Posts mit dem Label Top werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Top werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. Juli 2022

Ein Corona-Restesommertop

Tja, auch mich hat es dann irgendwann erwischt! Corona! Mehr als eine Woche Isolation! Ich bin geimpft und geboostert und der Verlauf war eher wie eine Erkältung. Aber ich war unleidlich und keines meiner Projekte war mir recht! Es war die letztes Gelegenheit für ein echtes Sommerprojekt. Nicht zu kompliziert, denn mein Schädel schmerzte doch etwas. 

So habe ich alle Reste von meinem Lieblingsgarn zusammengesucht und ein Top gestrickt. Ich habe einen provisorischen Häkelanschlag gemacht und dann erst den oberen Teil gestrickt. So wusste ich wieviel Garn übrigbleibt und habe alles verbraucht! 

Ich habe ohne Anleitung gestrickt! Beim nächsten Mal würde ich den Halsausschnitt etwas anders gestalten und die Länge ist etwas knapp, aber zuhause für den Balkon im Sommer genau das richitge Outfit!

Es ist auch wieder ein tolles Projekt für das Restefest auf dem Blog von Kunzfrau-Kreativ .

Schaut auch hier: Du für Dich am Donnerstag  Meine Fummeley , Restefest und  Creativsalat.

Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika



Mittwoch, 7. Juli 2021

Hawaii an der Ostsee (94. MMM)


Auf dem MMM-Blog zeigt Theresia heute ein tolles Vintagekleid im Hawaii-Design.
Da kann ich auch etwas beisteuern! Ich habe mir zwar erheblicher weniger Arbeit gemacht und kann auch figürlich mit der wunderschönen Theresia nicht mithalten aber etwas Hawaii-Muster kann ich doch bieten!
 
Ich habe ein schnelles einfaches Sommertop genäht.  

Meine Hulatanzgruppe gibt es leider nicht mehr! Aber so ein bisschen Hawaiifeeling geht trotzdem! Die Quelle dieses Stoffes weiß ich nicht mehr. Ich vermute ein Karstadt-macht-zu-Panikkauf!


Der so perfekt passende Rock ist gekauft. Eine luftige Kombi auch für heiße Tage. Die Fotos entstanden an der Ostsee bei tollen Sommerwetter.


Der Stoff ist ein Bestandteil meiner persönlichen Jahreschallange 2021:

Solch ein groß gemusterter Stoff braucht einen schlichten Schnitt und ich greife immer gerne auf bewährte Schnitte zurück. Dieses schlichte Blusenshirt aus einer Ottobre von 2016 habe ich hier und hier schon mal genäht. 

Die Schultern habe ich mit einer französischen Naht verarbeitet und den Halsausschnitt mit einem Schrägstreifen versäubert. Die Abnäher sorgen für einen guten Sitz. 

Weitere Selfmadekleidung gibt es hier auf dem MMM-Blog!
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Mittwoch, 7. August 2019

Das italienische Fake-Kleid (73. MMM)


Beim MMM zeigt Carola/Nähkatze heute ein Kleid mit Rüsche. Ihr steht das super! Ich bin nicht so der Rüschentyp!
Bei mir gibt es heute eine kleine Modenschau:



Ich hatte mir einen tollen Sommerpulli gestrickt und es fand sich kein Kombiteil im Kleiderschrank, das mir dazu gefiel. Ich denke mit dieser Situation bin ich nicht allein. Ich habe die Stoffabteilung im Kaufhaus durchsucht und fand diesen tollen Stoff. Auf dem Etiket stand: Italienischer Modestoff!

Mir gefiel das italienitsche Design so gut, dass ich die 100% Poly... Zusammensetzung einfach ignoriert habe. Er ist super leicht und fließend. Allerdings nähtechnisch eine echte Nervensäge! Er rutscht, klebt und verzieht sich beim Nähen.

Es sollte ein leichter, luftiger Sommerrock werden. Ganz schlicht und mit Gummiband! Dieser Schnitt wartete schon ein Weile auf seine Umsetzung.

Der Rock besteht nur aus zwei Teilen und wird im schrägen Fadenlauf zugeschnitten. Nach dem Aushängen habe ich mit meiner Overlock den ersten Rollsaum genäht.

Irgendwie habe ich den Stoffverbrauch falsch abgelesen (englische Anleitungen sind nicht so mein Ding) und hatte viel zu viel Stoff gekauft. Das reichte auch noch für ein schlichtes Shirt. Hier schon mal getestet. So entstand mein italienisches Fake-Kleid.





Ich habe dann noch verschieden Kombinationen getestet und sie gefallen mir alle:


Jeans-Bermuda - lässig

weißer Jeansrock, der mal eine Hose war - sommerlich



 Ich habe zum Jeansrock ein Tutorial erstellt, dass findet ihr hier.




Dieser Pullover war der Verursacher des Notstandes im Kleiderschrank.


Details gibt es hier.



Das ist aber mein Favorit! Ein bisschen 20er-Jahre, oder?
Gruß an Frau Küstensocke: "Ich bin ein Segel!"

Trotz der Synthetik-Zusammensetzung tragen sich die Teile toll!

Die Fotos entstanden auf dem Balkon unserer Ferienwohnung an der Ostsee. Wenn man sich eine wenig Mühe gibt, hat man seitlichen Mehrblick (ganz hinten am Horiozont!)

Weitere Selfmadekleidung gibt es hier auf dem MeMadeMittwoch-Blog und bei "Du für Dich am Donnerstag"!
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika







Mittwoch, 3. Juli 2019

Ein Fest am See (72. MMM)


Heute gibt es das MMM-Sommerspezial!


Wir verreisen dieses Jahr nicht mehr, sondern genießen unsere kleine Ferienwohnung an der Ostsee. Daher kann ich zum Thema Urlaubskoffer nichts beitragen. Allerdings ist Schleswig-Holstein ein tolles Urlaubsland und da kann man den Begriff Urlaub etwas weiter fassen.

Ich kann ein neues Anlasskleid zeigen:

Wir waren zu einer kleinen familiären Silberhochzeitsfeier eingeladen. Die Feier fand in einem Hotel am See statt. Die Küche hat das Hochzeitsessen von 1994 nachgekocht. Ein sehr interessantes Experiment. Ich bin nicht so der große Romantiker und weiß gar nicht mehr, welches Essen zu unserer Hochzeit vor fast 24 Jahren aufgetischt wurde.

Das Hotel liegt direkt am Segeberger See.


Nachmittags gab es zu Begrüßung eine kleine Kaffeerunde. Es war sehr warm und ich trug ein Top, dass ich im September 2018 im Rahmen der Stoffdiät genäht habe.

Der Stoff ist eine leichte Viskose vom Stoffmarkt. Genau richtig bei hohen Temparaturen.

Den Burdaschnitt habe ich schon mal für meine Schwester genäht. Er ist ganz schlicht hat aber Brustabnäher.

Die Ärmel sind mit Schrägstreifen versäubert und der Ausschnitt hat einen Beleg erhalten.








Das abendliche 5-Gänge-Menü war eine schöne Gelegenheit ein neues Kleid auszuführen. Ich mag Bordürenstoffe und spiele gerne mit dem Musterverlauf. Hier hat mich das Design dazu verleitet einen Stoff zu vernähen, der kein Elastan enthält. Kein gute Idee! Auch das Design erinnert mich jetzt etwas an Kittelschürze.

Mit Butterick-Schnittmustern hatte ich nicht viel Erfahrung. Ich hätte nachmessen und den Schnitt anpassen müssen. Jetzt ist das Kleid an der Hüfte etwas knapp. Die Oberweite ist jedoch ausreichend. Ich habe meist das umgekehrte Problem.

Die Weite am oberen Rücken wird zwar für die Bewegungsfreiheit gebraucht, beult aber auch etwas. Ein bisschen Elastan hätte der Bequemlichkeit gut getan. Den Reißverschluss hätte ich mir dann sparen können. Allerdings müsste ich bei einem elastische Stoff sehr viel anpassen.

Was mit gut gefällt ist der 3/4 Ärmel. Das Stoffdesign kommt da besonders gut zur Geltung.

