Dienstag, 21. Dezember 2021
Weihnachtskleid-SewAlong 2021 - Finale
Dienstag, 14. Dezember 2021
Weihnachtskleid-SewAlong 2021 - 3. Treffen
Elke fragt auf dem MMM-Blog nach dem Zwischenstand der WKSA 2021. Tja, beim Stricken bin ich immer sehr schnell und beim Nähen kommt einfach kein Tempo auf. Sich mal lässig mit dem Strickzeug auf dem Sofa ausruhen ist einfacher als alles hervorzukramen, wie Schnittmuster, Stoff und was sonst noch dazu gehört. Auch muss ich mir den Weg für den Zuschnitt auf dem Esstisch erst freiräumen.
Aber gerade das habe ich jetzt gemacht und der Zuschnitt ist vollbracht. Wie man sieht, ganz Oldstyle mit einer großen Zuschneideschnere.
Ich hoffe, jetzt finde ich die Zeit für das Nähen, denn die Bluse ist eigentlich kein großes Ding und wenn ich erst mal dabei bin, auch schnell fertig. Also drückt mir die Daumen für das Finale.
Danke an die Organisatorinnen!
Schön wieder dabei zu sein.
LG Monika
Montag, 6. Dezember 2021
Weihnachtskleid-SewAlong 2021 - 2. Treffen
Carola führt durch des 2. Treffen des gemeinschaftlichen Weihnachtskleidernähens auf dem MMM-Blog.
Mein Stoff liegt hier schon gewaschen und zum Zuschnitt bereit. Aber ich mußte noch etwas an meinem Schnitt basteln.
Ich mag die Passform der Pam-Bluse! Daher ist sie die Grundlage für meine Schluppenbluse! Ich habe den Schnitt im Bereich des Halsausschnittes etwas angepasst! Ich hätte die Bluse am Hals gerne etwas enger und den Schlitz etwas kürzer. Anstatt der Bindebänder werde ich Ösen anbringen.
Das Schnittmuster ist fertig! Ich werden diese Woche zuschneiden, so zumindest mein Plan!
Die Fortschritte der anderen Hobbyschneiderinnen gibt es hier.
Dank an die Organisatorinnen!
LG Monika
Sonntag, 21. November 2021
Weihnachtskleid-Sewalong 2021 - 1. Treffen
Wie jedes Jahr wird auf dem MMM-Blog zum Weihnachtskleidernähen aufgerufen. Und wie jedes Jahr fällt dieses tolle Event in meine stressigsten Wochen des Jahres. Ich bin mir sicher, dass geht vielen so und ich finde es umso bewundernswerter, dass sich einen Organisatorinnenteam gefunden hat. Vielen Dank dafür!
Ich werde nur ein kleines überschaubares Projekt umsetzten. Ich habe mir im Sommer eine Schluppenbluse genäht, die ich gerne trage. Sie ist allerdings sehr weit geschnitten und hat überschnittene Schultern.
Details findet ihr hier. Ich hätte gerne so eine Bluse in etwas Körper näherer Form, die sich gut unter einer Strickjacke tragen lässt. Mir gefällt die Pam. Sie war mein WKSA-Projekt 2017.
Sie ist unkompliziert und hat Abnäher, die sie in Form bringen. Ich werde diese beiden Schnitte kombinieren.
![]() |
Mittwoch, 7. Juli 2021
Hawaii an der Ostsee (94. MMM)
Solch ein groß gemusterter Stoff braucht einen schlichten Schnitt und ich greife immer gerne auf bewährte Schnitte zurück. Dieses schlichte Blusenshirt aus einer Ottobre von 2016 habe ich hier und hier schon mal genäht.
Donnerstag, 13. Mai 2021
Mein Näh-Mai 2021
Meine persönliche Jahreschallenge 2021 läuft gut! Hier war das Titelbild der Burda Easy 2/2021 die Inspiration.
Sonntag, 20. Dezember 2020
WKSA 2020 - Finale
Schön wieder dabei zu sein!
Mittwoch, 9. Dezember 2020
WKSA - 3. Treffen
Was interessiert mich meine Planung von gestern!
Ich war nicht richtig glücklich mit meiner Schnittauswahl. Die Bluse war zwar schön, aber nicht unter einer Strickjacke tragbar und damit für meinen Büroalltag nicht geeignet.
Zufällig lief mir diese Bluse über den Weg und ich habe einen weiteren Schnitt kopiert.
So werde ich die Planungphase wohl nie verlassen.
Ich bin sicher die anderen Weihnachtskleidschneiderinnen sind schon weiter vorangeschritten!
Die Fortschritte kann man hier bewundern!
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika
Sonntag, 22. November 2020
WKSA 2020 - 2. Treffen
Die Filzstifte sind schuld!
Die Nähkatze zeigt heute auf dem MMM-Blog ihren Nähfortschritt beim Weihnachtskleidernähen. Ich bin auf dem gleichen Stand. Ich habe mir ein Projekt (diese Bluse) aus einer Burda ausgesucht, dass ich noch nie genäht habe. Somit war erstmal abpauschen angesagt. Dafür fahre ich die entsprechenden Linien auf dem Schnittbogen mit Filzstift nach und pausche dann alles auf Schnittmusterpapier ab! Es gab jedoch im gesamten Haushalt keinen funktionierenden Filzstift!
Der Missstand ist behoben und die Schnittteile sind abgepauscht. Ich habe auch gleich den Halsausschnitt geändert. Er war mir zu weit und nicht tief genug!
Jetzt wäre alles bereit für den Zuschnitt!
Ich bin sicher einige der Teilnehmerinnen (hier zu sehen) sind schon weiter fortgeschritten!
Vielen Dank an die Organisatorinnen!
Schön wieder dabei zu sein.
LG Monika
Mittwoch, 1. Juli 2020
Palazzohose (84. MMM)
:


Ich habe einige Kombinationsmöglichkeiten getestet
23. Ein einfaches Shirt mit Lamamotiv. Es ist nach diesem Schnitt entstanden. Der Stoff ist mein letzter Kauf auf einem Stoffmarkt.
4. Ein Blusenshirt, dass aus dem Rest meines Anlasskleides 2019 entstanden ist. Ich habe den Schnitt (Pam, Details hier) etwas abgewandelt.5. und ergänzt mit der Strickjacke aus dem Frühlingsjäckchen KAL. Details gibt es hier!Was hier fehlt, ist ein helles sommerliches Oberteil! Ich werde meinen Kleiderschrank noch
mal durchsuchen!

Mittwoch, 7. August 2019
Das italienische Fake-Kleid (73. MMM)
Bei mir gibt es heute eine kleine Modenschau:
Mir gefiel das italienitsche Design so gut, dass ich die 100% Poly... Zusammensetzung einfach ignoriert habe. Er ist super leicht und fließend. Allerdings nähtechnisch eine echte Nervensäge! Er rutscht, klebt und verzieht sich beim Nähen.
Der Rock besteht nur aus zwei Teilen und wird im schrägen Fadenlauf zugeschnitten. Nach dem Aushängen habe ich mit meiner Overlock den ersten Rollsaum genäht.
Irgendwie habe ich den Stoffverbrauch falsch abgelesen (englische Anleitungen sind nicht so mein Ding) und hatte viel zu viel Stoff gekauft. Das reichte auch noch für ein schlichtes Shirt. Hier schon mal getestet. So entstand mein italienisches Fake-Kleid.
Ich habe dann noch verschieden Kombinationen getestet und sie gefallen mir alle:
Jeans-Bermuda - lässig |
weißer Jeansrock, der mal eine Hose war - sommerlich |
Ich habe zum Jeansrock ein Tutorial erstellt, dass findet ihr hier.
Weitere Selfmadekleidung gibt es hier auf dem MeMadeMittwoch-Blog und bei "Du für Dich am Donnerstag"!
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika