Posts mit dem Label Schal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. Dezember 2022

Resteverwertung im Advent!


Wer mag nicht Adventskalender? Ich mag die morgendliche Überraschung während der Adventszeit. Daher habe ich mich 2022 auf Ravelry an einem Reste-Adventskalender-Wichteln beteiligt. Eine wunderbare Idee!

Ich habe 24 kleine 10 Gramm Knäuel in Papiertütchen verpackt und noch etwas Decko und Zugaben dazu und fertig!!

Meine Wichtelmama hat sich unglaublich viel Mühe gegeben und jede Menge Geld und Zeit investiert! Ich war total erschlagen von diesem Adentskalender! Ich hatte jeden Tag ein Knäuel, etwas Süsses oder Tee und einen selbstgebastelten Maschenmarkierer in meinem kleinen Häuschen. Diese standen als wunderbare Advenstdeko auf dem Sidebord im Wohnzimmer! 

Ich hatte den Plan mit einem zusätzlichen Beilaufgarn (graue Sockenwolle mit Glitzer) einen Schal zu stricken. Es wurde der Ribbie Taiyo Schal . 


Als ich dann den Verbrauch kalkulierte kam ich auf eine Schallänge von 4,8 Meter! Das war dann doch zu viel und es sind noch eine Mütze und 4 Paar Stulpen entstanden.  Dafür habe ich keine Anleitung verwendet.

 

 

 

Was mich wirklich überrascht war meine eigene Motivation! Es machte mir sehr viel Spaß die verschiedenen Reste zu kombinieren und schöne Teil zu stricken.

Ich habe nur sehr wenige Reste nicht verarbeitet:

1. besonders feine Qualitäten
2. Reste für "grüne Socken"

Somit ist meine Vorrat an Sockenwollresten sehr geschrumpft! Eine tolle Aktion!

Ich mache mit bei Meine Fummeley und dem Creativsalat.
Außerdem bin ich gerne wieder beim Restefest von Kunzfrau Kreativ dabei.

Ich wünsche allen einen guten Rutsch in eine glückliches und kreatives Jahr 2023!

LG Monika





 

Dienstag, 15. November 2022

Schal fürs Leben 2022

 Ich habe meinen ersten "Schal fürs Leben" gestrickt. 

 

 
 
Beobachtet habe diese Aktion schön länger! Details dazu hier. Aber ich wollte jedoch erst mitmachen, wenn mir das Modell auch gefällt. Hier war mein Interesse geweckt! Das Kompletpaket mit Wolle, Anleitung und Spende wird von vielen Wollversandhändlern angeboten und mit NS 8 war der Schal schnell gestrickt. 
 
 
 
Er bot eine willkommene Abwechselung zu meinen sonstigen Projekten. Ich hatte allerdings in dieser Größe nur Plastiknadeln, die sind relativ stumpf und das stricken damit etwas anstrendender als ich es gewohnt bin. 

Hier mach ich mit:  Meine Fummeley  und  Creativsalat.
 
Schön dabei zu sein!
LG Monika

Samstag, 24. Dezember 2016

Frohe Weihnachten 2016

Mein Adventskalenderschal ist fertig.

Wie immer hat Susann am 20. Dezember die gesamte restliche Anleitung ins Netz gestellt.  Wer möchte kann hier die komplette Anleitung sehen. So kann man, wenn man will, den Schal noch waschen und spannen und dann an Weihnachten bereits tragen oder verschenken. Das habe ich auch getan und so kann ich ihn heute schon in voller Schönheit zeigen. Es haben einige Strickerinnen aus der ganzen Welt bei Ravelry am gemeinsamen Stricken im Advent teilgenommen und alle Schals sind individuell und schön geworden.


Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest!

Ich zeige das bei "auf den Nadeln" und Gehäkeltes&Gestricktes

Dienstag, 13. Dezember 2016

Halbzeit beim Adventskalenderschal 2016

Meine Adventskalender
 

Es macht wieder sehr viel Spaß gemeinschaftlich zu stricken. Susann/Unikatissima veröffentlicht jeden Tag auf ihrem Blog einen Teil der Anleitung. Es sind ca. 18 Reihen und damit gut zu schaffen. Die Gruppe auf Ravelry ist sehr nett und es sind Strickerinnen aus aller Welt dabei. Immer wieder faszinierend. In der Mitte, bei Tag 12, kann man den Schal noch nach Belieben verlängern. Ich brauche diese Verlängerung nicht. Von meinen 100g habe ich noch 44g übrig und noch ein zweites Knäuel in Reserve. Es sieht also gut aus.
Der Schal gefällt mir auch sehr gut. Bunt mit ein bisschen Glitzer! Das geht immer!!

Tag 8




Mittwoch, 30. November 2016

Strick-Lochmuster-Adventskalender-2016

Ein Vorweihnachtsritual

Ich habe letztes Jahr bei Ravelry an dem gemeinschaftlichem Stricken
des Strick-Lochmuster-Adventskalenders teilgenommen.
Adventskalenderschal 2015
Susann (Unikatissima) stellt im Dezember jeden Tag einen Teil einer Anleitung für einen Laceschal auf Ihren Blog. Das hat sehr viel Spaß gemacht und so werde ich auch dieses Jahr wieder teilnehmen. 
Wir haben im Oktober eine Kreuzfahrt durch den Ärmelkanal gemacht und ich habe bei unserem Landausflug in Winchster/England immer Ausschau nach einem Wollgeschäft gehalten. Zur Überraschung meines Mannes war ich auch erfolgreich: 

Das Garn besteht aus Wolle und Kashmir und scheint mir sehr gut geeignet. Morgen geht es los!




Dienstag, 29. Dezember 2015

Weihnachtsgeschenke 2015




Ich kann meine Weihnachtsgeschenke nicht zeitnah posten, wenn ich überraschte Gesichter sehen möchte. Also zeige ich jetzt alle selbst gefertigten Weihnachtsgeschenke in einem Post


1. Für eine liebe Freundin habe ich einen Loop aus seinem sehr schönen Jersey mit Rehmotiv genäht. Der ist mir am Resteständer des Stoffladens direkt entgegen gesprungen. Der Stoffrest war ein wenig knapp, da habe ich das Ganze mit einem türkisen Stoff ergänzt. Unglaublich aber wahr, dass war mein erster Loop an der Nähmaschine!


2. Ein Leseknochen für einen Mini-Fan. Männer sind immer schwer zu beschenken! Den Stoff habe ich bei EBAY gefunden und das Schnittmuster gab es kostenlos bei www.stoffe.de. Eine schöne stabile Stoffqualität. Beim ersten Versuch habe ich die Nachtzugabe am Stopfloch nicht versäubert und als der Leseknochen fertig ausgestopft war, war das Loch so sehr ausgefranst, dass es sich nicht mehr schließen ließ. Also ein zweiter Versuch! Man lernt ja aus solchen Fehlern.
Das Modell (ich) ist leider etwas zu klein.
3. Meine Schwester wird Bienchen genannt und was lag da näher, als ein Shirt mit Bienchenmotiv. Hier wurde ich bei Dawanda fündig. 

Ich mag das Shirt Liv mit dem Taillenbündchen von Pattydoo sehr gerne. Da dies ein Wintershirt werden sollte, entschied ich mich für den weiten Rollkragen.
Meine "kleine" Schwester ist 1,86 m groß und da muss ich natürlich die Schnitte immer anpassen. Die Erfahrungen haben gezeigt, das klappt super mit der 10% Regel. Meine Schwester ist ungefähr 10% größer als die übliche Konfektionsgröße von 1,70 m. Also verlängere ich alle Längen um 10%. Das funktioniert natürlich nur, weil meine Schwester keine sehr langen Beine oder einen sehr langen Oberkörper hat. Bei ihr verteilt sich die Länge gleichmäßig. Glück für mich! Die Pattydoo-Schnitte sind immer sehr einfach nachzuarbeiten.
Als meine Schwester das Shirt sah, war sie angesichts der vielen, vielen Bienen doch etwas erschrocken. Ich hatte es auch nicht unbedingt als bürotauglich angesehen, sondern eher als Kuschelshirt auf dem Sofa. Aber sie meinte mit einer entschärfenden grauen Strickjacke, könnte man es überall tragen!



4. Ich fahre jede Woche mit meiner Freundin Meike zum Hula-Tanz-Training. Traditionell trägt man beim Hula Ketten aus Blumen oder auch aus Muscheln. Ich habe mir vor längerer Zeit eine schöne Muschelkette in einem Internet-Shop gekauft. Leider war dies ein Einzelstück. Also habe ich das notwendige Zubehör für das Basteln einer Muschelkette beschafft und mich an einem Fernsehabend hingesetzt und fast 4 Meter Muscheln auf einen Nylonfaden gezogen. Ich finde sie ist sehr schön geworden.

Wie immer nehme ich mir vor schon zeitig mit den Weihnachtsgeschenken anzufangen und immer komme ich am 4. Advent ins schwitzen. Dieses Jahr wollte ich alle Projekte rechtszeitig beenden, um mich ganz auf meine Weihnachtskleid konzentrieren zu können und das hat auch ganz gut geklappt.
Ich zeige das beim creadienstag!

Ich wünsche Allen einen guten Rutsch in ein glückliches Jahr 2016!
LG Monika





Donnerstag, 24. Dezember 2015

Der Adventskalenderschal ist fertig!

Ich habe das erste mal an einem KAL (Knit Along/gemeinschaftliches Stricken)  teilgenommen. Susann (Blog unikatissima) entwirft jedes Jahr einen Adventskalenderschal und veröffentlicht ihn in täglichen Häppchen auf ihrem Blog. Sie hat dafür auch eine Gruppe bei Ravelry gegründet.  Ich war schon länger bei Ravelry angemeldet und jetzt konnte ich dort beim gemeinschaftlichen Stricken eines Adventskalenderschals mitmachen. Natürlich wurden in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichem Garn gearbeitet.  Für mich war es total neu und faszinierend sich mit Menschen auf der anderen Seite der Erde zu unterhalten, die den gleichen Schal stricken. Mein Schulenglisch stieß an seine Grenzen, aber es gibt ja noch den Google Übersetzer! Jetzt ist das Werk gespannt und wartet auf seinen ersten Einsatz!

Die Anleitung findet ihr hier!
Wolle: Weihnachtsstern von Traumgarne!

Ein Nachtrag zu "auf den Nadeln im Dezember" + Gehäkeltes & Gestricktes

Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest!

Sonntag, 6. Dezember 2015