Posts mit dem Label Tasche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tasche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. September 2024

9. Bloggeburtstag - Eine Yogamattentasche




Eine Yogatasche zum Geburtstag


Mein Blog besteht jetzt seit 9 Jahren und befand sich die letzten Monate in einem Ruhezustand. Es fehlte die Zeit und die Lust!

Auch die Nähmaschine ist momentan selten im Einsatz. Mein Kleiderschrank ist gut gefüllt und ich kaufe auch gerne Kleidung, da ergibt sich selten die Notwendigkeit und zum Genussschneidern fehlt mir die Ruhe und die Zeit.

Aber für dieses Projekt fand ich dann doch wieder den Weg an die Nähmaschine.

Eine liebe Freundin hatte Geburtstag und wünschte sich eine neue Transporttasche für ihre Yogamatte. Ich habe meine gekaufte Tasche als Vorlage verwendet. 

Den Stoff habe ich im Internet bei Lillestoff bestellt. 


Reißverschluss, Tragegurt und Kordel habe ich vor Ort gekauft.



Am offenen Ende ist ein Tasche integriert. Gerade diese Detail fand ich sehr schön und praktisch. Da kann man gut Kleinigkeiten, wie Schlüssel u.ä. unterbringen.




Das Nähen hat Spaß gemacht und der Ergebnis gefiel der Beschenkten und auch mir.

Alles richtig gemacht!

Das war eine gute Gelegenheit den Blog mal wieder zu beleben.

Schaut auch hier: Ein kleiner Blog , Taschenlinkparty und  Creativsalat.

Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika





Mittwoch, 27. Januar 2021

Mein Januar 2021



Mein Blog dümpelt in den letzten 2 Jahren ein wenig vor sich hin! Die Gründe sind vielfältig! Dieses Jahr habe ich mir gleich 2 Jahresprojekte vorgenommen und dazu werden ich jeweils monatlich einen Post einstellen.

1. Die Wolldiät

Der Name passt in meinem Fall nicht ganz, da ich mir mehr die Reduzierung meiner Wollreste zum Ziel gesetzt habe und nicht den Verzicht auf neue Wolle. Ich habe 2 Boxen für meine Wollvorräte. Die reichen im Moment nicht aus, um alles aufzunehmen! Das bedeutet für mich, dass ich mich mal wieder intensiv mit der Resteverwertung beschäftigen muss. 

534 g habe ich im Januar insgesamt aus der Restebox verarbeitet! Wobei in meiner Restebox alles landet, was nicht projektbezogen gekauft wurde. Also auch die Knäuel aus meinem Wolladventskalender. 

Zur Motivation zeige ich meine Resteprojekte in der Facebookgruppe von Frau Sonnenburg.

Hier meine Projekte aus dem Januar:


1. Ein Häkelbeutel 50 Gramm

2. Ein Loop (Wolkig von Martine Behm) 65 Gramm



3. Ein Paar Fäustlinge 70 Gramm

4. Raglan von oben mit Stehkragen 200 Gramm



In der jetzt modernen Cropped-Länge, im Layering auch für mich tragbar!
Die Wolle war zweimal in meinem Wolladventskalender!


5. Stulpen nach einer eigenen Anleitung 24 Gramm

 
6. Reste-Stinos Gr. 38/39, 60 Gramm

7. Fäustlinge 65 Gramm

Bis auf den Loop entstand alles ohne Anleitung. Ich stricke einfach gerne aus dem Bauch heraus. Leider geht die Box immer noch nicht zu!! Da muss noch was kommen!


2.  12 Monate - 12 Stoffe - 12 Projekte

Ich habe die letzten Jahre einfach mehr Stoffe gekauft als vernäht und so steht die Verarbeitung meiner Stoffeinkäufe 2020 + 2019 auf dem Programm.

Ich stelle immer wieder fest, dass ich auf der Stoffmarkt Stoffe kaufe, die ich im Kaufhaus wohl eher nicht gekauft hätte. Hier war es ein Jersey mit silbernen Libellen, dem ich nicht wiedersehen konnte. 

Ich bin eigentlich nicht das Glitzermädchen und so fehlte mir die Inspiration für die Umsetzung. Dann fand ich diesen Rolli in der aktuellen Easy Burda. Ich habe Größe 44 mit etwas Zugabe in der Taille genäht...


..und den hohen Stehkragen verwendet, da mir der Stoff für den doppelt gelegten Rollkragen zu dick war. 




Der Schnitt ist einfach zu verarbeiten. Man muss bei der Höhe des Kragens jedoch die Qualität des Stoffes berücksichtigen. Dieser Jersey ist etwas dicker und so habe ich den einfachen Stehkragen genäht. Auch sollte der Stoff sehr elastisch sein, sonst ist das Kopfloch zu eng.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden und habe meine selbst gesteckten Ziel erreicht!

LG Monika









Donnerstag, 21. Januar 2021

Weihnachtsgeschenke 2020

Diese Weihnachten waren anders als alle anderen Weihnachten der Vergangenheit und ich möchte nicht vorhersagen, wann wir wieder so entspannt feiern wie in den vergangenen Jahren. Meine Schwester wollte dieses Jahr gar keinen Geschenkeaustausch, das passte für sie einfach nicht in diese Zeit! Ich habe das akzeptiert.

Trotzdem habe ich ein paar schöne Geschenke gefertigt und verschenkt.

1. Ein Häkelbeutel nach eigener Anleitung aus Baumwollgarn.


2. Ein Paar Socken
    Wolle: Die Färbung Dornröschen von Herzfasern
    Anleitung: Rosenzöpfchen, kostenlos auf Ravelry


3. Ein Weihnachtssofakissen
    Ein sehr langegehegter Stoff aus meinem Fundes, mit Vlieseinlage verstärkt und mit Füllwatte     
    ausgestopft.



4. Ein Pyjamaoberteil zur Hose von 2017.
    Die Anleitung ist aus dem Buch Klimpergross - Nähen mit Jersey und mein erstes selbst genähtes
    Männershirt.



Ich bin glücklich, dass alle Geschenke gut angekommen sind. Diesmal lief es etwas entspannter und ohne den üblichen Zeitstress.

LG Monika









Dienstag, 14. August 2018

Geburtstagsgeschenke in grün


Meine Freundin wünschte sich zum Geburtstag eine weitere Milly. Die erste sieht man hier. Aus den Resten entstand noch ein passendes TaTüTa. Ergänzt wird das Set durch ein Paar Frühlingssocken.


Es gibt zur Tasche ein Videoanleitung. Was mir dort allerdings fehlt ist der Hinweis, dass es nicht möglich ist die Tasche durch die Griffe zu wenden, wenn man festeren Stoff nimmt. Ich habe eine Naht im Innenfutter offengelassen, um die Tasche wenden zu können und habe die Naht dann mit der Maschine geschlossen. So kann man die Tasche zwar nicht mehr wenden, aber bei dem tollen Design will das doch auch keiner!

Ich bin damit mal wieder beim Creadienstag dabei.
LG Monika


Montag, 6. November 2017

Stoffdiät - 6. Treffen

Frau Küstensocke lädt wieder zum Treffen der Stoffdiätteilnehmer ein. Ihre Bestandsaufnahmen sind immer wieder beeindruckend. Da muss wirklich ein riesiges Stofflager vorhanden sein und das wird mit viel Ausdauer abgebaut. 

Ich rechne da in anderen Dimensionen. Das Jahr der Stoffdiät nähert sich nun langsam dem Ende und ich bin ganz zufrieden mit meinem bisherigen Ergebnis. Der Stoffberg ist nicht angewachsen, sondern hat sich sogar etwas gelichtet. Insgesamt hat sich mein Fundus um mehr als 6 Meter gelichtet und das ist für mich ein echter Erfolg. Ich habe nur eine kleine Nähecke und nicht viel Platz.

Ich habe zwar letzten Monat Stoff gekauft, aber diesen auch sofort in ein tolles Projekt umgesetzt. Dazu gibt es noch mal einen ausführlichen Post.


Außerdem konnte ich endlich Verwendung für einen Stoff von meinem allerersten Stoffmarktbesuch finden. Dieser Hirsch mit der Brille war ein echter Spontankauf und wie meist in solchen Fällen, ein Problemfall. Er war mir einfach zu wild für ein Shirt. Inzwischen lasse ich mich nicht so leicht zum Kauf verleiten und die Stoffdiät ist an dieser Entwicklung nicht unschuldig!

Jetzt ist ein kuscheliges Pyjamaoberteil entstanden und ich suche nur noch nach einer passenden Hose! Der Burdaschnitt schlummerte schon lange in meiner Schnittbox.
Ich denke auch eine Schnittmuster-Diät wäre nicht so schlecht. Ich bin da allerdings viel konsequenter als früher. Wenn mir ein Schnitt nach der Umsetzung nicht 100% gefällt wird er entsorgt oder abgegeben. Nur selten gibt es eine zweite Chance!


Sogar ein Täschchen habe ich mal wieder genäht, obwohl Taschen gar nicht so mein Ding sind. Aber mein Kollege beschwerte sich, dass der Faden so schwierig durch ein Nadelöhr zu fädeln sei. Ich habe daher ein paar Einfädler und weiteres nützliches Nähzubehör besorgt und das ganze in einem kleinen selbst genähten Täschchen verstaut. Ein schönes und nützliches Geburtstagsgeschenk!

Danke an Antje für die Organisation der Stoffdiät, deren Teilnehmer hier ihre Ergebnisse zeigen.
LG Monika

Dienstag, 30. Mai 2017

Englische Millys

Meine Kollegin Heidi liest gerne meinen Blog und ist immer auf dem neuesten Stand. Das weckt natürlich auch Begehrlichkeiten. Als der Post zur Tasche Milly erschien stand für sie fest: "So eine brauche ich auch!"
Da sie ein großer Englandfan ist, suchte sie sich die entsprechenden Stoffe im Internet aus. Ich wollte einen der Stoffe für das Innenfutter verwenden. Leider waren das Material dafür zu fest und so habe ich noch neutrales Futter gekauft und zwei Taschen als Geburtstagsgeschenk genäht.
Ich habe versucht das Muster optimal auf der Tasche zu platzieren. Jede Tasche hat auch noch ein kleines Innentäschchen.


Heidi war begeistert! Zwei tolle Taschen zum Geburtstag! Super!


Stoffe: www.stoffe.de
Schnittmuster: Pattydoo
Ich zeige das beim Creadienstag!
LG Monika

Dienstag, 27. September 2016

Restetäschchen


Ich versuche mich immer öfter an kleinen Täschchen u.ä.  und versuche damit, meine Stoffreste zu reduzieren. Hier sind es Reste einer Küchenschürze, die ich zu einer kleinen Reißverschlusstasche verarbeitet habe. Ich habe die Tasche gefüttert und dabei nach der Methode von Pattydoo (Anleitung für ein gefüttertes Täschchen mit Reißverschluss) gearbeitet. Da kommt man völlig ohne Handnaht aus. Genau mein Ding!

Ich nehme mir immer vor ein paar Täschchen auf Vorrat zu nähen. Leider geht mir nach einem Teil immer die Lust aus!
Ich zeige das beim Creadienstag!

Dienstag, 16. August 2016

Milly, die Erste

Ich bin immer auf der Suche nach schönen Geschenken zum Selbermachen.
So trafen das kostenlose Schnittmuster Milly von Pattydoo und ein chicer Dekostoff von IKEA aufeinander. Der Stoff ist bei Facebook, der absolute Renner für Taschen, dass war mir beim Kauf aber nicht bewußt.
Ich nähe sehr selten Taschen und meist nur als Geschenk. Das Futter ist ein leichter Jeansstoff. Man sollte die Tasche durch den Henkel wenden. Das wurde mir dann echt zu brutal und ich habe das Innenfutter geöffnet und die Tasche so gewendet.
Das Geschenk ist super angekommen.


verlinkt: creadienstag

Montag, 22. Februar 2016

Eine Tchibo-Tasche

Ich nähe nur gelegentlich Taschen. Ich habe nicht so viel Spaß daran, Stoffe und Deko zusammenzustellen oder gar noch extra etwas dafür zu kaufen. Als Resteverwertung kann ich es noch akzeptieren, aber das Stofflager noch weiter auszubauen, das kommt nicht in Frage! So passte es ganz gut, als bei Tchibo vor einiger Zeit Komplettsets zum Nähen verschiedener Taschen im Angebot waren. Jetzt suchte ich ein Abschiedsgeschenk für eine nette Kollegin und es ergab sich die Gelegenheit, ein Set auszuprobieren. Ich hielt mich nicht immer an die Anleitung und war in ca. einer Stunde fertig. Alles war schon zugeschnitten und es gab keine Reste. Super!

Das Ergebnis sieht gut aus und der Aufwand ist ok.