Posts mit dem Label Weste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 12. Januar 2019

Auf den Nadeln im Januar 2019

Nach einer kleinen Pause nehme ich mal wieder an der Link-Party "auf den Nadeln" teil.



Ich habe wie jedes Jahr mit einer lieben Freundin ein Busreise zu Weihnachtsmärkten gemacht. Dabei gab es auch die Möglichkeit zu einem Wollkauf in Hildesheim. Ich habe fünf verschiedene Farben gekauft und plante schon da eine bunte Weste oder Pullunder.

Bei uns verlaufen die Weihnachtsfeiertage sehr ruhig und so verlief das Stricken trotz nur NS 3,5 sehr flott. Ich habe einen RVO ohne Anleitung gestrickt, oben kraus rechts, damit sich nichts wellt und eine angestrickte Knopfleiste, um Arbeit zu sparen.

Die Weste hat als einziges Detail kleine Taschen und ist etwas länger. Sie hat sich im Alltag bewährt und wurde schon viel getragen.






Ein weiterer Weihnachtsmarktkauf ist dieser Riesenbobbel von Schloss Olker. Dort gab es einen tollen Stand mit selbstgewickelten Bobbeln. 


Ich stricke daraus wieder ein Modern-Love-Tuch

Diese Anleitung habe ich schon häufiger gestrickt und sie gefällt mir besonders gut aus Verlaufsgarn. 


Ich habe zu Weihnachten Sockenwolle aus Dänemark geschenkt bekommen. An der Wolle haften kleine weiße Flocken und sie soll nach dem Waschen sehr kuschelig werden. Ich bin gespannt, ob das klappt. 



Ein Spontanschnäppchen aus dem Kaufhaus ist diese petrolfarbene Alpaka-Wolle. Daraus wird jetzt eine Ninni ohne Ajourrücken. Die Anleitung habe ich hier schon mal getestet und es ist natürlich wieder ein RVO.



Viele weiter Projekt gibt es hier bei "auf den Nadeln im Januar" zu sehen.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika




Dienstag, 14. November 2017

Babyweste Jönne



Kinder wachsen in einem Tempo, welches mich immer wieder beeindruckt. Ich habe letztes Jahr für die kleine Jönne* dieses Westchen gestrickt und nun ist es schon zu klein. Da wurde es Zeit für etwas Neues. Babysachen stricken oder nähen ist immer wieder eine schöne Abwechslung und geht einfach schnell. Diesmal habe ich keine Anleitung verwendet, sondern nur die Maße einer Anleitung entnommen. Ich habe die Bündchen gleich kraus rechts mitgestrickt, das spart Zeit. Die verarbeitete Sockenwolle ist aus meiner Restekiste. Die kann man einfach in der Waschmaschine waschen und das ist für Mütter doch immer ein Vorteil. Auch die bunte Knopfmischung stammt aus meinem umfangreichen Fundus. 
*Jönne ist übrigens die friesische Version von Johanna

Das Fotografieren am Kind gestaltete sich etwas schwierig. Aber man kann sehen, dass die Weste gut passt und noch etwas Luft hat.


Ich zeige das beim Creadienstag, "auf den Nadeln" und Gehäkeltes&Gestricktes
LG Monika


 
 


Mittwoch, 29. März 2017

pink



Ich mag Westen! Sie sind schnell gestrickt und brauchen nicht viel Wolle. Mir ist im Büro eine Strickjacke oft zu warm und so kann ich gar nicht genug Westen haben. Die Entstehung der Weste Winchster kann man hier nachlesen. 
Ich habe noch eine Häkelblume für den Ausschnitt gefertigt und fand in meiner Schmuckbox einen passenden Ring, den meine Freundin mal gebastelt hat.










Diese dunkelpinke Kombi passt super zu


Bei Selmins Jahresfarbsammlung kam nach dem tristen Beige im Februar nun für März das peppige Pink oder auch das zarte Rosa an die Reihe. Rosa trage ich gar nicht, aber Pink als Akzent finde ich sehr schön.  Egal ob Kette. Ring oder Blumenbrosche, Pink ist immer ein schöner Farbtupfer.

pinke Accessoires


Ich kann neben der neuen Weste auch noch mein selbst gestricktes Seidentuch und aus dem letzten Jahr zeigen. Ein Hauch von Nichts, das trotzdem wärmt. Ich kombiniere Pink gerne mit Blau, Türkis und Petrol. Weiß und Schwarz passen natürlich immer, sind für mich aber nur eine Notlösung.
Ich bin schon sehr neugierig, welche Farbe Selmin für den nächsten Monat aussucht.



...in ganzer Schönheit

Die Farbsammlung von Selmin gibt es hier.
Außerdem zeige ich das auch bei RUMS
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika





Samstag, 25. Februar 2017

Weste Winchester

Ich habe letztes Jahr im Urlaub dieses Garn in Winchster/England gekauft:


Mein erste Versuch als Adventskalender-Schal gefiel mir gar nicht und ich musste auf ein anderes Garn umschwenken. Das Garn ist ein stumpfes Tweedgarn, dass schnell reißt und es passte nicht zum geplanten Lace-Muster.


Daher suchte ich nach einem geeigneten Beilaufgarn, um das Garn doch noch verwenden zu können.
In einem neu entdeckten winzigen Wollgeschäft in meiner Stadt fand ich eine farblich passende Mohairwolle. Nicht ganz billig, aber ich wollte mein Urlaubsmitbringsel endlich verarbeiten. Die zwei 100g Knäuel habe jeweils eine Lauflänge von 380 Meter. Ich nahm erst mal zwei Knäuel der Mohairwolle mit, um das Ganze zu testen. Für ein Tuch war mir die Kombination nicht fluffig genug aber diese Weste von Drops passte super zur Maschenprobe. Allerdings ist die Kombination schon sehr unruhig und komplett kraus rechts fand ich da nicht so passend. Also habe ich die Blenden kraus rechts gestrickt und den Rest glatt rechts. Das Ergebnis gefällt mir gut und ich werde dieses Muster sicher noch mal verwenden. Ich habe mit NS 4 in 3 Tagen nur 100 g der Tweeedwolle und 50 g des Mohairgarnes benötigt. Das war mal ein schnelles und einfaches Projekt zwischendurch!

Ich habe keine Knopflöcher, sonder Schlaufen gearbeitet. Die Knöpfe habe ich bei meinem Lieblingskurzwarenanbieter auf dem Wochemarkt gekauft. Sie sind hell mit zarten rosa Flecken. Dort kaufe ich gerne ein, da die Preise unschlagbar sind und die Beratung sehr gut ist.

Ich zeige das bei auf den Nadeln und Gehäkeltes&Gestricktes.



Mittwoch, 1. Juni 2016

Frühlingsweste (21. MMM)

Beim MMM zeigt uns Nadine nicht nur eine chice Bluse mit passendem Rock, sondern auch ein paar tolle Bilder aus Berlin. Da muss ich auch mal wieder hin!
Wir wurden in von den schlimmen Unwettern bisher verschont uns so kann ich meine ersten Balkonbilder präsentieren.





Diese Weste habe ich im Winter gestrickt. Details dazu gibt es hier. Dazu kombiniere ich den Rock, der eine Hose war. Der hat sich zu einem echten Lieblingsstück entwickelt.


Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika



Mittwoch, 18. Mai 2016

Sewing by the Sea - Hollyburn



Beim MMM zeigt Katharina heute ihre MeMadeMay-Bilder! Sie hat so viele tolle verschiedene Kleider, da bin ich schon etwas neidisch. Vielleicht habe ich nächstes Jahr auch genug Selbstgenähtes, um da mitzumachen.





Ich zeige mein zweites Projekt vom Nähtreffen. Es dauerte dann doch etwas länger, bis ich den fast fertig gestellten Rock gesäumt hatte. Er lag noch eine Weile in meiner Nähecke! Dann habe ich aber auch mal etwas Neues probiert und den Rock mit einem Schrägband gesäumt.

Leider ist er etwas weit geworden. Das sieht man auf den Fotos auch! Aber es wird ein nächstes Mal geben und da werde ich die Größe anpassen und auch beim Stoff etwas mutiger sein. Die Qualität des blauen Mischgewebes von Stoff&Stil ist allerdings super. Der Rock fällt toll und knittert kaum!
Details zur Weste gibt es hier.

Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika






Dienstag, 26. April 2016

Multifunktionskleidungsstück

Ich habe länger nichts gepostet, denn ich habe mich in letzter Zeit hauptsächlich mit Geschenken beschäftigt habe. So auch hier:




Weste - Bluse - Kleid

Meine Schwester wünschte sich zum Geburtstag eine lange Weste. Lang ist hier der entscheidende Faktor. Meine kleine Schwester ist 1,86 m groß! Ich habe inzwischen Übung darin den Schnitt zu zerlegen und dann mit entsprechenden Zugaben wieder zusammen zu kleben. Es ist trotzdem immer wieder eine Herausforderung!
Ich habe den Burdaschnitt 6760 für ein Hemdblusenkleid verwendet. Ich finde mit einem Kragen sieht so ein Teil einfach angezogener aus. Wir haben bei der Anprobe ein paar kleine Korrekturen vorgenommen. Ich hatte beim Zuschnitt den Stoff bis auf den letzten cm ausgenutzt und das Teil geht jetzt bis übers Knie. Wir stellten fest, dass sich dieses Kleidungsstück vielfältig tragen lässt. Offen mit T-Shirt als Weste, geschlossen als Kleid und als Bluse zur Jeans. Die schönen Knöpfe habe ich in der Knopfoase gefunden.

Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und meine Schwester wohl auch!

Ich zeige das beim Creadienstag!

Samstag, 2. April 2016

Auf den Nadeln im April

Inzwischen ist ein schönes Ritual geworden Anfang des Monats die Strick- und Häkelprojekte bei "auf den Nadeln" zusammenzustellen. 

Ich habe mich irgendwie etwas verzettelt. Zu viele Ideen - zu wenig Zeit! Ich habe an meinem ersten Nähtreffen teilgenommen und durch die Vorbereitung viel Zeit mit Zuschneiden verbracht. Da kommt das Stricken dann manchmal zu kurz und bei einigen Projekten bin ich nicht voran gekommen. 

Ich brauchte kurzentschlossen noch einen dunkelblauen Ärmelschal. Der wurde in mehreren Tagen durchgepeitscht. Jetzt muss ich nur noch die Fäden vernähen.




Genauso erging es mir, mit der spontanen Idee meine Wollreste drastisch zu reduzieren! 
Es wurde das Tuch Himmel & Erde.



Meine quer gestrickte Frühlingsweste hat jetzt auch Knöpfe und wurde sanft gespannt. 
Jetzt warte ich nur noch auf den Frühling!



Meine Häkeljacke von Drops wurde so oft geräufelt, das ich das Gefühl habe, ich häkle sie das zweite Mal.



Die blaue Flip aus der Kuschelwolle (ohne Anleitung) muss nun wirklich bald fertig werden, 
sonst ist der Sommer schneller.



Ein neues Projekt ist der Fallreep KAL von Knittingshining. Ich stricke die Socken in pink!



Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Donnerstag, 31. März 2016

Frühlingsweste


Eine quergestrickte Kurzarmweste





Entdeckt in der "Sandra" 1/2016 mitten im Winter. Entgegen meiner sonst üblichen Improvisation kaufte ich die Originalwolle "Arona" von ONLINE, allerdings in einer anderen Farbe. Es handelt sich um ein Bändchengarn aus 100% Baumwolle. Das ist für mich Neuland gewesen. Es strickt sich schon etwas seltsam aber nicht schlecht. Da nur die Größen 36/38 (zu klein) und 44/46 (zu groß) angeben waren, musste ich dann doch noch etwas improvisieren. Ich hielt mich in der Länge an die kleinere Größe und blieb in der Breite zwischen den beiden Größen. Ich hatte Bedenken, dass sich bei diesem Muster die Seitennähte hochziehen würden. Daher habe ich die quergestrickte Weste fast in einem Stück gestrickt und die verbleibende Seitennaht nicht abgekettet, sondern mit Maschenstich verbunden. So konnte ich die Weste auch problemlos spannen. Jetzt warte ich nur noch auf den Frühling, um das gute Stück auszuführen!

Ich zeige das bei Gehäkeltes&Gestricktes und RUMS

Mittwoch, 7. Oktober 2015

Lieblingsstück (Resteverwertung 2)

Mit einer Häkelweste zum MMM, wo Katharina (der Kleiderschnitt ist total mein Geschmack) und auch die anderen, so tolle Nähergebnisse vorzeigen?
Aber dieses kleine Teil ist mein absolutes Lieblingsstück in diesem Herbst geworden. Gerade jetzt, wo es für die Sommersachen wirklich zu kalt ist, man aber auf keinen Fall die Winterpullover anziehen will, hat sich diese Weste zum echten Helfer in der Not entwickelt. Die Farbkombi passt fast zu allem und der Wärmefaktor ist im Moment genau richtig!


Ich unternehme immer mal wieder den verzweifelten Versuch meinen Restekorb etwas zu leeren. Hier habe ich verschiedene Reste von Sockenwolle kombiniert. Ich habe mir ein Muster aus diesem Buch ausgesucht und dann einfach nach Gefühl los gehäkelt. Die Knöpfe sind aus meinem Fundus.



Schön wieder dabei zu sein, wenn auch diesmal etwas bescheiden!
LG Monika

Ich zeige das auch bei Häkelliebe