Posts mit dem Label WKSA 2015 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label WKSA 2015 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 31. Mai 2017

Weihnachtskleid im Sommer (43. MMM)


Sybille zeigt heute beim MMM ein modernes Hemdblusenkleid. Das passt ganz wunderbar zu meinem heutigen Post, auch wenn mein Kleid im Retro-Style ist.
auf dem Stoffmarkt

Als mein Blog noch jung und ich von den vielen Anregungen auf den anderen Blogs total überfordert war, wollte ich auch unbedingt so ein Retrokleid haben, wie es auf vielen Blogs zu sehen war. Der Weihnachtskleid-Sewalong 2015 war für mich die Gelegenheit ein solches Projekt umzusetzen. Ich nähte ein Hemdblusenkleid mit Reverskragen aus einem leichten Baumwollstoff, also kein Kleid für den Winter! Als es fertig war kam dann der Moment der Wahrheit. Ich fühlte mich in dem Kleid nicht wohl und es ruhte bis jetzt im Schrank. Der MeMadeMay 2017 ist für mich die Gelegenheit auch solche Teile auf den Prüfstand zu stellen. Das obige Bild entstand bei einem Stoffmarktbesuch letzte Woche. Ergänzend dazu gibt es noch ein paar Bilder grün auf grün. 

Mit etwas Abstand finde ich es gar nicht so schlecht. Ich habe es damals nicht gefüttert. So ist es sehr luftig und super für heiße Temperaturen geeignet.


Man könnte es sicher auch gut mit blauen Accessoires tragen. Beim Tragen musste ich aber feststellen, dass ich etwas geizig bei der Anzahl der Knöpfe war. Der Rock springt doch etwas früh auf! Da muss ich noch mal etwas ergänzen.
Da schon Klagen über die Qualität der Bilder kam, unter dem Label WKSAL 2015 gibt es jede Menge Details!!
Ich freue mich, mal wieder beim MMM dabei zu sein. Die anderen selbst gemachten Werke sind hier zu bewundern. 
LG Monika


Sonntag, 20. Dezember 2015

WKSAL 2015 Finale

Ich habe es geschafft und dabei sogar meine Taille wieder gefunden. Der Originalstoff ist erheblich weicher als mein Probebettlaken und so habe ich doch noch Taillenabnäher eingearbeitet. Der Stil des Kleides ist für mich doch sehr gewöhnungsbedürftig und ich muss damit wohl erst warm werden!
Der Gürtel ist Weihnachten geschuldet! 

Welche Erkenntnisse habe ich gewonnen?

1. Ich mag es nicht, wenn in einem Schnittmuster die Nahtzugaben vorgeben sind. Ich will selber entscheiden an welcher Stelle ich wie viel Nahtzugabe brauche! Ich habe die vorgegebene Nahtzugabe an einigen Stellen zurückgeschnitten!

2. Der Sitz bei Kleidern aus Webware ist nicht so einfach. Ich dachte erst, da wäre im Rücken viel zu viel Stoff, aber als ich dann bei eingesetzten Ärmeln die Arme hob, wurde diese Weite doch dringend benötigt.

3. Reverskragen sind zwar etwas vigeliensch, aber zu schaffen. Wegen des Kragens habe ich das Futter im Oberteil aber erst mal weg gelassen. Der Stoff ist undurchsichtig und sehr angenehm zu tragen. Jetzt wo ich aber das System des Kragens verstanden habe, traue ich mir beim nächsten Mal auch das Füttern des Oberteils zu.

4. Mein Vorhaben, das Jerseykleid zu Entspannung zwischendurch zu nähen, ist gescheitert. Der Jerseystoff gibt so viel Glitzer ab, da muss ich die Nähmaschine jedes Mal gründlich reinigen. Vielleicht wird es mein Weihnachtskleid 2016?!

5. Das Weihnachtskleid ist ja eigentlich nur das Probekleid für meine Geburtstagskleid. Da ich 2016  meinen runden Geburtstag größer feiern möchte, als sonst üblich, wollte ich in einem schönen selbst genähten Kleid auftreten! Das wollte ich dann beim Sewing by the Sea nähen. Ich bin mir jetzt aber nicht mehr sicher, ob so ein Retrokleid wirklich zu mir paßt! Der Grat zwischen retro und altmodisch ist doch sehr schmal!

Auf jeden Fall bin ich sehr glücklich, meinen ersten Sew Along erfolgreich hinter mich gebracht zu haben und es hat Spaß gemacht mit zu machen! Vielen Dank an die Organisatorinnen! Die anderen tollen Kleider kann man hier sehen!

Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest!
LG Monika









Montag, 14. Dezember 2015

WKSAL 2015 (4. Treffen)

Puh, geschafft!
Ich wollte unbedingt den Kragen zu diesem 4. Treffen des WKSAL beim MMM fertig haben, um die Chancen auf eine Fertistellung für das Finale zu wahren.

Es ist mein erster Reverskragen und jetzt weiß ich worauf es ankommt und was ich beim nächsten mal besser machen kann.

Der Rock ist auch schon zugeschnitten und liegt bereit.

Es müßte zu schaffen sein!


Schön wieder dabei zu sein!
Monika (diesmal optimistischer als beim letzten Mal)

Montag, 7. Dezember 2015

WKSAL 2015 (3. Treffen)

Ich habe nicht wirklich etwas geschafft! Ich war ein Wochenende verreist und diese Zeit hat mir wirklich gefehlt und ich konnte nur meine Stricksachen mitnehmen.

