Posts mit dem Label Josephinentuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Josephinentuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 19. November 2019

Wieder ein Josephinentuch für Svenja

Geburtstagsgeschenke 2019

Teil 3







Hier lösen ich einen Gutschein ein, den ich schon vor längerem zum Geburtstag verschenkt habe. Svenja sollte sich die Wolle selbst aussuchen. Da wir uns leider so selten sehen und auch nicht immer eine entsprechende Shoppingmöglichkeit in der Nähe war, dauerte es eine Weile bis ich tätig werden konnte.

Der Farbverlauf heißt "Polarnacht".

Ich habe eine 4-fädiges Verlaufsgarn mit NS 3 verstrickt. Es ist trotzdem etwas zu locker geworden. Svenja ist ein großer Fan der kuscheligen, kraus rechts gestrickten Josephinentücher. Ich habe ihr 2017 dieses Tuch  gestrickt. Diesmal sollte es etwas kleiner werden. Die Bilder zeigen, die Beschenkte ist glücklich mit ihrem Geschenk.

Das aktuelle Geschenk 2019 ist diese Sofahose aus Jersey. Das Geburtstagskind hat sich den Stoff selbst ausgesucht incl. der passenden Bündchen. Der Schnitt ist ein uraltes abgewandeltes Pyjamaschnittmuster von Burda.

Ich mache mit beim Creadienstag und auf den Nadeln im November
Schön wieder dabei zu sein!
LG Monika

Dienstag, 15. August 2017

Ein Josephinentuch (4) im Morgengrauen

Meine Freundin fand diese Tuch wunderschön und so war ein Geburtstagsgeschenk schnell gefunden. Das Original-Tuch ist über 2,20 m lang und das Stricken war etwas langweilig. So habe ich jetzt anstatt 400 Gramm nur 250 Gramm verstrickt. Ich finde, es ist mit 1,90 m immer noch sehr groß und einfacher zu handhaben.
Die kraus gestrickten Josephinentücher sind so schön griffig und angenehm zu tragen. Ich fand bei Lady Dee´s Traumgarne eine schöne Farbkombi (Morgengrauen) von dunkelrot zu hellgrau. Die Traumgarne sind ein wenig preiswerter und haben nicht so lange Lieferzeiten, wie 100Farbspiele. Gestrickte Geschenke erhalten bei mir oft einen kleinen Anhänger.












Die Beschenkte war so nett und hat ein paar schöne Tragefotos gemacht,
incl. Strand und Meer. Schön, oder!?
Vielen Dank dafür!






Ich zeige das Tuch bei Creadienstag, "auf den Nadeln" und Gehäkeltes&Gestricktes


Dienstag, 14. März 2017

Ein Riesentuch für Svenja


Meine Freundin Svenja hatte bei einer Kollegin ein tolles Tuch mit Farbverlauf gesehen und mich gefragt, ob ich das für sie als Geburtstagsgeschenk stricken könnte. Da das Geschäft von 100 Farbspiele in Kappeln für sie nicht weit ist, hat sie sich dort diese Farbverlaufswolle gekauft.
PerlenGlanzPuderRosa



Nach einigen Überlegungen über die Richtung des Farbverlaufs entschied sie sich für ein Josephinentuch. Das war für mich natürlich ein Heimspiel, denn dieses einfache Muster habe ich schon mal hier und hier gestrickt. Das Farbverlaufsgarn besteht aus 6 dünnen Fäden und ist nicht verdreht. Da muss man auch bei einfachen Rechtsmaschen aufpassen, dass man alle Fäden erwischt. Blind stricken ist da nicht drin. Die Farbwechsel sind dezent. Wir hatten uns geeinigt, dass ich die ganze Wolle "wegstricke" egal wie groß das Tuch dann wird. Das Ergebnis ist riesig! Allerdings ist meine Freundin Svenja auch über 1,80 groß, da kann man so etwas auch tragen!

Tja, das mit dem Geburtstagsgeschenk hatte sich erledigt, als ich ihr die ersten Fotos per WhatsApp geschickt hatte. Bis September warten, dass ging jetzt gar nicht! Also verabredeten wir uns für ein Fotoshooting am Eckernförder Strand. Jetzt kommen für meine Verhältnisse sehr viele Fotos aber ich konnte mich einfach nicht entscheiden, denn ich fand die Bilder alle so schön!

















Ich zeige das bei "auf den Nadeln", Gehäkeltes&Gestricktes und creadienstag!
Danke an Svenja für die Geduld beim Fotoshooting!
LG Monika



Sonntag, 1. November 2015

Auf den Nadeln im November

Ein neuer Monat hat begonnen, da wird es auch Zeit für die monatliche Bestandsaufnahme bei "auf den Nadeln".
Meine großes Josephinentuch ist fertig .

Mein Nachfolgeprojekt für faules Stricken auf dem Sofa ohne nachzudenken ist das Tuch Mathilde von Drops. Die Wolle war ein Geschenk von einer lieben Freundin und hat 2 Jahre geschlummert bis zur Verwendung.


Meine beiden noch zu ändernden Strickjacken habe ich auch fertig und sie sind schon häufig im Einsatz (siehe hier und hier).

Ich habe jetzt noch eine Miette in Arbeit in einem eher sommerlichen Orange. Da fehlt nur noch ein Ärmel. Die Anleitung kommt ohne Nähte aus! Ich bin mir nicht sicher, ob die Passform mein Ding ist und wie sich die Wolle bein Tragen noch verändert. Schauen wir mal!

Mein brauner Pullover ist auch noch nicht fertig (Räufeln hält auf!). Da fehlen noch beide Ärmel. Ich bin aber schon reingeschlüpft und die Passform ist bisher super!

Beide Teile werden mit NS 3 gestrickt und da ich nur ein Nadelspiel in der Stärke habe kann ich nur an einem Teil zur Zeit arbeiten. Da habe ich jetzt die Qual der Wahl!













Dienstag, 27. Oktober 2015

Josephinentuch (2) für Marlies

Meiner Schwiegermutter ist immer kalt am Hals. Also habe ich ihr eines meiner bewährten Josephinentücher zum Geburtstag gestrickt. Die Wolle ist eine Sockenwolle von EBAY mit einem langen Farbverlauf. Ich habe 200g verbraucht.
Ich nehme für die dünne Sockenwolle NS 5, da wird das Ergebnis dann so schön fluffig. Es sind nur rechte Maschen! Ich stricke so etwas gerne, wenn die Konzentration für schwierige Muster nicht mehr ausreicht oder mir bei sehr dünnen Nadeln die Finger weh tuen. Das Ergebnis finde ich sehr gelungen!
Zum Abschluss habe ich hier noch eine Rüsche angestrickt. Dafür wird jede zweite Masche verdoppelt und das in jeder zweiten Reihe! Man sollte sich dafür nur ausreichend Wolle zurückbehalten, denn das frisst richtig Garn.
Nun noch ein paar Tragebilder für die sich mein nette Kollegin Heidi zur Verfügung gestellt hat.




Donnerstag, 3. September 2015

Josephinentuch

Ich bin nicht der große Lace-Stricker. Aber ich wollte ein schönes großes Tuch zum Einkuscheln verschenken. Ich hatte mir ein dänisches Designergarn mit einem langen Farbverlauf bei EBAY ausgesucht. Im Internet fand ich eine Anleitung für ein Josephinentuch. Wobei Anleitung etwas hochgestochen ist.
  1. 3 Maschen anschlagen
  2. immer nur rechts stricken
  3. an einer Seite immer direkt vor der Randmasche eine Masche zunehmen, wie ist egal
Durch den langen Farbverlauf ergibt sich eine schöne diagonale Musterung.


Das ideale Projekt für Abende auf dem Sofa, wo die Kraft nicht mehr für komplizierte Muster reicht. Ich habe eine dicke Nadel genommen, damit das Ergebnis auch richtig kuschlig wird.


Nach diesem Prinzip habe ich mehrere Tücher gestrickt.



Noch ein Quaste zur Zierde!
Nur ein Tuch war für Fotos leicht greifbar. Meine nette Kollegin Heidi hat sich und ihr Tuch hier freundlicherweise als Modell zur Verfügung gestellt. Die Wolle hat sie selber ausgesucht und ich habe es gerne gestrickt.