Bunter Rock aus Cord
Ich bin sehr froh, dass ich meinen Blog „vigeliensch“ genannt habe und nicht „Moni näht“. Im Moment finde ich kaum die Ruhe und Zeit, um mich an die Nähmaschine zu setzen. Mal schnell ein paar Runden Stricken geht irgendwie immer.

Frau Küstensocke möchte heuten in Ihrem Treffen der Stoffdiät wissen, ob wir Gruselstoffe in unserem Fundus haben, die einfach keine Verwendung finden. Ich habe meine Gruselstoffe bereits bei EBAY verkauft. Es gibt allerdings auch bei mir Stoffe, für die sich eine Verwendung nur schwer finden lässt.
Dieser bunte Cordstoff zählt dazu. Meine ersten Besuche auf dem Stoffmarkt waren von totaler Überforderung gekennzeichnet. Ich kaufte aus heutiger Sicht wahllos, was mir gefiel. Ich finde die Farbkombi immer noch gut und habe jetzt den Stoff verarbeitet.
Das Design verträgt einfach keine Nähte, da das Muster sehr ungleichmäßig ist. So habe ich mir einen schlichten Rockschnitt gebastelt, ohne alles!! Das Innenleben habe ich mit Resten aus meinem Fundus gearbeitet. Cord eignet sich nicht für den Beleg, da der Stoff nicht rutscht.
Bei der ersten Anprobe stellte ich fest, so ein Muster kann man nur in kleinen Dosen tragen. So habe ich nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder einen Minirock genäht.
Ansonsten kann ich nur sagen: nicht einen Meter gekauft aber außer dem Rock (Verbrauch insgesamt 1,2 m) auch nichts genäht, was für die Stoffdiät zählen würde. Ich habe Gardinen gekürzt und Ufos vollendet, aber da sich nur der Neuzuschnitt auf meinen Stoffverbrauch auswirkt, hat mich das nicht weiter gebracht.
Allerdings bin ich doch etwas stolz auf mich, den Versuchungen der Sonderangebote widerstanden zu haben.
Die Teilnehmer der Stoffdiät treffen sich
hier auf dem Blog von Frau Küstensocke.
Außerdem zeige ich dieses Februarprojekt bei
Chrissys 12xmemade Februar Finale.
Schön dabei zu sein!
LG Monika