Ich habe allerdings die notwendigen Änderungen aus dem Probeteil in die Schnittteile des Vorderteils eingearbeitet! Immerhin!

Aber ich bin trotzdem so mutig, mich zu den fast fertigen Kleidern der anderen MMM-Schneiderinnen zu gesellen. Mal schauen, ob ich diese Woche mehr schaffe!

Sonntag, 22. November 2015

Alles grün? WKSAL 2015 (2. Treffen)

Grün sind alle meine Kleider! Unter diesem Motto wollte ich heute die Stoffe für meine beiden Weihnachtskleider beim WKSAL vorstellen. Leider war von dem Jerseystoff nicht mehr genug auf Lager. Jetzt wird das Jerseykleid schwarz mit kupferfarbenem Glitzer. Sollte eigentlich gut zu meiner Haarfarbe passen. Bei der Bestellung habe ich den angebotenen Rabatt von Frau Crafteln genutzt. So ist Meike jetzt an meinem Weihnachtskleid beteiligt.
Ich habe mein erstes Probestück gearbeitet, was dann wirklich entsorgt wird, wenn es ausgedient hat. Bisher habe ich mir so viel Mühe nie gemacht. Ich habe auch Futter für mein McCall`s -Kleid bestellt. Ich plane für das Oberteil Batist und unten das normal Acetat-Futter. Das habe ich schon in vielen Blogs gelesen und das hört sich für mich stimmig an.

Was habe ich denn bis jetzt geschafft?

Kleid Nr. 1
1. Jersey mit Futter hängt schon gewaschen auf der Leine.
Ein Glitzeralptraum! Erst habe ich bei der Handwäsche mit dem Glitzer gekämpft. Dann die Pflegeanweisung ignoriert und ab in die Waschmaschine. Eins ist klar, dieses Kleid werde ich nur aushäusig tragen und meine Glitzerspur wo anders hinterlassen.
2. Schnittmuster muss noch kopiert werden.
3. Sonstiges Zubehör brauche ich nicht

Kleid Nr. 2
1. Oberstoff und die beiden Futterstoffe sind gewaschen und gebügelt.
2. Passendes Nähgarn und Knöpfe sind besorgt.
3. Ich brauche noch Vlieseline
4. Das Schnittmuster habe ich gebügelt und einige Teile kopiert.

Mein Probeteil:


Gearbeitet in einem schicken Bettlakendesign. Ich hatte mich sorgfältig vermessen in inc und in cm und Größe 18 mit etwas Zugabe in der Taille ermittelt. Die Taille war dann auch das einzige, was passte. Viel zu groß am Busen und an den Schultern. Also alles noch mal von Vorn in Größe 16. Da die Taillienweite gut war, habe ich in der kleineren Größe die senkrechten Brustabnäher und die Abnäher im Rücken einfach weggelassen.



 Keine Taille - keine Taillenabnäher! Logisch, oder?! Jetzt saßen die Brustabnäher zu hoch.


Also noch mal ändern. Jetzt sitzt es da ganz gut. Und nun habe ich für heute keine Lust mehr. Der Sitz am Armausschnitt ist auch noch zweifelhaft, aber da der Originalstoff viel weicher ist, werde ich da erst mal abwarten und die Änderungen dann vornehmen.

Zum Abschluss noch ein Bild aus dem verschneiten Schleswig-Holstein! 

Gemacht von einer etwas entnervten WKSAL-Debütantin. 
LG Monika








Samstag, 14. November 2015

Weihnachtskleid Sew Along 2015


Ich würde so  gerne beim WKSAL 2015 mit machen, habe aber gleichzeitig auch die Befürchtung mir da ein bisschen viel vorzunehmen. Ein Wochenende fällt fürs Nähen total aus. Da wird die Zeit vielleicht etwas knapp.

Ideen habe jedoch reichlich.


1. Auf Nummer Sicher gehen! Ich liebe Jerseykleider und finde sie einfach wunderbar bequem. Das Nähen ist hier auch nicht das ganz große Problem, sondern bekanntes Terrain. In der neuen Fashion Style habe ich ein Modell gesehen, dass genau meinen Wünschen entspricht.

 Der Stoff darf dann auch ruhig etwas besonderes sein, mit ein bisschen Glitzer und Glimmer.

2. Die Alternative wäre ein Kleid weit außerhalb meiner Wohlfühlzone. Ein Kleid aus Webstoff  nach einem englischen Schnittmuster (McCall`s M6891) mit einem weiten Rock und noch abzuwartender Passform.









So etwas habe ich für mich noch nie genäht und auch noch nie getragen. Es wäre aber auch die ideale Gelegenheit ein Probekleid mit Hilfe lauter fachkundiger Nähbloggerinnen zu nähen. Ich habe schon Stoffproben vorliegen, denn es soll ein tragbares Probekleid werden. Mit dem grünen Stoff wäre es wohl auch für Weihnachten geeignet.




3. Ich finde die vielen Hollyburn-Röcke in den Blogs so toll! Das ist etwas, was ich gerne mal testen möchte. So ein Rock mit einer schicken Bluse könnte ich Weihnachten bestimmt gut gebrauchen.
Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden!

Zusätzlich habe ich noch ein Weihnachtsgeschenk, das unfertig in der Nähecke schlummert und ein verunglücktes Kleid, das auf Rettung wartet.
Aber ich bin bereit für meinen ersten Sew Along!
LG Monika