Posts mit dem Label upcycling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label upcycling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 6. August 2019

Tutorial Jeansrock, der mal eine Hose war



Winter


Sommer 
Einer meiner liebsten Selfmade-Kleidungsstücke der letzten Jahre ist ganz klar mein Jeansrock, der mal eine Hose war. Ich mag einfach die Jeansdetails.

Da immer wieder gefragt wurde, wie der Rock entstanden ist, habe ich eine kleine Fotostory gemacht. Wichtig ist, die Jeans sollte nicht zu alt und abgetragen sein. Dann hat sich die "Po-Beule" zu sehr eingeprägt und der Rock sitzt nicht so gut. Die inneren Beinnähte sind beim Rock deutlich sichtbar und sollten nicht zu abgewetzt sein. Wer diese Details allerdings als Designelement hervorheben möchten, nur zu. Auch sind sehr schmale Jeans schwieriger umzuarbeiten, als gerade geschnittene.

Ich habe hier eine weiße Jeans umgearbeitet, die ich wegen des Bootcuts nicht mehr getragen haben. So ein Modell für den Sommer fehlte noch in meinem Kleiderschrank!





1. Die inneren Beinnähte auftrennen.


2. Die Schrittnaht in der Rundung einige Zentimeter auftrennen, bis die Naht gerade nach ober verläuft

3. Die Hosenbeine kürzen. Darauf achten, das die abgetrennten Teile lang genug für den Keil sind.


4. Die Schrittnaht hinten und vorn übereinander schieben
5. anprobieren
6. überstehenden Stoff abschneiden
7. alles versäubern
8. Bügeln







9. die Keile einpassen und zuschneiden
10. die Keile wieder entfernen und versäubern
11. Alles wieder zusammenfügen und die Nähte doppelt absteppen.

12. ggf. die Form an den Seitennähten korrigieren.
13. Säumen

Fertig!!
Details zum Pullover gibt es hier!

Ich reihe mich damit beim Creadienstag ein!
Schön dabei zu sein!
LG Monika





















Donnerstag, 5. Oktober 2017

Sommerkleid wird zum Rock




Mein Kleiderschrank ist übervoll und darunter sind auch Teile, die ich nicht mehr trage. So auch dieses Sommerkleid, aus dem ich inzwischen "rausgewachsen" bin.

Ich mag das Stoffdesign immer noch sehr gern und konnte mich daher nicht zu einer Entsorgung durchringen. Es handelt sich um einen sehr feinen leicht glänzenden Satin aus 100% Poly... Ich habe sogar den Reißverschluss gerettet.

Damit der Rock auch mit Strumpfhose tragbar ist, habe ich ihn gefüttert. Ich habe die beiden Röcke oben zusammengenäht und einen Gummizug eingearbeitet.

Dann musste der Saum noch abgepustet und neu gesäumt werden. Fertig!!

Die Fotos entstanden bei der Vorbereitung der Ausstellung "Black Romantic". Ein Highlight war ein paar riesige Flügel aus schwarzen Federn.
Ich zeige das beim RUMS.

Mittwoch, 9. November 2016

Neuer/alter Jeansrock (32. MMM)

Sybille zeigt heute beim MMM schöne selbstgenähte Mode im Schnee und berichtet von ihrem Nähtreffen. Echt doof, wenn man bei so einem lange geplanten Wochenende krank wird.

Mit bot sich am Wochenende die Gelegenheit eine Freundin zum Fotografieren zu überreden. Das Foto entstand in der Umkleidekabine vor unserem Auftritt bei einem Folkoretreffen. Wir haben das Ende des zweiten Tanzes so verpatzt, das es kein Bilder im Kostüm gibt. Dafür hatten wir danach gar keinen Nerv!
Ich hatte bereits eine alte Jeanshose zu einem Rock umgearbeitet und man findet ihn in einigen Posts (hier, hier und hier). Nun habe ich einer weitere ausgedienten Jeans neues Leben eingehaucht. Ich mag es, wenn die Details einer echten Jeans am Bund erhalten bleiben. Auch der Used-Charakter ist genau mein Geschmack. Ich habe mir sogar schon überlegt, mir eine weiße Jeans zu kaufen , nur um daraus einen Rock zu machen! Ich finde einfach nicht die richtigen Jeansröcke in den Geschäften.

Ich habe hier jeden Zentimeter an Länge herausgeholt der möglich war. Da der Rock deutlich unterhalb des Knies endet, habe ich einen rückwärtigen Schlitz eingearbeitet.
Im nachhinein wäre das wohl gar nicht nötig gewesen, da der Stoff sehr viel Elastan enthält. Ich habe festgestellt, je nach Schnitt und Stoffqualität der Jeans muss ich verschiedene Änderungen vornehmen. Die Keile in der vorderen und hinteren Naht fallen immer anders aus. Wichtig dabei Bügeln, Stecken und Anprobieren! So oft bis es sitzt! Da braucht man etwas Geduld. Am Saum habe ich einen Dreifachstich verwendet, damit die Naht nicht reißt. Dazu trage ich ein FrauLiese Shirt aus einem schönen Stoff vom Stoffmarkt.

Schön wieder dabei zu sein!
Es gibt noch jede Menge Selbstgestricktes und - genähtes hier beim MMM.
LG Monika



Sonntag, 27. März 2016

Projekt Brot und Butter Finale


Jeans Upcycling

Ich suchte im Rahmen des "Brot und Butter Projektes" einen Ersatz für meinen schon sehr mitgenommenen und eigentlich auch zu kurzen Jeansrock. Durch Zufall stieß ich auf eine der vielen Anleitungen im Netz zum Thema "aus einer Jeanshose einen Jeansrock nähen". Ich gebe zu, nicht besonders originell und auch nicht neu. Aber es lagern in der hinteren Ecke meines Kleiderschrankes noch einige Jeanshosen, die mir für die Entsorgung zu schade waren. Entweder gefiel mir die Form nicht mehr, oder zu groß usw.

Ich habe die mit dem schönsten Bund herausgesucht und einen Rock daraus gemacht.  Die Länge ist jetzt so, wie ich sie mag - knieumspielt! Der Used-Style gefällt mir auch sehr gut! Es macht den Rock lässig. Er hat den Alltagstest auch schon bestanden!



Culottes oder Bermuda?

Nachdem ich mit der Probe-Culottes sehr zufrieden war, habe ich beim Nähtreff "Sewing by the Sea" das Model mit anderen Taschen nochmal aus Cordstoff genäht.





Ich habe drei neue Teile genäht, die gut in meinen Alltag passen und die ich sicher noch mal nähen werde. Danke an "Frau Siebenhundertsachen" für die Idee zu diesem Sewalong. Für mich war das gemeinschaftliche Nähen diesemal ein voller Erfolg!
Die anderen Ergebnisse seht ihr hier.

Ich wünsche allen frohe Ostern!
LG Monika