Posts mit dem Label Hosenrock/Culottes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hosenrock/Culottes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. September 2018

Wieder eine Culottes (62. MMM)

Beim MMM findet Dodo heute zurück zum alten Stil! Ich finde ihr steht beides, da sollte sie sich nicht festlegen!
Ich habe den Sommer abgeschlossen und bewege mich schon Richtung Herbst.

In letzter Zeit sieht man wieder mehr Hosenröcke/Culottes im Netz. Ich habe auch schon welche genäht hier und hier. Aber sie werden nicht gerne getragen. Jetzt habe ich noch einen Versuch gestartet. Diesmal sollte es ein etwas längeres Modell sein aus einer Zeitschrift vom letzten Jahr.





















Ich habe einen Jeanscoupon vom Stoffmarkt mit Elastan verarbeitet. Der Schnitt ist schlicht und ich habe auch die meiner Meinung nach unvorteilhaften aufgesetzen Taschen weg gelassen.




Falten am Bauch waren zum Glück nicht vorgesehen. Schlicht heißt bei mir nicht Gummizug! Es ist alles da, was eine komplette Hose ausmacht: Bündchen, Reißverschluss mit Untertritt und Knopf. Ich habe sogar ein Augenknopfloch mit meiner neuen Nähmaschine ausprobiert! Durch den Formbund sitzt die Hose in Größe 42 perfekt.
Sie ist sehr bequem und ich mag den Stil. Ich werde noch Eingriffstaschen einfügen und eine zweite Hose nähen. Der Jeansstoff ist etwas fest und ich möchte gerne noch einen fließenden Stoff ausprobieren.


Die Hose ist schon ein echtes Teil für den Herbst. Den Pullover habe ich hier schon mal gezeigt.


Jede Menge weitere memade Kleidung gibt es hier beim monatlichen MMM-Treffen.
Schön wieder dabei zu sein!
Außerdem verlinke ich den Post mit Sew La La + Du für dich am Donnerstag.
LG Monika







Mittwoch, 28. September 2016

Culottes mit Fahrrad (27. MMM)

Claudia zeigt heute beim MMM eine tolle Kuschelstrickjacke! Bei ihr sieht das super aus! Ich habe immer etwas Sorge, dass so ein Teil in meiner Größe zu voluminös rüber kommt. Hier könnt ihr auch die anderen MMM-Schneiderinnen bewundern!

Ich kann z.Zt. nichts Neues vorweisen. Aber ich trage meine selbst genähten Sachen sehr gerne und daher gibt es heute ein Foto aus dem Leben. Mein Jeans-Hosenrock (Details hier) und meine Fahrrad-T-Shirt (von hier) kamen am Sonntag noch mal an die Luft, denn das Wetter war herrlich!

Der Hosenrock eignet sich nicht wirklich fürs lange Sitzen im Büro, da er am Po sehr knittert. Er ist allerdings super fürs Fahrradfahren geeignet.
Wir waren vorher auf dem Stoffmarkt und ich habe mir einen schönen Strickstoff für eine der neuen überlangen Strickjacken gekauft. Allerdings hat dieser Strickmantel eher eine schmale körpernahe Form.
Außerdem habe ich ein paar tolle Knöpfe für meine Strickjacke vom Herbstjacken-Knit-Along gefunden.
Ich wollte gerne beim Wintermantel-Sew-Along mitmachen, aber trotz der Riesenauswahl habe ich keinen passenden Stoff gefunden. Vielleicht auch besser so! Ich habe genug laufende Projekte!

Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Mittwoch, 30. März 2016

Sewing by the Sea - Culottes


Almut zeigt heute beim MMM ein tolle mit der Hand genähte Jacke. Ein echtes Kunstwerk! Wie fleißig auch die anderen Hobbyschneiderinnen waren, seht ihr hier.

Mein Hosenrock ist ein Gemeinschaftswerk von "Sewing by the Sea".







Ich habe an meinem ersten Nähtreffen teilgenommen. Meine Burda-Nähurlaube von vor 25 Jahren zählen heute nicht mehr. Näheres zum Nähtreffen findet ihr hier. Es war eine tolle Erfahrung!
Ich habe eine Culottes nach eigenen Wünschen gefertigt. Ich habe einen Burdaschnitt  (2/2016) als Grundschnitt verwendet aber den Reißverschluss nach vorn verlegt und Eingriffstaschen eingebaut. Es ist jetzt eher eine weite Bermuda. Aber wo ist da der Unterschied? Frau Küstensocke riet mir eindringlich, den Hosenrock zu füttern, da er sonst an der Strumpfhose hochkrabbeln würde. Ich bin ihrem Rat gefolgt und er sitze wirklich gut.


