Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 27. Januar 2021

Mein Januar 2021



Mein Blog dümpelt in den letzten 2 Jahren ein wenig vor sich hin! Die Gründe sind vielfältig! Dieses Jahr habe ich mir gleich 2 Jahresprojekte vorgenommen und dazu werden ich jeweils monatlich einen Post einstellen.

1. Die Wolldiät

Der Name passt in meinem Fall nicht ganz, da ich mir mehr die Reduzierung meiner Wollreste zum Ziel gesetzt habe und nicht den Verzicht auf neue Wolle. Ich habe 2 Boxen für meine Wollvorräte. Die reichen im Moment nicht aus, um alles aufzunehmen! Das bedeutet für mich, dass ich mich mal wieder intensiv mit der Resteverwertung beschäftigen muss. 

534 g habe ich im Januar insgesamt aus der Restebox verarbeitet! Wobei in meiner Restebox alles landet, was nicht projektbezogen gekauft wurde. Also auch die Knäuel aus meinem Wolladventskalender. 

Zur Motivation zeige ich meine Resteprojekte in der Facebookgruppe von Frau Sonnenburg.

Hier meine Projekte aus dem Januar:


1. Ein Häkelbeutel 50 Gramm

2. Ein Loop (Wolkig von Martine Behm) 65 Gramm



3. Ein Paar Fäustlinge 70 Gramm

4. Raglan von oben mit Stehkragen 200 Gramm



In der jetzt modernen Cropped-Länge, im Layering auch für mich tragbar!
Die Wolle war zweimal in meinem Wolladventskalender!


5. Stulpen nach einer eigenen Anleitung 24 Gramm

 
6. Reste-Stinos Gr. 38/39, 60 Gramm

7. Fäustlinge 65 Gramm

Bis auf den Loop entstand alles ohne Anleitung. Ich stricke einfach gerne aus dem Bauch heraus. Leider geht die Box immer noch nicht zu!! Da muss noch was kommen!


2.  12 Monate - 12 Stoffe - 12 Projekte

Ich habe die letzten Jahre einfach mehr Stoffe gekauft als vernäht und so steht die Verarbeitung meiner Stoffeinkäufe 2020 + 2019 auf dem Programm.

Ich stelle immer wieder fest, dass ich auf der Stoffmarkt Stoffe kaufe, die ich im Kaufhaus wohl eher nicht gekauft hätte. Hier war es ein Jersey mit silbernen Libellen, dem ich nicht wiedersehen konnte. 

Ich bin eigentlich nicht das Glitzermädchen und so fehlte mir die Inspiration für die Umsetzung. Dann fand ich diesen Rolli in der aktuellen Easy Burda. Ich habe Größe 44 mit etwas Zugabe in der Taille genäht...


..und den hohen Stehkragen verwendet, da mir der Stoff für den doppelt gelegten Rollkragen zu dick war. 




Der Schnitt ist einfach zu verarbeiten. Man muss bei der Höhe des Kragens jedoch die Qualität des Stoffes berücksichtigen. Dieser Jersey ist etwas dicker und so habe ich den einfachen Stehkragen genäht. Auch sollte der Stoff sehr elastisch sein, sonst ist das Kopfloch zu eng.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden und habe meine selbst gesteckten Ziel erreicht!

LG Monika









Donnerstag, 21. Januar 2021

Weihnachtsgeschenke 2020

Diese Weihnachten waren anders als alle anderen Weihnachten der Vergangenheit und ich möchte nicht vorhersagen, wann wir wieder so entspannt feiern wie in den vergangenen Jahren. Meine Schwester wollte dieses Jahr gar keinen Geschenkeaustausch, das passte für sie einfach nicht in diese Zeit! Ich habe das akzeptiert.

Trotzdem habe ich ein paar schöne Geschenke gefertigt und verschenkt.

1. Ein Häkelbeutel nach eigener Anleitung aus Baumwollgarn.


2. Ein Paar Socken
    Wolle: Die Färbung Dornröschen von Herzfasern
    Anleitung: Rosenzöpfchen, kostenlos auf Ravelry


3. Ein Weihnachtssofakissen
    Ein sehr langegehegter Stoff aus meinem Fundes, mit Vlieseinlage verstärkt und mit Füllwatte     
    ausgestopft.



4. Ein Pyjamaoberteil zur Hose von 2017.
    Die Anleitung ist aus dem Buch Klimpergross - Nähen mit Jersey und mein erstes selbst genähtes
    Männershirt.



Ich bin glücklich, dass alle Geschenke gut angekommen sind. Diesmal lief es etwas entspannter und ohne den üblichen Zeitstress.

LG Monika









Dienstag, 8. September 2020

Ein Monat voller Geburtstage

 

Der August ist für mich ein Monat voller Geburtstage. Kollegin, Freundin und Ehemann haben  in diesem Monat Geburtstag und alle wurden mit Selfmade-Geschenken bedacht. 

Der Monat begann mit dem Geburtstag meine Kollegin, die seit 1 1/2  Jahren bei uns arbeitet. Es sollte ein schönes großes Tuch in ihrer Lieblingsfarbe Schwarz werden. Ich fand ein tolles Baby-Alpaka-Garn auf dem Restpostentisch. 


Ein super Gelegenheit! Es wurde ein langgezogenes Dreieckstuch, das aber sicher noch etwas auf den ersten Einsatz warten muss. Den grauen Streifen konnte ich mir nicht verkneifen!!



Meine Kollegin (Ende 20) steht auf Schwarz und meine Freundin (Ende 40) mag es Bunt! Ganz klar, Farbe liegt mir mehr!! Hier war es eine Anleitung von Frau Häkel, die mich ansprach. Sie wurde im Rahmen des "Paillettenperlenplunderfal" kostenlos ins Netz gestellt. 


Es war eigentlich als Handykette gedacht, aber ich war mir sicher als Armband sieht es auch super aus! Verarbeitet habe ich verschiedene Baumwollgarne aus dem Restekorb.


Ergänzt wurde das Geschenk mit einem Paar "Ostseesocken" mit dem Ankermotiv aus dem Soxxbook von Stine & Stitch. Die Wolle wurde an der Ostsee gekauft und sie wurden auch an der Ostsee gestrickt!

Den Abschluss macht mein Mann mit seiner Pyjamahose aus dem Buch "Klimpergross". Der Stoff war ein Abschiedskauf aus unserer Karstadtfiliale. 


Der August ist abgeschlossen und jetzt bereite ich mich auf Weihnachten vor!!!

LG Monika






Dienstag, 16. Juli 2019

Ostseedecke - Die Vollendung




Wir haben eine kleine 1-Zimmer-Ferienwohnung an der Ostsee, Wohn- und Schlafbereich in einem Raum. Ich fand ein schöner Bettüberwurf würde das Ganze aufwerten. Also habe ich eine Maschenprobe gemacht und errechnet, dass ich ca. 40 Knäuel Wolle bräuchte. Der Karton wurde in der Ferienwohnung deponiert und immer wenn Zeit und Lust da war, habe ich ein Knäuel verarbeitet. Den Beginn sieht man hier. So ging es fast ein Jahr!

Als Anleitung diente mir diese Tuch. Der Farbverlauf hat sich beim Häkeln ergeben. Ich hatte kein festes Konzept. Mit NS 4 gehäkelt war das schon echte Geduldsprobe. Ich habe Safran von Drops (ein Baumwollgarn) verwendet.
Schön dabei zu sein!
LG Monika

Dienstag, 14. August 2018

Ostseedecke - Der Beginn


In unserer Einzimmerferienwohnung an der Ostsee steht ein weißes Doppelbett. Das möchte ich gern mit einer schönen Tagesdecke etwas aufhübschen. Am Anfang habe ich gleichmäßige Quadrate gehäkelt. Jetzt häkel ich jedes Knäul bis zum Ende oder wenn ein Knoten kommt. Das ergibt die minimalste Zahl an Fäden, die vernäht werden müssen und es sieht etwas unordentlicher aus. Weiß soll dominieren. Bisher habe ich an insgesamt 5 Wochenenden einen Quadratmeter gehäkelt und ca. 9 Knäuel verbraucht. Das ergibt einen Gesamtverbrauch von ca. 40 Knäuel. Ich verarbeite ein Baumwollgarn von Drops.

Ich sehe das als Langzeitprojekt an und habe ungefähr ein Jahr eingeplant bis zur Fertigstellung.





Ich bin mal wieder bei "auf den Nadeln" dabei!
LG Monika



Dienstag, 6. März 2018

Wolldiät- 2. Treffen



Frau Sonnenburg hat dazu aufgerufen den gesamten Wollfundus zu erfassen. Ich habe die wichtigsten Knäuel bei Ravelry eingegeben. Aber nur die schönen Knäuel, die ungeliebte Wolle findet ihr da nicht. Ich habe früher viele Kostüme für den Orientalischen Tanz genäht. Da braucht man viel Glitzer, Gold und Silber. Ich habe viel gestickt und Fransen gearbeitet. Aus dieser Zeit gibt es noch diese Box:

Falls also jemand unter euch ist, der auf Bling-Bling steht. Ich gebe das Ganze gerne gegen Porto ab!! Tja, dass ging super schnell! Alles ist weg!!

Ansonsten bin ich mit der Wolldiät sehr zufrieden, denn die ersten 8 Wochen sind vorbei und ich habe wenig Wolle gekauft und mich eifrig aus dem Fundus bedient. Das ist alles fertig geworden:
1. Meine persönliches Ziel war ein Paar Socken pro Monat. Ich habe mir einen kleinen Vorsprung erarbeitet. Der wird aber sicher im Sommer aufgebraucht, da ich dann kaum Socken stricke. Ich habe versucht die Sockenproduktion etwas abwechslungsreich zu gestalten. Verschieden Muster, mal einfach mal kompliziert, verschiedene Garne und sogar verschiedene Sockennadeln. So macht das Sockenstricken richtig Spaß!
2. Für meine Pullunder habe ich 2 Knäuel dazu gekauft. Er ist ohne Anleitung entstanden. Details gibt es hier.
3. Mein Loop aus einem orangen Lacegarn und einem melierten Seidengarn und gefällt mir gut und trägt sich angenehm. Ich bin immer etwas empfindlich bei Wolle am Hals. Dazu kann man hier noch Details finden.
Noch in Arbeit ist logischerweise mein Jahresprojekt, die Häkelrestedecke. Es hat sich gezeigt, dass sie ohne Zukauf einfach zu klein wird. Da passte eine tolle Rabattaktion im Kaufhaus gut ins Konzept. Ich habe zwei Knäuel blaue Sockenwolle gekauft. Da unser neues Sofa blau wird, passt das sehr gut. Zwischendurch werde ich immer wieder die neu anfallenden Rest mit verhäkeln. Sie misst jetzt 87x92 cm.
Für mein Frühjahrsjäckchen habe ich wieder einen Rest mit einem Neukauf kombiniert. Der Effekt gefällt mir sehr gut. Details gibt es hier.
Ich bin keine große Lacestrickerin und versuche es doch immer wieder. Mein gut abgelagertes Lacegarn sucht verzweifelt nach seiner Bestimmung.
Erst versuchte ich es mit einer Wickeljacke und doppeltem Faden. Leider passte die Jacke überhaupt nicht.
Dann versuchte ich es mit einer Häkelstola. Häkeln ist nicht meine große Leidenschaft, aber es schien mir als Urlaubsobjekt ideal, da keine Nadeln raus rutschen können. Leider zeigte sich, dass mein Garn niemals reichen würde und ich mehrere Jahr für die Fertigstellung bräuchte.
Der letzte Versuch war das BelleBestia von Brigit Freyer. Es wurde mir aber klar, dass ich eine solches Lacetuch niemals tragen würde. Dieses zarte Etwas passte einfach nicht zu mir.
3 Versuche und ich war nie wirklich zufrieden und so wurde jedes Projekt geräufelt. Jetzt starte ich wieder einen Versuch. Ich stricke die Seashell von Nicola Susen.
Eine kostenlose Anleitung bei Ravelry. Ich hoffe das Garn verzeiht mir die mehrfache Verarbeitung.
Insgesamt habe ich schon mehr als 1 kg Wolle verarbeite, davon  850 g Sockenwolle. Mein Vorrat hat sich um 720 g reduziert. Ich konnte bereits ein Box leeren und bin sehr zufrieden. Vielleicht werde ich mich mit einem Wollkauf belohnen. Meine Reste reichen nur noch für Kleinprojekte und ich möchte mir gerne eine rote Sommerjacke aus Baumwolle stricken! So ein projektbezogener Kauf ist für mich auch absolut ok. Der Spaß am Stricken muss ja bleiben.

Ich zeige das bei "auf den Nadeln", Gehäkeltes&Gestrickes und bei Sandras Wolldiät 2018!

Schön wieder dabei zu sein!

LG Monika

Dienstag, 2. Mai 2017

Auf den Nadeln im Mai

Ein neuer hat Monat begonnen und damit ergibt sich mal wieder die Gelegenheit sich einen Überblick über die Strick- und Häkelprojekte zu verschaffen. 
Ich habe einiges fertig gestellt 



Auf den Nadeln befinden sich z.Zt. nur eine zweite Version des Frühlingsjäckchens, diesmal aus einem jeansblauen Baumwoll-Viscose-Garn. Die Qualität habe ich schon mal hier verstrickt. Es ist ein schönes Garn für den Sommer. 


Mein Langzeitprojekt, die Strickjacke in Türkis, ruht im Moment. Ich denke, sie muss sich bis zum Herbst gedulden.

Zusätzlich habe ich begonnen meinen Wollvorrat mit Hilfe von Ravelry zu erfassen. Das ist zwar ziemlich viel Arbeit, aber ich brauche einfach einen besseren Überblick über meinen Fundus. Dann kann ich hoffentlich abschätzen, welche Projekte sich ohne Neukauf umsetzen lassen. Da müsste doch noch einiges möglich sein!
Außerdem muss ich einen dringenden Notstand beheben. Meine Schwester hat mir ein Foto ihrer zerschlissenen Strickpuschen geschickt.
Ist das noch ein Wink mit dem Zaunpfahl oder hat mich der bereits am Hinterkopf getroffen??


Ich zeige das bei "auf den Nadeln"
LG Monika





Donnerstag, 27. April 2017

Grünes Ostertuch



Tuch Lizard
Ich nehme im Urlaub gerne etwas zu häkeln mit und in meinem Wollvorrat schlummerte noch ein handgefärbtes Lacegarn, dass ich beim Kieler Wollfestival gekauft hatte. Die Anleitung fand ich, wie schon oft, bei Ravelry. Das Muster hat einen Vorteil, den ich sehr liebe. Man kann es beliebig verlängern und die Wolle so komplett aufbrauchen.  Unser Osterurlaub wurde etwas durch Hagel, Schnee und Sturm getrübt, da blieb jede Menge Zeit fürs Häkeln. So wurde das Tuch bis zur Abreise fertig!
Häkeln wird wohl nie meine ganz große Leidenschaft, aber so kleine Projekte machen mir Spaß.
Ich zeige das bei RUMS und Gehäkeltes&Gestricktes!

Sonntag, 2. April 2017

Auf den Nadeln im April mit Frühlingsjäckchen





Es ist wieder mal Zeit für die monatliche Bestandsaufnahme der Strick- und Häkelprojekte bei "auf den Nadeln". Ich habe momentan vier Projekte in Arbeit.
Das Langzeitprojekt
Schon sehr lange wartet diese Strickjacke auf die Fertigstellung. Es kommen immer wieder andere Projekte dazwischen. Leider sind jetzt auch noch meine Notizen für den ersten Ärmel verloren gegangen.
Material: Baby Merino von Drops
Anleitung: keine

Socken als Silberhochzeitsgeschenk
Wir sind diesen Monat zu einer Silberhochzeitsfeier eingeladen und ich möchte das Geldgeschenk in zwei Sockenpaaren überreichen. Es fehlt nur noch eine 1/2 Socke. Ich stricke ohne Anleitung mit Regia-Sockenwolle.
...mal wieder Häkeln!
Ich suchte schon länger mal wieder ein Häkelprojekt. Ich hatte noch handgefärbte Lacewolle im Fundus. Es soll ein Tuch werden. Bisher habe ich mich noch nicht für eine Anleitung entschieden und bin in der Probierphase.

Zeitgleich ist heute der vorletze Termin des Frühlingsjäckchen-Gemeinschaftsstricken.

Meine Strickjacke ist fertig. Es fehlen nur noch eine entspannende Wäsche und die Fotos an der Frau.

Ich habe sogar schon mein zweites Jäckchen angefangen. Ich stricke nach dem gleichen Design und verwende diesmal eine Baumwolle-Viscose-Mischung. Im Moment ruht das Projekt, da Geburtstage anstehen und die Geschenke rechtzeitig fertig werden müssen.

Die Sammlung der Frühlingsjäckchen kann man hier bewundern und bei "auf den Nadeln im April" gibt es demnächst noch viele weitere Projekte.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika