Es ist soweit:
Sonntag, 4. Mai 2025
FJKA 2025 Finale
Es ist soweit:
Dienstag, 29. April 2025
FJKA 2025 3. Treffen
Ich kann einen guten Fortschritt beim Frühlingsjäckchen 2025 vermelden!
Montag, 21. April 2025
FJKA 2025 2. Treffen
Beim Frühlingsjäckchen-Knit-Along steht ein zweites Treffen an, bei dem die Zwischenstände gezeigt werden können.
Ich habe mich für die Drops-Anleitung Pink Poeny (Pfingstrose) entschieden. Die Anleitung sieht eine Sattelschulter und ein einfaches Lochmuster vor. Die Maschenprobe passte genau. Meine Pfingstrose wird blau und durch den Anteil von 20% Seide und 10% Kaschmir sehr zart und weich. Ich habe im Nacken einige verkürzte Reihen gestrickt, die nicht vorgesehen waren, ansonsten stricke ich nach Anleitung in Größe XL.
Jetzt ist Ausdauer angesagt, denn ich stricke in NS 2,5 und 3!!!
Ich werde mir die Fortschritte der anderen Mitstrickerinnen auf dem MMM-Blog ansehen.
Schön wieder dabei zu sein
LG Monika
Dienstag, 15. April 2025
FJKA 2025 1. Treffen
Es ist wieder einmal Zeit für ein gemeinsames Frühlingsjäckchen-Strickevent (FJKA) auf dem MMM-Blog.
Beim letzten FJKA 2022 entstand bei mir ein süßer Sommerpulli. Toll, dass sich wieder eine Organisatorenteam gefunden hat.
Ich habe eine zarte Wolle (Fingeringstärke mit 20% Seide und 10% Kaschmir), aber noch keine Idee. Die Wolle habe ich auf dem Wollfestival in Kassel 2023 gekauft und sie fühlt sich toll an. Es soll auf jeden Fall eine Strickjacke werden. Ich sammle momentan Ideen!
Die Planungen der anderen Frühlingsjäckchen sind hier zu sehen.
Danke an das Organisationsteam!
Schön wieder dabei zu sein.
LG Monika
Montag, 21. Februar 2022
Sockenjahr 2022 - Nr. 1 + 2
Gr. 39 |
Gr. 43 |
Dienstag, 28. Januar 2020
Stulpe, Stulpen, Stulpen
Ich hatte eine kleine Strickblockade und suchte ein schnelles Erfolgserlebnis! Da kam mir der KAL von Ute (Blog Wollke7) gerade recht. Ute ist eine echte Tücherqueen und entwickelt neben Anleitungen für tolle Tücher auch jede Menge Anleitungen für kreative Stulpen. In dem Strickevent bei Ravellry war alles erlaubt.
Ute hat eine Sammlung von Stulpenanleitungen mit Hebemaschen herausgebracht. Hier bei Ravelry. Ich habe bunte Sockenwolle verwendet, die sich noch in meinem Vorrat befand und Uni nachgekauft.
Ich habe die Anleitungen bunt gemischt und auch hier und da etwas abgewandelt.
Die Anleitungen sind gut strukturiert und leicht verständlich. Ich habe das erste Mal Hebemaschen gestrickt und musste etwas austesten, welche NS passt. Man strickt immer nur mit einer Farbe z.Zt. und die Wirkung ist toll.
Ute verspricht, dass es auch noch kostenlose Ergänzungen der Anleitungssammlung geben wird! Echt super!
Vielen Dank an die Organisatorinnen!
Ich bin beim Creadienstag dabei!
Schön dabei zu sein!
LG Monika
Sonntag, 26. Mai 2019
SJKA 2019 - Finale

Für Fotos auf dem Deck war es leider zu kalt! Das Wetter hat sich nicht dafür interessiert, dass ich Fotos einer Sommerstrickjacke machen wollte. So gibt es ein paar Fotos von ruhigen Orten auf einem Schiff mit fast 3.000 Passagieren.
Es ist immer wieder toll, wie viele verschieden Modelle bei so einem Knitalong entstehen!
Schön dabei zu sein!
LG Monika
Samstag, 4. Mai 2019
SJKA 2019 - 3. Treffen
Ich war in einem echten Strickrausch und habe nicht nur das Geburtstagsgeschenk für meine kleine Schwester (Details hier) pünktlich fertig gestellt, sondern auch die Strickjacke für mich abgeschlossen. Ich habe sogar schöne Knöpfe gefunden und das ist nicht immer einfach.
![]() |
passende Knöpfe |
![]() |
Rippenperlmuster auch an der Tasche |
![]() |
Runder Halsausschnitt |
Ich bin neugierig, wie weit die anderen Teilnehmerinnen sind. Die Fortschritte kann man hier sehen.
Danke an die Organisatorin!
Schön dabei zu sein!
LG Monika
Sonntag, 14. April 2019
SKJA 2019 - 2. Treffen
Sonntag, 17. März 2019
Sommerjäckchen Knit Along 2019 (SJKA2019)
Eine schöne Tradition auf dem MMM-Blog ist das jährliche Frühlingsjäckchenstricken. Ich habe schon zweimal mitgemacht.
Dieses Jahr wurde daraus der Sommerjäckchen Knit Along.
Ich bin im Moment beim Stricken etwas einschränkt. Ich habe morgens starke Schmerzen in der rechten Hand. Der Arzt hat eine chronische Erkrankung ausgeschlossen. Es ist einfach eine Überlastung durch die Arbeit am PC. Leider wird es nicht besser, wenn ich aufs Stricken verzichte, jedoch verschlimmert es sich, wenn ich zuviel stricke. Ich muss da einfach Maß halten und das fällt mir sehr schwer. Meine Strickjacke ist bereits seit Januar in Arbeit. So langsam bin ich sonst nicht und es frustriert mich! Aber genug gejammert!
Ich möchte den SJKA zur Motivation nutzen diese Strickjacke fertig zu stellen. Ich stricke eine Ninni. Ich habe diese Anleitung hier schon mal getestet.
Die Machart gefällt mir sehr gut. Ich bin ein Fan vom RVO (Raglan von Oben). Jetzt lasse ich allerdings das Ajourmuster im Rückenteil weg. Wenn ich mit der Wolle gut auskomme, mache ich auch noch Taschen. Die Wolle war ein Kaufhausschnäppchen und ich stricke mit NS 4. Die Ärmel sind schon abgetrennt.
Beim MMM gibt es heute die weiteren Sommerjäckchen in Planung.
Vielen Dank an Elke für die Organisation!
Schön dabei zu sein.
LG Monika
Dienstag, 12. Dezember 2017
Weihnachtsmarktreise mit Wintermütze
Werningerode |

Material: zweifädig Lang-Yarns-Jawoll-Magic und Mulberry
Dazu trage ich meinen Adventkalenderschal 2015
Ich zeige das beim Creadienstag und "auf den Nadeln".
Zur Einstimmung auf den 3. Advent noch ein paar winterliche Bilder aus dem Harz:
Mittwoch, 29. November 2017
Eine Herbstjacke im Hafen (52. MMM)
Sonntag, 12. November 2017
HJKA 2017 - 4. Treffen
Es ist Zeit für einen Zwischenstandsbericht des Herbstjacken-Knit-Along 2017 bei Monika.
Auch das leidige Knopfproblem habe ich schon gelöst. Ich fand im Kaufhaus einen schlichten Kugelknopf in der passenden Farbe. Die müssen nur noch angenäht werden und fertig!
Es lief so gut, da habe ich gleich eine neue Strickjacke angeschlagen. Details dazu gibt es hier.
Die anderen Herbstjacken kann man hier gewundern.
Danke an die Organisatorin!
LG Monika
Samstag, 4. November 2017
Auf den Nadeln im November
Die #dreivomblog veranstalten diesen Monat einen Mützen-KAL und da kann ich einfach nicht nein sagen. Dieses gemeinschaftliche Stricken ist für mich immer ein besonderer Anreiz. Bis letzen Winter habe ich nur sehr selten Wollmützen getragen. Dann habe ich die Meret gefunden. Diese Anleitung gibt es kostenlos bei Ravelry. Ich habe sie schon dreimal gestrickt.
Kellenhusen an der Ostsee |
Die anderen Projekte stehen da erst mal zurück.
Außerdem habe ich noch zwischendurch ein Geburtstagsgeschenk für meine Schwiegermutter gestrickt. Für ein bisschen Bling-Bling habe ich in einigen Reihen ein Paillettengarn mit eingestrickt. Dieses Modern-Love-Tuch ist etwas kleiner geworden, aber ich finde diese Tuchform in jeder Größe tragbar.
Beider Tücher sind aus meinem Wollvorrat entstanden und ich bin immer wieder überrascht, welche Farbkombis sich da ergeben.
Die anderen Projektvorstellungen könnt ihr bei auf den Nadeln im November bewundern
LG Monika