Es ist soweit:
Sonntag, 4. Mai 2025
FJKA 2025 Finale
Es ist soweit:
Dienstag, 29. April 2025
FJKA 2025 3. Treffen
Ich kann einen guten Fortschritt beim Frühlingsjäckchen 2025 vermelden!
Montag, 21. April 2025
FJKA 2025 2. Treffen
Beim Frühlingsjäckchen-Knit-Along steht ein zweites Treffen an, bei dem die Zwischenstände gezeigt werden können.
Ich habe mich für die Drops-Anleitung Pink Poeny (Pfingstrose) entschieden. Die Anleitung sieht eine Sattelschulter und ein einfaches Lochmuster vor. Die Maschenprobe passte genau. Meine Pfingstrose wird blau und durch den Anteil von 20% Seide und 10% Kaschmir sehr zart und weich. Ich habe im Nacken einige verkürzte Reihen gestrickt, die nicht vorgesehen waren, ansonsten stricke ich nach Anleitung in Größe XL.
Jetzt ist Ausdauer angesagt, denn ich stricke in NS 2,5 und 3!!!
Ich werde mir die Fortschritte der anderen Mitstrickerinnen auf dem MMM-Blog ansehen.
Schön wieder dabei zu sein
LG Monika
Dienstag, 15. April 2025
FJKA 2025 1. Treffen
Es ist wieder einmal Zeit für ein gemeinsames Frühlingsjäckchen-Strickevent (FJKA) auf dem MMM-Blog.
Beim letzten FJKA 2022 entstand bei mir ein süßer Sommerpulli. Toll, dass sich wieder eine Organisatorenteam gefunden hat.
Ich habe eine zarte Wolle (Fingeringstärke mit 20% Seide und 10% Kaschmir), aber noch keine Idee. Die Wolle habe ich auf dem Wollfestival in Kassel 2023 gekauft und sie fühlt sich toll an. Es soll auf jeden Fall eine Strickjacke werden. Ich sammle momentan Ideen!
Die Planungen der anderen Frühlingsjäckchen sind hier zu sehen.
Danke an das Organisationsteam!
Schön wieder dabei zu sein.
LG Monika
Dienstag, 18. Juli 2023
Geburtstagssocken x 2
![]() |
Größe 40 |
Im OBAL-ABO Dezmber 2022 war eine schöne blaugemusterte Wolle, die meinem Mann zu "bunt" war. Da habe ich Thomas Schuhgröße erfragt und jetzt gibt es 2 Paar Geburtstagssocken.
![]() |
Größe 43 |
Es sind, wie so oft, einfache Stinos! Ich finde die Opalwolle braucht kein Muster und ich stricke sehr gerne diese Socken ohne nachzudenken! Außerdem nutze ich das Muster um Ferse und Spitze an der gleichen Stelle zu beginnen. Ich muss dann nicht die Reihen zählen.
hier bin ich dabei: Creativsalat.
LG Monika
Mittwoch, 5. Juli 2023
Grün, die Farbe der Hoffnung? (105. MMM)
Stricken beruhigt die Nerven!
Das ist bei mir wirklich so! Während Nähen immer eines gewissen Aufwandes bedarf, ist Stricken fast in jeder Situation ohne viel Vorbereitung möglich.
So entstand auch dieser Pulli aus 100 % Seide. Verstrickt habe ich die Filace Rhapsody von "Die Wolllust". Nach mehreren Versuchen Anleitungen umzusetzen, wurde es dann doch wieder ein RVO ohne Anleitung!
Benutzt habe die NS 3. Es macht mir nichts aus mit so kleinen Nadeln zu stricken. Ganz im Gegenteil, finde ich das Stricken mit dicken Nadeln sehr anstrengend. Der Pulli trägt sich sehr gut! Nicht weich, aber kühlend! Ich habe schon viele Baumwollpullis, aber das ist der erste Pulli aus Seide.
Ich habe 810 Meter/ 160 Gramm verbraucht. Kombiniert habe ich den Pulli mit einer weiten Baumwollhose, zu der ich hier schon mal eine Post geschrieben habe.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika
Mein Blog war die letzten Monate im Ruhemodus. Das hatte sehr persönliche Gründe! Es geht dabei um einen Sterbefall in meinem näheren Umfeld. Ich möchte darauf hier nicht näher eingehen, da ich weiß, dass dies nicht jeden interessiert und sich auch nicht jede/r Leser/in eines Näh- und Handarbeitsblogs mit Themen wie Krankheit, Sterben und Tod beschäftigen möchte oder kann. Ich habe dafür Verständnis und möchte jedoch trotzdem denen, die mich auch persönlich kennen und/oder diesem Blog schon länger folgen, hier die näheren Umstände schildern.
