Posts mit dem Label Fannie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fannie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. Dezember 2018

Nähbloggertreffen 2018 in Hamburg


Auf dem MMM gibt es wieder ein Wachablösung. Da werden in nächster Zukunft viele neue Gesichter auftauchen. Ich bin sehr gespannt, wie sich der MMM verändern wird.


Ich kann heute sehr professionelle Fotos bieten, dankt des




In diesem Post fange ich mit dem Ende an. Das tolle Nähbloggertreffen in Hamburg endete mit einem tollen Fotoshooting mit Herrn Heibchenweise. Ich bin nicht sicher, ob ihm dieses Bezeichnung gefällt, denn eigentlich heißt er Holger Scheb. Er baute ein komplettes Fotostudio in dem türkischen Restaurant auf, indem unsere letzte gemeinsame Mahlzeit stattfand. Mit sehr sehr viel Geduld lichtete er alle Teilnehmerinnen in ihrer selfmade Kleidung ab. Die Qualität ist toll und ich bin total begeistert. An meinen Modellqualitäten muss ich wohl noch etwas arbeiten aber ich will das auch nicht beruflich machen!
Ich versuche mit mehr System zu nähen und mich nicht nur von schönen Stoffen oder interessanten Schnitten zu Schrankleichen verleiten zu lassen. 

Für dieses Treffen wollte ich  etwas Bequemes nähen und so entstand ein zweite Fannie ohne alles. Den Schnitt habe ich hier schon mal vorgestellt.



Ich habe den Strickstoff bei Karst.. gekauft. Er ist weniger elastisch als das erste Modell und so habe ich am Stoffbruch jeweils einen 1/2 cm dazugeben.

Die Taschen sind das einzige Detail. Ich habe sie gefüttert und mit der Hand aufgenäht, das fand ich passender.

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden! Das Kleid ist sehr bequem und sieht je nach Shirt oder Bluse immer anders aus! Und die Farbe passt zu fast allem. 







Das Kleid hat sich nicht nur beim Nähbloggertreffen, sondern auch im Büroalltag bewährt. 


Zum Abschluss noch ein wenig Gymnastik.

Diesem tollen Fotoshooting ging ein wunderbares Wochenende voraus! 



Antje und Tanja haben ein tolles Nähbloggertreffen veranstaltet, an einem tollen Ort mit einem tollen Programm. Das Highlight waren natürlich die Teilnehmerinnen. Viele neue Blogs wurden in meine Leseliste aufgenommen. Ich war im "Motel One" in Hamburg-Altona abgestiegen. Ein chices und preiswertes Design-Hotel. Mein Auto blieb das ganze Wochenende in Tiefgarage. Mit öffentlichen Verkehrsmittel ist in Hamburg alles gut erreichbar. Ich entdeckte auch mit Sandras Hilfe die entsprechende App und so war es möglich mit Bus und U-Bahn die Stadt zu erkunden. Das das Verkehrssystem etwas überlastet war, wegen S-Bahn-Ausfalls und Hamburger Dom, musste mann hinnehmen.
Der Sammelpunkt an Tag 1

Der erste Programmpunkt war für mich der Fotoworkshop von Frau Küstensocken. Details und die Fotos dazu gibt es hier.

Nachmittags ging es dann zum Stoff-Shopping. Ich hielt mich sehr zurück und kaufte nur einen grauen Stoff mit Bordüre. Das wird ein Faltenrock!

Abends gab es dann ein Besichtigung der Elphi und ein tolles Buffet bei einem fußläufig erreichbaren Spanier.

Morgens ging es früh weiter mit einem Bummel über den Fischmarkt. Wenig Fisch, aber jede Menge Krempel, den wohl keiner braucht.

Der Spaziergang endete in der großen historischen Fischhalle.



Danke an die beiden Organisatorinnen für dieses erlebnisreiche Wochenende!

Das war sicher mein umfangreichster MMM-Post überhaupt!
Ich hoffe einige haben bis hier durchgehalten!
Den MMM mit seinen tollen Hobbyschneiderinnen findet ihr hier!
Schön dabei zu sein!
LG Monika

Mittwoch, 29. März 2017

Fannie an der Ostsee (40. MMM)




Ina zeigt heute beim MeMadeMittwoch einen tollen selbst konstruierten Rock in einem chicen Design. So lange Röcke finde ich bei anderen immer sehr schön, aber für mich habe ich so etwas noch nicht genäht. Vielleicht ein schönes Projekt für den Sommer 2017!
Hoffentlich die letzten Bilder mit Stiefeln!
Ich zeige heute ein Lieblingsteil, dass schon 2016 entstanden ist und habe mich dafür ins Freie gewagt. Meist gibt es bei mir nur Fotos im Büro (im Winter) oder auf dem Balkon (im Sommer) und das, obwohl wir in einer Stunde an der Ostsee sind. Jetzt kommt langsam der Frühling...

 und ich habe mir vorgenommen interessantere Fotos zu machen.



So habe ich einen Wochenendausflug ans Meer für ein paar Fotos genutzt.


Auf den Bildern sieht man, ich kämpfe ein wenig mit der Sonne und dem Wind. Mein Fotograf war auch etwas ungeduldig und ohne Jacke war es doch etwas frisch! Aber was tut man nicht alles für ein paar nette Fotos!


Die Seebrücke von Dahme



Das Kleid kennt ihr schon von diesem Post. Ich mag sowohl Schnitt als auch das Material. Leider ist die Qualität nicht besonders gut und der Stoff pillt schon sehr.

Noch ein letzter Blick auf die Ostsee und ich schaue mal, was sonst auf dem MMM so gezeigt wird.


Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika


Mittwoch, 20. Januar 2016

Fannie ohne alles



Mein erster MMM-Post in 2016. Alle Kollegen haben ihre Kalender schon länger ausgetauscht, aber ich war in Urlaub. Dabei sind auch noch einige nette Fotos mit noch nicht geposteten Kleidungsstücken entstanden, die zeige ich dann die nächsten Wochen.




Nachdem mich mein Weihnachtskleid sehr gefordert hat, wollte ich nun etwas Einfaches nähen!
Ich hatte bei Stoff & Stil auf dem Restetisch einen Coupon Jersey mit Bordürendruck entdeckt. Wieder mal etwas orientalisch angehaucht, so wie ich es mag. Das Design verlangte nach einem schlichten Schnitt mit wenigen Nähten. Ich wollte ein ärmelloses Kleid nähen, ideal um es mit Shirts zu tragen. Ich habe die Schnittteile der Fannie zusammengelegt und alle Teilungsnähte vorn und hinten weggelassen. Ich hatte bereits für mein türkises Kleid Brustabnäher eingearbeitet. Ich musste es dann doch noch etwas anpassen, um die fehlende Rückennaht auszugleichen. Das Ergebnis ist eine Fannie ohne alles, wie Taschen und Ärmel! Der Stoff ist absolut knitterarm und super bequem. Das wird sicher eines meiner Lieblingsteile!


Dodo zeigt heute eine schicken Oversizemantel und es gibt noch vieles anderes Selbstgenähtes beim MMM zu sehen.


Schön wieder dabei zu sein!

Monika

Mittwoch, 25. November 2015

Fannie in türkis

Monikas Wickelkleid vom heutigen MMM ist wirklich schön und besonders die Farben gefallen mir gut.
Ich konzentriere mir im Moment eigentlich voll auf meine Weihnachtskleid, aber ich musste erst einige meiner Ufos fertigstellen, um etwas Platz (in Raum und Zeit) zu schaffen. Diese Fannie hing ungesäumt in meiner Nähecke!
Ich habe so viele Fannies (Schnittreif) in den Blogs gesehen, dass ich natürlich auch eine nähen wollte. Den passenden Sweat-Stoff fand ich bei Stoff & Stil in Halstenbek. Ein richtig tolles Türkis! Nun sind in dem Schnitt wieder mal keine Abnäher vorgesehen und damit habe ich immer so meine Probleme. Ich finde es sitzt mit Abnähern einfach besser und bastle mir dann auch selber welche, so wie hier! Bei Stoff & Stil habe ich ein ähnliches Schnittmuster gekauft, diesmal mit Abnähern. Daran habe ich mit bei der Einarbeitung des Abnähers orientiert. Der Stoff ist jedoch so fest, dass die Abnäher nicht 100% sitzen und trotzdem noch Achselfältchen auftauchen. Mal schauen, ob das beim nächsten Mal besser klappt.

Der Sweat ist richtig kuschelig aber dadurch auch sehr dick. Die mehrlagigen Stellen an den Taschen sind schon ziemlich störrisch. Insgesamt ein Outfit für sehr kalte Tage zum Einkuscheln.