Es ist die letzte Umsetzung des Brot und Butter Projektes. Ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

Schön wieder mal dabei zu sein!
LG Monika

Sonntag, 27. März 2016

Projekt Brot und Butter Finale


Jeans Upcycling

Ich suchte im Rahmen des "Brot und Butter Projektes" einen Ersatz für meinen schon sehr mitgenommenen und eigentlich auch zu kurzen Jeansrock. Durch Zufall stieß ich auf eine der vielen Anleitungen im Netz zum Thema "aus einer Jeanshose einen Jeansrock nähen". Ich gebe zu, nicht besonders originell und auch nicht neu. Aber es lagern in der hinteren Ecke meines Kleiderschrankes noch einige Jeanshosen, die mir für die Entsorgung zu schade waren. Entweder gefiel mir die Form nicht mehr, oder zu groß usw.

Ich habe die mit dem schönsten Bund herausgesucht und einen Rock daraus gemacht.  Die Länge ist jetzt so, wie ich sie mag - knieumspielt! Der Used-Style gefällt mir auch sehr gut! Es macht den Rock lässig. Er hat den Alltagstest auch schon bestanden!



Culottes oder Bermuda?

Nachdem ich mit der Probe-Culottes sehr zufrieden war, habe ich beim Nähtreff "Sewing by the Sea" das Model mit anderen Taschen nochmal aus Cordstoff genäht.





Ich habe drei neue Teile genäht, die gut in meinen Alltag passen und die ich sicher noch mal nähen werde. Danke an "Frau Siebenhundertsachen" für die Idee zu diesem Sewalong. Für mich war das gemeinschaftliche Nähen diesemal ein voller Erfolg!
Die anderen Ergebnisse seht ihr hier.

Ich wünsche allen frohe Ostern!
LG Monika

Mittwoch, 9. März 2016

Probe-Culottes

Beim MeMadeMittwoch zeigt uns Ella diese Woche ein süßes Kleid. Sehr mutig bei diesen Temperaturen.


Im Rahme des Butter und Brot Projektes habe ich mich an einer weiteren Culottes versucht. Es ist ein Probestoff (billig und gut nähbar), leider nicht unbedingt chic. Aber er ist alltags tauglich und gut kombinierbar. Der Schnitt stammt aus der Februar Burda. Ich habe ihn nur sehr gekürzt und ein Formbund angefügt. Alle meine Änderungen könnt ihr hier nachlesen. Die Passform ist gut, da ich die notwendigen Zentimeter in der Taille zugegeben habe.

 Ich habe das Gegenteil einer Sanduhrfigur. Also kein X, sondern mehr ein H! Die Nahttaschen gefallen mit aber gar nicht. Sie sperren!

Ich werde den Hosenrock mit abgeänderten Taschen während des "Sewing by the Sea" nochmal aus Cord nähen.

Schön mal wieder dabei zu sein!
LG Monika



Sonntag, 28. Februar 2016

ProjektBrotundButter (3. Treffen)

Meine Stoffauswahl für den Rock hat zu einem Desaster geführt. Ich hatte bewusst einen Stoff mit etwas Elastan gewählt, um ein bequemes Modell zu nähen. Leider ist der Stoff so weich und nachgiebig, dass mir das vorläufige Ergebnis gar nicht gefällt.

Ich habe mich also auf die Coulettes konzentriert. Wie gut, wenn man zweigleisig fährt. Ich habe natürlich gleich den Schnitt verändert. Seitliche Reißverschlüsse finde ich immer unpraktisch, wenn man noch Änderungen durchführen will und ich wollte gerne 2 Nahttaschen. Also wanderte der Reißverschluss nach vorn. Da nur ein Beleg vorgesehen war und ich keine Idee hatte, wie das mit einem verdeckten Reißverschluss funktionieren soll, habe ich eine Formbund daraus gemacht. Ich habe festgestellt das sitzt bei mir besser als die üblichen geraden Bündchen. Das Ergebnis sieht eher nach weiter Bermuda als nach Hosenrock aus! Leider sperren die Nahttaschen, so dass ich diese beim nächsten Mal durch Eingriffstaschen ersetzen werde.

Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, welche Länge er haben soll. Im Moment ist er mich noch zu lang. Aber die Form gefällt mir gut und ich werde das Modell mit Eingriffstaschen beim Sewing by the Sea nähen. Ich habe mir schon einen schicken Cordstoff gekauft, der gerade auf der Leine trocknet.

Die anderen "Brot und Butter Schneiderinnen" findet hier hier.



Sonntag, 31. Januar 2016

Projektbrotundbutter (2. Treffen)

Das Projekt Brot und Butter nähen geht in die 2. Runde.
Nachdem ich letztes Mal meine beiden Lieblingsröcke vorgestellt hatte für die ich dringend einen verbesserten Ersatz brauche, stehe ich jetzt vor der Schnittauswahl. Ich will bei dieser Gelegenheit DEN STANDARDROCK für mich entwickeln. Er braucht auf jeden Fall Taschen und er sollte leicht ausgestellt sein. Hier der McCall's M6361


Für das Probemodell habe ich preiswerten Stoff bei Karst.. gekauft. Wenn die Passform stimmt ist er auf jeden Fall tragbar und die Arbeit nicht ganz vergebens!


Als ob er es gehört hätte, hat sich mein schwarzer Rock verabschiedet. Ein Riesenriss! Unglaublich, aber dieser gummihafte Samt ist so sehr gealtert, dass der Stoff jetzt richtig mürbe ist.

 Ab in die Tonne!


Ich habe mir letztes Jahr einen Jeanshosenrock genäht, mit dem ich nicht richtig glücklich bin. Ich arbeite im Büro und dieses Modell hat unglaublich viel Stoff am Po, der leider heftig knittert. Das Teil ist superbequem aber ich sehe abends von hinten so zerknittert aus, das gefällt mir gar nicht. In der neuesten Burda gibt es einen Hosenrock, der nicht so weit geschnitten ist und eher wie eine extra weite Hosen daher kommt. 

Das könnte doch eine toller alltagstauglicher Ersatz für einen Rock sein. Diese beiden Modelle werde ich testen. Der Rock ist schon zugeschnitten, allerdings ohne Taschen. Ich musste einiges am Schnitt ändern. Ich habe leider keine Sanduhrfigur und da muss ich in der Taille ein paar Zentimeter zugeben. Ich hoffe, das er passt.

Die strategische Nähplanung von Frau Siebenhundertsachen ist wirklich beeindruckend. Ich gehe doch eher bescheiden an diesen SewAlong heran. Die anderen Mitstreiterinnen seht ihr hier.

LG Monika

Mittwoch, 4. November 2015

Jeans-Culottes am Webstuhl

Ich kann doch tatsächlich etwas zu diesem Themen-MMM besteuern. Es ist zwar keine richtige Jeans (so wie die tolle Präsentation der Fachfrau Sybille), die kaufe ich immer noch gerne im Geschäft, aber doch ein Teil aus Jeansstoff! Seit ich den MeMadeMittwoch für mich entdeckt habe fliegen mir die Ideen für neue Nähprojekte nur so zu. Ich sehe dort etwas und muss es einfach nachmachen. Vielleicht schaffe ich es nicht immer sofort aber irgendwann bestimmt. Hier ging es mal sehr schnell! Ich sah diesen Hosenrock bei  Mathilda und habe gleich in der Mittagspause Schnittmuster und Stoff gekauft. Hier wurde mal wieder ein Burdaschnitt (6905) umgesetzt, das vereinfachte den Einkauf! Da der Jeansstoff vorgewaschen war habe ich mir sogar das sparen können und es konnte sofort losgehen!


Der Hosenrock (oder sehr chic: Culottes) ist in den Nähblogs ja schon sehr lange aktuell und jetzt habe ich ihn auch schon in Katalogen gesehen. Ich war früher ein großer Fan dieser Rock-/Hosenform und mag dieses Revival.


Ich habe mir einen leichten Jeansstoff ausgesucht. Leider hat man sehr viel Stoff am Po und bei einem ganztägigen Bürojob sieht des gute Stück abends doch ziemlich verknittert aus. Ob das Problem durch eine andere Stoffauswahl beseitigt werden könnte?

Ich habe nach meinen Körpermaßen die Größe 44 ausgewählt. Bei der ersten Anprobe musste ich feststellen, dass er etwas reichlich ausfällt. Ich wollte aber an den Seitennähten wegen der Eingriffstaschen nicht ändern. Es gab ein gerades und ein Formbündchen zur Wahl. Mit dem Formbündchen sitzt der Hosenrock jetzt etwas hüftig, was mit aber sehr gut gefällt und super bequem ist.














Um ein wenig Jeansoptik zu erhalten, habe ich einige Nähte und den Saum mit einem sandfarbenen Nähgarn doppelt abgesteppt.



Die Fotos entstanden bei einer Ausstellung des Museums "Tuch und Technik" in Neumünster. Meine Freundin Meike war so nett und geduldig ein paar Fotos vor diesem interessanten Hintergrund zu machen.














Schön wieder mal dabei zu sein!
LG Monika