Posts mit dem Label Hose werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hose werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 4. Januar 2023

Graue Maus? (104. MMM)

Auf dem MMM-Blog zeigt Carola heute ihr Lieblingsteil 2022, einen tollen Softshellmantel!

Ich war dieses Jahr vor allem beim Stricken sehr produktiv. Wenn es um mein Lieblingsteil 2022 geht kann ich nur sagen: "Selbstgestrickte Pullover in jeglicher Form!".  Ich zeige die hier und hier!



Ich zeige auch heute wieder ein Strickstück. Dieses hat es aber bisher nicht auf meinen Blog geschafft. 


In meinem Kleiderschrank findet man viele farbige Kleidungsstücke und wenig in schwarz, weiß oder grau. Aber es braucht dann doch manchmal etwas kombinationsfreudiges in einer dieser neutralen Farben. Der grauen Pullunder entstand bereits letztes Jahr. Er findet aber nicht oft den Weg aus dem Kleiderschrank. Grau ist eben nicht so mein Style. Dabei gefällt mir das Design gut und die Passform ist perfekt.

Die Hose ist erst vor kurzem im Rahmen der WKSA 2022 fertig geworden. Ich habe mich bei dieser tollen Aktion, wo viele schöne Weihnachtskleider entstehen, mit einer unfertigen grauen Cordhose eingeschlichen. Es hat geklappt! Die Hose ist fertig und trägt sich wunderbar! Sie hat Taschen und einen Rundumgummizug, Details, die an einem langen Bürotag sehr angenehm sind.

1. Grauer Pullunder aus dem Mai 2021
Der Emsworth von Iabell Kraemer
Scheepjes Spirit mit NS 3,5
Der Pullunder oder auch Slipover hat es bisher nicht auf meinen Blog geschafft!

2. Rolli in Petrol
Schnitt aus einer Easy Burda von 2020
Stoff von Karstadt
Details hier

3. Graue Cordhose, fertiggestellt im WKSA 2022
Schnitt aus der Burda best of Hosen
Details  hier

Ich bin sehr gespannt auf die Lieblingsteile 2022 der anderen Teilnehmerinnen auf dem heutigen MMM-Blog.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Sonntag, 27. November 2022

Weihnachtskleid-Sewalong 2022 - 2. Treffen


Ich möchte DANKE sagen!!

In meinem letzten Betrag habe ich ein wenig geklagt, dass das Nähen eines neuen Weihnachtskleides, angesichts der UFOs in meiner Nähecke, so gar nicht in meinen Alltag 2022 passt. 

Ich habe Verständnis, Unterstützung und auch konkrete Hilfe erhalten. Vielen Dank an alle, die mich motiviert haben meine Ufos als Weihnachtskleid zu tarnen. Sonia hat einen besonderen Kommentar hinterlassen, indem sie mich auf die schlechte Schnittkonstruktion der Cordhose hinweist. Ich habe nachgemessen und muss ihr Recht geben. 


Dieser Schnitt ist in dieser Konstruktion nicht umsetzbar. Also habe ich aus einem Teilgummizug ein komplettes Gummizugbündchen gemacht. Diese Motiation ist einfach unbezahlbar! Vielen Dank an Sonia!!

Und ich habe die Hose fertig genäht!



Die Hose hat jetzt einen Rundumgummizug mit Gürtelschlaufen.



Ich habe den Stoff letztes Jahr bei einem Stoffversand bestellt und wollte mir eine warme Winterhose nähen, nach einem anderen Schnitt. Der Stoff ist jedoch dünn und weich und hält nicht warm. Daher habe ich mich für einen Schnitt mit Gummizug entschieden. Einen dicken Cordhose kann man sicher nicht mit Gummizug verarbeiten, das trägt doch zu sehr auf. Aber hier passt alles gut zusammen.

Ich werde bis zum Finale sicher auch eine paar Tragefotos machen. Die Passform ist besser als erwartet!

Ich danke der MMM-Gemeinschaft und besonders Sonia für die Motivation und konstruktive Hilfe!
Die Fortschritte der "echten" Weihnachtkleider könnt ihr hier bewundern.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika


Mittwoch, 5. Januar 2022

Jahresrückblick 2021 ( 96. MMM )

 Mein Jahresrückblick 2021


Meine persönliche Jahreschallenge 2021 sollte meine Stoffvorräte im Zaun halten und mich zum Nähen motivieren. Das klappte im ersten Halbjahr auch ganz gut! Es entstanden 7 Projekte bis zum Juli. 

  1. Januar der Rolli mit den Libellen 
  2. Februar der Rolli mit dem Zebradesign
  3. März die Palazzohose aus Wolle
  4. April das Shirt im Blumendesign
  5. Mai eine Schluppenbluse mit passendem Rock 
  6. Juni ein Sommertop
  7. Juli ein Pyjama 

Dann verschwand mein Nähmojo! Ich kam spät aus dem Büro und im Oktober war ich zur Reha. Im Dezember entstand dann noch diese Bluse beimWeihnachtskleidernähen des MMM-Blog. Den Stoff habe ich jedoch während der Reha gekauft und er wirkte sich somit nicht auf meinen Fundus aus.

Jetzt habe ich meine Challenge einfach verlängert, denn die Stoff warten ja immer noch auf Ihre Verarbeitung.  

Alle genähten Teile passen gut in meinen Alltag und werden oft getragen. Besonders vielseitig sind diese zwei Teile:


Die Fotos sollten eigentlich auf dem Balkon entstehen. Aber ich habe leider nicht die Einsatzbereitschaft von Frau Küstensocke und so habe ich improvisiert. 

Details zur Palazzohose gibt es hier. Sie ist mit ihrem Gummizug einfach super bequem. Dazu passen gut kurze Oberteile, damit die Proportionen stimmen.



Ich mag Pullunder und Westen unglaublich gern. Sie sind toll kombinierbar und für mein Wärmeempfinden genau richtig. Details zum Pullunder gibt es hier. Dieser Pullunder ist aus zwei großen Knäueln meines Adventskalenders von 2020 entstanden. Da auch Stricken zu meinen Hobbies gehört, versuche ich auch dort meinen Fundus im Griff zu behalten. Daher habe Anfang des Jahres versucht meinen Wolladventskalender sinnvoll zu verwerten. Hier reichte die Wolle tatsächlich für einen Pullunder mit Stehkragen.

Wir werden sehen, wie es mit einen Nähambitionen weiter geht. Ich setzt mich da nicht zu sehr unter Druck. Schließlich ist das Nähen ein Hobby, das mir beim Stressabbau helfen soll!

Vielen Dank an Jeanette für die Organisation des heutigen MMM. (hier zu sehen)
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika


Mittwoch, 5. Mai 2021

Lässig im Frühling (93. MMM)

 

Elke hat für ihre heutigen Fotos auf dem MMM-Blog sehr bibbern müssen. Das Wetter ist nicht wirklich für ein zartes und wunderhübsches Viskosekleidchen geeignet. Aber irgendwann muss der Frühling ja kommen!

Ich habe es mir leicht gemacht und ein Outfit gewählt, dass wunderbar in den momentanen schleswig-holsteinischen Frühling passt. Da waren die Fotos auch nicht das Problem!   



Ich habe mir im März eine weite Palazzohose aus einem Wollgemisch genäht. Die kommt jetzt in der Übergangszeit viel zum Einsatz, denn es ist morgens sehr kalt und mittags schon sehr frühlingshaft. Die Hose ist nicht gefüttert und trägt sich wunderbar. Details zum Schnitt gibt es hier.


Bevor ich eine Hose säume, entscheide ich, welchen Schuh ich zukünftig dazu tragen werde. Hier sollte ganz klar etwas flaches und alltagstaugliches sein. Ich habe oft spontan Außentermine und brauche da etwas funktionales.


Der Pulli ist aus dem gleichen Garn wie diese Pullover hier und hier. Die Baumwoll-Qualität trägt sich sehr angenehm. Ich habe das Garn bei den Deichqueens gekauft, die leider ihr Geschäft wegen Corona aufgeben mussten. 


Das selbstmusternde Garn kommt bei einem Raglan von oben am besten zur Geltung. Diesmal habe ich mich für lange Ärmel entschieden. 

Wer mich kennt weiß, für so ein schlichtes Teil brauche ich keine Anleitung!





Trotz einiger Skepsis werde ich dieses Jahr wieder mal am "memademay 2021" teilnehme.! Dabei zeigt man einen Monat lang seine selbst gefertigte Mode im Alltagseinsatz. Das letzte Jahr habe ich wegen dem Coronastress ausgesetzt und auch dieses Jahr fehlt mir die Fotografin im Büro und der Homeofficelook ist nicht immer wirklich fotogen. Mal schauen, ob ich durchhalte.

Auf dem MMM-Blog gibt es jede Menge weiterer Selfmademode zu sehen.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Mittwoch, 17. März 2021

Mein Näh-März 2021



Ich finde im Moment mehr Zeit fürs Stricken, aber ein monatliches Nähprojekt muss einfach sein. Meine persönliche Jahreschallenge dient da zur Motivation.

Ich hatte auf dem letzten Stoffmarkt einen weichen und hochwertigen Wollstoff gekauft,  der in der Maschine waschbar ist. Der Stoff ist fein gemustert in einen sehr dunklen  Grau/Blau/Schwarz.

 

Ich wollte gerne von meiner Sommerpalazzohose noch eine Winterversion nähen. 

 

Die Taschenbeutel bestehen diesmal zu Hälfte aus Futterstoff und die Gürtelschlaufen sind etwas breiter. Ich habe ein breites und festes Gummi für das Bündchen verwendet, das sitzt besser!

 ch habe die Hose nicht gefüttert! Sie trägt sich allerdings auch ohne Futter wunderbar!

 

Der Winter ist zwar eigentlich vorbei aber ich werde sie sicher noch tragen können. Ansonsten habe ich jetzt Lust auf Frühling!

Ich bin beim Creativsalat und "Du für dich am Donnerstag" dabei.

LG Monika


Mittwoch, 1. Juli 2020

Palazzohose (84. MMM)




:

Heute zeigt Sylvia auf dem MMM-Blog einen Jumpsuit! Ich mag den Look sehr gerne, habe mich aber bisher gegen einen Einteiler entschieden. Es ist mir einfach nicht recht, wenn sich beim Toilettengang meine ganze Kleidung um meine Knöchel schmiegt. 

Den Umbau des Burdaschnittes finde allerdings ich toll und er sieht super aus!
Ich habe einen Plan umgesetzt, der schon lange auf der Warteliste ausharren musste. Eine weite Sommerhose mit Gummizug! Wer mich kennt weiß, dass ich selten Gummizug verarbeite. Ich finde es macht meist keine gute Figur. Hier kam es mir aber vor allen Dingen auf die Bequemlichkeit an und da ist ein Gummizug einfach unschlagbar. Ich war lange auf der Suche nach dem passenden Stoff. Die Auswahl vor Ort ist leider seht beschränkt und ich hatte ganz konkrete Vorstellungen. Ein leichter Chambray sollte es sein. Also ein weicher jeansartiger Stoff, der oft für Blusen verwendet wird und nicht aufträgt. Ich wurde im Internet fündig.

Wenn ich einen Projekt plane, schaue ich zuerst in meinen Schnittmusterfundus. Hier fand ich den Burdaschnitt Burda 7638. Ein Kombischnitt, aus dem ich vor einigen Jahren die Jacke als Geburtstagsgeschenk für meine Schwester genäht habe. Den Schnitt kann man nur noch gebraucht kaufen. Die Hose hat einen separaten Gummizug und Eingriffstaschen. Genau das hatte ich mir vorgestellt. 



Das Nähen verlief reibungslos. Die abgesteppten Seitennähte und die Gürtelschlaufen habe ich hinzugefügt. Ich wollte unbedingt einen Gürtel tragen können. Die Hose hat sich im Alltag bewährt und ich plane noch ein buntes Modell.


Ich habe einige Kombinationsmöglichkeiten getestet

 
1. Eine Frau Suki mit 3/4 Ärmeln. Die habe ich noch nicht gezeigt.

2

3. Ein einfaches Shirt mit Lamamotiv. Es ist nach diesem Schnitt entstanden. Der Stoff ist mein letzter Kauf auf einem Stoffmarkt. 

 
4. Ein Blusenshirt, dass aus dem Rest meines Anlasskleides 2019 entstanden ist. Ich habe den Schnitt (Pam, Details hier) etwas abgewandelt.

5. und ergänzt mit der Strickjacke aus dem Frühlingsjäckchen KAL. Details gibt es hier!



Was hier fehlt, ist ein helles sommerliches Oberteil! Ich werde meinen Kleiderschrank noch

 
mal durchsuchen!












































2.. Ein Baumwollpulli, der es nie auf den Blog geschafft hat. Er ist aus der Belle von Drops entstanden, wie so oft als Raglan-von-Oben ohne Anleitung.




























Auf dem MeMadeMittwoch-Blog gibt es bestimmt jede Menge sommerlicher Selfmade-Kleidung zu bewundern.

Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika