Montag, 2. Dezember 2024
Weihnachtskleid-Sewalong 2024 - 2. Treffen
Sonntag, 27. November 2022
Weihnachtskleid-Sewalong 2022 - 2. Treffen
In meinem letzten Betrag habe ich ein wenig geklagt, dass das Nähen eines neuen Weihnachtskleides, angesichts der UFOs in meiner Nähecke, so gar nicht in meinen Alltag 2022 passt.
Ich habe Verständnis, Unterstützung und auch konkrete Hilfe erhalten. Vielen Dank an alle, die mich motiviert haben meine Ufos als Weihnachtskleid zu tarnen. Sonia hat einen besonderen Kommentar hinterlassen, indem sie mich auf die schlechte Schnittkonstruktion der Cordhose hinweist. Ich habe nachgemessen und muss ihr Recht geben.Mittwoch, 6. April 2022
Wo bleibt der Frühling? ( 98. MMM )
Elke zeigt auf dem MMM-Blog eine Longweste. Auch eher ein Teil für kältere Tage!
Ich schaffe es immer noch nicht an die Nähmaschine, aber ich trage meine selbst gemachte Kleidung regelmäßig. Ich denke der Anteil in meinem Kleiderschrank liegt bei Oberbekleidung bei ca. 50%. Das ist vielleicht auch ein Teil des Problems: Mein Kleiderschrank ist gut bestückt und ich brauche im Moment eigentlich nichts Neues!
Hier trage ich eine Kuschlelstrickjacke mit Glitzer und einen braunen langen Jerseyrock! Beides ist total bequem, was mir im Moment besonders wichtig ist. Die Strickjacke mit 3/4 Ärmel habe ich hier gezeigt und der Rock war Bestandteil des Weihnachtskleidernähens 2018 .
Der Frühling läßt momentan auf sich warten. Ich habe letzte Woche eine Regenpause für ein Foto genutzt. Am Tag danach hat es geschneit! Ich bin gespannt ob bei dem heutigen MMM-Treffen viele Teilnehmerinnen schon auf den Frühling eingestellt sind!
Vielen Dank an das MMM-Team.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika
Mittwoch, 2. März 2022
Trist und grau (97. MMM)
Carola zeigt heute beim MMM ein Cape. Da bin ich gespannt, wie es sich im Alltag bewährt!
Ich komme im Moment nicht so recht zum Nähen und zeige daher ein älteres Teil, dass nur selten getragen wird. Bei MMM sollen ja nicht immer nur die neuesten und tollsten Teile gezeigt werden, sondern auch ihre Alltagstauglichkeit.
Wir waren zu einem 60. Geburtstag eingeladen, zu einer mit Coronaeinschränkungen großen Feier! Sie begann morgens um 11 Uhr. Es war somit nicht die ganz große Abendrobe gefragt. Ich dachte sofort an mein Pannesamtshirt vom Weihnachtskleidernähen 2018/2019 (Details hier). Die Fertigstellung war ein schwieriger Prozess. Allerdings brauchte es dazu noch einen festlichen Rock. Was soll ich sagen, bei Tchibo gibt es nicht nur Kaffee, sondern auch eine cremefarbenen Glitzerrock. Die Farbe kommt auf den Fotos leider sehr langweilig rüber!
Während der Feier wusste ich auch wieder warum dieses Shirt von mir nicht richtig geliebt wird. Man zuppelt ständig daran rum, weil es an den unmöglichsten Stellen Falten wirft. Ich denke das Teil wird wieder im Kleiderschrank verschwinden. Ich tue mich immer sehr schwer mit der Entsorgung von selbst genähter Kleidung.
Ich bin sicher die anderen Teilnehmerinnen des MMM zeigen uns hier überzeugendere Outfits.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika
Dienstag, 22. Februar 2022
Rollkragenshirt in Petrol - KSAL 2022 Februar
Mittwoch, 1. September 2021
Mein Näh-Juli 2021

Donnerstag, 13. Mai 2021
Mein Näh-Mai 2021
Meine persönliche Jahreschallenge 2021 läuft gut! Hier war das Titelbild der Burda Easy 2/2021 die Inspiration.
Mittwoch, 5. Mai 2021
Lässig im Frühling (93. MMM)
Bevor ich eine Hose säume, entscheide ich, welchen Schuh ich zukünftig dazu tragen werde. Hier sollte ganz klar etwas flaches und alltagstaugliches sein. Ich habe oft spontan Außentermine und brauche da etwas funktionales.
Der Pulli ist aus dem gleichen Garn wie diese Pullover hier und hier. Die Baumwoll-Qualität trägt sich sehr angenehm. Ich habe das Garn bei den Deichqueens gekauft, die leider ihr Geschäft wegen Corona aufgeben mussten.
Das selbstmusternde Garn kommt bei einem Raglan von oben am besten zur Geltung. Diesmal habe ich mich für lange Ärmel entschieden.
Wer mich kennt weiß, für so ein schlichtes Teil brauche ich keine Anleitung!
Auf dem MMM-Blog gibt es jede Menge weiterer Selfmademode zu sehen.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika
Mittwoch, 17. März 2021
Mein Näh-März 2021
Ich finde im Moment mehr Zeit fürs Stricken, aber ein monatliches Nähprojekt muss einfach sein. Meine persönliche Jahreschallenge dient da zur Motivation.
Ich hatte auf dem letzten Stoffmarkt einen weichen und hochwertigen Wollstoff gekauft, der in der Maschine waschbar ist. Der Stoff ist fein gemustert in einen sehr dunklen Grau/Blau/Schwarz.
Ich wollte gerne von meiner Sommerpalazzohose noch eine Winterversion nähen.
Die Taschenbeutel bestehen diesmal zu Hälfte aus Futterstoff und die Gürtelschlaufen sind etwas breiter. Ich habe ein breites und festes Gummi für das Bündchen verwendet, das sitzt besser!
ch habe die Hose nicht gefüttert! Sie trägt sich allerdings auch ohne Futter wunderbar!
Der Winter ist zwar eigentlich vorbei aber ich werde sie sicher noch tragen können. Ansonsten habe ich jetzt Lust auf Frühling!
Ich bin beim Creativsalat und "Du für dich am Donnerstag" dabei.
LG Monika
Mittwoch, 3. März 2021
Libellen an der Ostsee (92. MMM)
Auf dem MMM-Blog zeigt Carola heute ein tolle Rock-Pullover-Kombi!! Sehr chic und alltagstauglich!
Ich kann auch mal wieder etwas selbst Genähtes zeigen und biete Bilder aus dem Alltag!
Ich habe aus der neuesen Easy Burda ein Shirt mit hohem Stehkragen aus einem Stoff vom Stoffmarkt genäht. Er glänzt mit silbernen Libellen.
Fotos für meinen Blog zu machen, ist für mich immer ein Problem. Mein Mann ist oft nicht motiviert und während der Arbeitswoche ist es schwierig ein paar Sonnenstrahlen zu erhaschen.
Daher nutze ich gerne die Aufenthalte an der Ostsee für ein paar Tragefotos. Sonne hatte ich hier wirklich reichlich!
Donnerstag, 18. Februar 2021
Mein Näh-Februar 2021
Der Stoff eignet sich gut dafür! Ich kann so einen Roll- oder Stehkragen allen empfehlen, die immer etwas mit dem Halsbündchen kämpfen. Dies ist eine echte alternative im Winter und schön kuschlig dazu.
Mittwoch, 27. Januar 2021
Mein Januar 2021
Mein Blog dümpelt in den letzten 2 Jahren ein wenig vor sich hin! Die Gründe sind vielfältig! Dieses Jahr habe ich mir gleich 2 Jahresprojekte vorgenommen und dazu werden ich jeweils monatlich einen Post einstellen.
1. Die Wolldiät
![]() |
1. Ein Häkelbeutel 50 Gramm |
![]() |
2. Ein Loop (Wolkig von Martine Behm) 65 Gramm |
![]() |
3. Ein Paar Fäustlinge 70 Gramm |
![]() |
4. Raglan von oben mit Stehkragen 200 Gramm |


Die Wolle war zweimal in meinem Wolladventskalender!
![]() |
5. Stulpen nach einer eigenen Anleitung 24 Gramm |
![]() |
6. Reste-Stinos Gr. 38/39, 60 Gramm |
![]() |
7. Fäustlinge 65 Gramm |
Bis auf den Loop entstand alles ohne Anleitung. Ich stricke einfach gerne aus dem Bauch heraus. Leider geht die Box immer noch nicht zu!! Da muss noch was kommen!
2. 12 Monate - 12 Stoffe - 12 Projekte
Ich habe die letzten Jahre einfach mehr Stoffe gekauft als vernäht und so steht die Verarbeitung meiner Stoffeinkäufe 2020 + 2019 auf dem Programm.
Ich stelle immer wieder fest, dass ich auf der Stoffmarkt Stoffe kaufe, die ich im Kaufhaus wohl eher nicht gekauft hätte. Hier war es ein Jersey mit silbernen Libellen, dem ich nicht wiedersehen konnte.
..und den hohen Stehkragen verwendet, da mir der Stoff für den doppelt gelegten Rollkragen zu dick war.