

Alle guten Dinge sind drei und es klappte auch hier erst beim 3. Anlauf. Linn wird nahtlos von oben nach unten gestrickt und so konnte ich immer wieder anprobieren und fotografieren. In der Facebook-Gruppe gab es einen regen Austausch und eine erfolgreiche Fehlersuche.
Die Wolle produzierte ein sehr unruhiges Maschenbild, was sich aber bei der ersten Wäsche glatt zog.
Die Anleitung (gibt es hier) ist für mich leicht verständlich und das Ajourmuster lockert das Design etwas auf. Das Lochmuster wird sowohl als Text als auch als Grafik angeboten.
Der fertige Pulli gefällt mir nun sehr gut und insgesamt sind meine Teststrickerfahrungen sehr positiv.
Die Fotos entstanden wieder mal in meiner Lieblingskulisse, der Ostsee.
Ich würde jederzeit wieder für Sandra eine Ausnahme machen und ein Modell, das mir gefällt, probestricken. Da ich eher flott stricke, war die zeitliche Vorgabe für mich kein Problem.
Danke an Sandra für die nette Betreuung!
Es ist schön dabei zu sein.
LG Monika
Der Pulli steht Dir gut und die Ostsee als Kulisse ist immer wieder einfach nur toll. Wir müssen leider 650 km fahren und für diesen Sommer war es das schon mal. Dafür sind es von uns aus auch "nur" 650 km bis Bozen ;-)
AntwortenLöschenDeine Ansichten zu Probestrick und Testnäherei etc. teile ich voll und ganz. Aber wenn man sich persönlich kennt....warum nicht...
Liebe Grüße
Susan
Da fühle ich mich aber gleich mehrfach geehrt! Einmal für die Ausnahme von der Regel, und dann wegen deines doppelten Einsatzes (extra Garnkauf!). Umso besser, dass dir das fertige Stück auch noch so gut gefällt - das freut mich sehr!
AntwortenLöschenViel Freude damit (ich trage meine Linn heute auch, ideal bei der Hitze!) und liebe Grüße
Sandra