Posts mit dem Label Kleid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kleid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. Juli 2019

Ein Fest am See (72. MMM)


Heute gibt es das MMM-Sommerspezial!


Wir verreisen dieses Jahr nicht mehr, sondern genießen unsere kleine Ferienwohnung an der Ostsee. Daher kann ich zum Thema Urlaubskoffer nichts beitragen. Allerdings ist Schleswig-Holstein ein tolles Urlaubsland und da kann man den Begriff Urlaub etwas weiter fassen.

Ich kann ein neues Anlasskleid zeigen:

Wir waren zu einer kleinen familiären Silberhochzeitsfeier eingeladen. Die Feier fand in einem Hotel am See statt. Die Küche hat das Hochzeitsessen von 1994 nachgekocht. Ein sehr interessantes Experiment. Ich bin nicht so der große Romantiker und weiß gar nicht mehr, welches Essen zu unserer Hochzeit vor fast 24 Jahren aufgetischt wurde.

Das Hotel liegt direkt am Segeberger See.


Nachmittags gab es zu Begrüßung eine kleine Kaffeerunde. Es war sehr warm und ich trug ein Top, dass ich im September 2018 im Rahmen der Stoffdiät genäht habe.

Der Stoff ist eine leichte Viskose vom Stoffmarkt. Genau richtig bei hohen Temparaturen.

Den Burdaschnitt habe ich schon mal für meine Schwester genäht. Er ist ganz schlicht hat aber Brustabnäher.

Die Ärmel sind mit Schrägstreifen versäubert und der Ausschnitt hat einen Beleg erhalten.








Das abendliche 5-Gänge-Menü war eine schöne Gelegenheit ein neues Kleid auszuführen. Ich mag Bordürenstoffe und spiele gerne mit dem Musterverlauf. Hier hat mich das Design dazu verleitet einen Stoff zu vernähen, der kein Elastan enthält. Kein gute Idee! Auch das Design erinnert mich jetzt etwas an Kittelschürze.

Mit Butterick-Schnittmustern hatte ich nicht viel Erfahrung. Ich hätte nachmessen und den Schnitt anpassen müssen. Jetzt ist das Kleid an der Hüfte etwas knapp. Die Oberweite ist jedoch ausreichend. Ich habe meist das umgekehrte Problem.

Die Weite am oberen Rücken wird zwar für die Bewegungsfreiheit gebraucht, beult aber auch etwas. Ein bisschen Elastan hätte der Bequemlichkeit gut getan. Den Reißverschluss hätte ich mir dann sparen können. Allerdings müsste ich bei einem elastische Stoff sehr viel anpassen.

Was mit gut gefällt ist der 3/4 Ärmel. Das Stoffdesign kommt da besonders gut zur Geltung.

Ich bin mit nicht sicher, ob ich den Schnitt noch mal verwenden werde.


Die anderen MMM-Teilnehmerinnen sind vielleicht etwas glücklicher mit ihren Nähergebnissen. Sie sind hier zu bewundern.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Mittwoch, 5. Juni 2019

Ein Lieblingskleid (71. MMM) und einige Fehlschläge


Auf dem MMM des Juni 2019 zeigt Elke heute ein Dirndl. Für eine Norddeutsche ist so ein Kleid sehr weit weg aber schön anzuschauen. Besonders Schlichtheit gibt dem Kleid eine klassische Eleganz.


Ich nähe im Moment wenig, aber das heißt nicht, dass ich das Genähte nicht trage. Der MMM soll ja auch zeigen wie sich die Selfmadekleidung im Alltag bewährt. So nutze ich die Gelegenheit bei gutem Wetter und greifbarem Fotografen ein altes Schätzchen im Einsatz festzuhalten. Dieses Kleid ziehe ich sehr gerne an.



Ich bin rigoros, wenn es um den Inhalt meines Kleiderschrankes geht. Entweder es wird getragen oder es landet in der Tonne/wird verschenkt!!!

Die erste Frau Fannie, der Partyrock und das Blomma-Shirt.

Diese Teile wollte ich keinem mehr zumuten und habe sie vernichtet. Sie sind meist eine unglückliche Kombination von Stoff und Schnitt. Solche Fehlschläge gibt es leider immer mal wieder. Für mich ist mein Blog auch eine Nähtagebuch und so landen diese Fehlschläge nicht in der Versenkung und das ist gut so!


Diese Kleid ist aber ein Erfolg, der immer wieder gerne getragen wird.

Sehr dekorativ, die offene Handtasche!!
Es ist ein RosaP-Kleid kombiniert mit einem FrauLiese-Oberteil von 2016. Details gibt es hier. Den Stoff habe damals auf dem Stoffmarkt gekauft und hatte Glück mit der Qualität. Er ist noch gut in Form und die Farben sind auch noch schön. Ich habe dieses Kleid ohne Overlock genäht. Meine alte Pfaff hat so etwas gut bewältigt. Jetzt geht es nur schneller!

Die anderen MMM-Teilnehmerinnen kann man hier sehen!
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika


Donnerstag, 30. August 2018

Die 2 letzten Sommerkleider der Saison

Der Sommer neigt sich dem Ende und ich habe zeitnah noch 2 Sommerkleider fertig gestellt.



1. Vogue V8970

Manchmal kauft man Stoffe, die sich im Nachhinein als Fehlkauf erweisen. So erging es Frau Sonnenburg. Wir kamen ins Geschäft und so wechselten zwei Stoffe den Besitzer. Einer ist schon lange verarbeitet, siehe hier. Auch für den zweiten Stoff hatte ich sofort eine Verwendung vor Augen und habe zeitnah einen Vogueschnitt zugeschnitten. Bei manche Projekten kommen mir beim Nähen immer mehr Bedenken, ob Stoff und Schnitt wirklich zusammenpassen, dadurch wurde es etwas zäh und es entwickelte sich ein echtes Ufo (unfertiges Objekt). Hier kam mir der Gedanke, dass ich vielleicht eine Kittelschürze nähe! So dauerte der Nähprozess mehr als 2 Jahre! Zum Schluss reichte der Stoff nicht mehr für den geplanten Kragen und es wurde nur die Version mit dem V-Ausschnitt. Das Kleid ist etwas kürzer als gewollt aber der Stoff war wirklich ausgereizt.

Der Schnitt gefällt mir jetzt überraschenderweise sehr gut und der Baumwollstoff trägt sich bei sommerlichen Temperaturen prima.


Was mir nicht so gut gefällt sind die Raglanärmel. Sobald man einen Arm anhebt ist es nicht mehr bequem und sieht seltsam aus.


Grömitz an der Ostsee

2. Ein Strandkleid


In meinem Stoffvorrat schlummerte noch ein großer Rest im pinken Blumendesign. Das sollte für ein Strandkleid reichen. Ich habe einen Schnitt aus der „Lust auf Handarbeiten“ Nr.4/2017 verwendet. Ich habe die Zeitschrift letztes Jahr nur wegen diesen Schnittes gekauft.


Der Baumwollstoff hat ein wenig Elastan und so konnte ich auf einen Reißverschluss verzichten. Auch bei einigen Verarbeitungsdetails habe ich es mir etwas leichter gemacht. Die Ärmel sind nicht doppelt gearbeitet und nur der Halsausschnitt hat einen Beleg bekommen.

Nach der Maßtabelle hätte ich eine Größe 44 gebraucht. Ich habe aber wegen der Elastizität eine 42 genäht und es passt perfekt. Vielleicht könnte es ein wenig länger sein, aber der Rest gab nicht mehr her.

Die Sommersaison ist für mich damit abgeschlossen! Wir haben bei wunderbarem Wetter ein paar Tage an der Ostsee verbracht. Mein Mann ist manchmal ein wenig genervt von den Fotos aber in der richtigen Urlaubsstimmung macht er wirklich gute Bilder.


Ich mache mit bei Sew La La, "Du für dich am Donnerstag" und (da meine Ufos jetzt alle erledigt sind) bei der Ufo-Link-Party von Augenstern.


Schön dabei zu sein!
LG Monika

Donnerstag, 12. Juli 2018

Skaten am Meer




Die Link-Party RUMS ist dem Datenschutz zum Opfer gefallen. Es haben sich aber zwei Bloggerinnen gefunden, die eine neue Link-Up Party organisieren. Jeden zweiten Donnerstag im Monat geht es um Nähobjekte aus Büchern. Ich habe das Scaterkleid aus dem Buch Klimpergross! genäht.


Achtung das ist wohl Werbung, auch wenn ich das Buch selbst gekauft habe und keine "Belohnung" für diesen Post erhalte!! Details zum Kleid gibt es hier.

Die Bilder entstanden in Grömitz an der Ostsee. Wir verbringen viele Zeit an der Küste und ich mag die Kulisse sehr. 

Es war ein kühler Tag, aber mit Leggings und Strickjacke ist dieses Kleid auch dann gut tragbar.


Bei Sew-La-La kann man viele weitere MeMadeprojekte sehen. Ich bin sehr neugierig, wie viele aus Büchern genäht haben.
Schön dabei zu sein!
LG Monika

Mittwoch, 4. Juli 2018

Ein Küstenkleid (60. MMM)



Beim MMM gehe es heute um das Motto: Ich packe meinen Koffer... Claudia zeigt ein schönes Sommerkleid, absolut hitzetauglich!
Da passt mein Post einfach toll! Unser kleine Urlaubsdomizil an der Ostsee ist noch nicht ganz fertig und braucht noch etwas Zeit und Geld. So gibt es dieses Jahr Ostsee-Urlaub in jeder Variante! Da kommt mein neues blaues Küstenkleid aus Jersey doch genau richtig.



Der Schnitt Suzinka wartete schon länger auf seine Umsetzung. Details zu Schnitt und Stoff gibt es hier. Jetzt habe ich ein blaues Kleid, dass perfekt an die Küste passt. Durch die seitliche Raffung verlaufen die Streifen unten diagonal. Ein schöner Effekt!


Die Fotos entstanden auf der Seebrücke von Dahme an der Ostsee. Der Wind pustete ganz ordentlich.

Mehr Memadekleidung gibt es hier auf dem MMM-Blog zu sehen.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Freitag, 15. Juni 2018

Jerseykleider

Ich liebe Ferseykleider! Bisher habe ich aber nur wenige genäht. Ich habe mir vorgenommen mehr Teile zu nähen, die in meine Wohlfühlzone passen. Ich nähe oft Teile, die ich im Geschäft nicht anprobieren, geschweige denn kaufen würde. Das Ergebnis sind Schrankleichen, die nur selten an die Luft kommen.


Dieser Post enthält Werbung, obwohl ich alle Materialien und Schnittmuster selber gekauft und  keinerlei Bezahlung für diesen Post erhalte!


1. Das Suzinka

Der Schnitt wartete schon länger auf seine Umsetzung. Da kam ein Stoffcoupon vom Stoffmarkt gerade richtig. Das Ergebnis überzeugt mich nicht 100%ig. Ich denke der Stoff ist etwas zu weich und weder die Brustabnäher noch die seitliche Falten sitzen an der richtigen Stelle. Aufgrund des wilden Designs fällt das jedoch nicht auf und es trägt sich super. Ein besonders schöner Effekt ist der Streifenverlauf durch die seitlichen Falten.

2. Das Skaterkleid aus dem Buch Klimpergross!

Da ich mit der Suzinka nicht richtig glücklich war, suche ich nach einem Erfolgs-garanten. Das Skaterkleid aus diesem tollen Stoff mit vielen kleinen Parfumfläschchen sollte es werden. Ich habe Brustabnäher nach dem Vorbild des RosaP-Kleides eingefügt und die kurzen Ärmel etwas verlängert. Ich finde auch Jerseykleider können Brustabnäher gut vertragen. Mein erstes Jerseykleid habe ich ohne Abnäher genäht und es zog sich vorn hoch und warf Falten unter dem Arm. Seitdem bastel ich Abnäher, wenn der Schnitt keine vorsieht.
Das Ergebnis überzeugt mich total. Das Kleid ist super bequem und sitzt an den richten Stellen locker und luftig.

Mittwoch, 10. Januar 2018

UFOs 2018

Ich versuche es dieses Jahr mal wieder mit guten Vorsätzen. Nachdem ich bereits bei der Wolldiät von Frau Sonnenburg mitmache, soll es nun auch meinen Ufos an den Kragen gehen. Frau Augensternchen hat diese UFO-Linkparty ins Leben gerufen
Das ist genau der Anstoß, den ich gebraucht habe. Ich habe 3 Projekte in der Warteschleife, die einfach nicht fertig werden.


1. Der Blazer Lady Grace (Der fast-2-Tage-Blazer)


Ich habe im April 2017 nach über 20 Jahren mal wieder an einem richtigen Nähkurs teilgenommen. Den Overlockschnupperkurs und T-Shirt-Kurs für die Overlock werte ich nicht als echte Nähkurse. Es wurde ein Kurs für den Blazer Lady Grace angeboten. Ich habe Respekt vor dem Blazernähen und dachte mir, so ein Sweatplazer ist ein guter Einstieg. Er fand an zwei Tagen, jeweils 2 1/2 Stunden, statt. Wir waren am ersten Tag nur 2 Teilnehmerinnen und so kamen wir auch gut voran! Aber der Reverskragen hat mich dann doch viel Zeit gekostet und so musste ich zuhause noch etwas nachsitzen. Das "Pfeffer und Salz-Muster" ist beim Trennen einfach der Horror. Da ging viel Zeit drauf. Die Kursleitung war gut, nur leider waren war die Teilnehmerinnen eher Anfänger, dass fand ich sehr schade.
Jetzt hängt das gute Stück schon lange in meiner Nähecke. Im Herbst konnte ich mich noch aufraffen die Ärmel einzunähen und die Taschen sind auch fertig. Es fehlen nur noch die Knopflöcher und die Ärmel müssen gesäumt werden. Ich habe mit meiner neuen Nähmaschine noch keine Knopflöcher genäht und schiebe das deshalb ein wenig vor mir her.

2. Das Kleid in der Tüte


Frau Sonnenburg hat mir 2016 günstig einen schönen Stoff überlassen. Da zu dem Zeitpunkt absolut kein Platz in meinen Stoffboxen war, habe ich ihn sofort zugeschnitten. Das Kleid wartete schon länger auf meiner Wunschliste. Tja, weit bin ich bisher nicht gekommen. Aber dieses Jahr wird es ja wieder einen Sommer geben!

Zumindest habe ich alles staubfrei in einer Tüte verwahrt. Es dürfte also kein Teil fehlen.



3. Der Faltenrock im Karodesign

Im Rahmen der Stoffdiät habe ich einen schönen Karostoff ertauscht. Ich wusste auch sofort, was daraus werden sollte, denn ich hatte zum Geburtstag dieses Buch geschenkt bekommen. Wie so oft kamen mir auch hier div. Projekte dazwischen.

Ich habe keinen Zeitplan für die Fertigstellung meiner Ufos. Es wäre schön, wenn es dieses Jahr alle in den Kleiderschrank schaffen.

Danke für die Organisation!
Die anderen UFO-Vernichter gibt es hier zu sehen.
Ich freue mich dabei zu sein!
LG Monika

Mittwoch, 20. September 2017

Edelsteine am See (48. MMM)

 Beim MMM

Wir waren zu einer Feier zum 60. Geburtstag eingeladen. Das Geburtstagskind hatte sich ein Restaurant ausgesucht, das wunderschön an einem See gelegen ist.  

Ich wurde gebeten ein paar schöne Familienfotos in dieser Kulisse zu machen. Daher hatte ich meine Fotoausrüstung sowieso dabei. So bot sich mir eine gute Gelegenheit ein paar nette Fotos für den Blog zu machen. Es war schön relativ dunkel als wir uns für die Fotos davon stehlen konnten. Das Objektiv mit der Festbrennweite hat sich hier wieder mal bewährt. Es braucht nicht so viel Licht! Bei einer Festbrennweite kann man nicht zoomen und muss den Bildausschnitt durch "laufen" verändern. Aber mein Mann kann inzwischen mit allem fotografieren, was ich ihm in die Hand drücke. Er macht das wirklich super! 

Das Kleid ist mit Edelsteinen bedruckt und war eigentlich als Geburtstagskleid zu meinem 50. gedacht. 
Mit Kaufblazer

Die Geschichte dazu kann man hier nachlesen. Es ist immer noch nicht perfekt, aber ich war mit meinen Künsten am Ende!! Ich finde aber auf den Fotos kommt es ganz chic rüber. Vielleicht sollte ich nicht ganz so kritisch sein!?!


Weitere selfmade Kleidung könnt ihr auf dem MMM-Blog bewundern.
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Mittwoch, 31. Mai 2017

Weihnachtskleid im Sommer (43. MMM)


Sybille zeigt heute beim MMM ein modernes Hemdblusenkleid. Das passt ganz wunderbar zu meinem heutigen Post, auch wenn mein Kleid im Retro-Style ist.
auf dem Stoffmarkt

Als mein Blog noch jung und ich von den vielen Anregungen auf den anderen Blogs total überfordert war, wollte ich auch unbedingt so ein Retrokleid haben, wie es auf vielen Blogs zu sehen war. Der Weihnachtskleid-Sewalong 2015 war für mich die Gelegenheit ein solches Projekt umzusetzen. Ich nähte ein Hemdblusenkleid mit Reverskragen aus einem leichten Baumwollstoff, also kein Kleid für den Winter! Als es fertig war kam dann der Moment der Wahrheit. Ich fühlte mich in dem Kleid nicht wohl und es ruhte bis jetzt im Schrank. Der MeMadeMay 2017 ist für mich die Gelegenheit auch solche Teile auf den Prüfstand zu stellen. Das obige Bild entstand bei einem Stoffmarktbesuch letzte Woche. Ergänzend dazu gibt es noch ein paar Bilder grün auf grün. 

Mit etwas Abstand finde ich es gar nicht so schlecht. Ich habe es damals nicht gefüttert. So ist es sehr luftig und super für heiße Temperaturen geeignet.


Man könnte es sicher auch gut mit blauen Accessoires tragen. Beim Tragen musste ich aber feststellen, dass ich etwas geizig bei der Anzahl der Knöpfe war. Der Rock springt doch etwas früh auf! Da muss ich noch mal etwas ergänzen.
Da schon Klagen über die Qualität der Bilder kam, unter dem Label WKSAL 2015 gibt es jede Menge Details!!
Ich freue mich, mal wieder beim MMM dabei zu sein. Die anderen selbst gemachten Werke sind hier zu bewundern. 
LG Monika


Mittwoch, 29. März 2017

Fannie an der Ostsee (40. MMM)




Ina zeigt heute beim MeMadeMittwoch einen tollen selbst konstruierten Rock in einem chicen Design. So lange Röcke finde ich bei anderen immer sehr schön, aber für mich habe ich so etwas noch nicht genäht. Vielleicht ein schönes Projekt für den Sommer 2017!
Hoffentlich die letzten Bilder mit Stiefeln!
Ich zeige heute ein Lieblingsteil, dass schon 2016 entstanden ist und habe mich dafür ins Freie gewagt. Meist gibt es bei mir nur Fotos im Büro (im Winter) oder auf dem Balkon (im Sommer) und das, obwohl wir in einer Stunde an der Ostsee sind. Jetzt kommt langsam der Frühling...

 und ich habe mir vorgenommen interessantere Fotos zu machen.



So habe ich einen Wochenendausflug ans Meer für ein paar Fotos genutzt.


Auf den Bildern sieht man, ich kämpfe ein wenig mit der Sonne und dem Wind. Mein Fotograf war auch etwas ungeduldig und ohne Jacke war es doch etwas frisch! Aber was tut man nicht alles für ein paar nette Fotos!


Die Seebrücke von Dahme



Das Kleid kennt ihr schon von diesem Post. Ich mag sowohl Schnitt als auch das Material. Leider ist die Qualität nicht besonders gut und der Stoff pillt schon sehr.

Noch ein letzter Blick auf die Ostsee und ich schaue mal, was sonst auf dem MMM so gezeigt wird.


Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika