Posts mit dem Label Resteverwertung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Resteverwertung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. Januar 2023

Wieder Restesocken für Martin

Die Jahreschallenge Sockenjahr 2022 - 22 für 22 habe ich erfolgreich beendet. Aber ich werde natürlich auch dieses Jahr wieder jede Menge Socken stricken. Sie werden wohl nur nicht alle auf meinem Blog erscheinen. 

 

Hier habe ich Reste zusammengesucht, um für meinen Mann noch ein Paar Socken zu stricken. Er hat jetzt 5 Paar, dass sollte fürs Erste reichen.  

Die Wolle ist von Mayflower, Regia und aus dem Opal-Abo.

Käppchenferse und Bändchenspitze.

Marion sammelt auch dieses Jahr tolle Restprojekte auf Ihrem Blog,  Kunzfrau-Kreativ .

Schaut auch hier:  Meine Fummeley  und  Creativsalat.

Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Dienstag, 27. Dezember 2022

Resteverwertung im Advent!


Wer mag nicht Adventskalender? Ich mag die morgendliche Überraschung während der Adventszeit. Daher habe ich mich 2022 auf Ravelry an einem Reste-Adventskalender-Wichteln beteiligt. Eine wunderbare Idee!

Ich habe 24 kleine 10 Gramm Knäuel in Papiertütchen verpackt und noch etwas Decko und Zugaben dazu und fertig!!

Meine Wichtelmama hat sich unglaublich viel Mühe gegeben und jede Menge Geld und Zeit investiert! Ich war total erschlagen von diesem Adentskalender! Ich hatte jeden Tag ein Knäuel, etwas Süsses oder Tee und einen selbstgebastelten Maschenmarkierer in meinem kleinen Häuschen. Diese standen als wunderbare Advenstdeko auf dem Sidebord im Wohnzimmer! 

Ich hatte den Plan mit einem zusätzlichen Beilaufgarn (graue Sockenwolle mit Glitzer) einen Schal zu stricken. Es wurde der Ribbie Taiyo Schal . 


Als ich dann den Verbrauch kalkulierte kam ich auf eine Schallänge von 4,8 Meter! Das war dann doch zu viel und es sind noch eine Mütze und 4 Paar Stulpen entstanden.  Dafür habe ich keine Anleitung verwendet.

 

 

 

Was mich wirklich überrascht war meine eigene Motivation! Es machte mir sehr viel Spaß die verschiedenen Reste zu kombinieren und schöne Teil zu stricken.

Ich habe nur sehr wenige Reste nicht verarbeitet:

1. besonders feine Qualitäten
2. Reste für "grüne Socken"

Somit ist meine Vorrat an Sockenwollresten sehr geschrumpft! Eine tolle Aktion!

Ich mache mit bei Meine Fummeley und dem Creativsalat.
Außerdem bin ich gerne wieder beim Restefest von Kunzfrau Kreativ dabei.

Ich wünsche allen einen guten Rutsch in eine glückliches und kreatives Jahr 2023!

LG Monika





 

Dienstag, 8. November 2022

Alles rosa!

Ich zeige wieder einmal 2 Beiträge zum Thema Resteabbau. 

 

 
Ich habe ein Paar Pulswärmer (ohne Daumen) und ein Paar Stulpen (mit Daumen) in rosa gestrickt. Ich habe jeweils Reste von anderen Projekten mit einem rosafarbenen Mohairgarn aus dem Adventskalender 2020 kombiniert. Rosa und Pink sind so gar nicht meine Farben, da fand sich nur schwer eine Verwendung.


Sie wandern in meine Geschenkebox. In letzter Zeit habe ich immer wieder Nachfragen von Freundinnen, die jetzt auch im Büro kalte Finger bekommen. Verrückte Zeiten!

Das Zopf/Rippenmuster paßt sich individuell gut an die Handform an. Das Design ist mein eigener Entwurf.

Hier verlinke ich den Post:  Meine Fummeley , Restefest und  Creativsalat.

Schön dabei zu sein!
LG Monika

Dienstag, 18. Oktober 2022

Resteverwertung Oktober 2022


Wie immer, wenn ich feststelle, dass meine Woll-Box nicht mehr zugeht, rückt die Resteverwertung wieder mal in den Fokus. Hier entstand ein kleiner strickender Gnom nach einer Anleitung von Sarah Schira, wobei die Stricknadeln meine Idee waren. Ein liebe (auch strickbegeisterte) Freundin hatte ein wenig Kummer und brauchte eine kleine Aufmunterung.

Dann fand sich noch ein kuscheliges Farbverlaufsgarn unbekannter Herkunft! Nach ein paar Versuchen wurde daraus ein Paar Stulpen mit selbst designtem Zopfmuster. Ich überlege, ob ich die Anleitung noch etwas optimiere und dann aufschreibe!


Schön dabei zu sein!
LG Monika

 


Dienstag, 20. September 2022

Aktion Babyschühchen

 Ein Gnom hat eine Mission!

Ich stricke keine Tiere und häkle auch keine Amigurumi, bisher!! Der youtube-Podcast von Kikos Strickschule hat mich neugierig gemacht. Kiko ist ein großer Fans dieser kleinen gestrickten Kerlchen. 

Ich dachte das wäre vielleicht ein nettes Geschenk und eine gute Möglichkeit zur Restverwertung! Das Stricken ist nicht schwierig und gefüllt habe ich ihn mit Bastelwatte und für die nötige Standfestigkeit hat er einen Stein in seinem Bauch.
 
Zur Zeit dient er als Dekoration für meine Beiträge zur Aktion von Annette (Augensterns Welt)  


Hier findet Ihr die Details. 

Ich hatte meine Babyschühchen bei Instagram gepostet und Annette hat mich gefragt, ob ich mich nicht an dieser Aktion beteiligen möchte. Ich habe dafür Ihr Loge etwas erweitert, denn eigentlich geht es bei Ihrem Aufruf um das Nähen von Babykleidung.
 


Die Anleitung habe ich etwas umgearbeitet und stricke die Schühchen jetzt eine Nummer kleiner! Sie sollen ja Neugeborenen passen und ich habe bisher meine Schühchen eher später verschenkt.
 
 
Dazu habe ich alle Sockenwollreste zusammengesucht, die eigentlich viel zu klein sind, um noch eine Verwendung zu finden. Für diese kleinen Schühchen sind sie gerade richtig!! Ich stricke jetzt zwischendurch immer mal wieder ein Paar. Mal schauen wieviele es am Ende werden. 
 
Mitte Oktober ist Abgabetermin.
 
Hier bin ich dabei:  Meine Fummeley , Restefest und  Creativsalat.

Schön dabei zu sein!
LG Monika

 

Dienstag, 13. September 2022

Wieder mal Babyschühchen

Immer wieder eine schöne Möglichkeit Sockenwollreste zu verwerten:



Die Babyschühchen verbrauchen ca. 16 Gramm Wolle und die Anleitung gibt es hier .

Ich verwende dazu Sockenwollreste, da können die Eltern die Schühchen einfach in der Waschmaschine waschen!

Hier gibt es noch keine konkrete Verwendung. In meinem Kollegenkreis gibt es jedoch viele junge Kollegen und ich habe immer gerne einen kleinen Vorrat. Im letzten Jahr habe ich 3 Paar dieser Schühchen verschenkt.

Ich mache mit bei Meine Fummeley und dem Creativsalat.

Außerdem bin ich gerne wieder beim Restefest von Kunzfrau Kreativ dabei.

Schön wieder dabei zu sein!

LG Monika 



Dienstag, 9. August 2022

Sockenjahr 2022 - Nr. 15a

Ein Restepaar für Martin



Meine Sneakersocken vom letzten Mal wurden von einer Teilnehmerin der Sockjahr 2022 Challange zu Recht moniert, da der Schaft keine 7 cm lang ist. Ich hatte die Bedingungen der Sockensammlung von Andrea nicht richtig durchgelesen! Andrea war aber gnädig (vielleicht weil ich Größe 42 gestrickt habe) und hat die Socken aufgenommen. Ich reiche aber trotzdem ein Paar nach, das den Regeln entspricht.

Diesmal habe ich alle Reste von "Männersockenwolle" zusammen gesucht, um für meinen Mann ein Paar Socken zu stricken. Er mag es dezent und ohne viel Muster. 

Dies ist auch wieder mal ein Beitrag für das Restefest von Marion.

Es ist meine Nr. 15a (zweiter Versuch) bei Sockenjahr 2022 - 22 für 22 !

Schaut auch hier:  Meine Fummeley , Restefest und  Creativsalat.

Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Donnerstag, 21. Juli 2022

Ein Corona-Restesommertop

Tja, auch mich hat es dann irgendwann erwischt! Corona! Mehr als eine Woche Isolation! Ich bin geimpft und geboostert und der Verlauf war eher wie eine Erkältung. Aber ich war unleidlich und keines meiner Projekte war mir recht! Es war die letztes Gelegenheit für ein echtes Sommerprojekt. Nicht zu kompliziert, denn mein Schädel schmerzte doch etwas. 

So habe ich alle Reste von meinem Lieblingsgarn zusammengesucht und ein Top gestrickt. Ich habe einen provisorischen Häkelanschlag gemacht und dann erst den oberen Teil gestrickt. So wusste ich wieviel Garn übrigbleibt und habe alles verbraucht! 

Ich habe ohne Anleitung gestrickt! Beim nächsten Mal würde ich den Halsausschnitt etwas anders gestalten und die Länge ist etwas knapp, aber zuhause für den Balkon im Sommer genau das richitge Outfit!

Es ist auch wieder ein tolles Projekt für das Restefest auf dem Blog von Kunzfrau-Kreativ .

Schaut auch hier: Du für Dich am Donnerstag  Meine Fummeley , Restefest und  Creativsalat.

Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika



Dienstag, 19. Juli 2022

Sockenjahr 2022 Nr. - 15

 Sneakersocken für die Aktion Grüne Socke 


Ich habe einen Lauf, was das Sockenstricken angeht und ich nutze dies, um die Aktion Grüne Socke zu unterstützen.

Hier sind ein Paar Sneaker entstanden:

64 Maschen
Größe 42
Bündchen 1 rechts verschränkt - 1 links
Herzchenferse
Bändchenspitze
Wolle Opalabo März 2022 + Mayflower

Jetzt werde ich alle 5 fertigen Sockenpaare waschen und ein Päckchen packen! Grüne Sockenwolle gibt es auch kaum noch in meinem Stash!

 Es ist meine Nr. 15 bei Sockenjahr 2022 - 22 für 22 !

Schaut auch hier:  Meine Fummeley und  Creativsalat.

Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika


Dienstag, 12. Juli 2022

Sockenjahr 2022 - Nr. 14

Grüne Restesocken

  

Mir machen Resteprojekte immer besonders viel Spaß, ganz besonders bei Socken. Ich kombiniere dabei verschieden Qualitäten und Designs und bin immer wieder über das Ergebnis erstaunt. Hier habe ich 4 verschiedene Reste verarbeitet.

Ich verwende dabei gerne die Gumgum-Methode! Mich stört das häufige Nadel- und Fadenwechseln nicht und ich stricke sowieso nur mit dem Nadelspiel. Ich habe auch schon kleine Rundstricknadel und Trio-Nadel probiert, aber für mich ist ein entspanntes Stricken mit diesen Nadeln einfach nicht möglich. Meine Hände sind zu groß und meine Handhaltung ist dafür nicht geeignet. Ich sehe auch keinen Sinn darin mir das mit Gewalt anzutrainieren.



Ich stricke Restesocken gerne paralell, dann merkt man rechtszeitig, wenn die Wolle nicht ausreicht.


Es ist auch wieder ein tolles Projekt für das Restefest auf dem Blog von Kunzfrau-Kreativ .

Es ist meine Nr. 14 bei Sockenjahr 2022 - 22 für 22 !

Schaut auch hier:  Meine Fummeley , Restefest und  Creativsalat.

Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika



Dienstag, 7. Juni 2022

Stulpen aus Luxuszeug

 Resteverwertung 

 

Mein Wollbox ist voll und meine Nähecke klein! Ich kann keine große Wollmengen lagern! Daher versuche ich Reste zeitnah weiter zu verarbeiten. 

Bei meinem Sommerpulli, den ich im Rahmen des Frühlingsjäckchen-Knitalong gestrickt habe, blieb ein kleiner Rest übrig, ca. 40 Gramm. Das Garn (es nennt sich Luxuszeug) ist eine edle Seidenmischung und war nicht billig. Da sollte es nicht auf nimmer Wiedersehen in meiner Wollbox verschwinden. Einfach viel zu schade und kostbar!  

So entstand noch ein Paar Stulpen nach dieser Anleitung von Kikos Strickschule. Das feine Garn habe ich mit Nadelstärke 2 verstrickt. Das Muster bringt die Qualität des Garn wunderbar zu Geltung.

Jetzt sind nur noch 8 Gramm übrig!

Jetzt wandern diese Luxusstulpen in die Geschenkebox! Die läuft interessanterweise nie über!

Hier bin ich dabei:  Meine Fummeley , Restefest und  Creativsalat.

LG Monika






Dienstag, 12. April 2022

Babyschühchen

Frohe Ostern!

 

Das Päärchen unten rechts ist schon an Joshua gegangen!

Ich versuche immer wieder meine Wollreste zu reduzieren. Diesmal paßte es gut, dass unter meinen Kollegen der Babyboom ausgebrochen ist. Für so ein Paar Minischuhe brauche ich ca. 20 Gramm. Es ist eine erprobte Anleitung und da ich richtig in Fahrt war, wurden 3 Paar fertig.

Ich verwende immer Sockenwolle. Da freuen sich die Eltern, wenn sie diese einfach in die Waschmaschine werfen dürfen.

Ich mache mit bei Meine Fummeley und dem Creativsalat.

Außerdem bin ich gerne wieder beim Restefest von Kunzfrau Kreativ dabei.

Schön wieder dabei zu sein!

LG Monika 





Dienstag, 15. März 2022

Sockenjahr 2022 - Nr. 4 in Pink

 Restsocken in Pink


Wenn man aus einem 100g Knäuel ein Paar Socken strickt, dann bleiben in der Regel so um die 25 - 40 Gramm übrig, je nach Größe. Damit meine Restebox nicht überquillt stricke ich immer wieder mal Restsocken. Besonders gut gefällt mir die Kombination aus uni und gemusterter Wolle. 

Ich strick dann gerne im Gum-Gum-Verfahren oder auch Helix-Runden. Dabei strickt man jede Runde in einer anderen Farbe ohne dass ein Übergang entsteht. Hier habe ich eine Regia von Schachenmayr und eine Strumpfwolle von Wolle Rödel verstrickt. 

Marion veranstaltet auf Ihrem Blog Kunzfrau-Kreativ das Restefest. Dabei geht es um die Resteverwertung beim Stricken, Nähen und allen anderen Handarbeiten. Da bin ich doch gerne dabei! Lieben Dank an Marion!

Es ist meine Nr. 4 bei Sockenjahr 2022 - 22 für 22 !

Schaut auch hier:  Meine Fummeley , Restefest und  Creativsalat.

Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika





Montag, 21. Februar 2022

Sockenjahr 2022 - Nr. 1 + 2

 



Andrea ruft in Ihrem Blog "Karminrot" zum Sockenstricken auf. Ich habe diese Jahr das Opal-Sockenwoll-Abo gebucht und bin damit ein bisschen unter Druck auch viele zu stricken. Ich nehme daher dankbar diese Motivationshilfe an!

Ich werde nur die Socken auflisten, die ich 2022 angefangen habe. 

1. Ein Paar rote Restsocken Gr. 39 für eine liebe Freundin im Gum-Gum-Verfahren. Ich stricke zwischendurch immer gerne mal Restsocken, damit die kleinen Resteknäuel nicht überhand nehmen.

Gr. 39


2. Ein Paar Herrensocken Gr. 43 für meinen Schwiegervater zum Geburtstag. Ziemlich langweilig! Es war die Idee meiner Schwägerin, die meinte mein Schwiegervater würde sich darüber freuen. Ich hatte leider nicht das Gefühl!

Gr. 43

Beide Sockenpaare entstanden ohne Anleitung. Ich stricke am liebsten ein Käppchenferse und eine Bandspitze. 


Vielen Dank an Andrea für diese nette Idee und die Organisation!
Schön dabei zu sein!
LG Monika







Mittwoch, 4. August 2021

Sommerpullis 2021 (95. MMM)

Beim MeMadeMittwoch zeigt "Nähkatze" heute ein chices Sommerkleid! Mir ist dieses Jahr nicht so wirklich nach Kleidern und so stricke ich Pullis für den Alltag!

Ich zeige zwei Pullis, die ich dieses Frühjahr gestrickt habe.

 

Ich stricke gerne Sommerpullis. Hier waren sie Zusatzprojekte während meines Frühligsjäckchenstrickens

Restepulli

Der Baumwollpulli diente dazu, die Wartezeit bis zur Wolllieferung zu überbrücken und der Restepulli erklärt sich von selbst! Beides sind Raglan von Oben ohne Anleitung. 

Baumwollpulli
Der Baumwollpulli entstand aus dem Tahiti von Rellana. Ich mag die Qualität dieses Garnes sehr. Es ist aus 100 % Baumwolle, aber weder hart noch kratzig. Es trägt sich im Sommer wunderbar. Ich habe jetzt schon 4 Pullover aus diesem Garn.

Ich kämpfe nur oft etwas mit dem Farbverlauf, denn es sind manchmal Knoten im Knäuel und dann fehlt ein Stück vom Rapport. Für den Baumwollpulli habe ich mir die gelben Segment herausgesucht. So blieben für den Restepulli noch Blau und Pink übrig und das passte perfekt.  

Ich habe den Rest des Baumwollgarns mit dem Rest der Frühlingsstrickjacke kombiniert. Es ist ein zartes Seide/Merino-Gemisch und auch im Sommer gut tragbar. 

Die Fotos haben zwei liebe Freundinnen gemacht, die mich an der Ostsee besucht haben. 


Wir haben es uns richtig gut gehen lassen und das Wetter war wunderbar! So verlebte ich zwei wunderschöne mit Tage mit zwei Freundinnen, die ich ewig nicht getroffen hatte!

 

Weitere Selfmadekleidung gibt es hier auf dem MMM-Blog.
Außerdem bin ich mal wiedier bei "Du für Dich am Donnserstag" dabei.
Schön wieder dabei zu sein!

LG Monika









 

Dienstag, 15. Oktober 2019

Stoffdiät Nachlese

Ich habe erfolgreich an der Stoffdiät teilgenommen und mein Lager damals drastisch reduziert. Wie schlank mein Fundus am Ende war sieht man hier. Wie immer ist es schwierig diesen Stand zu halten! Mein Bestand ist aber immer noch überschaubar! Es gibt bei mir einfach keinen Platz für ein großes Lager. Daher führe ich auch nicht mehr Buch. Allerdings habe ich immer noch Probleme Stoffreste zu entsorgen. Es fällt mir einfach schwer eine hübsches Stöffchen in den Müll zu werfen.
Ich versuche diese Stoffreste bereits im Vorwege zu vermeiden, in dem ich die Reste gleich weiter verwerte.

So habe ich bereits letztes Jahr im Rahmen der Stoffdiät einen Pyjama aus Jerseyresten zugeschnitten, der dann in einem Schuhkarton auf seine Fertigstellung warten musste. Jetzt war es soweit und mein Schlafoutfit in Lila mit Bienchen ist fertig! Ich mag Jerseypyjamas und eine bunte Farbkombi stört mich Nachts nicht!

Ein schöne Gelegenheit mich mal wieder an der Link-Party von Frau Küstensocke zu beteiligen. Die Schnitte sind bunt zusammengewürfelt und leider nicht mehr nachvollziehbar.

Die anderen Teilnehmerinnen der Stoffdiät kann man hier sehen!
Vielen Dank an Frau Küstensocke für die Organisation.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Dienstag, 19. September 2017

Modern Love zum Geburtstag

Ich beteilige mich schon das ganze Jahr an der Stoffdiät von Frau Küstensocke. Der Erfolg ist überschaubar. Das liegt vielleicht auch daran, dass ich versuche parallel meine Wollvorräte zu reduzieren. Es ist wie bei einer vernünftigen Diät. Ich will gar nicht rank und schlank wie eine Elfe werden. Es geht mir mehr darum, dass nicht jedes Jahr ein paar Pfunde oder in diesem Fall Plastikboxen mit Wolle dazu kommen. Also schaue ich die Vorräte immer wieder durch, um neue Kombinationen zu entdecken. Das Tuch "Modern Love" (Details hier) ist unkompliziert und eignet sich gut, um verschiedene Wollreste zu kombinieren.

Da nicht alle Wollreste noch ihre Etiketten haben, kann ich die einzelnen Qualitäten nicht immer benennen. Dieses Tuch ist petrolfarben und besteht überwiegend aus einem Baumwollgarn von Traumgarne.de, die Farbkombi heißt "Deep Ocean". Die Volantkante habe ich aus einer Kombination von zwei weiteren Garnen gestrickt, bei denen leider jeder Herkunftsnachweis fehlt. Die Farben harmonieren aber sehr gut miteinander!

...und ein kleines Label musste auch noch sein!
Ich habe das Tuch mit NS 5 gestrickt. Das geht sehr flott. Es ist nicht so groß geworden wie das Original, da mir vorzeitig die Wolle ausging. Aber ich habe eine liebe Freundin, die nicht so groß ist, da passen dann die Proportionen! Außerdem freut sie sich immer sehr über alles selbst gestrickte! Und der Zufall meinte es gut mit mir, denn Sie hatte letztes Wochenende Geburtstag! Es fügte sich alles wunderbar zusammen!

Und es gibt sogar noch ein Foto von der glücklich Beschenkten. Und ich finde, die Größe des Tuches ist für sie gerade richtig!