Posts mit dem Label Burda werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Burda werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 2. Dezember 2024

Weihnachtskleid-Sewalong 2024 - 2. Treffen


 Ein (zwei) Weihnachtsshirt




Für das diesjährige Weihnachtskleidernähen brauchte ich ein Nähprojekt! Es sollte nichts Aufwendiges sein, sondern ein schnelles Erfolgserlebnis.

In den vergangenen Jahren musste ich immer wieder feststellen, dass mir ein Weihnachtspulli fehlt. So ein kitschiges Teil für Weihnachtsfeiern u.ä. Also habe ich Wolle gekauft und einen Pullover begonnen. Leider braucht mehrfarbiges Stricken seine Zeit und für dieses Weihnachten werde ich es wohl kaum schaffen. Daher wollte ich etwas Passendes nähen!

Den 1. Termin des Weihnachtskleid-Sewalong habe ich verpasst. So kann ich beim 2. Termin ein fertiges Objekt und ein weiteres Projekt in Planung vorstellen.

Ich habe ein schnelles Shirt mit Weihnachtsmotiven 


nach einem bewährten Schnitt genäht.


Das Shirt wurde bei der Betriebsweihnachtsfeier eingeweiht. 


Es liegt noch ein weiterer Weihnachtsstoff bereit für ein zweites Shirt. Ich plane eine weiteres Shirt nach diesem Schnitt.




Ich bin mir sicher, dass die anderen Teilnehmenden aufwendigere Teil planen und werden gespannt durch die Planungen auf dem MeMadeMittwoch-Blog stöbern.

Stoff: Baumwolljersey von Stoffe.de (z.Zt. ausverkauft)
Schnitt: BurdaEasy 1/2021

Schön wieder mal dabei zu sein!
LG Monika

Sonntag, 27. November 2022

Weihnachtskleid-Sewalong 2022 - 2. Treffen


Ich möchte DANKE sagen!!

In meinem letzten Betrag habe ich ein wenig geklagt, dass das Nähen eines neuen Weihnachtskleides, angesichts der UFOs in meiner Nähecke, so gar nicht in meinen Alltag 2022 passt. 

Ich habe Verständnis, Unterstützung und auch konkrete Hilfe erhalten. Vielen Dank an alle, die mich motiviert haben meine Ufos als Weihnachtskleid zu tarnen. Sonia hat einen besonderen Kommentar hinterlassen, indem sie mich auf die schlechte Schnittkonstruktion der Cordhose hinweist. Ich habe nachgemessen und muss ihr Recht geben. 


Dieser Schnitt ist in dieser Konstruktion nicht umsetzbar. Also habe ich aus einem Teilgummizug ein komplettes Gummizugbündchen gemacht. Diese Motiation ist einfach unbezahlbar! Vielen Dank an Sonia!!

Und ich habe die Hose fertig genäht!



Die Hose hat jetzt einen Rundumgummizug mit Gürtelschlaufen.



Ich habe den Stoff letztes Jahr bei einem Stoffversand bestellt und wollte mir eine warme Winterhose nähen, nach einem anderen Schnitt. Der Stoff ist jedoch dünn und weich und hält nicht warm. Daher habe ich mich für einen Schnitt mit Gummizug entschieden. Einen dicken Cordhose kann man sicher nicht mit Gummizug verarbeiten, das trägt doch zu sehr auf. Aber hier passt alles gut zusammen.

Ich werde bis zum Finale sicher auch eine paar Tragefotos machen. Die Passform ist besser als erwartet!

Ich danke der MMM-Gemeinschaft und besonders Sonia für die Motivation und konstruktive Hilfe!
Die Fortschritte der "echten" Weihnachtkleider könnt ihr hier bewundern.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika


Mittwoch, 6. April 2022

Wo bleibt der Frühling? ( 98. MMM )

Elke zeigt auf dem MMM-Blog eine Longweste. Auch eher ein Teil für kältere Tage!

Ich schaffe es immer noch nicht an die Nähmaschine, aber ich trage meine selbst gemachte Kleidung regelmäßig. Ich denke der Anteil in meinem Kleiderschrank liegt bei Oberbekleidung bei ca. 50%. Das ist vielleicht auch ein Teil des Problems: Mein Kleiderschrank ist gut bestückt und ich brauche im Moment eigentlich nichts Neues!

Hier trage ich eine Kuschlelstrickjacke mit Glitzer und einen braunen langen Jerseyrock! Beides ist total bequem, was mir im Moment besonders wichtig ist. Die Strickjacke mit 3/4 Ärmel habe ich hier gezeigt und der Rock war Bestandteil des Weihnachtskleidernähens 2018 .

Der Frühling läßt momentan auf sich warten. Ich habe letzte Woche eine Regenpause für ein Foto genutzt. Am Tag danach hat es geschneit! Ich bin gespannt ob bei dem heutigen MMM-Treffen viele Teilnehmerinnen schon auf den Frühling eingestellt sind!

Vielen Dank an das MMM-Team.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika




Mittwoch, 2. März 2022

Trist und grau (97. MMM)

Carola zeigt heute beim MMM ein Cape. Da bin ich gespannt, wie es sich im Alltag bewährt!

Ich komme im Moment nicht so recht zum Nähen und zeige daher ein älteres Teil, dass nur selten getragen wird. Bei MMM sollen ja nicht immer nur die neuesten und tollsten Teile gezeigt werden, sondern auch ihre Alltagstauglichkeit.



Wir waren zu einem 60. Geburtstag eingeladen, zu einer mit Coronaeinschränkungen großen Feier! Sie begann morgens um 11 Uhr. Es war somit nicht die ganz große Abendrobe gefragt. Ich dachte sofort an mein Pannesamtshirt vom Weihnachtskleidernähen 2018/2019 (Details hier). Die Fertigstellung war ein schwieriger Prozess. Allerdings brauchte es dazu noch einen festlichen Rock. Was soll ich sagen, bei Tchibo gibt es nicht nur Kaffee, sondern auch eine cremefarbenen Glitzerrock. Die Farbe kommt auf den Fotos leider sehr langweilig rüber!

 
Die Lokation ist eigentlich sehr schön! Ein Hotel mit Blick auf den See! Aber im Februar wirkt auch das ein wenig traurig und trist. Die Farben meines Outfits hellen die Stimmung auch nicht auf! Rückblickend hätte ich mich für etwas fröhlicherer Farben entscheiden sollen!

Während der Feier wusste ich auch wieder warum dieses Shirt von mir nicht richtig geliebt wird. Man zuppelt ständig daran rum, weil es an den unmöglichsten Stellen Falten wirft. Ich denke das Teil wird wieder im Kleiderschrank verschwinden. Ich tue mich immer sehr schwer mit der Entsorgung von selbst genähter Kleidung.

Ich bin sicher die anderen Teilnehmerinnen des MMM zeigen uns hier überzeugendere Outfits.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Dienstag, 22. Februar 2022

Rollkragenshirt in Petrol - KSAL 2022 Februar




Rollkragenshirt

Nähen hat im Moment in meinem Leben nicht die oberste Priorität und es hat leider auch nicht so eine entspannende Wirkung auf mich, wie das Stricken. Ich möchte aber doch zumindest etwas in Übung bleiben und meine Stoffvorräte auf ein akzeptables Maß reduzieren. Es geht hierbei um Vernunftnähen, denn mein Kleiderschrank ist voll und wirklich brauchen tue ich wenig!

Annette rief auf ihrem Blog Augensterns Welt zu einem KSAL 2022 (Kleidung Sewalong) auf. Das bedeutet eine Motivationshilfe, die ich gerne in Anspruch nehme. Ich werde nicht jeden Monat teilnehmen, da nicht alle Themen für mich interessant sind, aber wenn es passt bin ich gerne dabei.

Aus meiner persönlichen Jahreschallange 


blieben noch 5 Projekte übrig, die auf ihre Umsetzung warten und beim KSAL steht diesen Monat das Thema Hoodie/Pullover/Sweatshirt auf dem Programm. Da passte es gut, dass ich aus dem petrolfarbenen Jersey ein langärmeliges Shirt nähen wollte. Ich denke, das passt noch ins Thema.


Der Stoff ist einer meiner "Karstadt-macht-zu-Panik-Käufe". Eine schöne Farbe und weich fließende Qualität! Der Schnitt ist aus der BurdaEasy 1/2021. Ich habe das gleiche Shirt letzten Februar schon mal genäht (Details hier).Es passt mir in 44 einfach perfekt. Das Nähen ist wirklich einfach.  Ich habe die Säume als Fake-Bündchen gearbeitet. Dazu habe ich hier mal ein kleines Tutorial gemacht. 
Der Rollkragen ist nicht so eng und damit für mich sehr angenehm. Ich werde das Shirt unter Strickjacken und Trägerkleider tragen!
 

Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika






Mittwoch, 1. September 2021

Mein Näh-Juli 2021


Ich bin ein wenig im Rückstand mit meiner persönlichen Jahreschallange 2021. Bei meinem Juli-Projekt hat es aber einfach an den Fotos gefehlt. Diesmal stand die Verwendung eines schönen Wölckchenjerseys auf dem Plan.


Es war beim Einkauf schon klar, das wird ein Pyjama für mich. Meiner Schwester habe ich aus dem gleichen Stoff bereits einen schönen Pyjama genäht.


Ich habe folgende Schnitte verwendet:

Oberteil - das simple Shirt aus dem Klimpergroß! Buch
Hose - Burdaschnitt 8785 (uralt)

Ich habe den Pyjama schon getragen und gewaschen nur mit den Fotos hat es lange nicht geklappt.
 
Ich zeige den Pyjama beim Creativsalat .
Schön dabei zu sein!
LG Monika







 

Donnerstag, 13. Mai 2021

Mein Näh-Mai 2021




 Meine persönliche Jahreschallenge 2021 läuft gut! Hier war das Titelbild der Burda Easy 2/2021 die Inspiration. 


Ich wollte mir schon lange mal eine Schluppenbluse nähen, war jedoch unschlüssig, ob es nicht zu spießig wirkt. Hier hat das Modell keine Knopfleiste und überschnittene Schultern. Das erschien mir ideal, um die Bluse lässig wirken zu lassen. Der Stoff ist ein "Karstadt-macht-zu-Panikkauf"! Eine wunderbar fließende Viskose!


Tja, vielleicht sollte man die "Easy" wirklich nur verwenden, wenn man Anfänger ist! Die Anleitung sieht eine Naht im Vorderteil und keine Belege vor, das war mir beides nicht Recht! Ich habe Belege konstruiert und Vorne einen Schlitz gearbeitet. 

Ich habe eine Größe 44 zugeschnitten und die erste Anprobe ergab: Eine Schleifen werde ich nicht binden und bei einem lockeren Knoten ist die Schluppe zu lang. Also habe ich die erst mal gekürzt. Die gesamte Schulterpartie sitzt eher mittelmäßig, da der Ärmel sehr tief und weit konzipiert ist. Ich habe das Schnittmuster unter Erfahrungen verbucht und entsorgt. Mal schauen, wie oft die Bluse zum Einsatz kommt.

Im gleichen Heft gefiel mir auch eine schlichter Bahnenrock mit Gummizug. Der Stoff reichte tatsächlich noch für eine kurze Version. 

Es wurde ein kurzes sommerliches Teil und wahrscheinlich viel alltagstauglicher als die Bluse.

Schön wieder dabei zu sein, bei "du für dich am Donnerstag" und "Creativsalat"

LG Monika






Mittwoch, 5. Mai 2021

Lässig im Frühling (93. MMM)

 

Elke hat für ihre heutigen Fotos auf dem MMM-Blog sehr bibbern müssen. Das Wetter ist nicht wirklich für ein zartes und wunderhübsches Viskosekleidchen geeignet. Aber irgendwann muss der Frühling ja kommen!

Ich habe es mir leicht gemacht und ein Outfit gewählt, dass wunderbar in den momentanen schleswig-holsteinischen Frühling passt. Da waren die Fotos auch nicht das Problem!   



Ich habe mir im März eine weite Palazzohose aus einem Wollgemisch genäht. Die kommt jetzt in der Übergangszeit viel zum Einsatz, denn es ist morgens sehr kalt und mittags schon sehr frühlingshaft. Die Hose ist nicht gefüttert und trägt sich wunderbar. Details zum Schnitt gibt es hier.


Bevor ich eine Hose säume, entscheide ich, welchen Schuh ich zukünftig dazu tragen werde. Hier sollte ganz klar etwas flaches und alltagstaugliches sein. Ich habe oft spontan Außentermine und brauche da etwas funktionales.


Der Pulli ist aus dem gleichen Garn wie diese Pullover hier und hier. Die Baumwoll-Qualität trägt sich sehr angenehm. Ich habe das Garn bei den Deichqueens gekauft, die leider ihr Geschäft wegen Corona aufgeben mussten. 


Das selbstmusternde Garn kommt bei einem Raglan von oben am besten zur Geltung. Diesmal habe ich mich für lange Ärmel entschieden. 

Wer mich kennt weiß, für so ein schlichtes Teil brauche ich keine Anleitung!





Trotz einiger Skepsis werde ich dieses Jahr wieder mal am "memademay 2021" teilnehme.! Dabei zeigt man einen Monat lang seine selbst gefertigte Mode im Alltagseinsatz. Das letzte Jahr habe ich wegen dem Coronastress ausgesetzt und auch dieses Jahr fehlt mir die Fotografin im Büro und der Homeofficelook ist nicht immer wirklich fotogen. Mal schauen, ob ich durchhalte.

Auf dem MMM-Blog gibt es jede Menge weiterer Selfmademode zu sehen.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Mittwoch, 17. März 2021

Mein Näh-März 2021



Ich finde im Moment mehr Zeit fürs Stricken, aber ein monatliches Nähprojekt muss einfach sein. Meine persönliche Jahreschallenge dient da zur Motivation.

Ich hatte auf dem letzten Stoffmarkt einen weichen und hochwertigen Wollstoff gekauft,  der in der Maschine waschbar ist. Der Stoff ist fein gemustert in einen sehr dunklen  Grau/Blau/Schwarz.

 

Ich wollte gerne von meiner Sommerpalazzohose noch eine Winterversion nähen. 

 

Die Taschenbeutel bestehen diesmal zu Hälfte aus Futterstoff und die Gürtelschlaufen sind etwas breiter. Ich habe ein breites und festes Gummi für das Bündchen verwendet, das sitzt besser!

 ch habe die Hose nicht gefüttert! Sie trägt sich allerdings auch ohne Futter wunderbar!

 

Der Winter ist zwar eigentlich vorbei aber ich werde sie sicher noch tragen können. Ansonsten habe ich jetzt Lust auf Frühling!

Ich bin beim Creativsalat und "Du für dich am Donnerstag" dabei.

LG Monika


Mittwoch, 3. März 2021

Libellen an der Ostsee (92. MMM)

Auf dem MMM-Blog zeigt Carola heute ein tolle Rock-Pullover-Kombi!! Sehr chic und alltagstauglich!

Ich kann auch mal wieder etwas selbst Genähtes zeigen und biete Bilder aus dem Alltag!

Ich habe aus der neuesen Easy Burda ein Shirt mit hohem Stehkragen aus einem Stoff vom Stoffmarkt genäht. Er glänzt mit silbernen Libellen.

Fotos für meinen Blog zu machen, ist für mich immer ein Problem. Mein Mann ist oft nicht motiviert und während der Arbeitswoche ist es schwierig ein paar Sonnenstrahlen zu erhaschen. 

Daher nutze ich gerne die Aufenthalte an der Ostsee für ein paar Tragefotos. Sonne hatte ich hier wirklich reichlich!

Wie man auf den Bildern sieht war es zwar sonnig, aber ohne Mütze und Stulpen bin ich dann doch nicht unterwegs. Sehen auf dem Foto eher seltsam aus! Dafür liefere ich etwas Küstenfeeling! Mir fehlt ein wenig der selbstlose Einsatz von Frau Küstensocke, wenn es um schönes Fotos geht!

Details zum Shirt gibt es hier. Er entstand in meiner persönlichen Jahreschallenge 12 Stoffe - 12 Monate - 12 Projekte.
 
Die anderen Selfmadeprojekte gibt es hier.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Donnerstag, 18. Februar 2021

Mein Näh-Februar 2021


Mein persönliches Jahresprojekt 



läuft bisher gut. Im Januar habe ich diesen Pulli genäht, der mir sehr gut gefällt und was lag da näher, als noch einen weiteren nachzuschieben. Diesmal habe ich ganz feinen Viskosejersey verarbeitet. Der ist so dünn, dass der Kragen diesmal als echter Rollkragen gearbeitet wurde. 

 Der Stoff eignet sich gut dafür! Ich kann so einen Roll- oder Stehkragen allen empfehlen, die immer etwas mit dem Halsbündchen kämpfen. Dies ist eine echte alternative im Winter und schön kuschlig dazu.



Ich habe wieder ein 44 mit etwas Zugabe in der Taille genäht. Ich habe wohl eine echte Burda-Figur, denn ich muss da immer wenig anpassen! 

Ich zeige das bei "Du für dich am Donnerstag"
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

 

Mittwoch, 27. Januar 2021

Mein Januar 2021



Mein Blog dümpelt in den letzten 2 Jahren ein wenig vor sich hin! Die Gründe sind vielfältig! Dieses Jahr habe ich mir gleich 2 Jahresprojekte vorgenommen und dazu werden ich jeweils monatlich einen Post einstellen.

1. Die Wolldiät

Der Name passt in meinem Fall nicht ganz, da ich mir mehr die Reduzierung meiner Wollreste zum Ziel gesetzt habe und nicht den Verzicht auf neue Wolle. Ich habe 2 Boxen für meine Wollvorräte. Die reichen im Moment nicht aus, um alles aufzunehmen! Das bedeutet für mich, dass ich mich mal wieder intensiv mit der Resteverwertung beschäftigen muss. 

534 g habe ich im Januar insgesamt aus der Restebox verarbeitet! Wobei in meiner Restebox alles landet, was nicht projektbezogen gekauft wurde. Also auch die Knäuel aus meinem Wolladventskalender. 

Zur Motivation zeige ich meine Resteprojekte in der Facebookgruppe von Frau Sonnenburg.

Hier meine Projekte aus dem Januar:


1. Ein Häkelbeutel 50 Gramm

2. Ein Loop (Wolkig von Martine Behm) 65 Gramm



3. Ein Paar Fäustlinge 70 Gramm

4. Raglan von oben mit Stehkragen 200 Gramm



In der jetzt modernen Cropped-Länge, im Layering auch für mich tragbar!
Die Wolle war zweimal in meinem Wolladventskalender!


5. Stulpen nach einer eigenen Anleitung 24 Gramm

 
6. Reste-Stinos Gr. 38/39, 60 Gramm

7. Fäustlinge 65 Gramm

Bis auf den Loop entstand alles ohne Anleitung. Ich stricke einfach gerne aus dem Bauch heraus. Leider geht die Box immer noch nicht zu!! Da muss noch was kommen!


2.  12 Monate - 12 Stoffe - 12 Projekte

Ich habe die letzten Jahre einfach mehr Stoffe gekauft als vernäht und so steht die Verarbeitung meiner Stoffeinkäufe 2020 + 2019 auf dem Programm.

Ich stelle immer wieder fest, dass ich auf der Stoffmarkt Stoffe kaufe, die ich im Kaufhaus wohl eher nicht gekauft hätte. Hier war es ein Jersey mit silbernen Libellen, dem ich nicht wiedersehen konnte. 

Ich bin eigentlich nicht das Glitzermädchen und so fehlte mir die Inspiration für die Umsetzung. Dann fand ich diesen Rolli in der aktuellen Easy Burda. Ich habe Größe 44 mit etwas Zugabe in der Taille genäht...


..und den hohen Stehkragen verwendet, da mir der Stoff für den doppelt gelegten Rollkragen zu dick war. 




Der Schnitt ist einfach zu verarbeiten. Man muss bei der Höhe des Kragens jedoch die Qualität des Stoffes berücksichtigen. Dieser Jersey ist etwas dicker und so habe ich den einfachen Stehkragen genäht. Auch sollte der Stoff sehr elastisch sein, sonst ist das Kopfloch zu eng.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden und habe meine selbst gesteckten Ziel erreicht!

LG Monika