Posts mit dem Label dies & das werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label dies & das werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. September 2024

9. Bloggeburtstag - Eine Yogamattentasche




Eine Yogatasche zum Geburtstag


Mein Blog besteht jetzt seit 9 Jahren und befand sich die letzten Monate in einem Ruhezustand. Es fehlte die Zeit und die Lust!

Auch die Nähmaschine ist momentan selten im Einsatz. Mein Kleiderschrank ist gut gefüllt und ich kaufe auch gerne Kleidung, da ergibt sich selten die Notwendigkeit und zum Genussschneidern fehlt mir die Ruhe und die Zeit.

Aber für dieses Projekt fand ich dann doch wieder den Weg an die Nähmaschine.

Eine liebe Freundin hatte Geburtstag und wünschte sich eine neue Transporttasche für ihre Yogamatte. Ich habe meine gekaufte Tasche als Vorlage verwendet. 

Den Stoff habe ich im Internet bei Lillestoff bestellt. 


Reißverschluss, Tragegurt und Kordel habe ich vor Ort gekauft.



Am offenen Ende ist ein Tasche integriert. Gerade diese Detail fand ich sehr schön und praktisch. Da kann man gut Kleinigkeiten, wie Schlüssel u.ä. unterbringen.




Das Nähen hat Spaß gemacht und der Ergebnis gefiel der Beschenkten und auch mir.

Alles richtig gemacht!

Das war eine gute Gelegenheit den Blog mal wieder zu beleben.

Schaut auch hier: Ein kleiner Blog , Taschenlinkparty und  Creativsalat.

Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika





Mittwoch, 5. Juli 2023

Ein besonderer Bademantel


Warnung: In diesem Post geht es nicht nur um einen Bademantel, sondern auch um Krankheit, Sterben und Tot! Ich habe Verständnis für jeden, der sich dem nicht aussetzen kann oder möchte!

Es war sehr still hier! Das hatte den Grund, dass meine jüngere Schwester nach schwerer kurzer Krankheit Im März verstorben ist. Mitanzusehen, wie ein Mensch, den ich fast mein ganzes Leben kenne, qualvoll stirbt war für mich ein traumatisches Erlebnis. Zwar verbrachte sie die letzten Tage ihres Lebens gut betreut und schmerzfrei in einem Hospiz, aber den Verfall einer kraftvollen Frau mit ansehen zu müssen war furchtbar, insbesondere da unsere Mutter im gleichen Alter gestorben ist.

Sie hat kurze Zeit vor ihrem Tod ein Testament verfasst und mich zu ihrer Erbin bestimmt. Ich bin jetzt seit Wochen damit beschäftigt ihren letzten Willen umzusetzen. Sie wohnte in einer anderen Stadt und bin voll berufstätig. Es ist sehr kraftraubend sich mit den Banken, Krankenkasse und Versicherungen herumzuschlagen. Ich bin sehr froh einen Ehemann zu haben, der mich unterstützt und einen Chef, der Verständnis hat. 

Wer auf meinem Blog das Label „kleine Schwester“ wählt, kann einige der Teile sehen, die ich in den letzten Jahren für sie genäht und gestrickt habe. Dazu gehört auch ein Bademantel, den ich ihr Weihnachten 2017 (Details hier) geschenkt habe. Den habe ich bei der Auflösung der Wohnung gefunden und festgestellt, dass sie ihn wohl nicht oft getragen hat. Frottéstoff kann man nicht in der Qualität kaufen, aus der die Bademäntel im Handel gearbeitet werden. Das heißt er ist sehr leicht und eher dünn. Jedoch Ideal für den Sommer. Nun war meine Schwester 1,86 m groß und ich bin nur 1,72 m. Daher mussten zumindest die Ärmel doch erheblich gekürzt werden. Die Länge lasse ich erst mal so! Er ist einfach so gemütlich.



Urnengrab im Begräbniswald

Ich sitze jetzt morgens in diesem Bademantel auf dem Balkon, trinke einen Kaffee und meine Schwester ist irgendwie bei mir!

Monika



Dienstag, 15. November 2022

Schal fürs Leben 2022

 Ich habe meinen ersten "Schal fürs Leben" gestrickt. 

 

 
 
Beobachtet habe diese Aktion schön länger! Details dazu hier. Aber ich wollte jedoch erst mitmachen, wenn mir das Modell auch gefällt. Hier war mein Interesse geweckt! Das Kompletpaket mit Wolle, Anleitung und Spende wird von vielen Wollversandhändlern angeboten und mit NS 8 war der Schal schnell gestrickt. 
 
 
 
Er bot eine willkommene Abwechselung zu meinen sonstigen Projekten. Ich hatte allerdings in dieser Größe nur Plastiknadeln, die sind relativ stumpf und das stricken damit etwas anstrendender als ich es gewohnt bin. 

Hier mach ich mit:  Meine Fummeley  und  Creativsalat.
 
Schön dabei zu sein!
LG Monika

Dienstag, 18. Oktober 2022

Resteverwertung Oktober 2022


Wie immer, wenn ich feststelle, dass meine Woll-Box nicht mehr zugeht, rückt die Resteverwertung wieder mal in den Fokus. Hier entstand ein kleiner strickender Gnom nach einer Anleitung von Sarah Schira, wobei die Stricknadeln meine Idee waren. Ein liebe (auch strickbegeisterte) Freundin hatte ein wenig Kummer und brauchte eine kleine Aufmunterung.

Dann fand sich noch ein kuscheliges Farbverlaufsgarn unbekannter Herkunft! Nach ein paar Versuchen wurde daraus ein Paar Stulpen mit selbst designtem Zopfmuster. Ich überlege, ob ich die Anleitung noch etwas optimiere und dann aufschreibe!


Schön dabei zu sein!
LG Monika

 


Dienstag, 4. Oktober 2022

Aktion Babyschühchen beendet

Babyschühchen für die Ukraine

 

In diesem Post findet Ihr die Details zu der "Babykleidung für die Ukraine Aktion" von Augensterns Welt. Es handels sich eigentlich um einen Sew-Along, aber Annette fragte bei mir an, ob ich nicht auch einige Babyschühchen stricken würde. Ich habe die Anleitung "Bunte Baby Booties"  für mich noch etwas optiermiert und verkleinert! 

Nur 8 Paare haben es auf das Bild mit dem Gnom geschafft!

Insgesamt sind 10 Paar Babyschühchen entstanden und machen sich jetzt auf den Weg in die Ukraine. Ich hoffe sie verschaffen einigen Babies warme Füsse! 

Für mich war es eine gute Gelegenheit auch kleine Sockenwollreste noch sinnvoll zu verarbeiten!
 

Ich mache mit bei Meine FummeleyLinkparty froh und kreativ und dem Creativsalat.

Außerdem bin ich gerne wieder beim Restefest von Kunzfrau Kreativ dabei.

Die Aktion von Augensterns Welt!

Schön wieder dabei zu sein!

LG Monika 


 

Dienstag, 20. September 2022

Aktion Babyschühchen

 Ein Gnom hat eine Mission!

Ich stricke keine Tiere und häkle auch keine Amigurumi, bisher!! Der youtube-Podcast von Kikos Strickschule hat mich neugierig gemacht. Kiko ist ein großer Fans dieser kleinen gestrickten Kerlchen. 

Ich dachte das wäre vielleicht ein nettes Geschenk und eine gute Möglichkeit zur Restverwertung! Das Stricken ist nicht schwierig und gefüllt habe ich ihn mit Bastelwatte und für die nötige Standfestigkeit hat er einen Stein in seinem Bauch.
 
Zur Zeit dient er als Dekoration für meine Beiträge zur Aktion von Annette (Augensterns Welt)  


Hier findet Ihr die Details. 

Ich hatte meine Babyschühchen bei Instagram gepostet und Annette hat mich gefragt, ob ich mich nicht an dieser Aktion beteiligen möchte. Ich habe dafür Ihr Loge etwas erweitert, denn eigentlich geht es bei Ihrem Aufruf um das Nähen von Babykleidung.
 


Die Anleitung habe ich etwas umgearbeitet und stricke die Schühchen jetzt eine Nummer kleiner! Sie sollen ja Neugeborenen passen und ich habe bisher meine Schühchen eher später verschenkt.
 
 
Dazu habe ich alle Sockenwollreste zusammengesucht, die eigentlich viel zu klein sind, um noch eine Verwendung zu finden. Für diese kleinen Schühchen sind sie gerade richtig!! Ich stricke jetzt zwischendurch immer mal wieder ein Paar. Mal schauen wieviele es am Ende werden. 
 
Mitte Oktober ist Abgabetermin.
 
Hier bin ich dabei:  Meine Fummeley , Restefest und  Creativsalat.

Schön dabei zu sein!
LG Monika

 

Mittwoch, 3. August 2022

Ich trage sie wirklich! (101. MMM)

Gemeint ist Selfmadekleidung!


Ein Shirt aus 2017

Elke zeigt uns heute auf dem MMM-Blog ein schönes Geburtstagsoutfit! Ich habe einen Kurztrip nach Amsterdam zur Floriade (Gartenausstellung) genutzt, um meine selbst gemachte Kleidung im Einsatz zu zeigen. Jeans ist mein Lieblingskombipartner für selbst gestrickte Pullis und selbst genähte Shirts. 

Details zum Shirt.                                           Details zu den beiden Pullis.


Deko im Hotelzimmer.

Ich schaue und höre gerne Strickpodcasts. Sie sind die optimale Unterhaltung beim Stricken! Eine Podcasterin hatte dazu aufgerufen ihr Fragen zu stellen. Auf die Frage, ob sie ihre vielen gestricken Pullover dann auch tragen würde, kam die Antwort: "Nein, fast nie!" Ich war doch sehr überrascht, da kann man etwas nach den eigenen Wünschen fertigen und ist dann doch so unzufrieden, dass man die Pullis oder Strickjacken, bis auf wenige Ausnahmen, nicht trägt.

Auf dem Deich von Medemblik.

Ich frage mich auch manchmal, was die fleißigen Teststrickerinnen und -näherinnen mit den vielen Kleidungsstücken anfangen.  Das kann man doch kaum alles selber tragen, oder?


Ich trage meine selbstgemachte Teile gerne und oft. Die wenigen Teile, die nicht ihren Weg in den Alltag finden, landen in der Tonne (selten) oder werden beim Secondhandladen des DRK  abgegeben. 

 
Wer sich für die Floriade interessiert findet hier noch jede Menge weitere Fotos!
 
 
Der Mann im Pulli war natürlich unwiderstehlich!

Weitere Selfmademode gibt es hier auf dem MMM-Blog!
Es ist schön, wieder dabei zu sein!

LG Monika

Montag, 1. August 2022

Floriade 2022

 

Stricken während der Busfahrt

Hotel in Amsterdam




























Ein Herr im Pulli!























Wir hatten Glück mit dem Wetter und haben den Tag sehr genossen!