stoff hatte ich sofort eine Verwendung vor Augen und habe zeitnah einen Vogueschnitt zugeschnitten. Bei manche Projekten kommen mir beim Nähen immer mehr Bedenken, ob Stoff und Schnitt wirklich zusammenpassen, dadurch wurde es etwas zäh und es entwickelte sich ein echtes Ufo (unfertiges Objekt). Hier kam mir der Gedanke, dass ich vielleicht eine Kittelschürze nähe! So dauerte der Nähprozess mehr als 2 Jahre! Zum Schluss reichte der Stoff nicht mehr für den geplanten Kragen und es wurde nur die Version mit dem V-Ausschnitt. Das Kleid ist etwas kürzer als gewollt aber der Stoff war wirklich ausgereizt.

Der Schnitt gefällt mir jetzt überraschenderweise sehr gut und der Baumwollstoff trägt sich bei sommerlichen Temperaturen prima.


Was mir nicht so gut gefällt sind die Raglanärmel. Sobald man einen Arm anhebt ist es nicht mehr bequem und sieht seltsam aus.


Grömitz an der Ostsee

2. Ein Strandkleid


In meinem Stoffvorrat schlummerte noch ein großer Rest im pinken Blumendesign. Das sollte für ein Strandkleid reichen. Ich habe einen Schnitt aus der „Lust auf Handarbeiten“ Nr.4/2017 verwendet. Ich habe die Zeitschrift letztes Jahr nur wegen diesen Schnittes gekauft.


Der Baumwollstoff hat ein wenig Elastan und so konnte ich auf einen Reißverschluss verzichten. Auch bei einigen Verarbeitungsdetails habe ich es mir etwas leichter gemacht. Die Ärmel sind nicht doppelt gearbeitet und nur der Halsausschnitt hat einen Beleg bekommen.

Nach der Maßtabelle hätte ich eine Größe 44 gebraucht. Ich habe aber wegen der Elastizität eine 42 genäht und es passt perfekt. Vielleicht könnte es ein wenig länger sein, aber der Rest gab nicht mehr her.

Die Sommersaison ist für mich damit abgeschlossen! Wir haben bei wunderbarem Wetter ein paar Tage an der Ostsee verbracht. Mein Mann ist manchmal ein wenig genervt von den Fotos aber in der richtigen Urlaubsstimmung macht er wirklich gute Bilder.


Ich mache mit bei Sew La La, "Du für dich am Donnerstag" und (da meine Ufos jetzt alle erledigt sind) bei der Ufo-Link-Party von Augenstern.


Schön dabei zu sein!
LG Monika

Mittwoch, 2. Mai 2018

Karos am See (58. MMM)

Beim monatlichen MeMadeMittwoch zeigt Sybille heute ein sehr extravagantes Ensemble. Ich finde aber einzeln getragen und mit schlichten Teilen kombiniert, sind solche Teile immer ein toller Hingucker.

Ich kann endlich mal wieder etwas neues beim MMM zeigen, denn ich habe im Rahmen der Stoffdiät einen karierten Wollstoff ertauscht und mir daraus den Faltenrock aus dem Buch "Rockstars" genäht. Details dazu gibt es hier.


Ein Problem sind für mich immer die Fotos an der Frau.  Die heutigen Bilder entstanden an einem See in der Nähe. Das Wetter war eher mäßig, aber wenigstens war es trocken. Mein liebe Freundin Meike hat die Fotos gemacht. Danke dafür!


Die Umsetzung des Projektes hat etwas länger gedauert. Die Rockschnitte in dem Buch gibt es überwiegend nur bis Größe 42 und das ist für mich etwas knapp. Da geriet die Sache dann das erste Mal ins Stocken und seitdem ging es einfach nur in winzigen Schritten voran. So habe ich fast ein Jahr für einen Rock gebraucht, der eigentlich gar keine Probleme machte. Und dass, obwohl alle Materialien auf Lager waren. Die Vielfalt der Farben verlangte weder ein bestimmtes Nähgarn noch einen passenden Reißverschluss und die Farbe des Futters war mir hier auch egal. Da traf es sich gut, dass ich noch einen grünen Futterstoff auf Lager hatte. Ich habe den Schnitt etwas angepasst und wieder einmal meinen selbst entwickelten Formbund verwendet, der bei mir einfach am besten sitzt. Außerdem habe ich noch eine Nahttasche hinzugefügt.


Ich bin begeistert von dem Ergebnis. Es passen viele Farben zu dem Rock und er sitzt sehr gut. Ich habe ihn etwas kürzer gemacht als üblich. Ich finde lange Faltenröcke wirken oft etwas bieder.



Ich bin immer wieder begeistert, wenn sich in der Schmuckschatulle ein Teil findet, dass einfach perfekt zum neuen Look passt. Diese Kette ist ein Urlaubsmitbringsel einer lieben Freundin aus der Türkei.
Weitere selfmade Kleidung gibt es hier auf dem MMM-Blog.
Außerdem passt dieser Rock auch super in die Ufo-Linkparty!
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika




Mittwoch, 31. Januar 2018

Blazer Lady Grace

Das erste UFO ist fertig gestellt


Ich kann also einen erfolgreichen ersten Zwischenstand bei der UFO-Linkparty melden!


Manchmal braucht es einen kleinen Schupps! Mein Blazer Lady-Grace wartetet nur noch auf seine Knopflöcher. Sogar die Knöpfe hatte ich schon vor einiger Zeit gekauft. Ich habe ihn in einem Nähkurs begonnen und dann die Lust verloren. Die UFO-Linkparty gab mir den nötigen Schupps und jetzt ist er fertig. 

Es sind die ersten mit meiner neuen Nähmaschine genähten Knopflöcher. Ich habe das immer vor mir hergeschoben. Der Nähmaschinenfuß ist riesig und Anleitungen benutzte nur im Notfall. Hier blieb mir nichts anderes übrig. Im Nachhinein waren die Bedenken total unnötig. Die Bedienung ist einfach und die Knopflöcher wurden super!


Ich habe den Blazer auch schon im Alltag getestet. Er trägt sich wunderbar und ist sehr bequem! Leider ist er im Brustbereich etwas zu eng und sieht geschlossen nicht so gut aus. Beim nächsten mal muss ich in der Oberweite noch etwas dazugeben.

Während des Nähkurses unterhielten sich die Kursteilnehmer darüber, wie man eine Overlocknaht sichert, wenn man nicht noch einmal drüber näht. Frau Crafteln empfiehlt hier eine Fangnadel. Ich habe einige Häkelnadeln von meiner Oma geerbt (Jahrgang 1898). Sie hat u.a. Taschentücher umhäkelt. Dafür verwendet man eine winzige Häkelnadel und die liegt jetzt immer neben meiner Overlock und ich ziehe damit die Fäden in die Naht.

Meine UFO-Liste ist jetzt etwas kürzer geworden. Die anderen Teile verlangen aber nach etwas mehr Zeit und die ist im Moment rar.

Schnitt: Blazer Lady Grace

Material: aus dem örtliche Stoffgeschäft

Hier geht es zur UFO-Linkparty.

Schön dabei zu sein!

LG Monika

Mittwoch, 10. Januar 2018

UFOs 2018

Ich versuche es dieses Jahr mal wieder mit guten Vorsätzen. Nachdem ich bereits bei der Wolldiät von Frau Sonnenburg mitmache, soll es nun auch meinen Ufos an den Kragen gehen. Frau Augensternchen hat diese UFO-Linkparty ins Leben gerufen
Das ist genau der Anstoß, den ich gebraucht habe. Ich habe 3 Projekte in der Warteschleife, die einfach nicht fertig werden.


1. Der Blazer Lady Grace (Der fast-2-Tage-Blazer)


Ich habe im April 2017 nach über 20 Jahren mal wieder an einem richtigen Nähkurs teilgenommen. Den Overlockschnupperkurs und T-Shirt-Kurs für die Overlock werte ich nicht als echte Nähkurse. Es wurde ein Kurs für den Blazer Lady Grace angeboten. Ich habe Respekt vor dem Blazernähen und dachte mir, so ein Sweatplazer ist ein guter Einstieg. Er fand an zwei Tagen, jeweils 2 1/2 Stunden, statt. Wir waren am ersten Tag nur 2 Teilnehmerinnen und so kamen wir auch gut voran! Aber der Reverskragen hat mich dann doch viel Zeit gekostet und so musste ich zuhause noch etwas nachsitzen. Das "Pfeffer und Salz-Muster" ist beim Trennen einfach der Horror. Da ging viel Zeit drauf. Die Kursleitung war gut, nur leider waren war die Teilnehmerinnen eher Anfänger, dass fand ich sehr schade.
Jetzt hängt das gute Stück schon lange in meiner Nähecke. Im Herbst konnte ich mich noch aufraffen die Ärmel einzunähen und die Taschen sind auch fertig. Es fehlen nur noch die Knopflöcher und die Ärmel müssen gesäumt werden. Ich habe mit meiner neuen Nähmaschine noch keine Knopflöcher genäht und schiebe das deshalb ein wenig vor mir her.

2. Das Kleid in der Tüte


Frau Sonnenburg hat mir 2016 günstig einen schönen Stoff überlassen. Da zu dem Zeitpunkt absolut kein Platz in meinen Stoffboxen war, habe ich ihn sofort zugeschnitten. Das Kleid wartete schon länger auf meiner Wunschliste. Tja, weit bin ich bisher nicht gekommen. Aber dieses Jahr wird es ja wieder einen Sommer geben!

Zumindest habe ich alles staubfrei in einer Tüte verwahrt. Es dürfte also kein Teil fehlen.



3. Der Faltenrock im Karodesign

Im Rahmen der Stoffdiät habe ich einen schönen Karostoff ertauscht. Ich wusste auch sofort, was daraus werden sollte, denn ich hatte zum Geburtstag dieses Buch geschenkt bekommen. Wie so oft kamen mir auch hier div. Projekte dazwischen.

Ich habe keinen Zeitplan für die Fertigstellung meiner Ufos. Es wäre schön, wenn es dieses Jahr alle in den Kleiderschrank schaffen.

Danke für die Organisation!
Die anderen UFO-Vernichter gibt es hier zu sehen.
Ich freue mich dabei zu sein!
LG Monika