Posts mit dem Label Geburtstagsgeschenke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geburtstagsgeschenke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. September 2024

9. Bloggeburtstag - Eine Yogamattentasche




Eine Yogatasche zum Geburtstag


Mein Blog besteht jetzt seit 9 Jahren und befand sich die letzten Monate in einem Ruhezustand. Es fehlte die Zeit und die Lust!

Auch die Nähmaschine ist momentan selten im Einsatz. Mein Kleiderschrank ist gut gefüllt und ich kaufe auch gerne Kleidung, da ergibt sich selten die Notwendigkeit und zum Genussschneidern fehlt mir die Ruhe und die Zeit.

Aber für dieses Projekt fand ich dann doch wieder den Weg an die Nähmaschine.

Eine liebe Freundin hatte Geburtstag und wünschte sich eine neue Transporttasche für ihre Yogamatte. Ich habe meine gekaufte Tasche als Vorlage verwendet. 

Den Stoff habe ich im Internet bei Lillestoff bestellt. 


Reißverschluss, Tragegurt und Kordel habe ich vor Ort gekauft.



Am offenen Ende ist ein Tasche integriert. Gerade diese Detail fand ich sehr schön und praktisch. Da kann man gut Kleinigkeiten, wie Schlüssel u.ä. unterbringen.




Das Nähen hat Spaß gemacht und der Ergebnis gefiel der Beschenkten und auch mir.

Alles richtig gemacht!

Das war eine gute Gelegenheit den Blog mal wieder zu beleben.

Schaut auch hier: Ein kleiner Blog , Taschenlinkparty und  Creativsalat.

Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika





Dienstag, 30. August 2022

Sockenjahr 2022 - Nr. 16

 Ein Geburtstagsgeschenk für eine liebe Kollegin 

 


Wolle: Opal-Abo Mai 2022
Größe 38/39
Herzchenferse und Bändchenspitze
60 Maschen
3 re - 1 li
60 Gramm 

Es ist meine Nr. 16 bei Sockenjahr 2022 - 22 für 22 !

Schaut auch hier:  Meine Fummeley  und  Creativsalat.

Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

 

Dienstag, 26. April 2022

Happy Birthday!

Ich brauche nichts! Ich habe alles!

So die Aussage meiner Schwester!

Ich habe ihr in der Vergangenheit immer wieder gerne Geschenke gestrickt oder auch genäht, wie Pullover 2019, Strickjacke 2019 Pyjama 2018, Strickjacke 2018, Bademantel 2018, Chasuble 2017. Die Teile davor wurden leider nicht auf meinem Blog dokumentiert.

Dieses Jahr sollten es wenigstens ein paar kleine Presente sein!

Details zu den Socken gibt es hier. Die Stulpen sind nach einer Anleitung von Kikos Strickschule, die es nur als Video auf Youtube gibt. Kiko bringt wöchentlich einen Podcast heraus, in dem sie ihr Projekte zeigt. Sie strickt und häkelt die schwierigsten Anleitungen, nur selber eine Anleitung schreiben, dazu reicht ihre Zeit nicht. Ich hasse es eigentlich nach Vides zu arbeiten. Ich brauche, ganz oldschool, eine geschriebene Anleitung, am liebsten mit einem Chart. Aber dieses Muster hat mich sehr gereizt und ich bin über meinen Schatten gesprungen und total begeistert von dem Ergebnis. 

Meine Schwester hatte gestern Geburtstag und hat sich sehr über die Geschenke gefreut und einen Bedarf für Weihnachten angemeldet. Ihr Morgenmantel, den ich vor ca. 30 Jahren genäht habe, ist durch. Das ist doch mal ein schönes Projekt!

Ich mache mit bei Meine Fummeley und dem Creativsalat

Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika



Dienstag, 8. September 2020

Ein Monat voller Geburtstage

 

Der August ist für mich ein Monat voller Geburtstage. Kollegin, Freundin und Ehemann haben  in diesem Monat Geburtstag und alle wurden mit Selfmade-Geschenken bedacht. 

Der Monat begann mit dem Geburtstag meine Kollegin, die seit 1 1/2  Jahren bei uns arbeitet. Es sollte ein schönes großes Tuch in ihrer Lieblingsfarbe Schwarz werden. Ich fand ein tolles Baby-Alpaka-Garn auf dem Restpostentisch. 


Ein super Gelegenheit! Es wurde ein langgezogenes Dreieckstuch, das aber sicher noch etwas auf den ersten Einsatz warten muss. Den grauen Streifen konnte ich mir nicht verkneifen!!



Meine Kollegin (Ende 20) steht auf Schwarz und meine Freundin (Ende 40) mag es Bunt! Ganz klar, Farbe liegt mir mehr!! Hier war es eine Anleitung von Frau Häkel, die mich ansprach. Sie wurde im Rahmen des "Paillettenperlenplunderfal" kostenlos ins Netz gestellt. 


Es war eigentlich als Handykette gedacht, aber ich war mir sicher als Armband sieht es auch super aus! Verarbeitet habe ich verschiedene Baumwollgarne aus dem Restekorb.


Ergänzt wurde das Geschenk mit einem Paar "Ostseesocken" mit dem Ankermotiv aus dem Soxxbook von Stine & Stitch. Die Wolle wurde an der Ostsee gekauft und sie wurden auch an der Ostsee gestrickt!

Den Abschluss macht mein Mann mit seiner Pyjamahose aus dem Buch "Klimpergross". Der Stoff war ein Abschiedskauf aus unserer Karstadtfiliale. 


Der August ist abgeschlossen und jetzt bereite ich mich auf Weihnachten vor!!!

LG Monika






Dienstag, 19. November 2019

Wieder ein Josephinentuch für Svenja

Geburtstagsgeschenke 2019

Teil 3







Hier lösen ich einen Gutschein ein, den ich schon vor längerem zum Geburtstag verschenkt habe. Svenja sollte sich die Wolle selbst aussuchen. Da wir uns leider so selten sehen und auch nicht immer eine entsprechende Shoppingmöglichkeit in der Nähe war, dauerte es eine Weile bis ich tätig werden konnte.

Der Farbverlauf heißt "Polarnacht".

Ich habe eine 4-fädiges Verlaufsgarn mit NS 3 verstrickt. Es ist trotzdem etwas zu locker geworden. Svenja ist ein großer Fan der kuscheligen, kraus rechts gestrickten Josephinentücher. Ich habe ihr 2017 dieses Tuch  gestrickt. Diesmal sollte es etwas kleiner werden. Die Bilder zeigen, die Beschenkte ist glücklich mit ihrem Geschenk.

Das aktuelle Geschenk 2019 ist diese Sofahose aus Jersey. Das Geburtstagskind hat sich den Stoff selbst ausgesucht incl. der passenden Bündchen. Der Schnitt ist ein uraltes abgewandeltes Pyjamaschnittmuster von Burda.

Ich mache mit beim Creadienstag und auf den Nadeln im November
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Dienstag, 30. Juli 2019

Eine Schürze für Meike

Geburtstagsgeschenke 2019

Teil 2




Meine liebsten Freundinnen habe alle im Sommer Geburtstag. Das kann dann schon mal stressig werden, wenn alle sich etwas selbst Gemachtes wünschen. Manche Wünsche "flutschen" von allein und einige benehmen sich etwas sperrig. 

Meike hatte den Wunsch nach einer Schürze ausgesprochen. Ich wäre nie von allein auf den Gedanken gekommen ihr so etwas zu schenken. So eine Schürze ich doch sehr Klischee behaftet. Aber wenn sich ein Geburtstagskind schon mal etwas Konkretes wünscht, dann tue ich mein Bestes. 

Ich habe vor vielen Jahren schon mal eine Schürze für meine Schwester genäht, allerdings als Gag. Ich habe damals bei Dawanda einen Schnitt gekauft. Dieser erschien mir sehr passend. Leider passt er nur bis Größe 44 und das war hier etwas knapp! So habe ich den Schnitt um einige Zentimeter erweitert und den Rockteil an einem Taillienband in Falten angesetzt.


Der Stoff ist aus dem Kaufhaus. Ich fand ein paar Detail müssten einfach sein. 




1. eine Tasche mit Monogramm.



2. zwei perfekt aufeinander abgestimmte Stoffe.



3. und mit einem Schrägband gesäumt.


Die Mühe hat sich gelohnt. Das Geschenk ist gut angekommen!
Ich zeige das beim Creadienstag.
Schön dabei zu sein!
LG Monika

Donnerstag, 2. Mai 2019

Geburtstagsgeschenk in schmutzigem Weiß


Geburtstagsgeschenke 2019

Teil 1


Wenn jemand sich zum Geburtstag eine Strickjacke in einem schmutzigen Weiß (keine beige) wünscht. Welche Farbe strickt man dann?

Ich habe mich für hellgrau entschieden. Die Strickjacke ist eine Geburtstagsgeschenk für meine Schwester und die Kopie dieser Strickjacke in blau vom letzten Jahr. Die Strickjacke ist als RVO gestrickt mit einigen kleinen Details:
1. Taschen mit einer kleinen Lochkante am Eingriff

3. besonders schöne Knöpfe
2. Raglanzunahme mit Lochmuster

3. und mein Label am Halsausschnitt hinten

Ich habe wieder die Cotton Light von Drops verarbeitet. Das Garn hat einen Synthetikanteil und ist daher nicht so schwer und die Jacke wird nicht immer länger.  Wie man sieht, passt die Jacke perfekt, auch wenn sie falsch geknöpft wurde.

Ich zeige die Jacke bei "Liebste Maschen" und "auf den Nadeln"
Schön dabei zu sein!
LG Monika


Dienstag, 14. August 2018

Geburtstagsgeschenke in grün


Meine Freundin wünschte sich zum Geburtstag eine weitere Milly. Die erste sieht man hier. Aus den Resten entstand noch ein passendes TaTüTa. Ergänzt wird das Set durch ein Paar Frühlingssocken.


Es gibt zur Tasche ein Videoanleitung. Was mir dort allerdings fehlt ist der Hinweis, dass es nicht möglich ist die Tasche durch die Griffe zu wenden, wenn man festeren Stoff nimmt. Ich habe eine Naht im Innenfutter offengelassen, um die Tasche wenden zu können und habe die Naht dann mit der Maschine geschlossen. So kann man die Tasche zwar nicht mehr wenden, aber bei dem tollen Design will das doch auch keiner!

Ich bin damit mal wieder beim Creadienstag dabei.
LG Monika


Sonntag, 6. Mai 2018

Wolldiät - 3. Treffen

In meinem letzten Post zur Wolldiät habe ich meine ungeliebte Glitzerwolle vorgestellt, die eine ganze Box in Anspruch nahm. Diese Box ist jetzt wieder frei!! Dank der Facebookgruppe zur Wolldiät fanden sich dankbare Abnehmer. Leider war ich davon so begeistert, dass ich die Wolle nicht gewogen habe. Ich habe mal geschätzte 500g angesetzt.

Meine Häkelrestedecke ist in der Sommerpause. Sie ist 1,12 m x 1,66 m groß und 950 g schwer. Mein Sockengarnreste sind aufgebraucht und ich habe sogar ein paar Knäuel dazugekauft, damit eine nutzbare Größe entsteht. Ich habe sie gewaschen und werde die Decke jetzt testen. Falls Sie diesen Test erfolgreich besteht, wird sie im Herbst noch mal etwas wachsen. An so einem warmen Kuschelteil kann man im Sommer sowieso nicht arbeiten und es werden dann auch wieder neue Reste auf die Verwertung warten. Bei Häkelobjekten kann man problemlos neu ansetzen.

Meine Schwester sollte zum Geburtstag ein Strickjacke bekommen. Daher habe die letzten beiden Monatstreffen bei auf den Nadeln ausgelassen, da meine Schwester oft in meinen Blog schaut. Ich wollte vorher ein Testmodell für mich stricken. So gesellte sich ein großer Karton Baumwollgarn in meinen Fundus. Diese 2 kg muss ich erst mal abarbeiten, sonst sieht es schlecht aus mit der Wolldiät!!

Ich habe eine Strickjacke RVO gestrickt. Zuerst machte ich einen Teststrick mit einer Wolle, die für mich vorgesehen war.

Danach habe ich mich für die Stricknadeln und die Maschenzahl entschieden. Die Wolle spaltete sich schnell und meine ersten Nadeln waren zu spitz und nicht glatt genug. Mein Vorrat an Stricknadeln ist aber so groß, dass sich etwas passendes fand. Im Urlaub an der Ostsee habe ich die Strickjacke fast komplett fertig gestellt. Ich habe mehr als 12 Knäuel eines Baumwollgemisches in einem schönen Jeansblau verstrickt. Meine Schwester hat ungefähr meine Figur ist jedoch viel größer, so dass ich nur die Längen anpassen musste. Im Schulterbereich habe ich ein einfaches Lochmuster gestrickt, das die Optik verkürzt. Außerdem kann meine Schwester ohne Taschen nicht leben. Da fand sich dann auch ein nettes Plätzchen für mein Logo.


Mein Probeteil habe ich wieder aufgeräufelt und aus der Wolle einen Pullover gestrickt.

Ich brauche zwar noch eine weiße Strickjacke, aber das Garn ist mir dafür zu dick! Die Bündchen habe ich mit verschränkten rechten Maschen gearbeitet.

Der Pulli ist kein leichtes Sommerteil, sondern hält schön warm. Aber für den Sommer in Schleswig-Holstein ist so ein Teil trotzdem gut geeignet!








Im Moment habe ich zwei große Projekte auf den Nadeln:


1. Der Sunlace Pulli
Ich hatte eine noch drei Knäuel eines leichten Sommergarnes im Fundus. Das schien mir nicht ausreichend für einen Pullover. Die Farbe war leider nirgendwo mehr zu bekommen so habe ich in der gleichen Qualität zwei Knäuel in Kontrastfarbe gekauft. Es stellte sich heraus, dass die Lauflänge unglaublich weit reicht und so werde ich vom Kontrastgarn ein Knäuel übrig behalten. Dumm gelaufen!

Material: Linie 325 Sunlace von OnLine- eigener Entwurf

2. Raglan-Pulli in weiß-violett
Im bewährten Design RVO und mit der gleichen Maschenzahl, wie der weiße Pulli.


Cotton Light von Drops - eigener Entwurf

Im Moment sieht mein Restbestand so aus:

Mal schauen, was daraus noch wird!
Wegen des Großprojektes habe ich zwar fleißig gestrickt, aber dennoch nur 350g aus dem Bestand abgebaut. Da muss ich das Motto von Frau Sonnenburg umsetzten: ABARBEITEN - ABARBEITEN - ABARBEITEN!!!

Viele weitere tolle Strick- und Häkelprojekte gibt es bei auf den Nadeln zu sehen. Ich bewundere Marisa sehr, dass sie trotz der privat so angespannten Situation die Zeit findet diese tolle Linkparty auch diesen Monat einzustellen.

Außerdem bleibe ich natürlich auch bei der Wolldiät von Frau Sonnenburg dabei, auch wenn ich im Moment nicht sehr erfolgreich bin!

Schön dabei zu sein!
LG Monika




Dienstag, 19. September 2017

Modern Love zum Geburtstag

Ich beteilige mich schon das ganze Jahr an der Stoffdiät von Frau Küstensocke. Der Erfolg ist überschaubar. Das liegt vielleicht auch daran, dass ich versuche parallel meine Wollvorräte zu reduzieren. Es ist wie bei einer vernünftigen Diät. Ich will gar nicht rank und schlank wie eine Elfe werden. Es geht mir mehr darum, dass nicht jedes Jahr ein paar Pfunde oder in diesem Fall Plastikboxen mit Wolle dazu kommen. Also schaue ich die Vorräte immer wieder durch, um neue Kombinationen zu entdecken. Das Tuch "Modern Love" (Details hier) ist unkompliziert und eignet sich gut, um verschiedene Wollreste zu kombinieren.

Da nicht alle Wollreste noch ihre Etiketten haben, kann ich die einzelnen Qualitäten nicht immer benennen. Dieses Tuch ist petrolfarben und besteht überwiegend aus einem Baumwollgarn von Traumgarne.de, die Farbkombi heißt "Deep Ocean". Die Volantkante habe ich aus einer Kombination von zwei weiteren Garnen gestrickt, bei denen leider jeder Herkunftsnachweis fehlt. Die Farben harmonieren aber sehr gut miteinander!

...und ein kleines Label musste auch noch sein!
Ich habe das Tuch mit NS 5 gestrickt. Das geht sehr flott. Es ist nicht so groß geworden wie das Original, da mir vorzeitig die Wolle ausging. Aber ich habe eine liebe Freundin, die nicht so groß ist, da passen dann die Proportionen! Außerdem freut sie sich immer sehr über alles selbst gestrickte! Und der Zufall meinte es gut mit mir, denn Sie hatte letztes Wochenende Geburtstag! Es fügte sich alles wunderbar zusammen!

Und es gibt sogar noch ein Foto von der glücklich Beschenkten. Und ich finde, die Größe des Tuches ist für sie gerade richtig!









Samstag, 6. Mai 2017

Meine "kleine" Schwester hat Geburtstag


Meine Schwester wünscht sich meistens zu ihrem Geburtstags etwas selbstgemachtes. Dieses Jahr fiel ihr aber absolut kein Wunsch ein. Zitat: "Außer einem rauchenden Kopf ist nichts herausgekommen!"

Da musste ich mir selber etwas überlegen.
Ich hatte ihr zu Weihnachten einen grauen ZsaZsaMantel von Lillestoff genäht. Für meine Schwester muss ich den Schnitt immer verlängern und das ist doch sehr zeitaufwendig. Da bot es sich an, das Schnittmuster noch einmal zu verwenden. Diesmal aus einem blau/weiß gemusterten Strickstoff (ein Schnäppchen bei Stoffe.de), der nur in einer Richtung elastisch ist und sich so nicht in die Länge ziehen kann. Er vernäht sich super.


Das einzige Problem war die Blende am Hals. Ich habe die Blende in der gleichen Richtung zugeschnitten, wie den Rest d.h. unelastisch. So musste ich am Halsausschnitt etwas tricksen und einen Abnäher in den Beleg arbeiten. Es ist mein persönliches Design-Element. Der Mantel bekam dann noch die dringend notwendigen Taschen.
Ich liebe einfach diesen Schnitt! Die schmale Form ist schmeichelhaft und er näht sich total einfach.

Hofladen
Wir haben heute einen netten Nachmittag gemeinsam verbracht und auch ein paar Bilder an der Frau gemacht. Der Landgasthof Kirschenholz in ganz in unserer Nähe und bietet neben Kaffee und Kuchen auch selbst gebrautes Bier. Wir haben beides probiert!! Auch einer kleinen Shoppingrunde im Hofladen konnten wir nicht widerstehen.

Danach war Zeit für ein paar Fotos. Der Mantel passt super und gefällt! Also ein gelungenes Geburtstagsgeschenk!










 Zusätzlich gab es auch noch ein Paar Strickpuschen* und das kam so:

Letzte Woche schickte sie mir dieses Bild per WhatsApp

Weihnachtsgeschenke
Ich hatte im Dezember im Kaufhaus auf dem Schnäppchentisch eine tolle super dicke Wolle gefunden. Daraus wurden dann zwei Paar Strickpuschen* für mein Schwester und meine Freundin zu Weihnachten.

Tja, Birgit hat sie wohl wirklich voller Leidenschaft getragen. Es ist keine echte Sockenwolle und war daher dieser Belastung nicht gewachsen.

So habe ich meine Kiste mit den Sockengarnen durchwühlt und fand einige Riste in Pink/Lila. Ich habe 3 fädig mit NS 5 gestrickt und hatte mir zum Glück das Muster der Puschen* notiert. So bin ich rechtzeitig fertig geworden und konnte etwas schenken, was wirklich gebraucht wird!!

*Puschen ist eine norddeutsche Bezeichnung für Hausschuhe







Das Nähen und Stricken für meine Schwester macht mir immer wieder viel Spaß!