Dienstag, 24. Januar 2023
Wieder Restesocken für Martin
Die Jahreschallenge Sockenjahr 2022 - 22 für 22 habe ich erfolgreich beendet. Aber ich werde natürlich auch dieses Jahr wieder jede Menge Socken stricken. Sie werden wohl nur nicht alle auf meinem Blog erscheinen.
Hier habe ich Reste zusammengesucht, um für meinen Mann noch ein Paar Socken zu stricken. Er hat jetzt 5 Paar, dass sollte fürs Erste reichen.
Die Wolle ist von Mayflower, Regia und aus dem Opal-Abo.
Käppchenferse und Bändchenspitze.
Marion sammelt auch dieses Jahr tolle Restprojekte auf Ihrem Blog, Kunzfrau-Kreativ .
Schaut auch hier: Meine Fummeley und Creativsalat.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika
Mittwoch, 4. Januar 2023
Graue Maus? (104. MMM)
Die Hose ist erst vor kurzem im Rahmen der WKSA 2022 fertig geworden. Ich habe mich bei dieser tollen Aktion, wo viele schöne Weihnachtskleider entstehen, mit einer unfertigen grauen Cordhose eingeschlichen. Es hat geklappt! Die Hose ist fertig und trägt sich wunderbar! Sie hat Taschen und einen Rundumgummizug, Details, die an einem langen Bürotag sehr angenehm sind.
1. Grauer Pullunder aus dem Mai 2021
Der Emsworth von Iabell Kraemer
Scheepjes Spirit mit NS 3,5
Der Pullunder oder auch Slipover hat es bisher nicht auf meinen Blog geschafft!
2. Rolli in Petrol
Schnitt aus einer Easy Burda von 2020
Stoff von Karstadt
Details hier
3. Graue Cordhose, fertiggestellt im WKSA 2022
Schnitt aus der Burda best of Hosen
Details hier
Ich bin sehr gespannt auf die Lieblingsteile 2022 der anderen Teilnehmerinnen auf dem heutigen MMM-Blog.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika
Samstag, 31. Dezember 2022
Sockenjahr 2022 - Nr. 22
Auf den letzten Drücker!
Wolle: "superba sky wave" von Rico Design
Socktober 2022 von Tanja Steinbach
Größe 40 , mit NS 2
Zunahmeferse und Schneckenspitze
Ich habe nur den Schaft mit dem Strukturmuster von Tanja Steinbach verziert. Der Rest ist schlicht!
Diese Socken sind meine Nr. 22 bei Sockenjahr 2022 - 22 für 22 und mein Betrag zur Aktion Grüne Socke!
![]() |
Ich habe es tatsächlich auf den letzten Drücker geschafft!
Danke an Andrea für die Aktion!
Schaut auch hier: Meine Fummeley .
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika
Dienstag, 27. Dezember 2022
Resteverwertung im Advent!
Wer mag nicht Adventskalender? Ich mag die morgendliche Überraschung während der Adventszeit. Daher habe ich mich 2022 auf Ravelry an einem Reste-Adventskalender-Wichteln beteiligt. Eine wunderbare Idee!
Ich habe 24 kleine 10 Gramm Knäuel in Papiertütchen verpackt und noch etwas Decko und Zugaben dazu und fertig!!
Meine Wichtelmama hat sich unglaublich viel Mühe gegeben und jede Menge Geld und Zeit investiert! Ich war total erschlagen von diesem Adentskalender! Ich hatte jeden Tag ein Knäuel, etwas Süsses oder Tee und einen selbstgebastelten Maschenmarkierer in meinem kleinen Häuschen. Diese standen als wunderbare Advenstdeko auf dem Sidebord im Wohnzimmer!
Ich hatte den Plan mit einem zusätzlichen Beilaufgarn (graue Sockenwolle mit Glitzer) einen Schal zu stricken. Es wurde der Ribbie Taiyo Schal .
Als ich dann den Verbrauch kalkulierte kam ich auf eine Schallänge von 4,8 Meter! Das war dann doch zu viel und es sind noch eine Mütze und 4 Paar Stulpen entstanden. Dafür habe ich keine Anleitung verwendet.
Was mich wirklich überrascht war meine eigene Motivation! Es machte mir sehr viel Spaß die verschiedenen Reste zu kombinieren und schöne Teil zu stricken.
Ich habe nur sehr wenige Reste nicht verarbeitet:
1. besonders feine Qualitäten
2. Reste für "grüne Socken"
Somit ist meine Vorrat an Sockenwollresten sehr geschrumpft! Eine tolle Aktion!
Ich mache mit bei Meine Fummeley und dem Creativsalat.
Außerdem bin ich gerne wieder beim Restefest von Kunzfrau Kreativ dabei.
Ich wünsche allen einen guten Rutsch in eine glückliches und kreatives Jahr 2023!
LG Monika
Mittwoch, 7. Dezember 2022
19° machen es nötig/möglich! (103. MMM)
Auf dem MMM verabschiedet sich Elke heute mit einer tollen Jacke als Mitorganisatorin des MMM. Super, dass sich eine Nachfolgerin gefunden hat. Dieser MeMade-Treffpunkt ist einfach toll und sollte unbedingt fortbestehen! Vielen Dank an alle, die dies möglich machen!
Bei mir geht es heute um Kälte im Büro und warmen Strick!
Das ich leidenschaftlich stricke ist für regelmäßige Besucher meines Blogs sicher keine Überraschung. Dabei entstanden auch kuschelige und warme Strickjacken, die ich bisher jedoch kaum im Alltag tragen konnte. Mir ist normalerweise nicht so schnell kalt. Jedoch arbeite ich in einer Kommunalverwaltung und da schreibt uns die Regierung dieses Jahr max. 19° Celsius in den Büroräumen vor. Ich musste nun feststellen das diese Temperatur bei einer bewegungsarmen Arbeit am PC eindeutig zu kalt für meinen bisherigen Kleidungsstil ist. So kommen jetzt Teile aus meinem Kleiderschrank zum Einsatz, die bisher eher Schrankleichen waren.
Ich habe mal ein paar Fotos aus dem frostigen Büroalltag einfügt:
1. Herbststrickjacken-Knitalong 2016
Es handelt sich um ein Kostenloses Dropsdesign, gestrickt aus einer Wolle/Alpaka-Mischung. Der Schnitt und das Volumen der Jacke sind nicht besonders vorteilhaft und sie ist extrem warm.
Aber, wenn man friert sieht man darüber hinweg und freut sich über eine kuschlige Strickjacke.
2. Eine rote Strickjacke mit Schalkragen von 2018
Sie ist ebenfalls nach einem Dropsdesign aus doppelt gehaltener Sockwolle entstanden. Auch diese Strickjacke fand bisher kaum Beachtung! Viel zu warm!
Jetzt ziehe ich diese Strickjacken, Handstulpen und Ponchos regelmäßig im Büro an! Wir leben in verrückten Zeiten!
Mit der Qualität der Fotos bin ich nicht zufrieden. Ich kämpfe mit dem Selbstauslöser meiner Handykamera und das Ergebnis ist nicht besonders. Ich habe mir jetzt eine Fernbedienung dafür bestellt und hoffe, das klappt besser!
Die anderen MMM-Post könnt Ihr hier sehen!
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika
Dienstag, 6. Dezember 2022
Sockenjahr 2022 - Nr. 21
Ein 3. Paar Socken für Martin
Mein Mann war nie ein großer Fan meiner selbstgestricken Socken. Das hat sich geändert! Mit dem Alter kommt auch der Wunsch nach kuscheligen Socken. Er trägt sie gerne in seinen Winterstiefeln und benötigte jetzt Paar Nr. 3.
Er mag es dezent und dunkel und hätte auch ein Paar komplett dunkelgraue Socken für gut befunden. Ich fand das jedoch eindeutig zu langweilig und habe einen Rest aus dem Opal-Abo in der Gumgum-Technik eingearbeitet. So hatte ich beim Stricken wenigsten etwas Abwechselung.
Schachenmayr Regia 4-Fädig + Opal-Abo März 2022
Muster 2 re - 2 li
Größe 43
Herzchenferse und Bändchenspitze
Diese Socken sind meine Nr. 21 bei Sockenjahr 2022 - 22 für 22 !
Das fehlende Paar für die Jahreschallenge ist bereits in Arbeit: ein Paar Socken für die Aktion Grüne Socke.
Schaut auch hier: Meine Fummeley und Creativsalat.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika
Mittwoch, 23. November 2022
Sockenjahr 2022- Nr. 20
Mein erstes Weihnachtsgeschenk ist fertig!
Opal-Abo Mai 2022
Muster 3 re - 1 li
Größe 40
Herzchenferse und Bändchenspitze
Diese Socken sind meine Nr. 20 bei Sockenjahr 2022 - 22 für 22 !
Es fehlen mir nur noch 2 Paar Socken! Ich hätte nicht gedacht, dass ich das Ziel wirklich schaffen könnte!
Schaut auch hier: Meine Fummeley und Creativsalat.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika
Dienstag, 15. November 2022
Schal fürs Leben 2022
Ich habe meinen ersten "Schal fürs Leben" gestrickt.
Dienstag, 8. November 2022
Alles rosa!
Ich zeige wieder einmal 2 Beiträge zum Thema Resteabbau.
Dienstag, 18. Oktober 2022
Resteverwertung Oktober 2022
Wie immer, wenn ich feststelle, dass meine Woll-Box nicht mehr zugeht, rückt die Resteverwertung wieder mal in den Fokus. Hier entstand ein kleiner strickender Gnom nach einer Anleitung von Sarah Schira, wobei die Stricknadeln meine Idee waren. Ein liebe (auch strickbegeisterte) Freundin hatte ein wenig Kummer und brauchte eine kleine Aufmunterung.
Dann fand sich noch ein kuscheliges Farbverlaufsgarn unbekannter Herkunft! Nach ein paar Versuchen wurde daraus ein Paar Stulpen mit selbst designtem Zopfmuster. Ich überlege, ob ich die Anleitung noch etwas optimiere und dann aufschreibe!
Dienstag, 11. Oktober 2022
Sockenjahr 2022 - Nr. 19
Socken aus Amsterdam
Diese Socken sind auf dem Weg zur Floriade in Amsterdam entstanden. Im Bus stricken vertreibt die Zeit! Details zu dieser Reise gibt es hier und hier. Die Socken sind schon länger fertig, aber sie wurden erst letzte Woche als Geburtstagsgeschenk überreicht.
Ich bin meinem Ziel, 22 Socken in 2022, schon sehr nahe gekommen. Mir fehlen noch 3 Paar in 10 Wochen, das sollte zu schaffen sein. Allerdings hatte dieses Projekt zwischendurch Vorrang!
Opal-Abo Mai 2022
Muster 3 re - 1 li
Größe 39
Herzchenferse und Bändchenspitze
Diese Socken sind meine Nr. 19 bei Sockenjahr 2022 - 22 für 22 !
Schaut auch hier: Meine Fummeley und Creativsalat.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika
Mittwoch, 5. Oktober 2022
Karma-Pulli (102. MMM)
Carola zeigt heute auf dem MMM-Blog eine tolle Jacke. Für solche Aufwendigen Teile fehlt mir im Moment die Ruhe und die Zeit! Leider!
Bei mit gibt es heute Fotos aus dem Alltag!
Wenn ich einen Ausflug mache nehme ich mir gerne ein wenig Erinnerungswolle mit! So war es auch hier:
Im April diesen Jahres habe ich eine Freundin in Eckernförde besucht und es sind diese Fotos vom Frühlingspulli 2022 entstanden. Dannach waren wir Bummeln, reichlich schnacken und Käffchentrinken.
Das Ergbenis sieht man hier:
Die Fotos entstanden gestern in der Mittagspause mit Selbstauslöser. Erst beim Anschauen wurde mir klar: Ich trage noch mein Head-Set!! Es sind also Bilder aus dem echten Leben!!
Das Garn ist eine Mischung aus Baumwolle, Viskose und Poly. Es trägt sich total angenehm und ist sehr geeignet für die Übergangszeit.
Ich habe einen Raglan von Oben ohne Anleitung gestrickt. Das selbsstreifende Garn braucht keine großen Designelemente.
Wie man sieht, wurde mein Gesicht nicht immer scharf. Mein Handy ist bei schlechtem Licht, Selbsauslöser und Rückkamera etwas überfordert. Aber der Pullover wurde gut eingefangen!
Weiter Selfmade-Kleidung gibt es auf dem heutigen MMM-Blog! (sicher mit besseren Fotos!)
Vielen Dank an die Organisatorinnen!
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika
Dienstag, 4. Oktober 2022
Aktion Babyschühchen beendet
Babyschühchen für die Ukraine
In diesem Post findet Ihr die Details zu der "Babykleidung für die Ukraine Aktion" von Augensterns Welt. Es handels sich eigentlich um einen Sew-Along, aber Annette fragte bei mir an, ob ich nicht auch einige Babyschühchen stricken würde. Ich habe die Anleitung "Bunte Baby Booties" für mich noch etwas optiermiert und verkleinert!
![]() |
Nur 8 Paare haben es auf das Bild mit dem Gnom geschafft! |
Insgesamt sind 10 Paar Babyschühchen entstanden und machen sich jetzt auf den Weg in die Ukraine. Ich hoffe sie verschaffen einigen Babies warme Füsse!
Für mich war es eine gute Gelegenheit auch kleine Sockenwollreste noch sinnvoll zu verarbeiten!
Ich mache mit bei Meine Fummeley , Linkparty froh und kreativ und dem Creativsalat.
Außerdem bin ich gerne wieder beim Restefest von Kunzfrau Kreativ dabei.
Die Aktion von Augensterns Welt!
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika