Dienstag, 24. Januar 2023

Wieder Restesocken für Martin

Die Jahreschallenge Sockenjahr 2022 - 22 für 22 habe ich erfolgreich beendet. Aber ich werde natürlich auch dieses Jahr wieder jede Menge Socken stricken. Sie werden wohl nur nicht alle auf meinem Blog erscheinen. 

 

Hier habe ich Reste zusammengesucht, um für meinen Mann noch ein Paar Socken zu stricken. Er hat jetzt 5 Paar, dass sollte fürs Erste reichen.  

Die Wolle ist von Mayflower, Regia und aus dem Opal-Abo.

Käppchenferse und Bändchenspitze.

Marion sammelt auch dieses Jahr tolle Restprojekte auf Ihrem Blog,  Kunzfrau-Kreativ .

Schaut auch hier:  Meine Fummeley  und  Creativsalat.

Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Mittwoch, 4. Januar 2023

Graue Maus? (104. MMM)

Auf dem MMM-Blog zeigt Carola heute ihr Lieblingsteil 2022, einen tollen Softshellmantel!

Ich war dieses Jahr vor allem beim Stricken sehr produktiv. Wenn es um mein Lieblingsteil 2022 geht kann ich nur sagen: "Selbstgestrickte Pullover in jeglicher Form!".  Ich zeige die hier und hier!



Ich zeige auch heute wieder ein Strickstück. Dieses hat es aber bisher nicht auf meinen Blog geschafft. 


In meinem Kleiderschrank findet man viele farbige Kleidungsstücke und wenig in schwarz, weiß oder grau. Aber es braucht dann doch manchmal etwas kombinationsfreudiges in einer dieser neutralen Farben. Der grauen Pullunder entstand bereits letztes Jahr. Er findet aber nicht oft den Weg aus dem Kleiderschrank. Grau ist eben nicht so mein Style. Dabei gefällt mir das Design gut und die Passform ist perfekt.

Die Hose ist erst vor kurzem im Rahmen der WKSA 2022 fertig geworden. Ich habe mich bei dieser tollen Aktion, wo viele schöne Weihnachtskleider entstehen, mit einer unfertigen grauen Cordhose eingeschlichen. Es hat geklappt! Die Hose ist fertig und trägt sich wunderbar! Sie hat Taschen und einen Rundumgummizug, Details, die an einem langen Bürotag sehr angenehm sind.

1. Grauer Pullunder aus dem Mai 2021
Der Emsworth von Iabell Kraemer
Scheepjes Spirit mit NS 3,5
Der Pullunder oder auch Slipover hat es bisher nicht auf meinen Blog geschafft!

2. Rolli in Petrol
Schnitt aus einer Easy Burda von 2020
Stoff von Karstadt
Details hier

3. Graue Cordhose, fertiggestellt im WKSA 2022
Schnitt aus der Burda best of Hosen
Details  hier

Ich bin sehr gespannt auf die Lieblingsteile 2022 der anderen Teilnehmerinnen auf dem heutigen MMM-Blog.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Samstag, 31. Dezember 2022

Sockenjahr 2022 - Nr. 22

 Auf den letzten Drücker!

Wolle: "superba sky wave" von Rico Design

Socktober 2022 von Tanja Steinbach

Größe 40 , mit NS 2

Zunahmeferse und Schneckenspitze 

Ich habe nur den Schaft mit dem Strukturmuster von Tanja Steinbach verziert. Der Rest ist schlicht!




Diese Socken sind meine Nr. 22 bei Sockenjahr 2022 - 22 für 22 und mein Betrag zur Aktion Grüne Socke!


Ich habe es tatsächlich auf den letzten Drücker geschafft!

Danke an Andrea für die Aktion!

Schaut auch hier:  Meine Fummeley .

Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Dienstag, 27. Dezember 2022

Resteverwertung im Advent!


Wer mag nicht Adventskalender? Ich mag die morgendliche Überraschung während der Adventszeit. Daher habe ich mich 2022 auf Ravelry an einem Reste-Adventskalender-Wichteln beteiligt. Eine wunderbare Idee!

Ich habe 24 kleine 10 Gramm Knäuel in Papiertütchen verpackt und noch etwas Decko und Zugaben dazu und fertig!!

Meine Wichtelmama hat sich unglaublich viel Mühe gegeben und jede Menge Geld und Zeit investiert! Ich war total erschlagen von diesem Adentskalender! Ich hatte jeden Tag ein Knäuel, etwas Süsses oder Tee und einen selbstgebastelten Maschenmarkierer in meinem kleinen Häuschen. Diese standen als wunderbare Advenstdeko auf dem Sidebord im Wohnzimmer! 

Ich hatte den Plan mit einem zusätzlichen Beilaufgarn (graue Sockenwolle mit Glitzer) einen Schal zu stricken. Es wurde der Ribbie Taiyo Schal . 


Als ich dann den Verbrauch kalkulierte kam ich auf eine Schallänge von 4,8 Meter! Das war dann doch zu viel und es sind noch eine Mütze und 4 Paar Stulpen entstanden.  Dafür habe ich keine Anleitung verwendet.

 

 

 

Was mich wirklich überrascht war meine eigene Motivation! Es machte mir sehr viel Spaß die verschiedenen Reste zu kombinieren und schöne Teil zu stricken.

Ich habe nur sehr wenige Reste nicht verarbeitet:

1. besonders feine Qualitäten
2. Reste für "grüne Socken"

Somit ist meine Vorrat an Sockenwollresten sehr geschrumpft! Eine tolle Aktion!

Ich mache mit bei Meine Fummeley und dem Creativsalat.
Außerdem bin ich gerne wieder beim Restefest von Kunzfrau Kreativ dabei.

Ich wünsche allen einen guten Rutsch in eine glückliches und kreatives Jahr 2023!

LG Monika





 

Mittwoch, 7. Dezember 2022

19° machen es nötig/möglich! (103. MMM)


Auf dem MMM verabschiedet sich Elke heute mit einer tollen Jacke als Mitorganisatorin des MMM. Super, dass sich eine Nachfolgerin gefunden hat. Dieser MeMade-Treffpunkt ist einfach toll und sollte unbedingt fortbestehen! Vielen Dank an alle, die dies möglich machen!

Bei mir geht es heute um Kälte im Büro und warmen Strick!

Das ich leidenschaftlich stricke ist für regelmäßige Besucher meines Blogs sicher keine Überraschung. Dabei entstanden auch kuschelige und warme Strickjacken, die ich bisher jedoch kaum im Alltag tragen konnte. Mir ist normalerweise nicht so schnell kalt. Jedoch arbeite ich in einer Kommunalverwaltung und da schreibt uns die Regierung dieses Jahr max. 19° Celsius in den Büroräumen vor. Ich musste nun feststellen das diese Temperatur bei einer bewegungsarmen Arbeit  am PC eindeutig zu kalt für meinen bisherigen Kleidungsstil ist. So kommen jetzt Teile aus meinem Kleiderschrank zum Einsatz,  die bisher eher Schrankleichen waren.

Ich habe mal ein paar Fotos aus dem frostigen Büroalltag einfügt: 

1. Herbststrickjacken-Knitalong 2016 


Es handelt sich um ein Kostenloses Dropsdesign, gestrickt aus einer Wolle/Alpaka-Mischung. Der Schnitt und das Volumen der Jacke sind nicht besonders vorteilhaft und sie ist extrem warm.

 

Aber, wenn man friert sieht man darüber hinweg und freut sich über eine kuschlige Strickjacke.


2. Eine rote Strickjacke mit Schalkragen von 2018

Sie ist ebenfalls nach einem Dropsdesign aus doppelt gehaltener Sockwolle entstanden. Auch diese Strickjacke fand bisher kaum Beachtung! Viel zu warm!

 Jetzt ziehe ich diese Strickjacken, Handstulpen und Ponchos regelmäßig im Büro an! Wir leben in verrückten Zeiten!

Mit der Qualität der Fotos bin ich nicht zufrieden. Ich kämpfe mit dem Selbstauslöser meiner Handykamera und das Ergebnis ist nicht besonders. Ich habe mir jetzt eine Fernbedienung dafür bestellt und hoffe, das klappt besser!

Die anderen MMM-Post könnt Ihr hier sehen!

Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika




Dienstag, 6. Dezember 2022

Sockenjahr 2022 - Nr. 21

Ein 3. Paar Socken für Martin

 

Mein Mann war nie ein großer Fan meiner selbstgestricken Socken. Das hat sich geändert! Mit dem Alter kommt auch der Wunsch nach kuscheligen Socken. Er trägt sie gerne in seinen Winterstiefeln und benötigte jetzt Paar Nr. 3.

Er mag es dezent und dunkel und hätte auch ein Paar komplett dunkelgraue Socken für gut befunden. Ich fand das jedoch eindeutig zu langweilig und habe einen Rest aus dem Opal-Abo in der Gumgum-Technik eingearbeitet. So hatte ich beim Stricken wenigsten etwas Abwechselung.

Schachenmayr Regia 4-Fädig +  Opal-Abo März 2022

Muster 2 re - 2 li
Größe 43
Herzchenferse und Bändchenspitze

Diese Socken sind meine Nr. 21 bei Sockenjahr 2022 - 22 für 22 !

Das fehlende Paar für die Jahreschallenge ist bereits in Arbeit: ein Paar Socken für die Aktion Grüne Socke.

Schaut auch hier:  Meine Fummeley  und  Creativsalat.

Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika


Sonntag, 27. November 2022

Weihnachtskleid-Sewalong 2022 - 2. Treffen


Ich möchte DANKE sagen!!

In meinem letzten Betrag habe ich ein wenig geklagt, dass das Nähen eines neuen Weihnachtskleides, angesichts der UFOs in meiner Nähecke, so gar nicht in meinen Alltag 2022 passt. 

Ich habe Verständnis, Unterstützung und auch konkrete Hilfe erhalten. Vielen Dank an alle, die mich motiviert haben meine Ufos als Weihnachtskleid zu tarnen. Sonia hat einen besonderen Kommentar hinterlassen, indem sie mich auf die schlechte Schnittkonstruktion der Cordhose hinweist. Ich habe nachgemessen und muss ihr Recht geben. 


Dieser Schnitt ist in dieser Konstruktion nicht umsetzbar. Also habe ich aus einem Teilgummizug ein komplettes Gummizugbündchen gemacht. Diese Motiation ist einfach unbezahlbar! Vielen Dank an Sonia!!

Und ich habe die Hose fertig genäht!



Die Hose hat jetzt einen Rundumgummizug mit Gürtelschlaufen.



Ich habe den Stoff letztes Jahr bei einem Stoffversand bestellt und wollte mir eine warme Winterhose nähen, nach einem anderen Schnitt. Der Stoff ist jedoch dünn und weich und hält nicht warm. Daher habe ich mich für einen Schnitt mit Gummizug entschieden. Einen dicken Cordhose kann man sicher nicht mit Gummizug verarbeiten, das trägt doch zu sehr auf. Aber hier passt alles gut zusammen.

Ich werde bis zum Finale sicher auch eine paar Tragefotos machen. Die Passform ist besser als erwartet!

Ich danke der MMM-Gemeinschaft und besonders Sonia für die Motivation und konstruktive Hilfe!
Die Fortschritte der "echten" Weihnachtkleider könnt ihr hier bewundern.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika