Posts mit dem Label Klimpergross! werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Klimpergross! werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 1. September 2021

Mein Näh-Juli 2021


Ich bin ein wenig im Rückstand mit meiner persönlichen Jahreschallange 2021. Bei meinem Juli-Projekt hat es aber einfach an den Fotos gefehlt. Diesmal stand die Verwendung eines schönen Wölckchenjerseys auf dem Plan.


Es war beim Einkauf schon klar, das wird ein Pyjama für mich. Meiner Schwester habe ich aus dem gleichen Stoff bereits einen schönen Pyjama genäht.


Ich habe folgende Schnitte verwendet:

Oberteil - das simple Shirt aus dem Klimpergroß! Buch
Hose - Burdaschnitt 8785 (uralt)

Ich habe den Pyjama schon getragen und gewaschen nur mit den Fotos hat es lange nicht geklappt.
 
Ich zeige den Pyjama beim Creativsalat .
Schön dabei zu sein!
LG Monika







 

Donnerstag, 21. Januar 2021

Weihnachtsgeschenke 2020

Diese Weihnachten waren anders als alle anderen Weihnachten der Vergangenheit und ich möchte nicht vorhersagen, wann wir wieder so entspannt feiern wie in den vergangenen Jahren. Meine Schwester wollte dieses Jahr gar keinen Geschenkeaustausch, das passte für sie einfach nicht in diese Zeit! Ich habe das akzeptiert.

Trotzdem habe ich ein paar schöne Geschenke gefertigt und verschenkt.

1. Ein Häkelbeutel nach eigener Anleitung aus Baumwollgarn.


2. Ein Paar Socken
    Wolle: Die Färbung Dornröschen von Herzfasern
    Anleitung: Rosenzöpfchen, kostenlos auf Ravelry


3. Ein Weihnachtssofakissen
    Ein sehr langegehegter Stoff aus meinem Fundes, mit Vlieseinlage verstärkt und mit Füllwatte     
    ausgestopft.



4. Ein Pyjamaoberteil zur Hose von 2017.
    Die Anleitung ist aus dem Buch Klimpergross - Nähen mit Jersey und mein erstes selbst genähtes
    Männershirt.



Ich bin glücklich, dass alle Geschenke gut angekommen sind. Diesmal lief es etwas entspannter und ohne den üblichen Zeitstress.

LG Monika









Dienstag, 8. September 2020

Ein Monat voller Geburtstage

 

Der August ist für mich ein Monat voller Geburtstage. Kollegin, Freundin und Ehemann haben  in diesem Monat Geburtstag und alle wurden mit Selfmade-Geschenken bedacht. 

Der Monat begann mit dem Geburtstag meine Kollegin, die seit 1 1/2  Jahren bei uns arbeitet. Es sollte ein schönes großes Tuch in ihrer Lieblingsfarbe Schwarz werden. Ich fand ein tolles Baby-Alpaka-Garn auf dem Restpostentisch. 


Ein super Gelegenheit! Es wurde ein langgezogenes Dreieckstuch, das aber sicher noch etwas auf den ersten Einsatz warten muss. Den grauen Streifen konnte ich mir nicht verkneifen!!



Meine Kollegin (Ende 20) steht auf Schwarz und meine Freundin (Ende 40) mag es Bunt! Ganz klar, Farbe liegt mir mehr!! Hier war es eine Anleitung von Frau Häkel, die mich ansprach. Sie wurde im Rahmen des "Paillettenperlenplunderfal" kostenlos ins Netz gestellt. 


Es war eigentlich als Handykette gedacht, aber ich war mir sicher als Armband sieht es auch super aus! Verarbeitet habe ich verschiedene Baumwollgarne aus dem Restekorb.


Ergänzt wurde das Geschenk mit einem Paar "Ostseesocken" mit dem Ankermotiv aus dem Soxxbook von Stine & Stitch. Die Wolle wurde an der Ostsee gekauft und sie wurden auch an der Ostsee gestrickt!

Den Abschluss macht mein Mann mit seiner Pyjamahose aus dem Buch "Klimpergross". Der Stoff war ein Abschiedskauf aus unserer Karstadtfiliale. 


Der August ist abgeschlossen und jetzt bereite ich mich auf Weihnachten vor!!!

LG Monika






Donnerstag, 12. Juli 2018

Skaten am Meer




Die Link-Party RUMS ist dem Datenschutz zum Opfer gefallen. Es haben sich aber zwei Bloggerinnen gefunden, die eine neue Link-Up Party organisieren. Jeden zweiten Donnerstag im Monat geht es um Nähobjekte aus Büchern. Ich habe das Scaterkleid aus dem Buch Klimpergross! genäht.


Achtung das ist wohl Werbung, auch wenn ich das Buch selbst gekauft habe und keine "Belohnung" für diesen Post erhalte!! Details zum Kleid gibt es hier.

Die Bilder entstanden in Grömitz an der Ostsee. Wir verbringen viele Zeit an der Küste und ich mag die Kulisse sehr. 

Es war ein kühler Tag, aber mit Leggings und Strickjacke ist dieses Kleid auch dann gut tragbar.


Bei Sew-La-La kann man viele weitere MeMadeprojekte sehen. Ich bin sehr neugierig, wie viele aus Büchern genäht haben.
Schön dabei zu sein!
LG Monika

Freitag, 15. Juni 2018

Jerseykleider

Ich liebe Ferseykleider! Bisher habe ich aber nur wenige genäht. Ich habe mir vorgenommen mehr Teile zu nähen, die in meine Wohlfühlzone passen. Ich nähe oft Teile, die ich im Geschäft nicht anprobieren, geschweige denn kaufen würde. Das Ergebnis sind Schrankleichen, die nur selten an die Luft kommen.


Dieser Post enthält Werbung, obwohl ich alle Materialien und Schnittmuster selber gekauft und  keinerlei Bezahlung für diesen Post erhalte!


1. Das Suzinka

Der Schnitt wartete schon länger auf seine Umsetzung. Da kam ein Stoffcoupon vom Stoffmarkt gerade richtig. Das Ergebnis überzeugt mich nicht 100%ig. Ich denke der Stoff ist etwas zu weich und weder die Brustabnäher noch die seitliche Falten sitzen an der richtigen Stelle. Aufgrund des wilden Designs fällt das jedoch nicht auf und es trägt sich super. Ein besonders schöner Effekt ist der Streifenverlauf durch die seitlichen Falten.

2. Das Skaterkleid aus dem Buch Klimpergross!

Da ich mit der Suzinka nicht richtig glücklich war, suche ich nach einem Erfolgs-garanten. Das Skaterkleid aus diesem tollen Stoff mit vielen kleinen Parfumfläschchen sollte es werden. Ich habe Brustabnäher nach dem Vorbild des RosaP-Kleides eingefügt und die kurzen Ärmel etwas verlängert. Ich finde auch Jerseykleider können Brustabnäher gut vertragen. Mein erstes Jerseykleid habe ich ohne Abnäher genäht und es zog sich vorn hoch und warf Falten unter dem Arm. Seitdem bastel ich Abnäher, wenn der Schnitt keine vorsieht.
Das Ergebnis überzeugt mich total. Das Kleid ist super bequem und sitzt an den richten Stellen locker und luftig.

Dienstag, 26. Dezember 2017

Weihnachtsgeschenke 2017



Wie jedes Jahr poste ich meine Weihnachtsgeschenke, wenn die Bescherung vorbei ist.

1. Kombi mit Anker

Ein lieber Freund wünschte sich eine selbst genähte Pyjamahose. Beim Zuschnitt blieb noch genug Stoff für eine Shirt für seine Frau übrig. Beide Schnitte sind aus dem Buch.

2. Handstulpen Lucia

Ich habe mir ein Abo von "The Knitter" gegönnt. Die Zeitschrift ist bei uns sehr schwer zu bekommen und jetzt bekomme ich sie frei Haus. In dem ersten Exemplar gab es diese tollen Stulpen. Ich habe einen Rest Sockenwolle mit einem tollen Farbverlauf und graues Garn verwendet.


3. Ein Bademantel in Grau

Meine Schwester hatte sich einen Frotteebademantel in Grau gewünscht. Frottee zu nähen ist eine riesen Schweinerei. Die Flusen beim Zuschneiden und Nähen findet man einfach überall. Bei der ersten Anprobe dachte mein Mann an Obi-Wan Kenobi und ich an eine Mönchskutte. Ich wollte das Teil unbedingt noch etwas aufpimpen. Im Kaufhaus fand ich tolle Gästehandtücher aus denen die Taschen entstanden sind. Ich habe einen alten Burdaschnitt verwendet.

4. Josephinentuch (5) durch Zeit und Raum



Ich habe im Sommer ein bisschen bei Traumgarne.de geshoppt und dabei auch ein schönes Garn nach dem Geschmack meiner Schwester gefunden. Die Farbkombination nennt sich "Zeit und Raum". Es wurde ein kuscheliges kraus rechts gestricktes Josephinentuch. Ein schönes Projekt beim Fernsehen.

5. Kuschelsocken


Meine Schwester liebt ihre dicken Kuschelsocken. Detail gibt es hier. Sie werden mit drei Fäden Sockenwolle und NS 5 gestrickt. Ich habe hier jede Menge Sockenwolle in blau/grau kombiniert und beide Socken parallel gestrickt. Das macht sich super in der Restebox! Die Fäden verbinde ich mit Schlaufen und schneider die kleinen Fäden nach der ersten Wäsche ab. Kein Vernähen mehr!!


Leider konnte ich meine Schwester nicht mit diesen Strickpuschen beglücken, denn bei der Wäsche stellte sich heraus, dass sich eine Nicht-Sockenwolle untergemogelt hatte und so verfilzte das Paar total.

Ich zeige das beim Creadienstag und wünsche allen noch einen schönen letzten Feiertag und einen guten Rutsch in ein glückliches Jahr 2018!
LG Monika