Ich bin mit nicht sicher, ob ich den Schnitt noch mal verwenden werde.


Die anderen MMM-Teilnehmerinnen sind vielleicht etwas glücklicher mit ihren Nähergebnissen. Sie sind hier zu bewundern.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Mittwoch, 6. Juni 2018

hoffnungsvolles Grün (59. MMM)


Beim MMM zeigt Wiebke heute ein Schluppenkleid. Ein Schnitt, der nicht in mein Beuteschema passt. Aber ihr steht es total gut! Bei mir gibt es heute einen Mix aus  alt und neu unter dem Motto "Grün ist die Hoffnung!"


Die letzten Wochen liefen nicht so toll. Ich war krank und in meinem Job war es auch etwas unruhig, da kann ein wenig grüne Hoffnung nicht schaden. Zum Geburtstag meiner Schwester habe ich den Rock im grün gemustertem Waxprint mit einem Kaufblazer kombiniert. Details zum Rock gibt es hier. Anfang Mai war von der andauernden Hitzewelle im Norden noch nichts zu ahnen. Der Rock kommt leider nicht sehr oft ans Licht, denn eigentlich lässt er sich nur mit schwarz gut kombinieren und das ist nicht meine Lieblingsfarbe. Sitz und Passform sind allerdings immer wieder überraschend gut. Es ist mein zweiter Hollyburn-Rock und ich habe ein Formbund verwendet.

Jetzt ist praktisch jeden Tag Sommer und da kommt das luftige Viskose-Shirt (Details hier) und ein Langeneß-Rock aus grünem Jeans-Stretch-Stoff gerade recht. Die Passform des Rockes ist auch nach diversen Änderungen nur mittelmäßig. Ich habe die Nähte alle doppelt abgesteppt und daher werde ich ihn jetzt so lassen und nichts mehr ändern. Mein Mann meint, wenn ich wieder mein altes Gewicht habe rutscht er auch nicht mehr. Wahrscheinlich hat er recht!
Es ist noch ein zweiter Versuch geplant, denn ich habe die gleiche Stoffqualität noch in orange im Lager.

Ich habe das Top vor einiger Zeit bei RUMS vorgestellt. Diese beliebte Link-Party ist jetzt dem neuen Datenschutzgesetz zum Opfer gefallen. Ich finde es ist Schade um jeden Blog, der jetzt aufgibt. Ich werde erstmal abwarten, wie sich die Sache weiterentwickelt.

Ich bin sehr gespannt, wieviel Blogger (hier zu sehen) noch dabei sind.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Mittwoch, 6. September 2017

Maritimes am Meer (46. MMM)


Beim MMM geht es heute um die schönsten Urlaubserlebnisse. Da ich in einem klassischen Urlaubsland wohne gibt es heute Bilder von der Ostsee!



Ich mag Fotos im Freien und mit einem besonderen Hintergrund. Leider klappt das bei mir nur selten. So plane ich schon seit langem meinen maritimen Zweiteiler, über den ich hier schon mal berichtet habe, in der passenden Umgebung zu fotografieren.


Aber dieser Sommer war einfach unberechenbar! Trotzdem hat es einmal geklappt. Sonne, Meer und ein williger Fotograf!

Die andere selfmade Kleidung könnt Ihr hier bewundern.

Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika












Montag, 4. September 2017

Happy Summer SewAlong Finale + Stoffdiät


Antje fragt nach dem Stand der Stoffdiät, denn das 5. Treffen steht an. Ich kann nicht viel vorweisen. Ich war in den letzten Wochen mit dem Gruppenkostüm unserer Hula-Tanz-Gruppe (siehe hier und hier) beschäftigt. Ich habe eine bebilderte Anleitung gemacht, um den Tänzerinnen, die selbst nähen, ein wenig Hilfestellung zu geben. Zwei Röcke sind fertig genäht und zwei sind noch in Arbeit. Es braucht Zeit, da ich die Anproben nach dem Training machen muss. Aber zu unserem großen Auftritt am 29. September wird wohl alles fertig sein. Den Stoff für die Kostüme habe ich nicht in die Statistik einfließen lassen. Denn der Stoff gehört der Gruppe!

Aber ein wenig habe ich mein Stofflager doch reduziert. Ich mache beim "Happy-Summer-Sew-Along" mit, der von Melanie "allesnähbar" organisiert wird.


Ich hatte mir für diesen Sewalong ein Top von Howtodowfashion (gibt es gratis hier) vorgenommen. Das war kein wirklich aufwendiges Objekt, passte aber gut in mein Leben, denn
1. war ich mit dem echten Leben voll beschäftigt 
2. muss ich mich erst mit meiner neuen Nähmaschine vertraut machen
und 
3. waren wir eine Woche verreist 
So kann ich diese Woche trotzdem das fertige Teil präsentieren. 

Ich habe aus einem leichten gemusterten Baumwollstoff  aus meinem Fundus ein kleines vielseitig einsetzbares Top genäht. Ich habe den Schnitt nur minimal angepasst (Details hier) und keine nennenswerten Techniken verwendet. Ich würde den Schnitt aber gerne noch einmal aus einem feinen Stoff und mit französischen Nähten fertigen. Jetzt wo die Passform erprobt ist, wäre das kein Risiko mehr.

Ob die anderen Teilnehmerinnen der Stoffdiät erfolgreicher waren seht ihr hier und die Ergebnisse des "Happy-Summer-Sew-Along" werden hier präsentiert.

Danke an die Organisatorinnen, für die Mühe!


Mittwoch, 9. August 2017

Happy Summer SEW-ALONG - 3. Treffen

Es wird wieder Zeit für eine kleine Zwischenstandsinfo beim Happy Summer Sew-Along. Ich hatte schon meine erste Anprobe. Ein paar Kleinigkeiten musste ich ändern:

1. den Halsausschnitt habe ich etwas erweitert, so nah am Hals mag ich den Ausschnitt nicht und wäre wohl auch nicht mit dem Kopf hindurchgekommen. 

2. den Brustabnäher habe ein wenig nach unten verlegt 


3. in der Taille habe ich etwas zugegeben

Leider sind durch das Muster kaum Details zu erkennen.
Als Nächstes werden die Seitennähte verschlossen und die Belege angebracht.


Wie im letzten Post berichtet nutze ich dieses Projekt, um mich mit meiner neuen Nähmaschine vertraut zu machen. Leider ist neue Maschine eine Diva, wenn es um das Nähgarn geht. Nur die guten Markengarne werden akzeptiert. Auch der Einfädler zickt ein wenig bei dünnen Nadeln oder ich stelle mich zu ungeschickt an. Aber sonst bin ich bisher zufrieden. Sie schnurrt wie ein Mietzekätzchen und ist erheblich leiser als meine alte Pfaff.  Auch die Beleuchtung ist toll und tut meinen Augen richtig gut!
Die anderen Sommerprojekte könnt ihr hier sehen.


Danke an Melanie für die nette Organisation!
Schön dabei zu sein!
LG Monika

Montag, 7. August 2017

Sommertop aus Bändchengarn


Ich habe zum Geburtstag von meiner Schwester einige Knäuel Bändchengarn  (Coco von Lana Grossa) geschenkt bekommen.











Sie hat umsichtiger weise sogar das passende Anleitungsheft beigelegt. Sonst hätte ich auch wirklich nicht gewusst, was man aus so einer Qualität stricken kann.





Das Bändchengarn im Materialmix erfordert beim Stricken viel Aufmerksamkeit.
Ich habe mit NS 5 gestrickt, um ein möglichst leichtes und luftiges Teil zu erhalten. Da musste ich die Anleitung etwas anpassen und ich habe auch viel weniger verbraucht als angegeben.


Ich habe in der Runde gestrickt, da ich mir auch nicht sicher war, wie längere Nähte bei dieser Qualität aussehen. Ich vermeide einfach Nähte, wo es nur geht!

Der Rest reichte noch für einen Schal mit Fallmaschen.



Ich zeige das bei "auf den Nadeln" und Gehäkeltes&Gestricktes
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika







Freitag, 4. August 2017

Happy Summer SEW-ALONG - 2. Treffen und ein neues Schätzchen

Wie bereits berichtet war ich länger Zeit ohne Nähmaschine, da mein Schätzchen (fast 30 Jahre alt) dringend eine Inspektion incl. gründlicher Reinigung brauchte. Bei der Abgabe der Maschine nutzte die Nähmaschinenverkäuferin meines Vertrauens natürlich die Gelegenheit, um mich auf die Super-Nähmaschine hinzuweisen, die gerade in einer Sommeraktion als Sonderangebot angeboten wird. Ich hatte mir aber ein finanzielles Limit für den Kauf einer neuen Nähmaschine gesetzt. Nach mehrfacher Analyse meiner Anforderungen an eine Nähmaschine und Überlegungen, wie viel Geld ich wirklich ausgeben will, kam ich zu der Entscheidung, dass das angepriesene Modell doch nicht zu mir passt. Zu schwer, zu riesig und zu teuer! Ein kleineres Modell passt viel besser zu mir.

Ich bin kein Spieltyp, der viele Zierstiche braucht. Wenn eine Nähmaschine jedoch gut beleuchtet ist, dann ist es für mich schon ein großer Pluspunkt. Ich merke leider: Die Augen werden mit dem Alter nicht schlechter, nur alles wird dunkler! Leider! Hier wird der ganze Arbeitsbereich in gleißendes Licht getaucht. Natürlich bietet die Nähmaschine auch sonst jede Menge Details, die an meinem Schätzchen fehlen. So habe ich jetzt u.a. einen Jerseystich, eine Geradstichplatte und einen Kniehebel.
Elna Excellence 680
Ich habe die alte Maschine aber trotzdem noch mal durchchecken lassen, denn sie ist doch um einiges leichter und falls ich mal außer Haus nähen möchte, sicher die bessere Wahl.

Jetzt nutze ich den Happy Summer SEW-ALONG um das gute neue Stück einzuweihen.Ich habe schon das Schnittmuster vorbereitet. Ich nähe meist Größe 42 oder 44 und gebe in der Taille etwas dazu. Das ist zwar nicht immer nötig, aber ich habe da gerne etwas Reserve!

Die anderen Sommer-Projekte könnt ihr hier sehen.
Vielen Dank an Melanie für die Organisation!
Schön dabei zu sein!
LG Monika



Mittwoch, 26. Juli 2017

Happy Summer SEW-ALONG



Melanie lädt auf ihrem Blog "alles NähBAR" zu einem gemeinsamen Sommer-Näh-Event ein. Ich mag dieses gemeinschaftliche Nähen sehr gerne und so nehme ich teil, obwohl ich im Moment gar keine Nähmaschine habe, denn mein Schätzchen ist in Reparatur. Aber ich habe eine Idee, die ich diesen Sommer gerne umsetzten möchte:


Das Top von "how to do Fashion"

Ich hasse das Zusammenkleben von Schnittmustern. Entweder ich verzichte oder ich lasse auf A0 plotten. Aber hier habe ich eine Ausnahme gemacht, denn das kostenlose Top ist momentan der Renner im Netz und es gibt viele tolle Beispiele auf den Blogs, z. B. Mema und Nina.
Außerdem habe ich viel Platz auf meiner Arbeitsfläche, da die Nähmaschine ja abwesend ist. 

Ich habe auch noch einen netten Rest in meinem Fundus gefunden, den ich verwenden kann und so passt das Projekt perfekt in meine Stoffdiät. Es ist ein leichter weißgrundiger Baumwollstoff. 

Ich werde mich schon mal mit dem Zuschnitt beschäftigen und nächste Woche soll meine Nähmaschine aus der Reparatur zurück kommen. Ich spiele sogar mit dem Gedanken mir eine neue Maschine zuzulegen. Mein Schätzchen ist fast 30 Jahr alt und kommt so langsam in die Jahre!


Danke an Melanie für die Organisation!
Die anderen Sommerprojekte findet Ihr hier.
Schön dabei zu sein!
LG Monika